Jezt rief der Maler sich auf Einmal einen Umstand in's Gedächtniß, den man sich vor mehreren Wochen in der Stadt erzählte und woraus er damals nicht eben sonderlich viel zu machen wußte. Constanze hatte nämlich, bei nicht völligem Wohlseyn, Sonntags die Frühkirche besucht und während des Gottesdiensts den sonderbaren Zufall gehabt, daß sie plötzlich mit einem für die Zunächstsitzenden sehr vernehmlichen Laut des heftigsten Schreckens bewußtlos niedersank. Sie mußte nach Hause getragen werden, wo sie sich in Kurzem zu erholen schien. Die wahre Ursache des Unfalls blieb durchaus Geheimniß. In der Kirche selbst wollten Einige bemerkt haben, daß die Gräfin unmittelbar, bevor sie ohnmächtig geworden, den Blick starr nach dem offenstehenden Haupteingang gerichtet, wo sich mehreres gemeine Gassenvolk unter die Thüren gepflanzt hatte. Niemand aber gewahrte unter die- ser bunten Gruppe den Gegenstand einer so außeror- dentlichen Apprehension, Niemand war versucht, den- selben in der gleichwohl stark genug hervorragenden Gestalt einer Zigeunerin zu suchen.
Es war bei Theobald nun gar kein Zweifel mehr, daß jenes ungeheure Wesen, so wie einst bei Agnesen mit Absicht, so nun hier bei der Gräfin unwillkürlich ihn abermals verfolgte. Es fing dieser Eigensinn des Schicksals ihm nachgerade ängstlich zu
„Himmel! und wo?“
„In der Kirche.“
Jezt rief der Maler ſich auf Einmal einen Umſtand in’s Gedächtniß, den man ſich vor mehreren Wochen in der Stadt erzählte und woraus er damals nicht eben ſonderlich viel zu machen wußte. Conſtanze hatte nämlich, bei nicht völligem Wohlſeyn, Sonntags die Frühkirche beſucht und während des Gottesdienſts den ſonderbaren Zufall gehabt, daß ſie plötzlich mit einem für die Zunächſtſitzenden ſehr vernehmlichen Laut des heftigſten Schreckens bewußtlos niederſank. Sie mußte nach Hauſe getragen werden, wo ſie ſich in Kurzem zu erholen ſchien. Die wahre Urſache des Unfalls blieb durchaus Geheimniß. In der Kirche ſelbſt wollten Einige bemerkt haben, daß die Gräfin unmittelbar, bevor ſie ohnmächtig geworden, den Blick ſtarr nach dem offenſtehenden Haupteingang gerichtet, wo ſich mehreres gemeine Gaſſenvolk unter die Thüren gepflanzt hatte. Niemand aber gewahrte unter die- ſer bunten Gruppe den Gegenſtand einer ſo außeror- dentlichen Apprehenſion, Niemand war verſucht, den- ſelben in der gleichwohl ſtark genug hervorragenden Geſtalt einer Zigeunerin zu ſuchen.
Es war bei Theobald nun gar kein Zweifel mehr, daß jenes ungeheure Weſen, ſo wie einſt bei Agneſen mit Abſicht, ſo nun hier bei der Gräfin unwillkürlich ihn abermals verfolgte. Es fing dieſer Eigenſinn des Schickſals ihm nachgerade ängſtlich zu
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0070"n="384"/><p>„Himmel! und wo?“</p><lb/><p>„In der Kirche.“</p><lb/><p>Jezt rief der Maler ſich auf Einmal einen Umſtand<lb/>
in’s Gedächtniß, den man ſich vor mehreren Wochen<lb/>
in der Stadt erzählte und woraus er damals nicht<lb/>
eben ſonderlich viel zu machen wußte. <hirendition="#g">Conſtanze</hi><lb/>
hatte nämlich, bei nicht völligem Wohlſeyn, Sonntags<lb/>
die Frühkirche beſucht und während des Gottesdienſts<lb/>
den ſonderbaren Zufall gehabt, daß ſie plötzlich mit<lb/>
einem für die Zunächſtſitzenden ſehr vernehmlichen Laut<lb/>
des heftigſten Schreckens bewußtlos niederſank. Sie<lb/>
mußte nach Hauſe getragen werden, wo ſie ſich in<lb/>
Kurzem zu erholen ſchien. Die wahre Urſache des<lb/>
Unfalls blieb durchaus Geheimniß. In der Kirche<lb/>ſelbſt wollten Einige bemerkt haben, daß die Gräfin<lb/>
unmittelbar, bevor ſie ohnmächtig geworden, den Blick<lb/>ſtarr nach dem offenſtehenden Haupteingang gerichtet,<lb/>
wo ſich mehreres gemeine Gaſſenvolk unter die Thüren<lb/>
gepflanzt hatte. Niemand aber gewahrte unter die-<lb/>ſer bunten Gruppe den Gegenſtand einer ſo außeror-<lb/>
dentlichen Apprehenſion, Niemand war verſucht, den-<lb/>ſelben in der gleichwohl ſtark genug hervorragenden<lb/>
Geſtalt einer Zigeunerin zu ſuchen.</p><lb/><p>Es war bei <hirendition="#g">Theobald</hi> nun gar kein Zweifel<lb/>
mehr, daß jenes ungeheure Weſen, ſo wie einſt bei<lb/><hirendition="#g">Agneſen</hi> mit Abſicht, ſo nun hier bei der Gräfin<lb/>
unwillkürlich ihn abermals verfolgte. Es fing dieſer<lb/>
Eigenſinn des Schickſals ihm nachgerade ängſtlich zu<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[384/0070]
„Himmel! und wo?“
„In der Kirche.“
Jezt rief der Maler ſich auf Einmal einen Umſtand
in’s Gedächtniß, den man ſich vor mehreren Wochen
in der Stadt erzählte und woraus er damals nicht
eben ſonderlich viel zu machen wußte. Conſtanze
hatte nämlich, bei nicht völligem Wohlſeyn, Sonntags
die Frühkirche beſucht und während des Gottesdienſts
den ſonderbaren Zufall gehabt, daß ſie plötzlich mit
einem für die Zunächſtſitzenden ſehr vernehmlichen Laut
des heftigſten Schreckens bewußtlos niederſank. Sie
mußte nach Hauſe getragen werden, wo ſie ſich in
Kurzem zu erholen ſchien. Die wahre Urſache des
Unfalls blieb durchaus Geheimniß. In der Kirche
ſelbſt wollten Einige bemerkt haben, daß die Gräfin
unmittelbar, bevor ſie ohnmächtig geworden, den Blick
ſtarr nach dem offenſtehenden Haupteingang gerichtet,
wo ſich mehreres gemeine Gaſſenvolk unter die Thüren
gepflanzt hatte. Niemand aber gewahrte unter die-
ſer bunten Gruppe den Gegenſtand einer ſo außeror-
dentlichen Apprehenſion, Niemand war verſucht, den-
ſelben in der gleichwohl ſtark genug hervorragenden
Geſtalt einer Zigeunerin zu ſuchen.
Es war bei Theobald nun gar kein Zweifel
mehr, daß jenes ungeheure Weſen, ſo wie einſt bei
Agneſen mit Abſicht, ſo nun hier bei der Gräfin
unwillkürlich ihn abermals verfolgte. Es fing dieſer
Eigenſinn des Schickſals ihm nachgerade ängſtlich zu
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mörike, Eduard: Maler Nolten. Bd. 2 Stuttgart, 1832, S. 384. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moerike_nolten02_1832/70>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.