und sein Herz unter den Unheiligen Gott zu wid- men und zu heiligen.
Den meisten Kummer aber, der am schmerzlich- sten heimlich an seiner Seele nagte, machte ihm, daß er, zumal an den trüben, einsamen Winter- tagen, so unthätig in seiner Zelle sitzen mußte, ohne in einem nützlichen und vernünftigen Buche lesen zu dürfen; denn die Bibliothek enthielt fast gröstentheils Legenden, und er durfte noch dazu nur die Bücher lesen, die ihm der Novizmeister gab, und die sehr schlecht gewählt waren. Seine Dich- ter, und überhaupt kein Buch hatte er mit ins Kloster bringen dürfen. Jedes Buch, das ins Kloster kam, wurde erst visitirt, und unter diesen durste nie kein Dichter, am wenigsten ein prote- stantischer Schriftsteller seyn. Tausendmal sehnte er sich nach seinem lieben Klopstock, zu dem er sonst in Freud und Leid seine Zuflucht genommen hatte. Auch schmachtete er oft, wenn seine Seele trüb und wehmüthig war, umsonst nach seiner treuen Freundin, der Musik, um seinen Schmerz auf der Violine weinen, oder toben, oder auf der sanften Flöte schmachten zu lassen. Denn im Klo- ster durfte man keinen Laut von einem Jnstrument hören lassen. Seine einzige Beschäftigung war,
und ſein Herz unter den Unheiligen Gott zu wid- men und zu heiligen.
Den meiſten Kummer aber, der am ſchmerzlich- ſten heimlich an ſeiner Seele nagte, machte ihm, daß er, zumal an den truͤben, einſamen Winter- tagen, ſo unthaͤtig in ſeiner Zelle ſitzen mußte, ohne in einem nuͤtzlichen und vernuͤnftigen Buche leſen zu duͤrfen; denn die Bibliothek enthielt faſt groͤſtentheils Legenden, und er durfte noch dazu nur die Buͤcher leſen, die ihm der Novizmeiſter gab, und die ſehr ſchlecht gewaͤhlt waren. Seine Dich- ter, und uͤberhaupt kein Buch hatte er mit ins Kloſter bringen duͤrfen. Jedes Buch, das ins Kloſter kam, wurde erſt viſitirt, und unter dieſen durſte nie kein Dichter, am wenigſten ein prote- ſtantiſcher Schriftſteller ſeyn. Tauſendmal ſehnte er ſich nach ſeinem lieben Klopſtock, zu dem er ſonſt in Freud und Leid ſeine Zuflucht genommen hatte. Auch ſchmachtete er oft, wenn ſeine Seele truͤb und wehmuͤthig war, umſonſt nach ſeiner treuen Freundin, der Muſik, um ſeinen Schmerz auf der Violine weinen, oder toben, oder auf der ſanften Floͤte ſchmachten zu laſſen. Denn im Klo- ſter durfte man keinen Laut von einem Jnſtrument hoͤren laſſen. Seine einzige Beſchaͤftigung war,
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0620"n="1040"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>
und ſein Herz unter den Unheiligen Gott zu wid-<lb/>
men und zu heiligen.</p><lb/><p>Den meiſten Kummer aber, der am ſchmerzlich-<lb/>ſten heimlich an ſeiner Seele nagte, machte ihm,<lb/>
daß er, zumal an den truͤben, einſamen Winter-<lb/>
tagen, ſo unthaͤtig in ſeiner Zelle ſitzen mußte,<lb/>
ohne in einem nuͤtzlichen und vernuͤnftigen Buche<lb/>
leſen zu duͤrfen; denn die Bibliothek enthielt faſt<lb/>
groͤſtentheils Legenden, und er durfte noch dazu nur<lb/>
die Buͤcher leſen, die ihm der Novizmeiſter gab,<lb/>
und die ſehr ſchlecht gewaͤhlt waren. Seine Dich-<lb/>
ter, und uͤberhaupt kein Buch hatte er mit ins<lb/>
Kloſter bringen duͤrfen. Jedes Buch, das ins<lb/>
Kloſter kam, wurde erſt viſitirt, und unter dieſen<lb/>
durſte nie kein Dichter, am wenigſten ein prote-<lb/>ſtantiſcher Schriftſteller ſeyn. Tauſendmal ſehnte<lb/>
er ſich nach ſeinem lieben Klopſtock, zu dem er<lb/>ſonſt in Freud und Leid ſeine Zuflucht genommen<lb/>
hatte. Auch ſchmachtete er oft, wenn ſeine Seele<lb/>
truͤb und wehmuͤthig war, umſonſt nach ſeiner<lb/>
treuen Freundin, der Muſik, um ſeinen Schmerz<lb/>
auf der Violine weinen, oder toben, oder auf der<lb/>ſanften Floͤte ſchmachten zu laſſen. Denn im Klo-<lb/>ſter durfte man keinen Laut von einem Jnſtrument<lb/>
hoͤren laſſen. Seine einzige Beſchaͤftigung war,<lb/></p></div></body></text></TEI>
[1040/0620]
und ſein Herz unter den Unheiligen Gott zu wid-
men und zu heiligen.
Den meiſten Kummer aber, der am ſchmerzlich-
ſten heimlich an ſeiner Seele nagte, machte ihm,
daß er, zumal an den truͤben, einſamen Winter-
tagen, ſo unthaͤtig in ſeiner Zelle ſitzen mußte,
ohne in einem nuͤtzlichen und vernuͤnftigen Buche
leſen zu duͤrfen; denn die Bibliothek enthielt faſt
groͤſtentheils Legenden, und er durfte noch dazu nur
die Buͤcher leſen, die ihm der Novizmeiſter gab,
und die ſehr ſchlecht gewaͤhlt waren. Seine Dich-
ter, und uͤberhaupt kein Buch hatte er mit ins
Kloſter bringen duͤrfen. Jedes Buch, das ins
Kloſter kam, wurde erſt viſitirt, und unter dieſen
durſte nie kein Dichter, am wenigſten ein prote-
ſtantiſcher Schriftſteller ſeyn. Tauſendmal ſehnte
er ſich nach ſeinem lieben Klopſtock, zu dem er
ſonſt in Freud und Leid ſeine Zuflucht genommen
hatte. Auch ſchmachtete er oft, wenn ſeine Seele
truͤb und wehmuͤthig war, umſonſt nach ſeiner
treuen Freundin, der Muſik, um ſeinen Schmerz
auf der Violine weinen, oder toben, oder auf der
ſanften Floͤte ſchmachten zu laſſen. Denn im Klo-
ſter durfte man keinen Laut von einem Jnſtrument
hoͤren laſſen. Seine einzige Beſchaͤftigung war,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Miller, Johann Martin: Siegwart. Bd. 2. Leipzig, 1776, S. 1040. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/miller_siegwart02_1776/620>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.