Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meyr, Melchior: Der Sieg des Schwachen. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 9. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 47–255. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

Haus des Schneiders war Kasper bestimmt, Tobias mußte sich einen eigenen Herd erheirathen oder mit Hülfe einer wohldotirten Hochzeiterin kaufen. Durch die Sorge der Mutter war ihm eine bestimmte Summe ausgemacht worden, aber keine sehr bedeutende, und wenn sie der Vater nicht großmüthig ergänzte (was wenig Wahrscheinlichkeit hatte), so mußte Tobias, sofern er weise handelte, entweder unverheiratet bleiben, oder sich nach einem Mädchen umsehen, die ein ordentliches Vermögen hatte.

Die Alternative war vor ihn gestellt; und indem er sie reiflich erwog, ging in seinem Innern eine gewisse Veränderung vor.

Erfahrene wissen, daß die poetischen Träume recht schön sind für die Jugend, daß aber nach und nach eine Zeit herankommt, wo sie weniger befriedigend erscheinen und sehr an Werth verlieren, während etwas Reelles, das man bisher für unannehmlich, ja in stolzen Momenten für unwürdig gehalten hatte, ein freundlicheres Ansehen bekommt und im Preise steigt. Das wirkliche Leben tritt mit den Idealen des Herzens in Kampf, und dieser endet in der Regel damit, daß die ätherischen Mächte weichen müssen und der große Begriff der Versorgung das Feld behauptet. Wenn dies feinerzogenen und zartgesinnten Stadtkindern begegnet, um wie viel mehr dem Dorfsohn, dem praktischeres Wesen angeboren ist und der nur ausnahmsweise städtischer Idealität etwas näher treten kann. Tobias hatte sich freilich

Haus des Schneiders war Kasper bestimmt, Tobias mußte sich einen eigenen Herd erheirathen oder mit Hülfe einer wohldotirten Hochzeiterin kaufen. Durch die Sorge der Mutter war ihm eine bestimmte Summe ausgemacht worden, aber keine sehr bedeutende, und wenn sie der Vater nicht großmüthig ergänzte (was wenig Wahrscheinlichkeit hatte), so mußte Tobias, sofern er weise handelte, entweder unverheiratet bleiben, oder sich nach einem Mädchen umsehen, die ein ordentliches Vermögen hatte.

Die Alternative war vor ihn gestellt; und indem er sie reiflich erwog, ging in seinem Innern eine gewisse Veränderung vor.

Erfahrene wissen, daß die poetischen Träume recht schön sind für die Jugend, daß aber nach und nach eine Zeit herankommt, wo sie weniger befriedigend erscheinen und sehr an Werth verlieren, während etwas Reelles, das man bisher für unannehmlich, ja in stolzen Momenten für unwürdig gehalten hatte, ein freundlicheres Ansehen bekommt und im Preise steigt. Das wirkliche Leben tritt mit den Idealen des Herzens in Kampf, und dieser endet in der Regel damit, daß die ätherischen Mächte weichen müssen und der große Begriff der Versorgung das Feld behauptet. Wenn dies feinerzogenen und zartgesinnten Stadtkindern begegnet, um wie viel mehr dem Dorfsohn, dem praktischeres Wesen angeboren ist und der nur ausnahmsweise städtischer Idealität etwas näher treten kann. Tobias hatte sich freilich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="1">
        <p><pb facs="#f0023"/>
Haus des Schneiders war Kasper bestimmt,      Tobias mußte sich einen eigenen Herd erheirathen oder mit Hülfe einer wohldotirten Hochzeiterin      kaufen. Durch die Sorge der Mutter war ihm eine bestimmte Summe ausgemacht worden, aber keine      sehr bedeutende, und wenn sie der Vater nicht großmüthig ergänzte (was wenig Wahrscheinlichkeit      hatte), so mußte Tobias, sofern er weise handelte, entweder unverheiratet bleiben, oder sich      nach einem Mädchen umsehen, die ein ordentliches Vermögen hatte.</p><lb/>
        <p>Die Alternative war vor ihn gestellt; und indem er sie reiflich erwog, ging in seinem Innern      eine gewisse Veränderung vor.</p><lb/>
        <p>Erfahrene wissen, daß die poetischen Träume recht schön sind für die Jugend, daß aber nach      und nach eine Zeit herankommt, wo sie weniger befriedigend erscheinen und sehr an Werth      verlieren, während etwas Reelles, das man bisher für unannehmlich, ja in stolzen Momenten für      unwürdig gehalten hatte, ein freundlicheres Ansehen bekommt und im Preise steigt. Das wirkliche      Leben tritt mit den Idealen des Herzens in Kampf, und dieser endet in der Regel damit, daß die      ätherischen Mächte weichen müssen und der große Begriff der Versorgung das Feld behauptet. Wenn      dies feinerzogenen und zartgesinnten Stadtkindern begegnet, um wie viel mehr dem Dorfsohn, dem      praktischeres Wesen angeboren ist und der nur ausnahmsweise städtischer Idealität etwas näher      treten kann. Tobias hatte sich freilich<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0023] Haus des Schneiders war Kasper bestimmt, Tobias mußte sich einen eigenen Herd erheirathen oder mit Hülfe einer wohldotirten Hochzeiterin kaufen. Durch die Sorge der Mutter war ihm eine bestimmte Summe ausgemacht worden, aber keine sehr bedeutende, und wenn sie der Vater nicht großmüthig ergänzte (was wenig Wahrscheinlichkeit hatte), so mußte Tobias, sofern er weise handelte, entweder unverheiratet bleiben, oder sich nach einem Mädchen umsehen, die ein ordentliches Vermögen hatte. Die Alternative war vor ihn gestellt; und indem er sie reiflich erwog, ging in seinem Innern eine gewisse Veränderung vor. Erfahrene wissen, daß die poetischen Träume recht schön sind für die Jugend, daß aber nach und nach eine Zeit herankommt, wo sie weniger befriedigend erscheinen und sehr an Werth verlieren, während etwas Reelles, das man bisher für unannehmlich, ja in stolzen Momenten für unwürdig gehalten hatte, ein freundlicheres Ansehen bekommt und im Preise steigt. Das wirkliche Leben tritt mit den Idealen des Herzens in Kampf, und dieser endet in der Regel damit, daß die ätherischen Mächte weichen müssen und der große Begriff der Versorgung das Feld behauptet. Wenn dies feinerzogenen und zartgesinnten Stadtkindern begegnet, um wie viel mehr dem Dorfsohn, dem praktischeres Wesen angeboren ist und der nur ausnahmsweise städtischer Idealität etwas näher treten kann. Tobias hatte sich freilich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T14:49:07Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T14:49:07Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meyr_schwachen_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meyr_schwachen_1910/23
Zitationshilfe: Meyr, Melchior: Der Sieg des Schwachen. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 9. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 47–255. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyr_schwachen_1910/23>, abgerufen am 24.11.2024.