Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mohl, Robert von: Encyklopädie der Staatswissenschaften. Tübingen, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite

nicht willkührlich und grundsatzlos geschehen, sondern nach logisch
richtigen Regeln.

2. Das Staatsrecht umfaßt die Rechtsverhältnisse sämmt-
licher
Staatstheilnehmer als solcher. Die richtige Abgrenzung
des Gegenstandes erfordert eine doppelte Rücksicht: einerseits
Ausdehnung auf alle Rechte und Verbindlichkeiten, welche so-
wohl Einzelne als ganze Classen und gesellschaftliche Kreise in
Beziehung auf das Zusammenleben im Staate haben; anderer-
seits die Beschränkung auf Sätze, welche staatliche Verhältnisse
regeln. Demgemäß zerfällt der Inhalt des Staatsrechtes vom
Standpunkte der dadurch betroffenen Personen aus in zwei
große Abtheilungen:

a) Die Rechtsforderungen des Staatsoberhauptes. Ihm
ist aufgetragen, den Zweck des Staates zu verwirklichen;
zu dem Ende aber theils die erforderlichen stehenden Ein-
richtungen zu treffen und aufrecht zu erhalten; theils im
einzelnen Falle zu entscheiden und auszuführen. Hierzu
bedarf er einer gesicherten Stellung und des Rechtes, in
dem erforderlichen Umfange Befehle zu geben und ihre
Ausführung zu erzwingen und überwachen. Dieser recht-
lichen Stellung entspricht aber andererseits die Verpflichtung
aller Uebrigen, d. h. sämmtlicher Unterthanen, zu Gehor-
sam, Achtung und Mitwirkung.
b) Die rechtlichen Forderungen der Unterthanen an den
Staat. Der Staat hat die Lebenszwecke des concreten
Volkes zu fördern; dem Volke aber steht in seiner Gesammt-
heit und in seinen einzelnen thatsächlichen Bestandtheilen
auf die möglichst vollständige Erfüllung dieser Bestimmung
ein vollkommenes Recht zu, welches schon in dem Begriffe
des Staates begründet ist, dann aber durch Uebernahme
des Gehorsams und der Leistung weiter befestigt wird.
Die daraus entspringenden Forderungen sind schließlich

nicht willkührlich und grundſatzlos geſchehen, ſondern nach logiſch
richtigen Regeln.

2. Das Staatsrecht umfaßt die Rechtsverhältniſſe ſämmt-
licher
Staatstheilnehmer als ſolcher. Die richtige Abgrenzung
des Gegenſtandes erfordert eine doppelte Rückſicht: einerſeits
Ausdehnung auf alle Rechte und Verbindlichkeiten, welche ſo-
wohl Einzelne als ganze Claſſen und geſellſchaftliche Kreiſe in
Beziehung auf das Zuſammenleben im Staate haben; anderer-
ſeits die Beſchränkung auf Sätze, welche ſtaatliche Verhältniſſe
regeln. Demgemäß zerfällt der Inhalt des Staatsrechtes vom
Standpunkte der dadurch betroffenen Perſonen aus in zwei
große Abtheilungen:

a) Die Rechtsforderungen des Staatsoberhauptes. Ihm
iſt aufgetragen, den Zweck des Staates zu verwirklichen;
zu dem Ende aber theils die erforderlichen ſtehenden Ein-
richtungen zu treffen und aufrecht zu erhalten; theils im
einzelnen Falle zu entſcheiden und auszuführen. Hierzu
bedarf er einer geſicherten Stellung und des Rechtes, in
dem erforderlichen Umfange Befehle zu geben und ihre
Ausführung zu erzwingen und überwachen. Dieſer recht-
lichen Stellung entſpricht aber andererſeits die Verpflichtung
aller Uebrigen, d. h. ſämmtlicher Unterthanen, zu Gehor-
ſam, Achtung und Mitwirkung.
b) Die rechtlichen Forderungen der Unterthanen an den
Staat. Der Staat hat die Lebenszwecke des concreten
Volkes zu fördern; dem Volke aber ſteht in ſeiner Geſammt-
heit und in ſeinen einzelnen thatſächlichen Beſtandtheilen
auf die möglichſt vollſtändige Erfüllung dieſer Beſtimmung
ein vollkommenes Recht zu, welches ſchon in dem Begriffe
des Staates begründet iſt, dann aber durch Uebernahme
des Gehorſams und der Leiſtung weiter befeſtigt wird.
Die daraus entſpringenden Forderungen ſind ſchließlich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0185" n="171"/>
nicht willkührlich und grund&#x017F;atzlos ge&#x017F;chehen, &#x017F;ondern nach logi&#x017F;ch<lb/>
richtigen Regeln.</p><lb/>
                <p>2. Das Staatsrecht umfaßt die Rechtsverhältni&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#g">&#x017F;ämmt-<lb/>
licher</hi> Staatstheilnehmer als &#x017F;olcher. Die richtige Abgrenzung<lb/>
des Gegen&#x017F;tandes erfordert eine doppelte Rück&#x017F;icht: einer&#x017F;eits<lb/>
Ausdehnung auf alle Rechte und Verbindlichkeiten, welche &#x017F;o-<lb/>
wohl Einzelne als ganze Cla&#x017F;&#x017F;en und ge&#x017F;ell&#x017F;chaftliche Krei&#x017F;e in<lb/>
Beziehung auf das Zu&#x017F;ammenleben im Staate haben; anderer-<lb/>
&#x017F;eits die Be&#x017F;chränkung auf Sätze, welche &#x017F;taatliche Verhältni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
regeln. Demgemäß zerfällt der Inhalt des Staatsrechtes vom<lb/>
Standpunkte der dadurch betroffenen Per&#x017F;onen aus in zwei<lb/>
große Abtheilungen:</p><lb/>
                <list>
                  <item><hi rendition="#aq">a)</hi> Die Rechtsforderungen des <hi rendition="#g">Staatsoberhauptes</hi>. Ihm<lb/>
i&#x017F;t aufgetragen, den Zweck des Staates zu verwirklichen;<lb/>
zu dem Ende aber theils die erforderlichen &#x017F;tehenden Ein-<lb/>
richtungen zu treffen und aufrecht zu erhalten; theils im<lb/>
einzelnen Falle zu ent&#x017F;cheiden und auszuführen. Hierzu<lb/>
bedarf er einer ge&#x017F;icherten Stellung und des Rechtes, in<lb/>
dem erforderlichen Umfange Befehle zu geben und ihre<lb/>
Ausführung zu erzwingen und überwachen. Die&#x017F;er recht-<lb/>
lichen Stellung ent&#x017F;pricht aber anderer&#x017F;eits die Verpflichtung<lb/>
aller Uebrigen, d. h. &#x017F;ämmtlicher Unterthanen, zu Gehor-<lb/>
&#x017F;am, Achtung und Mitwirkung.</item><lb/>
                  <item><hi rendition="#aq">b)</hi> Die rechtlichen Forderungen der <hi rendition="#g">Unterthanen</hi> an den<lb/>
Staat. Der Staat hat die Lebenszwecke des concreten<lb/>
Volkes zu fördern; dem Volke aber &#x017F;teht in &#x017F;einer Ge&#x017F;ammt-<lb/>
heit und in &#x017F;einen einzelnen that&#x017F;ächlichen Be&#x017F;tandtheilen<lb/>
auf die möglich&#x017F;t voll&#x017F;tändige Erfüllung die&#x017F;er Be&#x017F;timmung<lb/>
ein vollkommenes Recht zu, welches &#x017F;chon in dem Begriffe<lb/>
des Staates begründet i&#x017F;t, dann aber durch Uebernahme<lb/>
des Gehor&#x017F;ams und der Lei&#x017F;tung weiter befe&#x017F;tigt wird.<lb/>
Die daraus ent&#x017F;pringenden Forderungen &#x017F;ind &#x017F;chließlich<lb/></item>
                </list>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[171/0185] nicht willkührlich und grundſatzlos geſchehen, ſondern nach logiſch richtigen Regeln. 2. Das Staatsrecht umfaßt die Rechtsverhältniſſe ſämmt- licher Staatstheilnehmer als ſolcher. Die richtige Abgrenzung des Gegenſtandes erfordert eine doppelte Rückſicht: einerſeits Ausdehnung auf alle Rechte und Verbindlichkeiten, welche ſo- wohl Einzelne als ganze Claſſen und geſellſchaftliche Kreiſe in Beziehung auf das Zuſammenleben im Staate haben; anderer- ſeits die Beſchränkung auf Sätze, welche ſtaatliche Verhältniſſe regeln. Demgemäß zerfällt der Inhalt des Staatsrechtes vom Standpunkte der dadurch betroffenen Perſonen aus in zwei große Abtheilungen: a) Die Rechtsforderungen des Staatsoberhauptes. Ihm iſt aufgetragen, den Zweck des Staates zu verwirklichen; zu dem Ende aber theils die erforderlichen ſtehenden Ein- richtungen zu treffen und aufrecht zu erhalten; theils im einzelnen Falle zu entſcheiden und auszuführen. Hierzu bedarf er einer geſicherten Stellung und des Rechtes, in dem erforderlichen Umfange Befehle zu geben und ihre Ausführung zu erzwingen und überwachen. Dieſer recht- lichen Stellung entſpricht aber andererſeits die Verpflichtung aller Uebrigen, d. h. ſämmtlicher Unterthanen, zu Gehor- ſam, Achtung und Mitwirkung. b) Die rechtlichen Forderungen der Unterthanen an den Staat. Der Staat hat die Lebenszwecke des concreten Volkes zu fördern; dem Volke aber ſteht in ſeiner Geſammt- heit und in ſeinen einzelnen thatſächlichen Beſtandtheilen auf die möglichſt vollſtändige Erfüllung dieſer Beſtimmung ein vollkommenes Recht zu, welches ſchon in dem Begriffe des Staates begründet iſt, dann aber durch Uebernahme des Gehorſams und der Leiſtung weiter befeſtigt wird. Die daraus entſpringenden Forderungen ſind ſchließlich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859/185
Zitationshilfe: Mohl, Robert von: Encyklopädie der Staatswissenschaften. Tübingen, 1859, S. 171. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859/185>, abgerufen am 24.11.2024.