Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639.Warheit dieser Relation in etlichen Stücken zweiffele/ so ist doch hierauß abzunehmen/ mahlet/
Warheit dieſer Relation in etlichen Stuͤcken zweiffele/ ſo iſt doch hierauß abzunehmen/ mahlet/
<TEI> <text> <front> <div type="dedication"> <p><pb facs="#f0006"/> Warheit dieſer Relation in etlichen Stuͤcken zweiffele/ ſo iſt doch hierauß abzunehmen/<lb/> das die alte Scribenten/ aus welchen beſagte <hi rendition="#aq">Autores</hi> jhre <hi rendition="#aq">Relation</hi> genommen/ gewuſt/<lb/> wie die Heruler den Greiffen im Wapen gefuͤhret. Daß aber die alte Heruler ein theil<lb/> vnſer Pommeriſchen Gothen vnd Wandalier geweſen/ vnd in den gewaltigen Heeres-<lb/> zuͤgen mit fortgegangen ſein/ theils auch ſich in Mechelenburg bey Ruͤgen niedergelaſ-<lb/> ſen haben/ ſolches habe ich in dem erſten Buche des alten Pom̃erlandes deducieret. Den<lb/> Gothen zwar ſchreibet man einen Drachen im Wapen zu. Vnd der Koͤnig in Denne-<lb/> marck fuͤhret annoch wegen des Wandaliſchen Koͤnigreichs/ ſo auff dieſſeit des Bal-<lb/> thiſchen Meeres in Teutſchland zuſuchen geweſt/ einen fliegenden Drachen im rothen<lb/> Felde. Auch die Provintz der Cron Schweden Oeſtenſtong/ ſo man ſonſt ins Oſtgothi-<lb/> ſche Land leget/ fuͤhret einen guͤldenen fliegenden Drachen im rothen Felde/ das mit<lb/> Roſen vnd einem Stern gezieret iſt. Nichtes deſto weniger war auch der Greiff bey<lb/> den Gothen gar gemein. Ja es hat leicht geſchehen koͤnnen/ das der Greiff/ den jhrer<lb/> viele fuͤhreten/ vnd zwar wenn er/ als vnſer Vſedomiſche/ mit einem gekruͤmmeten<lb/> Stoerſchwantz gemahlet ward/ fuͤr einen Drachen angeſehen iſt/ inſonderheit bey der<lb/> vnvollkommenen Kunſt der Mahlerey/ da man offtmaln hat dabey ſchreiben muͤſſen/<lb/> was das Mahlwerck ſeyn ſolte. Alſo hat zu vnſer Zeit Joachimus Balkius in ſeinen<lb/> Teutſchen Rythmis vom Pommerlande derer von Mildenitz Drachen/ den ſie fuͤhren/<lb/> fuͤr einen Greiffen angeſehen/ vnd jhn im oͤffentlichen Drucke dafuͤr außgegeben. Die<lb/> Schwediſche vornehme Provintz Sudermannia fuͤhret ja einen ſchwartzen Greiffen im<lb/> guͤldenen Felde. So nun aus den Schwediſchen Laͤndern eine Armee in den groſſen<lb/> Heereszuͤgen in die Roͤmiſche Provincien mit den andern Teutſchen fortgezogen iſt/<lb/> wer wil ſagen/ ob es die aus Oſtenſtoͤng mit dem Drachen/ oder die Suͤdermanniſche<lb/> mit dem Greiffen geweſen ſeyn? Jmgleichen wo die Wandalier/ wie aus dem Daͤhni-<lb/> ſchen Wapen zuſehen/ einen Drachen gefuͤhret/ ſo haben ſie auch einen Greiffen gehabt/<lb/> wie aus dem Pommeriſchen vnd Mechelenburgiſchen Greiffen erſcheinet. Aldrovan-<lb/> dus bezeuget aus <hi rendition="#aq">Leandro,</hi> welcher Jtaliam beſchrieben/ das <hi rendition="#aq">Peruſium</hi> die Stadt in<lb/> Scythiſcher Sprache <hi rendition="#aq">Griphonia</hi> genant ſey/ wegen der Stadt Wapen eines Greiffen/<lb/> welches die Scythen/ ſo daſelbſt einmahl angekommen ſeyn/ dahingebracht haben.<lb/> Nun wuͤſte ich nicht/ das Scythen jemahln in Jtalien gekommen weren/ wo man nicht<lb/> auch die Gothen vnd Wandalier vnter die Scythen rechnen wil/ wie ſie auch von den<lb/> Griechen/ vnd theils Roͤmern/ darunter gerechnet ſein. Vnd alſo iſt in Jtalien der<lb/> Greiff durch niemand anders/ als durch die Gothen vnd jhre Landsleute/ bekand gewor-<lb/> den. Daß Bononien vorzeiten von den Gothen eingenommen/ vnd mit jhrem Volcke<lb/> beſetzet geweſen/ iſt auß den Hiſtorien bekand. Drumb iſt leicht zu wiſſen/ woher es ge-<lb/> kommen/ das gantze Compagnien der Stadt in jhren Kriegen/ ſo ſie wider etliche<lb/> Auffruͤhrer anno 1272. vnd wider den Bapſt anno 1376. gefuͤhret/ den Greiffen ent-<lb/> weder roth/ oder guͤlden/ oder weiß/ oder ſchwartz im blawen Felde in jhre Fehnlein ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mahlet/</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0006]
Warheit dieſer Relation in etlichen Stuͤcken zweiffele/ ſo iſt doch hierauß abzunehmen/
das die alte Scribenten/ aus welchen beſagte Autores jhre Relation genommen/ gewuſt/
wie die Heruler den Greiffen im Wapen gefuͤhret. Daß aber die alte Heruler ein theil
vnſer Pommeriſchen Gothen vnd Wandalier geweſen/ vnd in den gewaltigen Heeres-
zuͤgen mit fortgegangen ſein/ theils auch ſich in Mechelenburg bey Ruͤgen niedergelaſ-
ſen haben/ ſolches habe ich in dem erſten Buche des alten Pom̃erlandes deducieret. Den
Gothen zwar ſchreibet man einen Drachen im Wapen zu. Vnd der Koͤnig in Denne-
marck fuͤhret annoch wegen des Wandaliſchen Koͤnigreichs/ ſo auff dieſſeit des Bal-
thiſchen Meeres in Teutſchland zuſuchen geweſt/ einen fliegenden Drachen im rothen
Felde. Auch die Provintz der Cron Schweden Oeſtenſtong/ ſo man ſonſt ins Oſtgothi-
ſche Land leget/ fuͤhret einen guͤldenen fliegenden Drachen im rothen Felde/ das mit
Roſen vnd einem Stern gezieret iſt. Nichtes deſto weniger war auch der Greiff bey
den Gothen gar gemein. Ja es hat leicht geſchehen koͤnnen/ das der Greiff/ den jhrer
viele fuͤhreten/ vnd zwar wenn er/ als vnſer Vſedomiſche/ mit einem gekruͤmmeten
Stoerſchwantz gemahlet ward/ fuͤr einen Drachen angeſehen iſt/ inſonderheit bey der
vnvollkommenen Kunſt der Mahlerey/ da man offtmaln hat dabey ſchreiben muͤſſen/
was das Mahlwerck ſeyn ſolte. Alſo hat zu vnſer Zeit Joachimus Balkius in ſeinen
Teutſchen Rythmis vom Pommerlande derer von Mildenitz Drachen/ den ſie fuͤhren/
fuͤr einen Greiffen angeſehen/ vnd jhn im oͤffentlichen Drucke dafuͤr außgegeben. Die
Schwediſche vornehme Provintz Sudermannia fuͤhret ja einen ſchwartzen Greiffen im
guͤldenen Felde. So nun aus den Schwediſchen Laͤndern eine Armee in den groſſen
Heereszuͤgen in die Roͤmiſche Provincien mit den andern Teutſchen fortgezogen iſt/
wer wil ſagen/ ob es die aus Oſtenſtoͤng mit dem Drachen/ oder die Suͤdermanniſche
mit dem Greiffen geweſen ſeyn? Jmgleichen wo die Wandalier/ wie aus dem Daͤhni-
ſchen Wapen zuſehen/ einen Drachen gefuͤhret/ ſo haben ſie auch einen Greiffen gehabt/
wie aus dem Pommeriſchen vnd Mechelenburgiſchen Greiffen erſcheinet. Aldrovan-
dus bezeuget aus Leandro, welcher Jtaliam beſchrieben/ das Peruſium die Stadt in
Scythiſcher Sprache Griphonia genant ſey/ wegen der Stadt Wapen eines Greiffen/
welches die Scythen/ ſo daſelbſt einmahl angekommen ſeyn/ dahingebracht haben.
Nun wuͤſte ich nicht/ das Scythen jemahln in Jtalien gekommen weren/ wo man nicht
auch die Gothen vnd Wandalier vnter die Scythen rechnen wil/ wie ſie auch von den
Griechen/ vnd theils Roͤmern/ darunter gerechnet ſein. Vnd alſo iſt in Jtalien der
Greiff durch niemand anders/ als durch die Gothen vnd jhre Landsleute/ bekand gewor-
den. Daß Bononien vorzeiten von den Gothen eingenommen/ vnd mit jhrem Volcke
beſetzet geweſen/ iſt auß den Hiſtorien bekand. Drumb iſt leicht zu wiſſen/ woher es ge-
kommen/ das gantze Compagnien der Stadt in jhren Kriegen/ ſo ſie wider etliche
Auffruͤhrer anno 1272. vnd wider den Bapſt anno 1376. gefuͤhret/ den Greiffen ent-
weder roth/ oder guͤlden/ oder weiß/ oder ſchwartz im blawen Felde in jhre Fehnlein ge-
mahlet/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |