Micraelius, Johann: Sechstes vnd Letztes Buch Von deß Pommerlandes Gelegenheit vnd Ein-Wohnern. Bd. 6. Stettin, 1639.Gelegenheit vnd Einwohnern. einbekommen/ ist in der History lib. 3. c. 102. gesagt. Henningvnd Mörde Lindstedten waren zun Zeiten Bogislai X. Lißowen/ ein Geschlecht der Freyen/ fuhren einen Lockstedten/ der Borcken Affterlehenleute/ führen ein Loden/ Stetinisch/ führen drey Löwenköpffe im roten/ Losthien/ ein Geschlecht der Freyen/ führen einen gel- Lubbetowen/ in Hinter Pommern/ führen ein Schwein/ Luscowen/ Wolgastisch/ führen einen gestieffelten vnd Machowen/ führen einen Mond über einem gelben Malschitzki/ ein Geschlecht der Freyen/ führen einen Manteufel/ ein alt vornemb Geschlecht im Stetini- krö q 3
Gelegenheit vnd Einwohnern. einbekommen/ iſt in der Hiſtory lib. 3. c. 102. geſagt. Henningvnd Moͤrde Lindſtedten waren zun Zeiten Bogislai X. Lißowen/ ein Geſchlecht der Freyen/ fuhren einen Lockſtedten/ der Borcken Affterlehenleute/ fuͤhren ein Loden/ Stetiniſch/ fuͤhren drey Loͤwenkoͤpffe im roten/ Loſthien/ ein Geſchlecht der Freyen/ fuͤhren einen gel- Lubbetowen/ in Hinter Pom̃ern/ fuͤhren ein Schwein/ Luſcowen/ Wolgaſtiſch/ fuͤhren einen geſtieffelten vnd Machowen/ fuͤhren einen Mond uͤber einem gelben Malſchitzki/ ein Geſchlecht der Freyen/ fuͤhren einen Manteufel/ ein alt vornemb Geſchlecht im Stetini- kroͤ q 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0137" n="501"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gelegenheit vnd Einwohnern.</hi></fw><lb/> einbekommen/ iſt in der <hi rendition="#fr">H</hi>iſtory <hi rendition="#aq">lib. 3. c.</hi> 102. geſagt. <hi rendition="#fr">H</hi>enning<lb/> vnd <hi rendition="#fr">M</hi>oͤrde <hi rendition="#fr">L</hi>indſtedten waren zun <hi rendition="#fr">Z</hi>eiten Bogislai <hi rendition="#aq">X.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Lißowen/</hi> </head><lb/> <p>ein <hi rendition="#fr">G</hi>eſchlecht der <hi rendition="#fr">F</hi>reyen/ fuhren einen<lb/><hi rendition="#fr">M</hi>ond uͤber einem <hi rendition="#fr">S</hi>tern im blawen/ vnd auff dem <hi rendition="#fr">H</hi>elm drey<lb/><hi rendition="#fr">P</hi>feile.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Lockſtedten/</hi> </head><lb/> <p>der Borcken <hi rendition="#fr">A</hi>ffterlehenleute/ fuͤhren ein<lb/><hi rendition="#fr">E</hi>ichorn aus dem <hi rendition="#fr">S</hi>chach ſpringend/ wie auch auff dem gekroͤne-<lb/> ten <hi rendition="#fr">H</hi>elm ein <hi rendition="#fr">E</hi>inhorn.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Loden/</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr">S</hi>tetiniſch/ fuͤhren drey <hi rendition="#fr">L</hi>oͤwenkoͤpffe im roten/<lb/> vnd auff dem <hi rendition="#fr">H</hi>elm drey bluͤhende weiſſe <hi rendition="#fr">L</hi>ilien. <hi rendition="#fr">H</hi>enninges<lb/> vnd <hi rendition="#fr">S</hi>imons Hiſtory findet man kuͤrtzlich im dritten Buch/<lb/><hi rendition="#aq">cap.</hi> 122.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Loſthien/</hi> </head><lb/> <p>ein <hi rendition="#fr">G</hi>eſchlecht der <hi rendition="#fr">F</hi>reyen/ fuͤhren einen gel-<lb/> ben <hi rendition="#fr">S</hi>tern uͤber einem liegenden <hi rendition="#fr">M</hi>ond im blawen/ vnd auff dem<lb/><hi rendition="#fr">H</hi>elm einen gelben <hi rendition="#fr">S</hi>tern.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Lubbetowen/</hi> </head><lb/> <p>in <hi rendition="#fr">H</hi>inter <hi rendition="#fr">P</hi>om̃ern/ fuͤhren ein <hi rendition="#fr">S</hi>chwein/<lb/> aus einem blawen <hi rendition="#fr">F</hi>elde/ darin drey gelbe <hi rendition="#fr">S</hi>ternen ſtehen/ ins<lb/> ander blawe <hi rendition="#fr">F</hi>eld ſpringend/ wie auch ein ſolch <hi rendition="#fr">S</hi>chwein auffm<lb/><hi rendition="#fr">H</hi>elm/ zwiſchen zweyen in <hi rendition="#fr">F</hi>arben zertheilete Buͤffelshoͤrnern/<lb/> aus derer jedem ein gelbes Bluͤmichen gehet.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Luſcowen/</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr">W</hi>olgaſtiſch/ fuͤhren einen geſtieffelten vnd<lb/> geſporeten <hi rendition="#fr">F</hi>uß/ vnd auffm <hi rendition="#fr">H</hi>elm drey <hi rendition="#fr">S</hi>traußfedern.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Machowen/</hi> </head><lb/> <p>fuͤhren einen <hi rendition="#fr">M</hi>ond uͤber einem gelben<lb/><hi rendition="#fr">S</hi>tern vnd drey ſolche <hi rendition="#fr">S</hi>tern auffm <hi rendition="#fr">H</hi>elm.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Malſchitzki/</hi> </head><lb/> <p>ein <hi rendition="#fr">G</hi>eſchlecht der <hi rendition="#fr">F</hi>reyen/ fuͤhren einen<lb/> weiſſen <hi rendition="#fr">S</hi>tern/ uͤber einem liegenden <hi rendition="#fr">M</hi>ond/ vnd auffm <hi rendition="#fr">H</hi>elm ei-<lb/> nen <hi rendition="#fr">S</hi>tern zwiſchen einem <hi rendition="#fr">H</hi>irſchgeweige.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Manteufel/</hi> </head><lb/> <p>ein alt vornemb <hi rendition="#fr">G</hi>eſchlecht im <hi rendition="#fr">S</hi>tetini-<lb/> ſchen vnd <hi rendition="#fr">S</hi>tifftiſchen <hi rendition="#fr">O</hi>rte. <hi rendition="#fr">S</hi>ind auch in der <hi rendition="#fr">M</hi>arck vnd <hi rendition="#fr">M</hi>e-<lb/> chelenburg. <hi rendition="#fr">H</hi>aben zu <hi rendition="#fr">A</hi>ffterlehenleute die <hi rendition="#fr">K</hi>rieſen/ vnd fuͤh-<lb/> ren einen breiten rothen <hi rendition="#fr">S</hi>trich im weiſſen/ vnd auff einem ge-<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">q</hi> 3</fw><fw place="bottom" type="catch">kroͤ</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [501/0137]
Gelegenheit vnd Einwohnern.
einbekommen/ iſt in der Hiſtory lib. 3. c. 102. geſagt. Henning
vnd Moͤrde Lindſtedten waren zun Zeiten Bogislai X.
Lißowen/
ein Geſchlecht der Freyen/ fuhren einen
Mond uͤber einem Stern im blawen/ vnd auff dem Helm drey
Pfeile.
Lockſtedten/
der Borcken Affterlehenleute/ fuͤhren ein
Eichorn aus dem Schach ſpringend/ wie auch auff dem gekroͤne-
ten Helm ein Einhorn.
Loden/
Stetiniſch/ fuͤhren drey Loͤwenkoͤpffe im roten/
vnd auff dem Helm drey bluͤhende weiſſe Lilien. Henninges
vnd Simons Hiſtory findet man kuͤrtzlich im dritten Buch/
cap. 122.
Loſthien/
ein Geſchlecht der Freyen/ fuͤhren einen gel-
ben Stern uͤber einem liegenden Mond im blawen/ vnd auff dem
Helm einen gelben Stern.
Lubbetowen/
in Hinter Pom̃ern/ fuͤhren ein Schwein/
aus einem blawen Felde/ darin drey gelbe Sternen ſtehen/ ins
ander blawe Feld ſpringend/ wie auch ein ſolch Schwein auffm
Helm/ zwiſchen zweyen in Farben zertheilete Buͤffelshoͤrnern/
aus derer jedem ein gelbes Bluͤmichen gehet.
Luſcowen/
Wolgaſtiſch/ fuͤhren einen geſtieffelten vnd
geſporeten Fuß/ vnd auffm Helm drey Straußfedern.
Machowen/
fuͤhren einen Mond uͤber einem gelben
Stern vnd drey ſolche Stern auffm Helm.
Malſchitzki/
ein Geſchlecht der Freyen/ fuͤhren einen
weiſſen Stern/ uͤber einem liegenden Mond/ vnd auffm Helm ei-
nen Stern zwiſchen einem Hirſchgeweige.
Manteufel/
ein alt vornemb Geſchlecht im Stetini-
ſchen vnd Stifftiſchen Orte. Sind auch in der Marck vnd Me-
chelenburg. Haben zu Affterlehenleute die Krieſen/ vnd fuͤh-
ren einen breiten rothen Strich im weiſſen/ vnd auff einem ge-
kroͤ
q 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland07_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland07_1639/137 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Sechstes vnd Letztes Buch Von deß Pommerlandes Gelegenheit vnd Ein-Wohnern. Bd. 6. Stettin, 1639, S. 501. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland07_1639/137>, abgerufen am 16.02.2025. |