Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moltke, Helmuth Karl Bernhard von: Briefe über Zustände und Begebenheiten in der Türkei aus den Jahren 1835 bis 1839. Berlin u. a., 1841.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Tour von hier nach Konstantinopel (über drei
deutsche Meilen) legt man in anderthalb Stunden zurück,
und ein Reiter am Ufer müßte schon sehr scharf traben,
um mitzukommen; da hilft nun freilich die Strömung, denn
umgekehrt, von Konstantinopel nach Bujukdere, braucht man
mindestens drittehalb Stunden. Hiernach läßt sich berech-
nen, daß die Strömung im Bosphor in der Stunde drei
Viertel einer deutschen Meile beträgt; mit einem schwer-
fälligern Fahrzeuge käme man an den reißendsten Stellen
gar nicht fort.

Der wohlhabende Effendi fährt in einem dreiruderigen
Kaik, er sitzt auf einem Teppich, in zwei oder drei Pelze
gehüllt, einen persischen Shawl um den Leib gewickelt; vor
ihm kauern die Pfeifenstopfer, und der Kaffeeschenker hin-
ter ihm; ein oder zwei Diener von geringerem Rang halten
ihrem Herrn einen großen Regenschirm gegen die Sonne
über den Kopf. Der Schirm darf jedoch nicht roth sein
(das steht nur dem Großherrn selbst zu), und wird über-
haupt zusammengefaltet, sobald ein Pascha vorüberfährt
oder das Kaik an einem der Schlösser des Padischah vor-
beikommt. Die Kaikschi oder Ruderer, große prächtige
Leute, sind gleichmäßig gekleidet: ein weites baumwollenes
Beinkleid, ein halbseidenes Hemd und ein kleines rothes
Käppchen auf dem kahl geschorenen Kopfe bilden die ganze
Toilette selbst im Winter. Die Leute rudern ihre 7 bis
8 Meilen hinter einander weg.

Bei ruhigem Wetter sieht man wegen der großen Klar-
heit des Wassers den Grund des Meeres mit überraschen-
der Deutlichkeit, und das Fahrzeug scheint über einem Ab-
grund zu schweben. Ein völlig glatter Spiegel ist auf dem
Bosphorus selten, zuweilen aber ist die Fläche scheinbar
eben, dennoch ziehen sehr große breite Wellen, die aus dem
Schwarzen Meere kommen, hinein. Auf der Wasserfläche
bemerkt man sie kaum, aber am Ufer verursachen sie eine
starke Brandung; dann ist es überraschend, bei ganz stiller
Luft und spiegelblanker Oberfläche des blauen Wassers den

Die Tour von hier nach Konſtantinopel (uͤber drei
deutſche Meilen) legt man in anderthalb Stunden zuruͤck,
und ein Reiter am Ufer muͤßte ſchon ſehr ſcharf traben,
um mitzukommen; da hilft nun freilich die Stroͤmung, denn
umgekehrt, von Konſtantinopel nach Bujukdere, braucht man
mindeſtens drittehalb Stunden. Hiernach laͤßt ſich berech-
nen, daß die Stroͤmung im Bosphor in der Stunde drei
Viertel einer deutſchen Meile betraͤgt; mit einem ſchwer-
faͤlligern Fahrzeuge kaͤme man an den reißendſten Stellen
gar nicht fort.

Der wohlhabende Effendi faͤhrt in einem dreiruderigen
Kaik, er ſitzt auf einem Teppich, in zwei oder drei Pelze
gehuͤllt, einen perſiſchen Shawl um den Leib gewickelt; vor
ihm kauern die Pfeifenſtopfer, und der Kaffeeſchenker hin-
ter ihm; ein oder zwei Diener von geringerem Rang halten
ihrem Herrn einen großen Regenſchirm gegen die Sonne
uͤber den Kopf. Der Schirm darf jedoch nicht roth ſein
(das ſteht nur dem Großherrn ſelbſt zu), und wird uͤber-
haupt zuſammengefaltet, ſobald ein Paſcha voruͤberfaͤhrt
oder das Kaik an einem der Schloͤſſer des Padiſchah vor-
beikommt. Die Kaikſchi oder Ruderer, große praͤchtige
Leute, ſind gleichmaͤßig gekleidet: ein weites baumwollenes
Beinkleid, ein halbſeidenes Hemd und ein kleines rothes
Kaͤppchen auf dem kahl geſchorenen Kopfe bilden die ganze
Toilette ſelbſt im Winter. Die Leute rudern ihre 7 bis
8 Meilen hinter einander weg.

Bei ruhigem Wetter ſieht man wegen der großen Klar-
heit des Waſſers den Grund des Meeres mit uͤberraſchen-
der Deutlichkeit, und das Fahrzeug ſcheint uͤber einem Ab-
grund zu ſchweben. Ein voͤllig glatter Spiegel iſt auf dem
Bosphorus ſelten, zuweilen aber iſt die Flaͤche ſcheinbar
eben, dennoch ziehen ſehr große breite Wellen, die aus dem
Schwarzen Meere kommen, hinein. Auf der Waſſerflaͤche
bemerkt man ſie kaum, aber am Ufer verurſachen ſie eine
ſtarke Brandung; dann iſt es uͤberraſchend, bei ganz ſtiller
Luft und ſpiegelblanker Oberflaͤche des blauen Waſſers den

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0105" n="95"/>
        <p>Die Tour von hier nach Kon&#x017F;tantinopel (u&#x0364;ber drei<lb/>
deut&#x017F;che Meilen) legt man in anderthalb Stunden zuru&#x0364;ck,<lb/>
und ein Reiter am Ufer mu&#x0364;ßte &#x017F;chon &#x017F;ehr &#x017F;charf traben,<lb/>
um mitzukommen; da hilft nun freilich die Stro&#x0364;mung, denn<lb/>
umgekehrt, von Kon&#x017F;tantinopel nach Bujukdere, braucht man<lb/>
minde&#x017F;tens drittehalb Stunden. Hiernach la&#x0364;ßt &#x017F;ich berech-<lb/>
nen, daß die Stro&#x0364;mung im Bosphor in der Stunde drei<lb/>
Viertel einer deut&#x017F;chen Meile betra&#x0364;gt; mit einem &#x017F;chwer-<lb/>
fa&#x0364;lligern Fahrzeuge ka&#x0364;me man an den reißend&#x017F;ten Stellen<lb/>
gar nicht fort.</p><lb/>
        <p>Der wohlhabende Effendi fa&#x0364;hrt in einem dreiruderigen<lb/>
Kaik, er &#x017F;itzt auf einem Teppich, in zwei oder drei Pelze<lb/>
gehu&#x0364;llt, einen per&#x017F;i&#x017F;chen Shawl um den Leib gewickelt; vor<lb/>
ihm kauern die Pfeifen&#x017F;topfer, und der Kaffee&#x017F;chenker hin-<lb/>
ter ihm; ein oder zwei Diener von geringerem Rang halten<lb/>
ihrem Herrn einen großen Regen&#x017F;chirm gegen die Sonne<lb/>
u&#x0364;ber den Kopf. Der Schirm darf jedoch nicht roth &#x017F;ein<lb/>
(das &#x017F;teht nur dem Großherrn &#x017F;elb&#x017F;t zu), und wird u&#x0364;ber-<lb/>
haupt zu&#x017F;ammengefaltet, &#x017F;obald ein Pa&#x017F;cha voru&#x0364;berfa&#x0364;hrt<lb/>
oder das Kaik an einem der Schlo&#x0364;&#x017F;&#x017F;er des Padi&#x017F;chah vor-<lb/>
beikommt. Die Kaik&#x017F;chi oder Ruderer, große pra&#x0364;chtige<lb/>
Leute, &#x017F;ind gleichma&#x0364;ßig gekleidet: ein weites baumwollenes<lb/>
Beinkleid, ein halb&#x017F;eidenes Hemd und ein kleines rothes<lb/>
Ka&#x0364;ppchen auf dem kahl ge&#x017F;chorenen Kopfe bilden die ganze<lb/>
Toilette &#x017F;elb&#x017F;t im Winter. Die Leute rudern ihre 7 bis<lb/>
8 Meilen hinter einander weg.</p><lb/>
        <p>Bei ruhigem Wetter &#x017F;ieht man wegen der großen Klar-<lb/>
heit des Wa&#x017F;&#x017F;ers den Grund des Meeres mit u&#x0364;berra&#x017F;chen-<lb/>
der Deutlichkeit, und das Fahrzeug &#x017F;cheint u&#x0364;ber einem Ab-<lb/>
grund zu &#x017F;chweben. Ein vo&#x0364;llig glatter Spiegel i&#x017F;t auf dem<lb/>
Bosphorus &#x017F;elten, zuweilen aber i&#x017F;t die Fla&#x0364;che &#x017F;cheinbar<lb/>
eben, dennoch ziehen &#x017F;ehr große breite Wellen, die aus dem<lb/>
Schwarzen Meere kommen, hinein. Auf der Wa&#x017F;&#x017F;erfla&#x0364;che<lb/>
bemerkt man &#x017F;ie kaum, aber am Ufer verur&#x017F;achen &#x017F;ie eine<lb/>
&#x017F;tarke Brandung; dann i&#x017F;t es u&#x0364;berra&#x017F;chend, bei ganz &#x017F;tiller<lb/>
Luft und &#x017F;piegelblanker Oberfla&#x0364;che des blauen Wa&#x017F;&#x017F;ers den<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[95/0105] Die Tour von hier nach Konſtantinopel (uͤber drei deutſche Meilen) legt man in anderthalb Stunden zuruͤck, und ein Reiter am Ufer muͤßte ſchon ſehr ſcharf traben, um mitzukommen; da hilft nun freilich die Stroͤmung, denn umgekehrt, von Konſtantinopel nach Bujukdere, braucht man mindeſtens drittehalb Stunden. Hiernach laͤßt ſich berech- nen, daß die Stroͤmung im Bosphor in der Stunde drei Viertel einer deutſchen Meile betraͤgt; mit einem ſchwer- faͤlligern Fahrzeuge kaͤme man an den reißendſten Stellen gar nicht fort. Der wohlhabende Effendi faͤhrt in einem dreiruderigen Kaik, er ſitzt auf einem Teppich, in zwei oder drei Pelze gehuͤllt, einen perſiſchen Shawl um den Leib gewickelt; vor ihm kauern die Pfeifenſtopfer, und der Kaffeeſchenker hin- ter ihm; ein oder zwei Diener von geringerem Rang halten ihrem Herrn einen großen Regenſchirm gegen die Sonne uͤber den Kopf. Der Schirm darf jedoch nicht roth ſein (das ſteht nur dem Großherrn ſelbſt zu), und wird uͤber- haupt zuſammengefaltet, ſobald ein Paſcha voruͤberfaͤhrt oder das Kaik an einem der Schloͤſſer des Padiſchah vor- beikommt. Die Kaikſchi oder Ruderer, große praͤchtige Leute, ſind gleichmaͤßig gekleidet: ein weites baumwollenes Beinkleid, ein halbſeidenes Hemd und ein kleines rothes Kaͤppchen auf dem kahl geſchorenen Kopfe bilden die ganze Toilette ſelbſt im Winter. Die Leute rudern ihre 7 bis 8 Meilen hinter einander weg. Bei ruhigem Wetter ſieht man wegen der großen Klar- heit des Waſſers den Grund des Meeres mit uͤberraſchen- der Deutlichkeit, und das Fahrzeug ſcheint uͤber einem Ab- grund zu ſchweben. Ein voͤllig glatter Spiegel iſt auf dem Bosphorus ſelten, zuweilen aber iſt die Flaͤche ſcheinbar eben, dennoch ziehen ſehr große breite Wellen, die aus dem Schwarzen Meere kommen, hinein. Auf der Waſſerflaͤche bemerkt man ſie kaum, aber am Ufer verurſachen ſie eine ſtarke Brandung; dann iſt es uͤberraſchend, bei ganz ſtiller Luft und ſpiegelblanker Oberflaͤche des blauen Waſſers den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moltke_zustaende_1841
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moltke_zustaende_1841/105
Zitationshilfe: Moltke, Helmuth Karl Bernhard von: Briefe über Zustände und Begebenheiten in der Türkei aus den Jahren 1835 bis 1839. Berlin u. a., 1841, S. 95. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moltke_zustaende_1841/105>, abgerufen am 25.11.2024.