Personen. Ein Reitender sprengt nach der Stadt, den zweiten Arzt zu holen, indeß der gegenwärtige, ein ruhiger, tüchtiger Mann, fortfährt, das Nöthige mit Einreibung und warmen Tüchern nach der Ord- nung zu thun; schon füllte schauerlicher Duft der stärksten Mittel das Zimmer. Mit Henni hat es keine Gefahr, obgleich ihm die volle Besinnung noch ausbleibt. An Nolten muß nach stundenlanger An- strengung, so Kunst wie Hoffnung erliegen. Beschei- den äußerte der Wundarzt seinen Zweifel und als endlich der Medikus ankam, erklärte dieser auf den dritten Blick, daß keine Spur von Leben hier mehr zu suchen sey.
Hatte Agnesens Krankheit und Tod überall in der Gegend das größte Aufsehn und die lebhafteste Theilnahme erregt, so machte dieser neue Trauerfall einen wahrhaft panischen Eindruck auf die Gemüther der Menschen, zumal bis jezt noch kein hinreichender Erklärungsgrund am Tage lag. Da indeß doch ir- gend ein heftiger Schrecken die tödtliche Ursache ge- wesen seyn muß, so lag allerdings bei der von Kum- mer und Verzweiflung erschöpften Natur des Malers die Annahme sehr nahe, daß hier die Einbildung, wie man mehr Beispiele hat, ihr Aeußerstes gethan. Die- ser Meinung waren die Aerzte, so wie der Präsident. Doch fehlte es im Schlosse, je nachdem man auf ge-
Perſonen. Ein Reitender ſprengt nach der Stadt, den zweiten Arzt zu holen, indeß der gegenwärtige, ein ruhiger, tüchtiger Mann, fortfährt, das Nöthige mit Einreibung und warmen Tüchern nach der Ord- nung zu thun; ſchon füllte ſchauerlicher Duft der ſtärkſten Mittel das Zimmer. Mit Henni hat es keine Gefahr, obgleich ihm die volle Beſinnung noch ausbleibt. An Nolten muß nach ſtundenlanger An- ſtrengung, ſo Kunſt wie Hoffnung erliegen. Beſchei- den äußerte der Wundarzt ſeinen Zweifel und als endlich der Medikus ankam, erklärte dieſer auf den dritten Blick, daß keine Spur von Leben hier mehr zu ſuchen ſey.
Hatte Agneſens Krankheit und Tod überall in der Gegend das größte Aufſehn und die lebhafteſte Theilnahme erregt, ſo machte dieſer neue Trauerfall einen wahrhaft paniſchen Eindruck auf die Gemüther der Menſchen, zumal bis jezt noch kein hinreichender Erklärungsgrund am Tage lag. Da indeß doch ir- gend ein heftiger Schrecken die tödtliche Urſache ge- weſen ſeyn muß, ſo lag allerdings bei der von Kum- mer und Verzweiflung erſchöpften Natur des Malers die Annahme ſehr nahe, daß hier die Einbildung, wie man mehr Beiſpiele hat, ihr Aeußerſtes gethan. Die- ſer Meinung waren die Aerzte, ſo wie der Präſident. Doch fehlte es im Schloſſe, je nachdem man auf ge-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0318"n="632"/>
Perſonen. Ein Reitender ſprengt nach der Stadt,<lb/>
den zweiten Arzt zu holen, indeß der gegenwärtige,<lb/>
ein ruhiger, tüchtiger Mann, fortfährt, das Nöthige<lb/>
mit Einreibung und warmen Tüchern nach der Ord-<lb/>
nung zu thun; ſchon füllte ſchauerlicher Duft der<lb/>ſtärkſten Mittel das Zimmer. Mit <hirendition="#g">Henni</hi> hat es<lb/>
keine Gefahr, obgleich ihm die volle Beſinnung noch<lb/>
ausbleibt. An <hirendition="#g">Nolten</hi> muß nach ſtundenlanger An-<lb/>ſtrengung, ſo Kunſt wie Hoffnung erliegen. Beſchei-<lb/>
den äußerte der Wundarzt ſeinen Zweifel und als<lb/>
endlich der Medikus ankam, erklärte dieſer auf den<lb/>
dritten Blick, daß keine Spur von Leben hier mehr<lb/>
zu ſuchen ſey.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Hatte <hirendition="#g">Agneſens</hi> Krankheit und Tod überall in<lb/>
der Gegend das größte Aufſehn und die lebhafteſte<lb/>
Theilnahme erregt, ſo machte dieſer neue Trauerfall<lb/>
einen wahrhaft paniſchen Eindruck auf die Gemüther<lb/>
der Menſchen, zumal bis jezt noch kein hinreichender<lb/>
Erklärungsgrund am Tage lag. Da indeß doch ir-<lb/>
gend ein heftiger Schrecken die tödtliche Urſache ge-<lb/>
weſen ſeyn muß, ſo lag allerdings bei der von Kum-<lb/>
mer und Verzweiflung erſchöpften Natur des Malers<lb/>
die Annahme ſehr nahe, daß hier die Einbildung, wie<lb/>
man mehr Beiſpiele hat, ihr Aeußerſtes gethan. Die-<lb/>ſer Meinung waren die Aerzte, ſo wie der Präſident.<lb/>
Doch fehlte es im Schloſſe, je nachdem man auf ge-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[632/0318]
Perſonen. Ein Reitender ſprengt nach der Stadt,
den zweiten Arzt zu holen, indeß der gegenwärtige,
ein ruhiger, tüchtiger Mann, fortfährt, das Nöthige
mit Einreibung und warmen Tüchern nach der Ord-
nung zu thun; ſchon füllte ſchauerlicher Duft der
ſtärkſten Mittel das Zimmer. Mit Henni hat es
keine Gefahr, obgleich ihm die volle Beſinnung noch
ausbleibt. An Nolten muß nach ſtundenlanger An-
ſtrengung, ſo Kunſt wie Hoffnung erliegen. Beſchei-
den äußerte der Wundarzt ſeinen Zweifel und als
endlich der Medikus ankam, erklärte dieſer auf den
dritten Blick, daß keine Spur von Leben hier mehr
zu ſuchen ſey.
Hatte Agneſens Krankheit und Tod überall in
der Gegend das größte Aufſehn und die lebhafteſte
Theilnahme erregt, ſo machte dieſer neue Trauerfall
einen wahrhaft paniſchen Eindruck auf die Gemüther
der Menſchen, zumal bis jezt noch kein hinreichender
Erklärungsgrund am Tage lag. Da indeß doch ir-
gend ein heftiger Schrecken die tödtliche Urſache ge-
weſen ſeyn muß, ſo lag allerdings bei der von Kum-
mer und Verzweiflung erſchöpften Natur des Malers
die Annahme ſehr nahe, daß hier die Einbildung, wie
man mehr Beiſpiele hat, ihr Aeußerſtes gethan. Die-
ſer Meinung waren die Aerzte, ſo wie der Präſident.
Doch fehlte es im Schloſſe, je nachdem man auf ge-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mörike, Eduard: Maler Nolten. Bd. 2 Stuttgart, 1832, S. 632. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moerike_nolten02_1832/318>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.