Micraelius, Johann: Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand. Bd. 3, 2. Stettin, 1639.Vom Alten Sächsischen Pommerlande. Ampt Bütow abgetreten/ vnd aus dem Ampte Rü-genwalde ein stattliches herauß gegeben werden. Zu deme were viele vnd ein grosses auffgegangen/ auff die Friedenshandlung zwischen Schweden vnd Dennemarck/ auff den Reichstag zu Regensburg/ auff die Deputationstäge zu Speyr/ Franckfurt vnd Wormbs/ auff die Visitation des Käyserlichen Kam- mergerichtes/ welche Tagfarten er alle durch Lega- ten besuchet hette/ auff erhaltung der Anwartung an der Newmarck/ vmb dero willen er in Person an die Kayserl. Mayt. reisen/ auch vielfältige Legation- kosten anwenden müssen: Weiters auff seines Bey- lagers Vnkosten vnd verbesserung des Silberge- schirres zur Fürstlichen Tafel in solcher Ehrenzeit ge- hörig/ auff die bezahlung der Zinsen von den Polni- schen außgeliehenen Geldern/ auff die Lehensempfa- hung/ auff die Dantziger vnd Polnische Friedens- handlung/ Dähnische Kindtauffe/ frembder Her- ren durchzüge/ einlösung etlicher allierierten Güter/ eingerichte Gebäwde aller Aempter/ Höfe/ Aeker- wercke/ vnd des Fürstlichen Hauses zu Alten Stet- tin; Jtem auff das Müntzwerck vnd Einrichtung desselben/ auff Ehrenzüge/ so der Verwandnus halben nicht eingestellet werden können/ auff die Grentzsetzunge/ welche der König aus Dennemarck- vnd Hertzog Julius zu Braunschweig zwischen bey- den Fürstlichen Häusern Pommern vnd Mecheln- burg gezogen hetten. Als aber diese mit gutem wil- len gefolgete Stewren noch nicht zureichen wolten/ ist H h h h
Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande. Ampt Buͤtow abgetreten/ vnd aus dem Ampte Ruͤ-genwalde ein ſtattliches herauß gegeben werden. Zu deme were viele vnd ein groſſes auffgegangen/ auff die Friedenshandlung zwiſchen Schweden vnd Dennemarck/ auff den Reichstag zu Regensburg/ auff die Deputationstaͤge zu Speyr/ Franckfurt vnd Wormbs/ auff die Viſitation des Kaͤyſerlichen Kam- mergerichtes/ welche Tagfarten er alle durch Lega- ten beſuchet hette/ auff erhaltung der Anwartung an der Newmarck/ vmb dero willen er in Perſon an die Kayſerl. Mayt. reiſen/ auch vielfaͤltige Legation- koſten anwenden muͤſſen: Weiters auff ſeines Bey- lagers Vnkoſten vnd verbeſſerung des Silberge- ſchirres zur Fuͤrſtlichen Tafel in ſolcher Ehrenzeit ge- hoͤrig/ auff die bezahlung der Zinſen von den Polni- ſchen außgeliehenen Geldern/ auff die Lehensempfa- hung/ auff die Dantziger vnd Polniſche Friedens- handlung/ Daͤhniſche Kindtauffe/ frembder Her- ren durchzuͤge/ einloͤſung etlicher allierierten Guͤter/ eingerichte Gebaͤwde aller Aempter/ Hoͤfe/ Aeker- wercke/ vnd des Fuͤrſtlichen Hauſes zu Alten Stet- tin; Jtem auff das Muͤntzwerck vnd Einrichtung deſſelben/ auff Ehrenzuͤge/ ſo der Verwandnus halben nicht eingeſtellet werden koͤnnen/ auff die Grentzſetzunge/ welche der Koͤnig aus Dennemarck- vnd Hertzog Julius zu Braunſchweig zwiſchen bey- den Fuͤrſtlichen Haͤuſern Pommern vnd Mecheln- burg gezogen hetten. Als aber dieſe mit gutem wil- len gefolgete Stewren noch nicht zureichen wolten/ iſt H h h h
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0065" n="575"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">Ampt Buͤtow abgetreten/ vnd aus dem Ampte Ruͤ-<lb/> genwalde ein ſtattliches herauß gegeben werden.<lb/> Zu deme were viele vnd ein groſſes auffgegangen/<lb/> auff die Friedenshandlung zwiſchen Schweden vnd<lb/> Dennemarck/ auff den Reichstag zu Regensburg/<lb/> auff die Deputationstaͤge zu Speyr/ Franckfurt vnd<lb/> Wormbs/ auff die Viſitation des Kaͤyſerlichen Kam-<lb/> mergerichtes/ welche Tagfarten er alle durch Lega-<lb/> ten beſuchet hette/ auff erhaltung der Anwartung<lb/> an der Newmarck/ vmb dero willen er in Perſon an<lb/> die Kayſerl. Mayt. reiſen/ auch vielfaͤltige Legation-<lb/> koſten anwenden muͤſſen: Weiters auff ſeines Bey-<lb/> lagers Vnkoſten vnd verbeſſerung des Silberge-<lb/> ſchirres zur Fuͤrſtlichen Tafel in ſolcher Ehrenzeit ge-<lb/> hoͤrig/ auff die bezahlung der Zinſen von den Polni-<lb/> ſchen außgeliehenen Geldern/ auff die Lehensempfa-<lb/> hung/ auff die Dantziger vnd Polniſche Friedens-<lb/> handlung/ Daͤhniſche Kindtauffe/ frembder Her-<lb/> ren durchzuͤge/ einloͤſung etlicher allierierten Guͤter/<lb/> eingerichte Gebaͤwde aller Aempter/ Hoͤfe/ Aeker-<lb/> wercke/ vnd des Fuͤrſtlichen Hauſes zu Alten Stet-<lb/> tin; Jtem auff das Muͤntzwerck vnd Einrichtung<lb/> deſſelben/ auff Ehrenzuͤge/ ſo der Verwandnus<lb/> halben nicht eingeſtellet werden koͤnnen/ auff die<lb/> Grentzſetzunge/ welche der Koͤnig aus Dennemarck-<lb/> vnd Hertzog Julius zu Braunſchweig zwiſchen bey-<lb/> den Fuͤrſtlichen Haͤuſern Pommern vnd Mecheln-<lb/> burg gezogen hetten. Als aber dieſe mit gutem wil-<lb/> len gefolgete Stewren noch nicht zureichen wolten/</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">H h h h</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">iſt</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [575/0065]
Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande.
Ampt Buͤtow abgetreten/ vnd aus dem Ampte Ruͤ-
genwalde ein ſtattliches herauß gegeben werden.
Zu deme were viele vnd ein groſſes auffgegangen/
auff die Friedenshandlung zwiſchen Schweden vnd
Dennemarck/ auff den Reichstag zu Regensburg/
auff die Deputationstaͤge zu Speyr/ Franckfurt vnd
Wormbs/ auff die Viſitation des Kaͤyſerlichen Kam-
mergerichtes/ welche Tagfarten er alle durch Lega-
ten beſuchet hette/ auff erhaltung der Anwartung
an der Newmarck/ vmb dero willen er in Perſon an
die Kayſerl. Mayt. reiſen/ auch vielfaͤltige Legation-
koſten anwenden muͤſſen: Weiters auff ſeines Bey-
lagers Vnkoſten vnd verbeſſerung des Silberge-
ſchirres zur Fuͤrſtlichen Tafel in ſolcher Ehrenzeit ge-
hoͤrig/ auff die bezahlung der Zinſen von den Polni-
ſchen außgeliehenen Geldern/ auff die Lehensempfa-
hung/ auff die Dantziger vnd Polniſche Friedens-
handlung/ Daͤhniſche Kindtauffe/ frembder Her-
ren durchzuͤge/ einloͤſung etlicher allierierten Guͤter/
eingerichte Gebaͤwde aller Aempter/ Hoͤfe/ Aeker-
wercke/ vnd des Fuͤrſtlichen Hauſes zu Alten Stet-
tin; Jtem auff das Muͤntzwerck vnd Einrichtung
deſſelben/ auff Ehrenzuͤge/ ſo der Verwandnus
halben nicht eingeſtellet werden koͤnnen/ auff die
Grentzſetzunge/ welche der Koͤnig aus Dennemarck-
vnd Hertzog Julius zu Braunſchweig zwiſchen bey-
den Fuͤrſtlichen Haͤuſern Pommern vnd Mecheln-
burg gezogen hetten. Als aber dieſe mit gutem wil-
len gefolgete Stewren noch nicht zureichen wolten/
iſt
H h h h
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639/65 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand. Bd. 3, 2. Stettin, 1639, S. 575. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639/65>, abgerufen am 16.02.2025. |