Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Michelis, Arthur: Reiseschule für Touristen und Curgäste. Leipzig, 1869.

Bild:
<< vorherige Seite
V. Balneologie und Klimatologie.

Jetzt noch ein paar Laienbemerkungen über balneolo-
gische Literatur
. Daß bei Verfassern von Monographien
der Localpatriotismus immer sehr stark entwickelt ist, Miß-
stände des eigenen Orts und Vorzüge anderer, mit denen er
verglichen wird, ihnen entgehen, soll Niemand zum schweren
Vorwurf gemacht werden. Der Patriotismus hat einmal
mit dem Egoismus jene optischen Täuschungen gemein, von
denen das Gleichniß vom Splitter und Balken spricht. Auch
soll unsre Anerkennung der Gründlichkeit so manches Mono-
grammatikers nicht vorenthalten werden, mit der er alle
Bestandtheile seines Mineralwassers auffand, bis auf 0,001
Extractivstoff, Spuren von Eisenoxydul und Thonerde; eben-
sowenig seinem Scharfblick, welcher erkannte, daß "so förmlich
für Heilzwecke geschaffen", wie der seinige, kein andrer Ort
der Welt ist, daß derselbe z. B. Bergtriften behufs Bereitung
von Molke und Kräutersäften besitzt, wie sie sonst auf dem
Erdenrund nicht vorkommen, daß seine Quelle, die "stille
Freundin des vegetativen Lebens", die "sanft in den Orga-
nismus sich schleichende Schmeichlerin", beim Trinken "ein
balsamartiges Gefühl" bewirke. Und obwohl die Natur just
auf diesen Ort das überschwänglichste ihrer Füllhörner aus-
gegossen, so sei dennoch der Vorstand weit entfernt, deshalb
die Hände in den Schooß zu legen, vielmehr unermüdlich
bestrebt, um jeder Anforderung zu genügen, auch alle übrigen
Curmittel herbeizuschaffen. Unter Anderem halte Herr Apo-
theker Gaugengiggl ein Lager aller natürlichen und künstlichen
Brunnen, könne auch zum medicinischen Gebrauch Trauben
aus den besten Bezugsquellen besorgen. Dem genannten
Herrn sei es ferner gelungen, ein chemisch reines natrum
sulphuricum
-- der Credit dieses bekannten thätigen Stoff-
wechselagenten würde leiden, wenn statt seines wissenschaft-
lichen Titels sein Vulgarname Glaubersalz genannt würde --
darzustellen, welches als Zusatz zum Mineralwasser, die
"discret eröffnende" Wirkung steigernd, treffliche Dienste
leiste.

V. Balneologie und Klimatologie.

Jetzt noch ein paar Laienbemerkungen über balneolo-
giſche Literatur
. Daß bei Verfaſſern von Monographien
der Localpatriotismus immer ſehr ſtark entwickelt iſt, Miß-
ſtände des eigenen Orts und Vorzüge anderer, mit denen er
verglichen wird, ihnen entgehen, ſoll Niemand zum ſchweren
Vorwurf gemacht werden. Der Patriotismus hat einmal
mit dem Egoismus jene optiſchen Täuſchungen gemein, von
denen das Gleichniß vom Splitter und Balken ſpricht. Auch
ſoll unſre Anerkennung der Gründlichkeit ſo manches Mono-
grammatikers nicht vorenthalten werden, mit der er alle
Beſtandtheile ſeines Mineralwaſſers auffand, bis auf 0,001
Extractivſtoff, Spuren von Eiſenoxydul und Thonerde; eben-
ſowenig ſeinem Scharfblick, welcher erkannte, daß „ſo förmlich
für Heilzwecke geſchaffen“, wie der ſeinige, kein andrer Ort
der Welt iſt, daß derſelbe z. B. Bergtriften behufs Bereitung
von Molke und Kräuterſäften beſitzt, wie ſie ſonſt auf dem
Erdenrund nicht vorkommen, daß ſeine Quelle, die „ſtille
Freundin des vegetativen Lebens“, die „ſanft in den Orga-
nismus ſich ſchleichende Schmeichlerin“, beim Trinken „ein
balſamartiges Gefühl“ bewirke. Und obwohl die Natur juſt
auf dieſen Ort das überſchwänglichſte ihrer Füllhörner aus-
gegoſſen, ſo ſei dennoch der Vorſtand weit entfernt, deshalb
die Hände in den Schooß zu legen, vielmehr unermüdlich
beſtrebt, um jeder Anforderung zu genügen, auch alle übrigen
Curmittel herbeizuſchaffen. Unter Anderem halte Herr Apo-
theker Gaugengiggl ein Lager aller natürlichen und künſtlichen
Brunnen, könne auch zum mediciniſchen Gebrauch Trauben
aus den beſten Bezugsquellen beſorgen. Dem genannten
Herrn ſei es ferner gelungen, ein chemiſch reines natrum
sulphuricum
— der Credit dieſes bekannten thätigen Stoff-
wechſelagenten würde leiden, wenn ſtatt ſeines wiſſenſchaft-
lichen Titels ſein Vulgarname Glauberſalz genannt würde —
darzuſtellen, welches als Zuſatz zum Mineralwaſſer, die
„discret eröffnende“ Wirkung ſteigernd, treffliche Dienſte
leiſte.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0150" n="136"/>
        <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">V.</hi> Balneologie und Klimatologie.</fw><lb/>
        <p>Jetzt noch ein paar Laienbemerkungen über <hi rendition="#g">balneolo-<lb/>
gi&#x017F;che Literatur</hi>. Daß bei Verfa&#x017F;&#x017F;ern von Monographien<lb/>
der Localpatriotismus immer &#x017F;ehr &#x017F;tark entwickelt i&#x017F;t, Miß-<lb/>
&#x017F;tände des eigenen Orts und Vorzüge anderer, mit denen er<lb/>
verglichen wird, ihnen entgehen, &#x017F;oll Niemand zum &#x017F;chweren<lb/>
Vorwurf gemacht werden. Der Patriotismus hat einmal<lb/>
mit dem Egoismus jene opti&#x017F;chen Täu&#x017F;chungen gemein, von<lb/>
denen das Gleichniß vom Splitter und Balken &#x017F;pricht. Auch<lb/>
&#x017F;oll un&#x017F;re Anerkennung der Gründlichkeit &#x017F;o manches Mono-<lb/>
grammatikers nicht vorenthalten werden, mit der er alle<lb/>
Be&#x017F;tandtheile &#x017F;eines Mineralwa&#x017F;&#x017F;ers auffand, bis auf 0,001<lb/>
Extractiv&#x017F;toff, Spuren von Ei&#x017F;enoxydul und Thonerde; eben-<lb/>
&#x017F;owenig &#x017F;einem Scharfblick, welcher erkannte, daß &#x201E;&#x017F;o förmlich<lb/>
für Heilzwecke ge&#x017F;chaffen&#x201C;, wie der &#x017F;einige, kein andrer Ort<lb/>
der Welt i&#x017F;t, daß der&#x017F;elbe z. B. Bergtriften behufs Bereitung<lb/>
von Molke und Kräuter&#x017F;äften be&#x017F;itzt, wie &#x017F;ie &#x017F;on&#x017F;t auf dem<lb/>
Erdenrund nicht vorkommen, daß &#x017F;eine Quelle, die &#x201E;&#x017F;tille<lb/>
Freundin des vegetativen Lebens&#x201C;, die &#x201E;&#x017F;anft in den Orga-<lb/>
nismus &#x017F;ich &#x017F;chleichende Schmeichlerin&#x201C;, beim Trinken &#x201E;ein<lb/>
bal&#x017F;amartiges Gefühl&#x201C; bewirke. Und obwohl die Natur ju&#x017F;t<lb/>
auf die&#x017F;en Ort das über&#x017F;chwänglich&#x017F;te ihrer Füllhörner aus-<lb/>
gego&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o &#x017F;ei dennoch der Vor&#x017F;tand weit entfernt, deshalb<lb/>
die Hände in den Schooß zu legen, vielmehr unermüdlich<lb/>
be&#x017F;trebt, um jeder Anforderung zu genügen, auch alle übrigen<lb/>
Curmittel herbeizu&#x017F;chaffen. Unter Anderem halte Herr Apo-<lb/>
theker <persName ref="nognd">Gaugengiggl</persName> ein Lager aller natürlichen und kün&#x017F;tlichen<lb/>
Brunnen, könne auch zum medicini&#x017F;chen Gebrauch Trauben<lb/>
aus den be&#x017F;ten Bezugsquellen be&#x017F;orgen. Dem genannten<lb/>
Herrn &#x017F;ei es ferner gelungen, ein chemi&#x017F;ch reines <hi rendition="#aq">natrum<lb/>
sulphuricum</hi> &#x2014; der Credit die&#x017F;es bekannten thätigen Stoff-<lb/>
wech&#x017F;elagenten würde leiden, wenn &#x017F;tatt &#x017F;eines wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft-<lb/>
lichen Titels &#x017F;ein Vulgarname Glauber&#x017F;alz genannt würde &#x2014;<lb/>
darzu&#x017F;tellen, welches als Zu&#x017F;atz zum Mineralwa&#x017F;&#x017F;er, die<lb/>
&#x201E;discret eröffnende&#x201C; Wirkung &#x017F;teigernd, treffliche Dien&#x017F;te<lb/>
lei&#x017F;te.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[136/0150] V. Balneologie und Klimatologie. Jetzt noch ein paar Laienbemerkungen über balneolo- giſche Literatur. Daß bei Verfaſſern von Monographien der Localpatriotismus immer ſehr ſtark entwickelt iſt, Miß- ſtände des eigenen Orts und Vorzüge anderer, mit denen er verglichen wird, ihnen entgehen, ſoll Niemand zum ſchweren Vorwurf gemacht werden. Der Patriotismus hat einmal mit dem Egoismus jene optiſchen Täuſchungen gemein, von denen das Gleichniß vom Splitter und Balken ſpricht. Auch ſoll unſre Anerkennung der Gründlichkeit ſo manches Mono- grammatikers nicht vorenthalten werden, mit der er alle Beſtandtheile ſeines Mineralwaſſers auffand, bis auf 0,001 Extractivſtoff, Spuren von Eiſenoxydul und Thonerde; eben- ſowenig ſeinem Scharfblick, welcher erkannte, daß „ſo förmlich für Heilzwecke geſchaffen“, wie der ſeinige, kein andrer Ort der Welt iſt, daß derſelbe z. B. Bergtriften behufs Bereitung von Molke und Kräuterſäften beſitzt, wie ſie ſonſt auf dem Erdenrund nicht vorkommen, daß ſeine Quelle, die „ſtille Freundin des vegetativen Lebens“, die „ſanft in den Orga- nismus ſich ſchleichende Schmeichlerin“, beim Trinken „ein balſamartiges Gefühl“ bewirke. Und obwohl die Natur juſt auf dieſen Ort das überſchwänglichſte ihrer Füllhörner aus- gegoſſen, ſo ſei dennoch der Vorſtand weit entfernt, deshalb die Hände in den Schooß zu legen, vielmehr unermüdlich beſtrebt, um jeder Anforderung zu genügen, auch alle übrigen Curmittel herbeizuſchaffen. Unter Anderem halte Herr Apo- theker Gaugengiggl ein Lager aller natürlichen und künſtlichen Brunnen, könne auch zum mediciniſchen Gebrauch Trauben aus den beſten Bezugsquellen beſorgen. Dem genannten Herrn ſei es ferner gelungen, ein chemiſch reines natrum sulphuricum — der Credit dieſes bekannten thätigen Stoff- wechſelagenten würde leiden, wenn ſtatt ſeines wiſſenſchaft- lichen Titels ſein Vulgarname Glauberſalz genannt würde — darzuſtellen, welches als Zuſatz zum Mineralwaſſer, die „discret eröffnende“ Wirkung ſteigernd, treffliche Dienſte leiſte.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/michelis_reiseschule_1869
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/michelis_reiseschule_1869/150
Zitationshilfe: Michelis, Arthur: Reiseschule für Touristen und Curgäste. Leipzig, 1869, S. 136. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/michelis_reiseschule_1869/150>, abgerufen am 01.05.2024.