Micraelius, Johann: Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand. Bd. 3, 2. Stettin, 1639.Das ander Theil des dritten Buchs A. C. 1588.ist drey Jahr hernach/ eben in dem Jahr/ das mansonst/ nach der Stern Erfahrnen prognosticieren/ das Wunder Jahr nennete/ die Stetinische Land- schafft nochmahlen zu Treptow an der Rega erfor- dert/ vnd man hat in sie mit vielen Gründen vnd Ex- empeln/ vberall in der Christenheit gebräuchlich/ vnd insonderheit mit dem Jndult vnd Begnadung/ so Hertzog Banimb der Elter vnd Hertzog Philippus von voriger Kays. May. jhre Land mit Accisen- gleich dem Churfürsten von Sachsen vnd Hertzogen aus Beyern/ zubelegen erlanget hetten/ vnd jetzigem Her- tzog Johan Friederich vom Kayser confirmiret war/ hart gedrungen. Es wahren auch schon zuvor newe Zollmandata mit grossem Vnwillen der Vntertha- nen angeschlagen/ die sie schon offtermahlen zu cas- sieren gebeten/ vnd dawieder schon die Stadt Stetin ein Kays. paenal Mandat sine clausula außgebracht/ vnd vmb dessen abschaffung Hertzog Ernst Ludewig/ der Wolgastische Regierende Landsfürste/ bey Kays. May. angehalten hette. Weil aber die Ritterschafft vnd Städte daßmahl feste bey einander stünden/ vnd gemelten Zoll vnd Accise/ dadurch/ jhrer meinung nach/ ein grosser Abbruch jhrer wollhergebrachten Freyheit vnd Privilegen geschehen möchte/ nicht ein- gehen wolten/ als haben sie von dem Fürstlichen ern- sten Mandat/ das jhnen an statt eines Abscheides zu geschicket war/ an die Kays. May. appelliret/ vnd vn- ter andern angezogen/ wie sie sich von den Ständen des Wolgastischen Ortes nicht trennen könten/ als mit denen sie ein Corpus waren/ vnd die anjetzo in wehrendem Landtage an sie ein Schreiben abgehen- vnd
Das ander Theil des dritten Buchs A. C. 1588.iſt drey Jahr hernach/ eben in dem Jahr/ das manſonſt/ nach der Stern Erfahrnen prognoſticieren/ das Wunder Jahr nennete/ die Stetiniſche Land- ſchafft nochmahlen zu Treptow an der Rega erfor- dert/ vnd man hat in ſie mit vielen Gruͤnden vnd Ex- empeln/ vberall in der Chriſtenheit gebraͤuchlich/ vnd inſonderheit mit dem Jndult vnd Begnadung/ ſo Hertzog Banimb der Elter vnd Hertzog Philippus von voriger Kayſ. May. jhre Land mit Acciſen- gleich dem Churfuͤrſten von Sachſen vnd Hertzogen aus Beyern/ zubelegen erlanget hetten/ vnd jetzigem Her- tzog Johan Friederich vom Kayſer confirmiret war/ hart gedrungen. Es wahren auch ſchon zuvor newe Zollmandata mit groſſem Vnwillen der Vntertha- nen angeſchlagen/ die ſie ſchon offtermahlen zu caſ- ſieren gebeten/ vnd dawieder ſchon die Stadt Stetin ein Kayſ. pænal Mandat ſine clauſula außgebracht/ vnd vmb deſſen abſchaffung Hertzog Ernſt Ludewig/ der Wolgaſtiſche Regierende Landsfuͤrſte/ bey Kayſ. May. angehalten hette. Weil aber die Ritterſchafft vnd Staͤdte daßmahl feſte bey einander ſtuͤnden/ vnd gemelten Zoll vnd Acciſe/ dadurch/ jhrer meinung nach/ ein groſſer Abbruch jhrer wollhergebrachten Freyheit vnd Privilegen geſchehen moͤchte/ nicht ein- gehen wolten/ als haben ſie von dem Fuͤrſtlichen ern- ſten Mandat/ das jhnen an ſtatt eines Abſcheides zu geſchicket war/ an die Kayſ. May. appelliret/ vnd vn- ter andern angezogen/ wie ſie ſich von den Staͤnden des Wolgaſtiſchen Ortes nicht trennen koͤnten/ als mit denen ſie ein Corpus waren/ vnd die anjetzo in wehrendem Landtage an ſie ein Schreiben abgehen- vnd
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0066" n="576"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das ander Theil des dritten Buchs</hi> </fw><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A. C.</hi></hi> 1588.</note> <hi rendition="#fr">iſt drey Jahr hernach/ eben in dem Jahr/ das man<lb/> ſonſt/ nach der Stern Erfahrnen prognoſticieren/<lb/> das Wunder Jahr nennete/ die Stetiniſche Land-<lb/> ſchafft nochmahlen zu Treptow an der Rega erfor-<lb/> dert/ vnd man hat in ſie mit vielen Gruͤnden vnd Ex-<lb/> empeln/ vberall in der Chriſtenheit gebraͤuchlich/ vnd<lb/> inſonderheit mit dem Jndult vnd Begnadung/ ſo<lb/> Hertzog Banimb der Elter vnd Hertzog Philippus<lb/> von voriger Kayſ. May. jhre Land mit Acciſen- gleich<lb/> dem Churfuͤrſten von Sachſen vnd Hertzogen aus<lb/> Beyern/ zubelegen erlanget hetten/ vnd jetzigem Her-<lb/> tzog Johan Friederich vom Kayſer confirmiret war/<lb/> hart gedrungen. Es wahren auch ſchon zuvor newe<lb/> Zollmandata mit groſſem Vnwillen der Vntertha-<lb/> nen angeſchlagen/ die ſie ſchon offtermahlen zu caſ-<lb/> ſieren gebeten/ vnd dawieder ſchon die Stadt Stetin<lb/> ein Kayſ. pænal Mandat ſine clauſula außgebracht/<lb/> vnd vmb deſſen abſchaffung Hertzog Ernſt Ludewig/<lb/> der Wolgaſtiſche Regierende Landsfuͤrſte/ bey Kayſ.<lb/> May. angehalten hette. Weil aber die Ritterſchafft<lb/> vnd Staͤdte daßmahl feſte bey einander ſtuͤnden/ vnd<lb/> gemelten Zoll vnd Acciſe/ dadurch/ jhrer meinung<lb/> nach/ ein groſſer Abbruch jhrer wollhergebrachten<lb/> Freyheit vnd Privilegen geſchehen moͤchte/ nicht ein-<lb/> gehen wolten/ als haben ſie von dem Fuͤrſtlichen ern-<lb/> ſten Mandat/ das jhnen an ſtatt eines Abſcheides zu<lb/> geſchicket war/ an die Kayſ. May. appelliret/ vnd vn-<lb/> ter andern angezogen/ wie ſie ſich von den Staͤnden<lb/> des Wolgaſtiſchen Ortes nicht trennen koͤnten/ als<lb/> mit denen ſie ein Corpus waren/ vnd die anjetzo in<lb/> wehrendem Landtage an ſie ein Schreiben abgehen-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">vnd</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [576/0066]
Das ander Theil des dritten Buchs
iſt drey Jahr hernach/ eben in dem Jahr/ das man
ſonſt/ nach der Stern Erfahrnen prognoſticieren/
das Wunder Jahr nennete/ die Stetiniſche Land-
ſchafft nochmahlen zu Treptow an der Rega erfor-
dert/ vnd man hat in ſie mit vielen Gruͤnden vnd Ex-
empeln/ vberall in der Chriſtenheit gebraͤuchlich/ vnd
inſonderheit mit dem Jndult vnd Begnadung/ ſo
Hertzog Banimb der Elter vnd Hertzog Philippus
von voriger Kayſ. May. jhre Land mit Acciſen- gleich
dem Churfuͤrſten von Sachſen vnd Hertzogen aus
Beyern/ zubelegen erlanget hetten/ vnd jetzigem Her-
tzog Johan Friederich vom Kayſer confirmiret war/
hart gedrungen. Es wahren auch ſchon zuvor newe
Zollmandata mit groſſem Vnwillen der Vntertha-
nen angeſchlagen/ die ſie ſchon offtermahlen zu caſ-
ſieren gebeten/ vnd dawieder ſchon die Stadt Stetin
ein Kayſ. pænal Mandat ſine clauſula außgebracht/
vnd vmb deſſen abſchaffung Hertzog Ernſt Ludewig/
der Wolgaſtiſche Regierende Landsfuͤrſte/ bey Kayſ.
May. angehalten hette. Weil aber die Ritterſchafft
vnd Staͤdte daßmahl feſte bey einander ſtuͤnden/ vnd
gemelten Zoll vnd Acciſe/ dadurch/ jhrer meinung
nach/ ein groſſer Abbruch jhrer wollhergebrachten
Freyheit vnd Privilegen geſchehen moͤchte/ nicht ein-
gehen wolten/ als haben ſie von dem Fuͤrſtlichen ern-
ſten Mandat/ das jhnen an ſtatt eines Abſcheides zu
geſchicket war/ an die Kayſ. May. appelliret/ vnd vn-
ter andern angezogen/ wie ſie ſich von den Staͤnden
des Wolgaſtiſchen Ortes nicht trennen koͤnten/ als
mit denen ſie ein Corpus waren/ vnd die anjetzo in
wehrendem Landtage an ſie ein Schreiben abgehen-
vnd
A. C. 1588.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639/66 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand. Bd. 3, 2. Stettin, 1639, S. 576. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639/66>, abgerufen am 16.02.2025. |