Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 2. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite
der sogenandten Hyen, Echten oder Hoden.

Die Einziehung der Erbschaft von allen solchen Leuten,
welche sich in keine Classe der Unterthanen begeben hatten,
beruhete in der höchsten Billigkeit. Denn erstlich hatte man
damals fast keine Geldsteuren, sondern jede Classe im
Staat hatte ihre angenommene oder angewiesene Verpflich-
tung. Wer sich also nicht in die eine oder die andre einschrei-
ben ließ, der entzog sich den öffentlichen Lasten. Zweytens
hatte man keine Territorialgesetze, oder Verordnungen für
Menschen, sondern die Gesetze und Verordnungen bezogen
sich alle auf Classen[;] eben wie jetzt die Kriegsartikel keine
Territorialgesetze sind, sondern nur diejenigen, so zum Krie-
gesstaat gehören, verbinden. Ein Biesterfreyer entzog sich
also auch den Gesetzen. Er hatte folglich drittens auch kein
Recht, keinen Richter, keinen Advocaten nach damaliger Art,
und keine Zeugen. Denn dies waren derozeit bürgerliche
Wohlthaten, welche einem jeden, umsonst angediehen; und
Richter, Advocaten und Zeugen waren immindesten nicht
verpflichtet, solchen unholden, ungetreuen und ungewärtigen
Leuten ihre Dienste zu weihen. Er war viertens ohne Ehre,
weil alle Ehre nothwendig ganz allein für die Classe war;
und überall mit der Last, welche einer für das gemeine Beste
übernimmt, verknüpft ist. Er konnte wenn er starb, so we-
nig auf den Kirchhof kommen, als verläutet und begleitet
werden. Denn der Kirchhof und die Glocke gehörte einzig
und allein den Genossen; und die Leichenbegleitung ist überall
die Folgen einer Vereinigung. Der Biesterfreye hatte
sich aber darinn nicht begeben. Da fünftens das römische
und canonische Recht noch nicht das Recht aller derjenigen
war, die gar keines hatten: so würde es hundert Schwierig-
keiten gesetzt haben, ihnen zu Rechte zu helfen. Denn man
wuste nicht, ob sie in Gemeinschaft der Güter lebten, ob der
älteste oder jüngste erbte, ob die Witwe ein Witthum hatte etc. etc. etc.

Die
der ſogenandten Hyen, Echten oder Hoden.

Die Einziehung der Erbſchaft von allen ſolchen Leuten,
welche ſich in keine Claſſe der Unterthanen begeben hatten,
beruhete in der hoͤchſten Billigkeit. Denn erſtlich hatte man
damals faſt keine Geldſteuren, ſondern jede Claſſe im
Staat hatte ihre angenommene oder angewieſene Verpflich-
tung. Wer ſich alſo nicht in die eine oder die andre einſchrei-
ben ließ, der entzog ſich den oͤffentlichen Laſten. Zweytens
hatte man keine Territorialgeſetze, oder Verordnungen fuͤr
Menſchen, ſondern die Geſetze und Verordnungen bezogen
ſich alle auf Claſſen[;] eben wie jetzt die Kriegsartikel keine
Territorialgeſetze ſind, ſondern nur diejenigen, ſo zum Krie-
gesſtaat gehoͤren, verbinden. Ein Bieſterfreyer entzog ſich
alſo auch den Geſetzen. Er hatte folglich drittens auch kein
Recht, keinen Richter, keinen Advocaten nach damaliger Art,
und keine Zeugen. Denn dies waren derozeit buͤrgerliche
Wohlthaten, welche einem jeden, umſonſt angediehen; und
Richter, Advocaten und Zeugen waren immindeſten nicht
verpflichtet, ſolchen unholden, ungetreuen und ungewaͤrtigen
Leuten ihre Dienſte zu weihen. Er war viertens ohne Ehre,
weil alle Ehre nothwendig ganz allein fuͤr die Claſſe war;
und uͤberall mit der Laſt, welche einer fuͤr das gemeine Beſte
uͤbernimmt, verknuͤpft iſt. Er konnte wenn er ſtarb, ſo we-
nig auf den Kirchhof kommen, als verlaͤutet und begleitet
werden. Denn der Kirchhof und die Glocke gehoͤrte einzig
und allein den Genoſſen; und die Leichenbegleitung iſt uͤberall
die Folgen einer Vereinigung. Der Bieſterfreye hatte
ſich aber darinn nicht begeben. Da fünftens das roͤmiſche
und canoniſche Recht noch nicht das Recht aller derjenigen
war, die gar keines hatten: ſo wuͤrde es hundert Schwierig-
keiten geſetzt haben, ihnen zu Rechte zu helfen. Denn man
wuſte nicht, ob ſie in Gemeinſchaft der Guͤter lebten, ob der
aͤlteſte oder juͤngſte erbte, ob die Witwe ein Witthum hatte ꝛc. ꝛc. ꝛc.

Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0209" n="291[191]"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der &#x017F;ogenandten Hyen, Echten oder Hoden.</hi> </fw><lb/>
        <p>Die Einziehung der Erb&#x017F;chaft von allen &#x017F;olchen Leuten,<lb/>
welche &#x017F;ich in keine Cla&#x017F;&#x017F;e der Unterthanen begeben hatten,<lb/>
beruhete in der ho&#x0364;ch&#x017F;ten Billigkeit. Denn er&#x017F;tlich hatte man<lb/>
damals fa&#x017F;t keine Geld&#x017F;teuren, &#x017F;ondern jede Cla&#x017F;&#x017F;e im<lb/>
Staat hatte ihre angenommene oder angewie&#x017F;ene Verpflich-<lb/>
tung. Wer &#x017F;ich al&#x017F;o nicht in die eine oder die andre ein&#x017F;chrei-<lb/>
ben ließ, der entzog &#x017F;ich den o&#x0364;ffentlichen La&#x017F;ten. <hi rendition="#fr">Zweytens</hi><lb/>
hatte man keine Territorialge&#x017F;etze, oder Verordnungen fu&#x0364;r<lb/>
Men&#x017F;chen, &#x017F;ondern die Ge&#x017F;etze und Verordnungen bezogen<lb/>
&#x017F;ich alle auf Cla&#x017F;&#x017F;en<supplied>;</supplied> eben wie jetzt die Kriegsartikel keine<lb/>
Territorialge&#x017F;etze &#x017F;ind, &#x017F;ondern nur diejenigen, &#x017F;o zum Krie-<lb/>
ges&#x017F;taat geho&#x0364;ren, verbinden. Ein Bie&#x017F;terfreyer entzog &#x017F;ich<lb/>
al&#x017F;o auch den Ge&#x017F;etzen. Er hatte folglich <hi rendition="#fr">drittens</hi> auch kein<lb/>
Recht, keinen Richter, keinen Advocaten nach damaliger Art,<lb/>
und keine Zeugen. Denn dies waren derozeit bu&#x0364;rgerliche<lb/>
Wohlthaten, welche einem jeden, um&#x017F;on&#x017F;t angediehen; und<lb/>
Richter, Advocaten und Zeugen waren imminde&#x017F;ten nicht<lb/>
verpflichtet, &#x017F;olchen unholden, ungetreuen und ungewa&#x0364;rtigen<lb/>
Leuten ihre Dien&#x017F;te zu weihen. Er war <hi rendition="#fr">viertens</hi> ohne Ehre,<lb/>
weil alle Ehre nothwendig ganz allein fu&#x0364;r die Cla&#x017F;&#x017F;e war;<lb/>
und u&#x0364;berall mit der La&#x017F;t, welche einer fu&#x0364;r das gemeine Be&#x017F;te<lb/>
u&#x0364;bernimmt, verknu&#x0364;pft i&#x017F;t. Er konnte wenn er &#x017F;tarb, &#x017F;o we-<lb/>
nig auf den Kirchhof kommen, als verla&#x0364;utet und begleitet<lb/>
werden. Denn der Kirchhof und die Glocke geho&#x0364;rte einzig<lb/>
und allein den Geno&#x017F;&#x017F;en; und die Leichenbegleitung i&#x017F;t u&#x0364;berall<lb/>
die Folgen einer Vereinigung. Der Bie&#x017F;terfreye hatte<lb/>
&#x017F;ich aber darinn nicht begeben. Da <hi rendition="#fr">fünftens</hi> das ro&#x0364;mi&#x017F;che<lb/>
und canoni&#x017F;che Recht noch nicht das Recht aller derjenigen<lb/>
war, die gar keines hatten: &#x017F;o wu&#x0364;rde es hundert Schwierig-<lb/>
keiten ge&#x017F;etzt haben, ihnen zu Rechte zu helfen. Denn man<lb/>
wu&#x017F;te nicht, ob &#x017F;ie in Gemein&#x017F;chaft der Gu&#x0364;ter lebten, ob der<lb/>
a&#x0364;lte&#x017F;te oder ju&#x0364;ng&#x017F;te erbte, ob die Witwe ein Witthum hatte &#xA75B;c. &#xA75B;c. &#xA75B;c.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[291[191]/0209] der ſogenandten Hyen, Echten oder Hoden. Die Einziehung der Erbſchaft von allen ſolchen Leuten, welche ſich in keine Claſſe der Unterthanen begeben hatten, beruhete in der hoͤchſten Billigkeit. Denn erſtlich hatte man damals faſt keine Geldſteuren, ſondern jede Claſſe im Staat hatte ihre angenommene oder angewieſene Verpflich- tung. Wer ſich alſo nicht in die eine oder die andre einſchrei- ben ließ, der entzog ſich den oͤffentlichen Laſten. Zweytens hatte man keine Territorialgeſetze, oder Verordnungen fuͤr Menſchen, ſondern die Geſetze und Verordnungen bezogen ſich alle auf Claſſen; eben wie jetzt die Kriegsartikel keine Territorialgeſetze ſind, ſondern nur diejenigen, ſo zum Krie- gesſtaat gehoͤren, verbinden. Ein Bieſterfreyer entzog ſich alſo auch den Geſetzen. Er hatte folglich drittens auch kein Recht, keinen Richter, keinen Advocaten nach damaliger Art, und keine Zeugen. Denn dies waren derozeit buͤrgerliche Wohlthaten, welche einem jeden, umſonſt angediehen; und Richter, Advocaten und Zeugen waren immindeſten nicht verpflichtet, ſolchen unholden, ungetreuen und ungewaͤrtigen Leuten ihre Dienſte zu weihen. Er war viertens ohne Ehre, weil alle Ehre nothwendig ganz allein fuͤr die Claſſe war; und uͤberall mit der Laſt, welche einer fuͤr das gemeine Beſte uͤbernimmt, verknuͤpft iſt. Er konnte wenn er ſtarb, ſo we- nig auf den Kirchhof kommen, als verlaͤutet und begleitet werden. Denn der Kirchhof und die Glocke gehoͤrte einzig und allein den Genoſſen; und die Leichenbegleitung iſt uͤberall die Folgen einer Vereinigung. Der Bieſterfreye hatte ſich aber darinn nicht begeben. Da fünftens das roͤmiſche und canoniſche Recht noch nicht das Recht aller derjenigen war, die gar keines hatten: ſo wuͤrde es hundert Schwierig- keiten geſetzt haben, ihnen zu Rechte zu helfen. Denn man wuſte nicht, ob ſie in Gemeinſchaft der Guͤter lebten, ob der aͤlteſte oder juͤngſte erbte, ob die Witwe ein Witthum hatte ꝛc. ꝛc. ꝛc. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien02_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien02_1776/209
Zitationshilfe: Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 2. Berlin, 1776, S. 291[191]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien02_1776/209>, abgerufen am 03.05.2024.