Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634.

Bild:
<< vorherige Seite

Das 12. Cap. deß 2. Buchs der
Zuhörer zuwendet/ dienet solches wol/ Barm-
hertzigkeit zuerregen.

Zum Vierdten/ wil der Redener mit
der Hand schwatzen/ sol er den Zug von der
Lincken zu der Rechten führen/ vnd hierinnen
der Schreibart der Lateiner/ vnd nicht der
Hebreer folgen.

Zum Fünfften/ pfleget ein weiser vnd
mächtiger Redener seine rechte Hand in dem
Eingange nicht leichtlich zugebrauchen/ son-
dern wenn er etwas ferner kommen/ vnd sei-
nen Muth gegründet/ auch zugleich einen
vernünfftigen/ oder scharffen Spruch in dem
Munde hat/ hebet er an die Hand zubewegen.
Praeceptum vide in Informatorio pro
Mellificii Oratorii usu.

Zum Sechsten/ wenn der Redener aus
Zierlicheit entweder mit sich selbst rath-
schlaget/ oder mit einen andern sich vnter-
redet/ nutzet jhm die Hand. Denn redet er
mit sich selbst/ darff er seine Hand auff die
Brust legen/ oder nahe beyhalten: Vnterre-
det er sich mit andern/ mag er sie zu densel-
bigen ausstrecken.

Zum Siebenden/ wil der Redener deß
Zuhörers Gemüth zu sich locken/ darff er die

rechte

Das 12. Cap. deß 2. Buchs der
Zuhoͤrer zuwendet/ dienet ſolches wol/ Barm-
hertzigkeit zuerregen.

Zum Vierdten/ wil der Redener mit
der Hand ſchwatzen/ ſol er den Zug von der
Lincken zu der Rechten fuͤhren/ vnd hierinnen
der Schreibart der Lateiner/ vnd nicht der
Hebreer folgen.

Zum Fuͤnfften/ pfleget ein weiſer vnd
maͤchtiger Redener ſeine rechte Hand in dem
Eingange nicht leichtlich zugebrauchen/ ſon-
dern wenn er etwas ferner kommen/ vnd ſei-
nen Muth gegruͤndet/ auch zugleich einen
vernuͤnfftigen/ oder ſcharffen Spruch in dem
Munde hat/ hebet er an die Hand zubewegen.
Præceptum vide in Informatorio pro
Mellificii Oratorii uſu.

Zum Sechſten/ weñ der Redener aus
Zierlicheit entweder mit ſich ſelbſt rath-
ſchlaget/ oder mit einen andern ſich vnter-
redet/ nutzet jhm die Hand. Denn redet er
mit ſich ſelbſt/ darff er ſeine Hand auff die
Bruſt legen/ oder nahe beyhalten: Vnterꝛe-
det er ſich mit andern/ mag er ſie zu denſel-
bigen ausſtrecken.

Zum Siebenden/ wil der Redener deß
Zuhoͤrers Gemuͤth zu ſich locken/ darff er die

rechte
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0510" n="48"/><fw place="top" type="header">Das 12. Cap. deß 2. Buchs der</fw><lb/>
Zuho&#x0364;rer zuwendet/ dienet &#x017F;olches wol/ Barm-<lb/>
hertzigkeit zuerregen.</p><lb/>
          <p>Zum Vierdten/ wil der Redener mit<lb/>
der Hand &#x017F;chwatzen/ &#x017F;ol er den Zug von der<lb/>
Lincken zu der Rechten fu&#x0364;hren/ vnd hierinnen<lb/>
der Schreibart der Lateiner/ vnd nicht der<lb/>
Hebreer folgen.</p><lb/>
          <p>Zum Fu&#x0364;nfften/ pfleget ein wei&#x017F;er vnd<lb/>
ma&#x0364;chtiger Redener &#x017F;eine rechte Hand in dem<lb/>
Eingange nicht leichtlich zugebrauchen/ &#x017F;on-<lb/>
dern wenn er etwas ferner kommen/ vnd &#x017F;ei-<lb/>
nen Muth gegru&#x0364;ndet/ auch zugleich einen<lb/>
vernu&#x0364;nfftigen/ oder &#x017F;charffen Spruch in dem<lb/>
Munde hat/ hebet er an die Hand zubewegen.<lb/><hi rendition="#aq">Præceptum vide in Informatorio pro<lb/>
Mellificii Oratorii u&#x017F;u.</hi></p><lb/>
          <p>Zum Sech&#x017F;ten/ wen&#x0303; der Redener aus<lb/>
Zierlicheit entweder mit &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t rath-<lb/>
&#x017F;chlaget/ oder mit einen andern &#x017F;ich vnter-<lb/>
redet/ nutzet jhm die Hand. Denn redet er<lb/>
mit &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t/ darff er &#x017F;eine Hand auff die<lb/>
Bru&#x017F;t legen/ oder nahe beyhalten: Vnter&#xA75B;e-<lb/>
det er &#x017F;ich mit andern/ mag er &#x017F;ie zu den&#x017F;el-<lb/>
bigen aus&#x017F;trecken.</p><lb/>
          <p>Zum Siebenden/ wil der Redener deß<lb/>
Zuho&#x0364;rers Gemu&#x0364;th zu &#x017F;ich locken/ darff er die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">rechte</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[48/0510] Das 12. Cap. deß 2. Buchs der Zuhoͤrer zuwendet/ dienet ſolches wol/ Barm- hertzigkeit zuerregen. Zum Vierdten/ wil der Redener mit der Hand ſchwatzen/ ſol er den Zug von der Lincken zu der Rechten fuͤhren/ vnd hierinnen der Schreibart der Lateiner/ vnd nicht der Hebreer folgen. Zum Fuͤnfften/ pfleget ein weiſer vnd maͤchtiger Redener ſeine rechte Hand in dem Eingange nicht leichtlich zugebrauchen/ ſon- dern wenn er etwas ferner kommen/ vnd ſei- nen Muth gegruͤndet/ auch zugleich einen vernuͤnfftigen/ oder ſcharffen Spruch in dem Munde hat/ hebet er an die Hand zubewegen. Præceptum vide in Informatorio pro Mellificii Oratorii uſu. Zum Sechſten/ weñ der Redener aus Zierlicheit entweder mit ſich ſelbſt rath- ſchlaget/ oder mit einen andern ſich vnter- redet/ nutzet jhm die Hand. Denn redet er mit ſich ſelbſt/ darff er ſeine Hand auff die Bruſt legen/ oder nahe beyhalten: Vnterꝛe- det er ſich mit andern/ mag er ſie zu denſel- bigen ausſtrecken. Zum Siebenden/ wil der Redener deß Zuhoͤrers Gemuͤth zu ſich locken/ darff er die rechte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/510
Zitationshilfe: Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/510>, abgerufen am 22.11.2024.