Möser, Justus: Osnabrückische Geschichte. Osnabrück, 1768.Osnabrücksche Geschichte Deutschen Götter-Lehre gründlichs gesagt werden kann,hat GRVPE in Obs. rer. & ant. Germ. X. und es wäre zu wünschen, daß KEYSLERI Germania Gentilis, so wie es in dessen ant. Septent. p. 207. angezeigt ist, vollstän- dig heraus gegeben würde. (c) Jn dem Indiculo paganiarum heißt es dieser-wegen: de si- mulacre quod per campos portant. Und aus dem Leben der H. Maresvidis führet ECKHARD in Comm. de R. Franc. Or. T. I. L. XXIII. §. 51 eine Stelle an, worin ausdrücklich geboten wird, ut patronum ecclesiae, pro gentilico ambarvali, in parochia longo ambitu circumfe- rant. Die Ambarvalia, oder Umdrachten hatten nun zwar noch einen andern Endzweck. Jnzwischen wird man doch nicht leicht eine Urkunde in unserm Stifte aus dem XVten Jahrhundert finden, worin eine Mark- Schnaet beschrieben ist, ohne daß man der Hetligen- Tracht dabey erwehnet hat. Und wohin die Heili- gen-Tracht gieng; dahin gieng auch die Mark-Gränze. Jn einigen Marken haben noch die jährlichen May- Gänge etwas ähnliches damit. Von der Zeit eines May Ganges fängt der öffentliche Besitz an. Was ein Mark-Genosse das ganze Jahr vorher eingezäunet hat, kann bey dem May-Gange ob vitium clandestinitatis so- fort wiederum eingerissen werden. (d) So schließt ein Regiments-Canton lediglich auf seine en- rollirte. Jch werde mich dieses Satzes sehr oft bey un- sern heutigen Territorial Gränz-Streitigkeiten bedienen. Eine Mark oder ein Dominium gränzt an Stein und Baum. Ein Amt aber schließt auf seine Eingesessene, fals nicht zufällige Gränzen von Flüssen und Bergen vor- handen sind. (e) Die heidnischen Sachsen musten bekannter massen bey der Taufe allen Teufel-Gilden entsagen. Und jedes Kirchspiel trat dagegen unter seinem Schutz Heiligen in eine Christen-Gilde. Daher heissen jetzt die Kirchen- Vorsteher auf dem Lande Gildemeister. §. 43.
Oſnabruͤckſche Geſchichte Deutſchen Goͤtter-Lehre gruͤndlichs geſagt werden kann,hat GRVPE in Obſ. rer. & ant. Germ. X. und es waͤre zu wuͤnſchen, daß KEYSLERI Germania Gentilis, ſo wie es in deſſen ant. Septent. p. 207. angezeigt iſt, vollſtaͤn- dig heraus gegeben wuͤrde. (c) Jn dem Indiculo paganiarum heißt es dieſer-wegen: de ſi- mulacre quod per campos portant. Und aus dem Leben der H. Mareſvidis fuͤhret ECKHARD in Comm. de R. Franc. Or. T. I. L. XXIII. §. 51 eine Stelle an, worin ausdruͤcklich geboten wird, ut patronum eccleſiæ, pro gentilico ambarvali, in parochia longo ambitu circumfe- rant. Die Ambarvalia, oder Umdrachten hatten nun zwar noch einen andern Endzweck. Jnzwiſchen wird man doch nicht leicht eine Urkunde in unſerm Stifte aus dem XVten Jahrhundert finden, worin eine Mark- Schnaet beſchrieben iſt, ohne daß man der Hetligen- Tracht dabey erwehnet hat. Und wohin die Heili- gen-Tracht gieng; dahin gieng auch die Mark-Graͤnze. Jn einigen Marken haben noch die jaͤhrlichen May- Gaͤnge etwas aͤhnliches damit. Von der Zeit eines May Ganges faͤngt der oͤffentliche Beſitz an. Was ein Mark-Genoſſe das ganze Jahr vorher eingezaͤunet hat, kann bey dem May-Gange ob vitium clandeſtinitatis ſo- fort wiederum eingeriſſen werden. (d) So ſchließt ein Regiments-Canton lediglich auf ſeine en- rollirte. Jch werde mich dieſes Satzes ſehr oft bey un- ſern heutigen Territorial Graͤnz-Streitigkeiten bedienen. Eine Mark oder ein Dominium graͤnzt an Stein und Baum. Ein Amt aber ſchließt auf ſeine Eingeſeſſene, fals nicht zufaͤllige Graͤnzen von Fluͤſſen und Bergen vor- handen ſind. (e) Die heidniſchen Sachſen muſten bekannter maſſen bey der Taufe allen Teufel-Gilden entſagen. Und jedes Kirchſpiel trat dagegen unter ſeinem Schutz Heiligen in eine Chriſten-Gilde. Daher heiſſen jetzt die Kirchen- Vorſteher auf dem Lande Gildemeiſter. §. 43.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <note place="end" n="(b)"><pb facs="#f0112" n="82"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Oſnabruͤckſche Geſchichte</hi></fw><lb/> Deutſchen Goͤtter-Lehre gruͤndlichs geſagt werden kann,<lb/> hat <hi rendition="#aq">GRVPE in Obſ. rer. & ant. Germ. X.</hi> und es waͤre<lb/> zu wuͤnſchen, daß <hi rendition="#aq">KEYSLERI Germania Gentilis,</hi> ſo wie<lb/> es in deſſen <hi rendition="#aq">ant. Septent. p.</hi> 207. angezeigt iſt, vollſtaͤn-<lb/> dig heraus gegeben wuͤrde.</note><lb/> <note place="end" n="(c)">Jn dem <hi rendition="#aq">Indiculo paganiarum</hi> heißt es dieſer-wegen: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">de ſi-<lb/> mulacre quod per campos portant.</hi></hi> Und aus dem Leben<lb/> der H. Mareſvidis fuͤhret <hi rendition="#aq">ECKHARD in Comm. de R.<lb/> Franc. Or. T. I. L. XXIII.</hi> §. 51 eine Stelle an, worin<lb/> ausdruͤcklich geboten wird, <hi rendition="#aq">ut patronum eccleſiæ, <hi rendition="#i">pro<lb/> gentilico ambarvali</hi>, in parochia longo ambitu circumfe-<lb/> rant.</hi> Die <hi rendition="#aq">Ambarvalia,</hi> oder <hi rendition="#fr">Umdrachten</hi> hatten nun<lb/> zwar noch einen andern Endzweck. Jnzwiſchen wird<lb/> man doch nicht leicht eine Urkunde in unſerm Stifte aus<lb/> dem <hi rendition="#aq">XV</hi>ten Jahrhundert finden, worin eine Mark-<lb/> Schnaet beſchrieben iſt, ohne daß man der <hi rendition="#fr">Hetligen-<lb/> Tracht</hi> dabey erwehnet hat. <hi rendition="#fr">Und</hi> wohin die Heili-<lb/> gen-Tracht gieng; dahin gieng auch die Mark-Graͤnze.<lb/> Jn einigen Marken haben noch die jaͤhrlichen <hi rendition="#fr">May-<lb/> Gaͤnge</hi> etwas aͤhnliches damit. Von der Zeit eines<lb/> May Ganges faͤngt der <hi rendition="#fr">oͤffentliche</hi> Beſitz an. Was<lb/> ein Mark-Genoſſe das ganze Jahr vorher eingezaͤunet hat,<lb/> kann bey dem May-Gange <hi rendition="#aq">ob vitium clandeſtinitatis</hi> ſo-<lb/> fort wiederum eingeriſſen werden.</note><lb/> <note place="end" n="(d)">So ſchließt ein Regiments-Canton lediglich auf ſeine <hi rendition="#aq">en-<lb/> rolli</hi>rte. Jch werde mich dieſes Satzes ſehr oft bey un-<lb/> ſern heutigen Territorial Graͤnz-Streitigkeiten bedienen.<lb/> Eine Mark oder ein <hi rendition="#aq">Dominium</hi> graͤnzt an Stein und<lb/> Baum. Ein Amt aber ſchließt auf ſeine Eingeſeſſene,<lb/> fals nicht zufaͤllige Graͤnzen von Fluͤſſen und Bergen vor-<lb/> handen ſind.</note><lb/> <note place="end" n="(e)">Die heidniſchen Sachſen muſten bekannter maſſen bey<lb/> der Taufe allen <hi rendition="#fr">Teufel-Gilden</hi> entſagen. Und jedes<lb/> Kirchſpiel trat dagegen unter ſeinem Schutz Heiligen in<lb/> eine Chriſten-Gilde. Daher heiſſen jetzt die Kirchen-<lb/> Vorſteher auf dem Lande <hi rendition="#fr">Gildemeiſter.</hi></note> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">§. 43.</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [82/0112]
Oſnabruͤckſche Geſchichte
⁽b⁾
Deutſchen Goͤtter-Lehre gruͤndlichs geſagt werden kann,
hat GRVPE in Obſ. rer. & ant. Germ. X. und es waͤre
zu wuͤnſchen, daß KEYSLERI Germania Gentilis, ſo wie
es in deſſen ant. Septent. p. 207. angezeigt iſt, vollſtaͤn-
dig heraus gegeben wuͤrde.
⁽c⁾ Jn dem Indiculo paganiarum heißt es dieſer-wegen: de ſi-
mulacre quod per campos portant. Und aus dem Leben
der H. Mareſvidis fuͤhret ECKHARD in Comm. de R.
Franc. Or. T. I. L. XXIII. §. 51 eine Stelle an, worin
ausdruͤcklich geboten wird, ut patronum eccleſiæ, pro
gentilico ambarvali, in parochia longo ambitu circumfe-
rant. Die Ambarvalia, oder Umdrachten hatten nun
zwar noch einen andern Endzweck. Jnzwiſchen wird
man doch nicht leicht eine Urkunde in unſerm Stifte aus
dem XVten Jahrhundert finden, worin eine Mark-
Schnaet beſchrieben iſt, ohne daß man der Hetligen-
Tracht dabey erwehnet hat. Und wohin die Heili-
gen-Tracht gieng; dahin gieng auch die Mark-Graͤnze.
Jn einigen Marken haben noch die jaͤhrlichen May-
Gaͤnge etwas aͤhnliches damit. Von der Zeit eines
May Ganges faͤngt der oͤffentliche Beſitz an. Was
ein Mark-Genoſſe das ganze Jahr vorher eingezaͤunet hat,
kann bey dem May-Gange ob vitium clandeſtinitatis ſo-
fort wiederum eingeriſſen werden.
⁽d⁾ So ſchließt ein Regiments-Canton lediglich auf ſeine en-
rollirte. Jch werde mich dieſes Satzes ſehr oft bey un-
ſern heutigen Territorial Graͤnz-Streitigkeiten bedienen.
Eine Mark oder ein Dominium graͤnzt an Stein und
Baum. Ein Amt aber ſchließt auf ſeine Eingeſeſſene,
fals nicht zufaͤllige Graͤnzen von Fluͤſſen und Bergen vor-
handen ſind.
⁽e⁾ Die heidniſchen Sachſen muſten bekannter maſſen bey
der Taufe allen Teufel-Gilden entſagen. Und jedes
Kirchſpiel trat dagegen unter ſeinem Schutz Heiligen in
eine Chriſten-Gilde. Daher heiſſen jetzt die Kirchen-
Vorſteher auf dem Lande Gildemeiſter.
§. 43.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |