Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Möser, Justus: Osnabrückische Geschichte. Osnabrück, 1768.

Bild:
<< vorherige Seite

erster Abschnitt.
einem andern Dinge, (b) wovor die Einbildung sich
beugen wollte, bestehen, war dem Hausvater unent-
behrlich um seine Person gegen ein zahlreiches Ge-
sinde nothdürftig zu heiligen, und sich gleichsam eine
Freystatt in seinem eignen Hause zu geben. Jn der
Mark waren Gränz-Götter, wie jetzt Kreutze und
heilige Schnat-Bäume gegen den Eingrif der Nach-
baren auch von gutem Nutzen; weil deren Verletzung
so fort den Gottes-Frieden stören, und den Priester
zu dessen Handhabung erwecken muste. Man trug
auch einige Mark-Götter (c) bey einer jährlichen
Versamlung auf den Gränzen der Mark herum;
und im Christenthum kam die Heiligen-Tracht an
ihre Stelle. Die Mannie, da sie sich an keinen
Baum oder Stein, sondern auf die Köpfe der Män-
ner schloß, (d) und folglich nicht leicht einige Gränz-
Streitigkeiten veranlassete, hätte in ihrer innern
Verfassung am allerersten einer besondern Gottheit
entbehren können. Denn die einheimischen Streitig-
keiten derselben konnten nach der Abrede leicht geschie-
den werden, und höchstens bey der Gottes-Probe
und dem Gottes-Urtheile besondre Gottheiten nöthig
seyn. Doch lassen die so genannten Teufel-Gil-
den
(e) auch einer andern Vermuthung Raum.

(a) Jch habe in einer Diss. de vet. Gallorum & Germ. theo-
log. mystica
ehedem angenommen, daß man eine öffent-
liche und heimliche Götter-Lehre gehabt hätte; um die
Widersprüche der Geschichtschreiber in Ansehung der
sichtbaren und unsichtbaren deutschen Gottheiten zu ver-
einigen; glaube aber nunmehr daß sich alles auf obige
Art besser erklären lasse.
(b) Jch gehe hier nicht ad species, und alles was von der
F

erſter Abſchnitt.
einem andern Dinge, (b) wovor die Einbildung ſich
beugen wollte, beſtehen, war dem Hausvater unent-
behrlich um ſeine Perſon gegen ein zahlreiches Ge-
ſinde nothduͤrftig zu heiligen, und ſich gleichſam eine
Freyſtatt in ſeinem eignen Hauſe zu geben. Jn der
Mark waren Graͤnz-Goͤtter, wie jetzt Kreutze und
heilige Schnat-Baͤume gegen den Eingrif der Nach-
baren auch von gutem Nutzen; weil deren Verletzung
ſo fort den Gottes-Frieden ſtoͤren, und den Prieſter
zu deſſen Handhabung erwecken muſte. Man trug
auch einige Mark-Goͤtter (c) bey einer jaͤhrlichen
Verſamlung auf den Graͤnzen der Mark herum;
und im Chriſtenthum kam die Heiligen-Tracht an
ihre Stelle. Die Mannie, da ſie ſich an keinen
Baum oder Stein, ſondern auf die Koͤpfe der Maͤn-
ner ſchloß, (d) und folglich nicht leicht einige Graͤnz-
Streitigkeiten veranlaſſete, haͤtte in ihrer innern
Verfaſſung am allererſten einer beſondern Gottheit
entbehren koͤnnen. Denn die einheimiſchen Streitig-
keiten derſelben konnten nach der Abrede leicht geſchie-
den werden, und hoͤchſtens bey der Gottes-Probe
und dem Gottes-Urtheile beſondre Gottheiten noͤthig
ſeyn. Doch laſſen die ſo genannten Teufel-Gil-
den
(e) auch einer andern Vermuthung Raum.

(a) Jch habe in einer Diſſ. de vet. Gallorum & Germ. theo-
log. myſtica
ehedem angenommen, daß man eine oͤffent-
liche und heimliche Goͤtter-Lehre gehabt haͤtte; um die
Widerſpruͤche der Geſchichtſchreiber in Anſehung der
ſichtbaren und unſichtbaren deutſchen Gottheiten zu ver-
einigen; glaube aber nunmehr daß ſich alles auf obige
Art beſſer erklaͤren laſſe.
(b) Jch gehe hier nicht ad ſpecies, und alles was von der
F
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0111" n="81"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">er&#x017F;ter Ab&#x017F;chnitt.</hi></fw><lb/>
einem andern Dinge, <note place="end" n="(b)"/> wovor die Einbildung &#x017F;ich<lb/>
beugen wollte, be&#x017F;tehen, war dem Hausvater unent-<lb/>
behrlich um &#x017F;eine Per&#x017F;on gegen ein zahlreiches Ge-<lb/>
&#x017F;inde nothdu&#x0364;rftig zu heiligen, und &#x017F;ich gleich&#x017F;am eine<lb/>
Frey&#x017F;tatt in &#x017F;einem eignen Hau&#x017F;e zu geben. Jn der<lb/>
Mark waren Gra&#x0364;nz-Go&#x0364;tter, wie jetzt Kreutze und<lb/>
heilige Schnat-Ba&#x0364;ume gegen den Eingrif der Nach-<lb/>
baren auch von gutem Nutzen; weil deren Verletzung<lb/>
&#x017F;o fort den Gottes-Frieden &#x017F;to&#x0364;ren, und den Prie&#x017F;ter<lb/>
zu de&#x017F;&#x017F;en Handhabung erwecken mu&#x017F;te. Man trug<lb/>
auch einige Mark-Go&#x0364;tter <note place="end" n="(c)"/> bey einer ja&#x0364;hrlichen<lb/>
Ver&#x017F;amlung auf den Gra&#x0364;nzen der Mark herum;<lb/>
und im Chri&#x017F;tenthum kam die <hi rendition="#fr">Heiligen-Tracht</hi> an<lb/>
ihre Stelle. Die Mannie, da &#x017F;ie &#x017F;ich an keinen<lb/>
Baum oder Stein, &#x017F;ondern auf die Ko&#x0364;pfe der Ma&#x0364;n-<lb/>
ner &#x017F;chloß, <note place="end" n="(d)"/> und folglich nicht leicht einige Gra&#x0364;nz-<lb/>
Streitigkeiten veranla&#x017F;&#x017F;ete, ha&#x0364;tte in ihrer innern<lb/>
Verfa&#x017F;&#x017F;ung am allerer&#x017F;ten einer be&#x017F;ondern Gottheit<lb/>
entbehren ko&#x0364;nnen. Denn die einheimi&#x017F;chen Streitig-<lb/>
keiten der&#x017F;elben konnten nach der Abrede leicht ge&#x017F;chie-<lb/>
den werden, und ho&#x0364;ch&#x017F;tens bey der Gottes-Probe<lb/>
und dem Gottes-Urtheile be&#x017F;ondre Gottheiten no&#x0364;thig<lb/>
&#x017F;eyn. Doch la&#x017F;&#x017F;en die &#x017F;o genannten <hi rendition="#fr">Teufel-Gil-<lb/>
den</hi> <note place="end" n="(e)"/> auch einer andern Vermuthung Raum.</p><lb/>
          <note place="end" n="(a)">Jch habe in einer <hi rendition="#aq">Di&#x017F;&#x017F;. de vet. Gallorum &amp; Germ. theo-<lb/>
log. my&#x017F;tica</hi> ehedem angenommen, daß man eine o&#x0364;ffent-<lb/>
liche und heimliche Go&#x0364;tter-Lehre gehabt ha&#x0364;tte; um die<lb/>
Wider&#x017F;pru&#x0364;che der Ge&#x017F;chicht&#x017F;chreiber in An&#x017F;ehung der<lb/>
&#x017F;ichtbaren und un&#x017F;ichtbaren deut&#x017F;chen Gottheiten zu ver-<lb/>
einigen; glaube aber nunmehr daß &#x017F;ich alles auf obige<lb/>
Art be&#x017F;&#x017F;er erkla&#x0364;ren la&#x017F;&#x017F;e.</note><lb/>
          <note place="end" n="(b)">Jch gehe hier nicht <hi rendition="#aq">ad &#x017F;pecies,</hi> und alles was von der<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F</fw><fw place="bottom" type="catch">Deut-</fw><lb/></note>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[81/0111] erſter Abſchnitt. einem andern Dinge, ⁽b⁾ wovor die Einbildung ſich beugen wollte, beſtehen, war dem Hausvater unent- behrlich um ſeine Perſon gegen ein zahlreiches Ge- ſinde nothduͤrftig zu heiligen, und ſich gleichſam eine Freyſtatt in ſeinem eignen Hauſe zu geben. Jn der Mark waren Graͤnz-Goͤtter, wie jetzt Kreutze und heilige Schnat-Baͤume gegen den Eingrif der Nach- baren auch von gutem Nutzen; weil deren Verletzung ſo fort den Gottes-Frieden ſtoͤren, und den Prieſter zu deſſen Handhabung erwecken muſte. Man trug auch einige Mark-Goͤtter ⁽c⁾ bey einer jaͤhrlichen Verſamlung auf den Graͤnzen der Mark herum; und im Chriſtenthum kam die Heiligen-Tracht an ihre Stelle. Die Mannie, da ſie ſich an keinen Baum oder Stein, ſondern auf die Koͤpfe der Maͤn- ner ſchloß, ⁽d⁾ und folglich nicht leicht einige Graͤnz- Streitigkeiten veranlaſſete, haͤtte in ihrer innern Verfaſſung am allererſten einer beſondern Gottheit entbehren koͤnnen. Denn die einheimiſchen Streitig- keiten derſelben konnten nach der Abrede leicht geſchie- den werden, und hoͤchſtens bey der Gottes-Probe und dem Gottes-Urtheile beſondre Gottheiten noͤthig ſeyn. Doch laſſen die ſo genannten Teufel-Gil- den ⁽e⁾ auch einer andern Vermuthung Raum. ⁽a⁾ Jch habe in einer Diſſ. de vet. Gallorum & Germ. theo- log. myſtica ehedem angenommen, daß man eine oͤffent- liche und heimliche Goͤtter-Lehre gehabt haͤtte; um die Widerſpruͤche der Geſchichtſchreiber in Anſehung der ſichtbaren und unſichtbaren deutſchen Gottheiten zu ver- einigen; glaube aber nunmehr daß ſich alles auf obige Art beſſer erklaͤren laſſe. ⁽b⁾ Jch gehe hier nicht ad ſpecies, und alles was von der Deut- F

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_osnabrueck_1768
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_osnabrueck_1768/111
Zitationshilfe: Möser, Justus: Osnabrückische Geschichte. Osnabrück, 1768, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_osnabrueck_1768/111>, abgerufen am 23.11.2024.