Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mörike, Eduard: Maler Nolten. Bd. 1. Stuttgart, 1832.

Bild:
<< vorherige Seite

und scheine sich vorzubehalten, ihm bald mündlich die
treueste Rechenschaft zu geben. Schließlich möge er
sich doch wohl bedenken, ehe er ein Geschöpf, dessen
ganzes Glück an ihn gebunden sey, um eines immer-
hin räthselhaften und darum schwer zu richtenden Ver-
gehens willen, ohne weitere Prüfung verstoße.

Diese Nachricht versezte den Maler in die sonder-
barste Unruhe. Er war während des Lesens weich ge-
worden, er mußte wider Willen seinen entschiedenen
Haß mit einem tiefen Verdruß und ärgerlichen Mit-
leid vertauschen, und er fühlte sich dabei fast unglück-
licher als zuvor.

Wenn er freilich Agnesens ursprüngliche, so
äußerst reine Natur mit ihrem neuesten Betragen ver-
glich, so schien ihm der Absprung so gräßlich widersin-
nig, daß er sich jezt wunderte, wie er eine Weile an
die Möglichkeit einer Untreue im gewöhnlichen Sinne
des Worts hatte glauben können; der Fall stritt der-
gestalt gegen alle Erfahrung, daß eben das Außeror-
dentliche des Vergehens zugleich dessen Entschuldigung
seyn mußte. "Aber was auch immer die Ursache sey," --
rief Theobald auf's Neue verzweifelnd aus, -- "wie
tief der Grund auch liegen mag, die Thatsache bleibt, --
um den ersten heiligen Begriff von Reinheit, Demuth,
ungefärbter Neigung bin ich für immer bestohlen! Was
soll mir eine verschraubte, kindische Kreatur? Werd'
ich nun meine schönsten Hoffnungen zerbrochen als küm-
merliche Trümmer, halb knirschend, halb weinend, am

und ſcheine ſich vorzubehalten, ihm bald mündlich die
treueſte Rechenſchaft zu geben. Schließlich möge er
ſich doch wohl bedenken, ehe er ein Geſchöpf, deſſen
ganzes Glück an ihn gebunden ſey, um eines immer-
hin räthſelhaften und darum ſchwer zu richtenden Ver-
gehens willen, ohne weitere Prüfung verſtoße.

Dieſe Nachricht verſezte den Maler in die ſonder-
barſte Unruhe. Er war während des Leſens weich ge-
worden, er mußte wider Willen ſeinen entſchiedenen
Haß mit einem tiefen Verdruß und ärgerlichen Mit-
leid vertauſchen, und er fühlte ſich dabei faſt unglück-
licher als zuvor.

Wenn er freilich Agneſens urſprüngliche, ſo
äußerſt reine Natur mit ihrem neueſten Betragen ver-
glich, ſo ſchien ihm der Abſprung ſo gräßlich widerſin-
nig, daß er ſich jezt wunderte, wie er eine Weile an
die Möglichkeit einer Untreue im gewöhnlichen Sinne
des Worts hatte glauben können; der Fall ſtritt der-
geſtalt gegen alle Erfahrung, daß eben das Außeror-
dentliche des Vergehens zugleich deſſen Entſchuldigung
ſeyn mußte. „Aber was auch immer die Urſache ſey,“ —
rief Theobald auf’s Neue verzweifelnd aus, — „wie
tief der Grund auch liegen mag, die Thatſache bleibt, —
um den erſten heiligen Begriff von Reinheit, Demuth,
ungefärbter Neigung bin ich für immer beſtohlen! Was
ſoll mir eine verſchraubte, kindiſche Kreatur? Werd’
ich nun meine ſchönſten Hoffnungen zerbrochen als küm-
merliche Trümmer, halb knirſchend, halb weinend, am

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0102" n="94"/>
und &#x017F;cheine &#x017F;ich vorzubehalten, ihm bald mündlich die<lb/>
treue&#x017F;te Rechen&#x017F;chaft zu geben. Schließlich möge er<lb/>
&#x017F;ich doch wohl bedenken, ehe er ein Ge&#x017F;chöpf, de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
ganzes Glück an ihn gebunden &#x017F;ey, um eines immer-<lb/>
hin räth&#x017F;elhaften und darum &#x017F;chwer zu richtenden Ver-<lb/>
gehens willen, ohne weitere Prüfung ver&#x017F;toße.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;e Nachricht ver&#x017F;ezte den Maler in die &#x017F;onder-<lb/>
bar&#x017F;te Unruhe. Er war während des Le&#x017F;ens weich ge-<lb/>
worden, er mußte wider Willen &#x017F;einen ent&#x017F;chiedenen<lb/>
Haß mit einem tiefen Verdruß und ärgerlichen Mit-<lb/>
leid vertau&#x017F;chen, und er fühlte &#x017F;ich dabei fa&#x017F;t unglück-<lb/>
licher als zuvor.</p><lb/>
          <p>Wenn er freilich <hi rendition="#g">Agne&#x017F;ens</hi> ur&#x017F;prüngliche, &#x017F;o<lb/>
äußer&#x017F;t reine Natur mit ihrem neue&#x017F;ten Betragen ver-<lb/>
glich, &#x017F;o &#x017F;chien ihm der Ab&#x017F;prung &#x017F;o gräßlich wider&#x017F;in-<lb/>
nig, daß er &#x017F;ich jezt wunderte, wie er eine Weile an<lb/>
die Möglichkeit einer Untreue im gewöhnlichen Sinne<lb/>
des Worts hatte glauben können; der Fall &#x017F;tritt der-<lb/>
ge&#x017F;talt gegen alle Erfahrung, daß eben das Außeror-<lb/>
dentliche des Vergehens zugleich de&#x017F;&#x017F;en Ent&#x017F;chuldigung<lb/>
&#x017F;eyn mußte. &#x201E;Aber was auch immer die Ur&#x017F;ache &#x017F;ey,&#x201C; &#x2014;<lb/>
rief <hi rendition="#g">Theobald</hi> auf&#x2019;s Neue verzweifelnd aus, &#x2014; &#x201E;wie<lb/>
tief der Grund auch liegen mag, die That&#x017F;ache bleibt, &#x2014;<lb/>
um den er&#x017F;ten heiligen Begriff von Reinheit, Demuth,<lb/>
ungefärbter Neigung bin ich für immer be&#x017F;tohlen! Was<lb/>
&#x017F;oll mir eine ver&#x017F;chraubte, kindi&#x017F;che Kreatur? Werd&#x2019;<lb/>
ich nun meine &#x017F;chön&#x017F;ten Hoffnungen zerbrochen als küm-<lb/>
merliche Trümmer, halb knir&#x017F;chend, halb weinend, am<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[94/0102] und ſcheine ſich vorzubehalten, ihm bald mündlich die treueſte Rechenſchaft zu geben. Schließlich möge er ſich doch wohl bedenken, ehe er ein Geſchöpf, deſſen ganzes Glück an ihn gebunden ſey, um eines immer- hin räthſelhaften und darum ſchwer zu richtenden Ver- gehens willen, ohne weitere Prüfung verſtoße. Dieſe Nachricht verſezte den Maler in die ſonder- barſte Unruhe. Er war während des Leſens weich ge- worden, er mußte wider Willen ſeinen entſchiedenen Haß mit einem tiefen Verdruß und ärgerlichen Mit- leid vertauſchen, und er fühlte ſich dabei faſt unglück- licher als zuvor. Wenn er freilich Agneſens urſprüngliche, ſo äußerſt reine Natur mit ihrem neueſten Betragen ver- glich, ſo ſchien ihm der Abſprung ſo gräßlich widerſin- nig, daß er ſich jezt wunderte, wie er eine Weile an die Möglichkeit einer Untreue im gewöhnlichen Sinne des Worts hatte glauben können; der Fall ſtritt der- geſtalt gegen alle Erfahrung, daß eben das Außeror- dentliche des Vergehens zugleich deſſen Entſchuldigung ſeyn mußte. „Aber was auch immer die Urſache ſey,“ — rief Theobald auf’s Neue verzweifelnd aus, — „wie tief der Grund auch liegen mag, die Thatſache bleibt, — um den erſten heiligen Begriff von Reinheit, Demuth, ungefärbter Neigung bin ich für immer beſtohlen! Was ſoll mir eine verſchraubte, kindiſche Kreatur? Werd’ ich nun meine ſchönſten Hoffnungen zerbrochen als küm- merliche Trümmer, halb knirſchend, halb weinend, am

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moerike_nolten01_1832
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moerike_nolten01_1832/102
Zitationshilfe: Mörike, Eduard: Maler Nolten. Bd. 1. Stuttgart, 1832, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moerike_nolten01_1832/102>, abgerufen am 19.05.2024.