Theobald, nach einer sorgfältigen Beachtung der in ihrer Art einzigen Skulpturen, redete den Fremden italienisch an, und würde sich bei seiner Unterhaltung hinlänglich interessirt gefunden haben, wäre das Be- streben des Fremden, immer nur recht paradox zu seyn und das Ernsthafte ins Lächerliche zu ziehen, nicht allzu widrig aufgefallen. Ja, am Ende, als der künstlerische Charakter Theobalds zur Sprache kam, konnte der Mann eine gewisse tückische Neckerei nicht lassen. Halb gekränkt und unwillig entzog sich unser Freund, um auf die spätere Ankunft des Grafen ein fruga- les Mittagsmahl in der Meierei zu bestellen. Müssig wie er war, besah er sich sodann die Umgebun- gen und die innere Einrichtung des fürstlichen Aufent- halts. Mehrere Zimmer gewährten eine reiche und belehrende Unterhaltung an ausgesuchten Malereien; es war leicht, sich in diesen geschmackvollen Räumen auf einige Zeit selber zu vergessen, und so stand er eben betrachtend mit sich allein, als ihm der entfernte Spie- gel eines dritten Zimmers zwei von der entgegengesezten Seite herbeikommende Personen zeigte, in denen er bei genauerem Hinblicken endlich den Grafen, und gegen alle seine Erwartung, Constanzen selbst erkennen konnte. Ganz außer Fassung gebracht schaute er un- verrückt mit klopfendem Herzen noch immer auf die nah und näher im Spiegel herbeischwebenden Gestalten, bis die Tritte hinter ihm rauschten, und seinerseits ein ziemlich verwirrtes, andererseits ein durchaus unbefan-
Theobald, nach einer ſorgfältigen Beachtung der in ihrer Art einzigen Skulpturen, redete den Fremden italieniſch an, und würde ſich bei ſeiner Unterhaltung hinlänglich intereſſirt gefunden haben, wäre das Be- ſtreben des Fremden, immer nur recht paradox zu ſeyn und das Ernſthafte ins Lächerliche zu ziehen, nicht allzu widrig aufgefallen. Ja, am Ende, als der künſtleriſche Charakter Theobalds zur Sprache kam, konnte der Mann eine gewiſſe tückiſche Neckerei nicht laſſen. Halb gekränkt und unwillig entzog ſich unſer Freund, um auf die ſpätere Ankunft des Grafen ein fruga- les Mittagsmahl in der Meierei zu beſtellen. Müſſig wie er war, beſah er ſich ſodann die Umgebun- gen und die innere Einrichtung des fürſtlichen Aufent- halts. Mehrere Zimmer gewährten eine reiche und belehrende Unterhaltung an ausgeſuchten Malereien; es war leicht, ſich in dieſen geſchmackvollen Räumen auf einige Zeit ſelber zu vergeſſen, und ſo ſtand er eben betrachtend mit ſich allein, als ihm der entfernte Spie- gel eines dritten Zimmers zwei von der entgegengeſezten Seite herbeikommende Perſonen zeigte, in denen er bei genauerem Hinblicken endlich den Grafen, und gegen alle ſeine Erwartung, Conſtanzen ſelbſt erkennen konnte. Ganz außer Faſſung gebracht ſchaute er un- verrückt mit klopfendem Herzen noch immer auf die nah und näher im Spiegel herbeiſchwebenden Geſtalten, bis die Tritte hinter ihm rauſchten, und ſeinerſeits ein ziemlich verwirrtes, andererſeits ein durchaus unbefan-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0119"n="111"/><hirendition="#g">Theobald</hi>, nach einer ſorgfältigen Beachtung der in<lb/>
ihrer Art einzigen Skulpturen, redete den Fremden<lb/>
italieniſch an, und würde ſich bei ſeiner Unterhaltung<lb/>
hinlänglich intereſſirt gefunden haben, wäre das Be-<lb/>ſtreben des Fremden, immer nur recht paradox zu ſeyn<lb/>
und das Ernſthafte ins Lächerliche zu ziehen, nicht allzu<lb/>
widrig aufgefallen. Ja, am Ende, als der künſtleriſche<lb/>
Charakter <hirendition="#g">Theobalds</hi> zur Sprache kam, konnte der<lb/>
Mann eine gewiſſe tückiſche Neckerei nicht laſſen. Halb<lb/>
gekränkt und unwillig entzog ſich unſer Freund, um<lb/>
auf die ſpätere Ankunft des Grafen ein fruga-<lb/>
les Mittagsmahl in der Meierei zu beſtellen.<lb/>
Müſſig wie er war, beſah er ſich ſodann die Umgebun-<lb/>
gen und die innere Einrichtung des fürſtlichen Aufent-<lb/>
halts. Mehrere Zimmer gewährten eine reiche und<lb/>
belehrende Unterhaltung an ausgeſuchten Malereien;<lb/>
es war leicht, ſich in dieſen geſchmackvollen Räumen<lb/>
auf einige Zeit ſelber zu vergeſſen, und ſo ſtand er eben<lb/>
betrachtend mit ſich allein, als ihm der entfernte Spie-<lb/>
gel eines dritten Zimmers zwei von der entgegengeſezten<lb/>
Seite herbeikommende Perſonen zeigte, in denen er bei<lb/>
genauerem Hinblicken endlich den Grafen, und gegen<lb/>
alle ſeine Erwartung, <hirendition="#g">Conſtanzen</hi>ſelbſt erkennen<lb/>
konnte. Ganz außer Faſſung gebracht ſchaute er un-<lb/>
verrückt mit klopfendem Herzen noch immer auf die nah<lb/>
und näher im Spiegel herbeiſchwebenden Geſtalten, bis<lb/>
die Tritte hinter ihm rauſchten, und ſeinerſeits ein<lb/>
ziemlich verwirrtes, andererſeits ein durchaus unbefan-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[111/0119]
Theobald, nach einer ſorgfältigen Beachtung der in
ihrer Art einzigen Skulpturen, redete den Fremden
italieniſch an, und würde ſich bei ſeiner Unterhaltung
hinlänglich intereſſirt gefunden haben, wäre das Be-
ſtreben des Fremden, immer nur recht paradox zu ſeyn
und das Ernſthafte ins Lächerliche zu ziehen, nicht allzu
widrig aufgefallen. Ja, am Ende, als der künſtleriſche
Charakter Theobalds zur Sprache kam, konnte der
Mann eine gewiſſe tückiſche Neckerei nicht laſſen. Halb
gekränkt und unwillig entzog ſich unſer Freund, um
auf die ſpätere Ankunft des Grafen ein fruga-
les Mittagsmahl in der Meierei zu beſtellen.
Müſſig wie er war, beſah er ſich ſodann die Umgebun-
gen und die innere Einrichtung des fürſtlichen Aufent-
halts. Mehrere Zimmer gewährten eine reiche und
belehrende Unterhaltung an ausgeſuchten Malereien;
es war leicht, ſich in dieſen geſchmackvollen Räumen
auf einige Zeit ſelber zu vergeſſen, und ſo ſtand er eben
betrachtend mit ſich allein, als ihm der entfernte Spie-
gel eines dritten Zimmers zwei von der entgegengeſezten
Seite herbeikommende Perſonen zeigte, in denen er bei
genauerem Hinblicken endlich den Grafen, und gegen
alle ſeine Erwartung, Conſtanzen ſelbſt erkennen
konnte. Ganz außer Faſſung gebracht ſchaute er un-
verrückt mit klopfendem Herzen noch immer auf die nah
und näher im Spiegel herbeiſchwebenden Geſtalten, bis
die Tritte hinter ihm rauſchten, und ſeinerſeits ein
ziemlich verwirrtes, andererſeits ein durchaus unbefan-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mörike, Eduard: Maler Nolten. Bd. 1. Stuttgart, 1832, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moerike_nolten01_1832/119>, abgerufen am 30.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.