Milton, John: Das Verlohrne Paradies. Bd. 1. Übers. v. Justus Friedrich Wilhelm Zachariae. Altona, 1760.Fünfter Gesang. Daß er nicht, allzu sicher, den glücklichen Zustand verscherze.245Sag ihm besonders seine Gefahr, und von wem sie zu fürchten; Was für ein Feind, der selber erst kürzlich vom Himmel gefallen, Jtzt auf den Fall der andern bedacht ist, die eben so glücklich Waren, wie er. Mit Gewalt! Nein, das soll nimmer geschehen; Aber mit List und Betrug. Dies laß ihm wissen, damit er, 250Wenn er freywillig mein einzigs Gebot übertreten, nicht vorgiebt, Daß er gefallen sey unerinnert, und ungewarnet. Dieses sprach der ewige Vater. Und also erfüllt er Alle Gerechtigkeit. Länger nicht säumt der beflügelte Heilge, Sondern nach diesen empfangnen Befehlen erhub er sich plötzlich 255Unter tausend himmlischen Feuern [Spaltenumbruch] l), worunter er prächtig Eingehüllt stand in die glänzenden Flügel. Mit schleunigem Schwunge Flog er mitten die Himmel hindurch; die englischen Schaaren Theilten sich schnell zu beyden Seiten, der eilenden Reise Auf der ganzen Straße des Empyreum hinunter 260Raum zu lassen. Er nahet sich itzt zu der Pforte des Himmels, Welche von selber weit auf sich that; in goldenen Angeln Drehte sie sich, als ein göttliches Werk, vom obersten Bauherrn Selber gemacht. Er erblickte von da, indem ihm nicht Wolke, Oder Stern das Gesicht verhindert, die Erde, sehr klein zwar, 265Aber doch andern leuchtenden Kugeln nicht ungleich; und auf ihr Gottes Garten, der über den Hügeln mit Cedern gekrönt stand. Wie l) Milton versteht hierunter Se- raphim. Das hebräische Zaraph, wo- [Spaltenumbruch] von Seraph herkömmt, bedeutet bren- nen. Thyer. B b 2
Fuͤnfter Geſang. Daß er nicht, allzu ſicher, den gluͤcklichen Zuſtand verſcherze.245Sag ihm beſonders ſeine Gefahr, und von wem ſie zu fuͤrchten; Was fuͤr ein Feind, der ſelber erſt kuͤrzlich vom Himmel gefallen, Jtzt auf den Fall der andern bedacht iſt, die eben ſo gluͤcklich Waren, wie er. Mit Gewalt! Nein, das ſoll nimmer geſchehen; Aber mit Liſt und Betrug. Dies laß ihm wiſſen, damit er, 250Wenn er freywillig mein einzigs Gebot uͤbertreten, nicht vorgiebt, Daß er gefallen ſey unerinnert, und ungewarnet. Dieſes ſprach der ewige Vater. Und alſo erfuͤllt er Alle Gerechtigkeit. Laͤnger nicht ſaͤumt der befluͤgelte Heilge, Sondern nach dieſen empfangnen Befehlen erhub er ſich ploͤtzlich 255Unter tauſend himmliſchen Feuern [Spaltenumbruch] l), worunter er praͤchtig Eingehuͤllt ſtand in die glaͤnzenden Fluͤgel. Mit ſchleunigem Schwunge Flog er mitten die Himmel hindurch; die engliſchen Schaaren Theilten ſich ſchnell zu beyden Seiten, der eilenden Reiſe Auf der ganzen Straße des Empyreum hinunter 260Raum zu laſſen. Er nahet ſich itzt zu der Pforte des Himmels, Welche von ſelber weit auf ſich that; in goldenen Angeln Drehte ſie ſich, als ein goͤttliches Werk, vom oberſten Bauherrn Selber gemacht. Er erblickte von da, indem ihm nicht Wolke, Oder Stern das Geſicht verhindert, die Erde, ſehr klein zwar, 265Aber doch andern leuchtenden Kugeln nicht ungleich; und auf ihr Gottes Garten, der uͤber den Huͤgeln mit Cedern gekroͤnt ſtand. Wie l) Milton verſteht hierunter Se- raphim. Das hebraͤiſche Zaraph, wo- [Spaltenumbruch] von Seraph herkoͤmmt, bedeutet bren- nen. Thyer. B b 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="20"> <pb facs="#f0217" n="195"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Fuͤnfter Geſang.</hi> </fw><lb/> <l>Daß er nicht, allzu ſicher, den gluͤcklichen Zuſtand verſcherze.</l><lb/> <l><note place="left">245</note>Sag ihm beſonders ſeine Gefahr, und von wem ſie zu fuͤrchten;</l><lb/> <l>Was fuͤr ein Feind, der ſelber erſt kuͤrzlich vom Himmel gefallen,</l><lb/> <l>Jtzt auf den Fall der andern bedacht iſt, die eben ſo gluͤcklich</l><lb/> <l>Waren, wie er. Mit Gewalt! Nein, das ſoll nimmer geſchehen;</l><lb/> <l>Aber mit Liſt und Betrug. Dies laß ihm wiſſen, damit er,</l><lb/> <l><note place="left">250</note>Wenn er freywillig mein einzigs Gebot uͤbertreten, nicht vorgiebt,</l><lb/> <l>Daß er gefallen ſey unerinnert, und ungewarnet.</l> </lg><lb/> <lg n="21"> <l>Dieſes ſprach der ewige Vater. Und alſo erfuͤllt er</l><lb/> <l>Alle Gerechtigkeit. Laͤnger nicht ſaͤumt der befluͤgelte Heilge,</l><lb/> <l>Sondern nach dieſen empfangnen Befehlen erhub er ſich ploͤtzlich</l><lb/> <l><note place="left">255</note>Unter tauſend himmliſchen Feuern <cb/> <note place="foot" n="l)">Milton verſteht hierunter Se-<lb/> raphim. Das hebraͤiſche <hi rendition="#aq">Zaraph,</hi> wo-<lb/><cb/> von Seraph herkoͤmmt, bedeutet bren-<lb/> nen. <hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">Thyer.</hi></hi></note>, worunter er praͤchtig</l><lb/> <l>Eingehuͤllt ſtand in die glaͤnzenden Fluͤgel. Mit ſchleunigem Schwunge</l><lb/> <l>Flog er mitten die Himmel hindurch; die engliſchen Schaaren</l><lb/> <l>Theilten ſich ſchnell zu beyden Seiten, der eilenden Reiſe</l><lb/> <l>Auf der ganzen Straße des Empyreum hinunter</l><lb/> <l><note place="left">260</note>Raum zu laſſen. Er nahet ſich itzt zu der Pforte des Himmels,</l><lb/> <l>Welche von ſelber weit auf ſich that; in goldenen Angeln</l><lb/> <l>Drehte ſie ſich, als ein goͤttliches Werk, vom oberſten Bauherrn</l><lb/> <l>Selber gemacht. Er erblickte von da, indem ihm nicht Wolke,</l><lb/> <l>Oder Stern das Geſicht verhindert, die Erde, ſehr klein zwar,</l><lb/> <l><note place="left">265</note>Aber doch andern leuchtenden Kugeln nicht ungleich; und auf ihr</l><lb/> <l>Gottes Garten, der uͤber den Huͤgeln mit Cedern gekroͤnt ſtand.</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Wie</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [195/0217]
Fuͤnfter Geſang.
Daß er nicht, allzu ſicher, den gluͤcklichen Zuſtand verſcherze.
Sag ihm beſonders ſeine Gefahr, und von wem ſie zu fuͤrchten;
Was fuͤr ein Feind, der ſelber erſt kuͤrzlich vom Himmel gefallen,
Jtzt auf den Fall der andern bedacht iſt, die eben ſo gluͤcklich
Waren, wie er. Mit Gewalt! Nein, das ſoll nimmer geſchehen;
Aber mit Liſt und Betrug. Dies laß ihm wiſſen, damit er,
Wenn er freywillig mein einzigs Gebot uͤbertreten, nicht vorgiebt,
Daß er gefallen ſey unerinnert, und ungewarnet.
Dieſes ſprach der ewige Vater. Und alſo erfuͤllt er
Alle Gerechtigkeit. Laͤnger nicht ſaͤumt der befluͤgelte Heilge,
Sondern nach dieſen empfangnen Befehlen erhub er ſich ploͤtzlich
Unter tauſend himmliſchen Feuern
l), worunter er praͤchtig
Eingehuͤllt ſtand in die glaͤnzenden Fluͤgel. Mit ſchleunigem Schwunge
Flog er mitten die Himmel hindurch; die engliſchen Schaaren
Theilten ſich ſchnell zu beyden Seiten, der eilenden Reiſe
Auf der ganzen Straße des Empyreum hinunter
Raum zu laſſen. Er nahet ſich itzt zu der Pforte des Himmels,
Welche von ſelber weit auf ſich that; in goldenen Angeln
Drehte ſie ſich, als ein goͤttliches Werk, vom oberſten Bauherrn
Selber gemacht. Er erblickte von da, indem ihm nicht Wolke,
Oder Stern das Geſicht verhindert, die Erde, ſehr klein zwar,
Aber doch andern leuchtenden Kugeln nicht ungleich; und auf ihr
Gottes Garten, der uͤber den Huͤgeln mit Cedern gekroͤnt ſtand.
Wie
l) Milton verſteht hierunter Se-
raphim. Das hebraͤiſche Zaraph, wo-
von Seraph herkoͤmmt, bedeutet bren-
nen. Thyer.
B b 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |