Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634.

Bild:
<< vorherige Seite

Das 10. Cap. deß 2. Buchs der
"dern Glieder gantz abgewendet/ vnd zu-
"rück geschawet.

Endlich muß der Redener sein Häupt
bald bestendiglich ruhen/ bald sanfftiglich re-
gen lassen.

Das 10. Capitel.
Wie ein weiser vnd mächtiger Re-
dener sich erzeigen müsse in den Ge-
berden der Augen vnd der
Stimme.

WJr kommen von dem Häupt
zu den Augen/ welcher Geberden
gewöhnlich seyn vnd seltzam. Of-
fene Augen bedeuten die An-
muthigkeit; Vnbewegliche/ aber liebli-
che/ bedeuten die Frewdigkeit.

Wenn der Redener wil zuverstehen geben
seine bescheidenliche Demuth/ wirffet er die
Augen ein wenig hinunter: Wil er eine Ver-
achtung zuverstehen geben/ wirffet er solche
auff die Seiten.

Jedoch ist dem Redener aus dem Gesetz
der Natur erlaubet/ daß er das ober Augen-
lied an sich ziehe/ wofern jhm Noth ankom-
met/ auff etwas nachzusinnen.

Von

Das 10. Cap. deß 2. Buchs der
“dern Glieder gantz abgewendet/ vnd zu-
“ruͤck geſchawet.

Endlich muß der Redener ſein Haͤupt
bald beſtendiglich ruhen/ bald ſanfftiglich re-
gen laſſen.

Das 10. Capitel.
Wie ein weiſer vnd maͤchtiger Re-
dener ſich erzeigen muͤſſe in den Ge-
berden der Augen vnd der
Stimme.

WJr kommen von dem Haͤupt
zu den Augen/ welcher Geberden
gewoͤhnlich ſeyn vñ ſeltzam. Of-
fene Augen bedeuten die An-
muthigkeit; Vnbewegliche/ aber liebli-
che/ bedeuten die Frewdigkeit.

Wenn der Redener wil zuverſtehen geben
ſeine beſcheidenliche Demuth/ wirffet er die
Augen ein wenig hinunter: Wil er eine Ver-
achtung zuverſtehen geben/ wirffet er ſolche
auff die Seiten.

Jedoch iſt dem Redener aus dem Geſetz
der Natur erlaubet/ daß er das ober Augen-
lied an ſich ziehe/ wofern jhm Noth ankom-
met/ auff etwas nachzuſinnen.

Von
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0504" n="42"/><fw place="top" type="header">Das 10. Cap. deß 2. Buchs der</fw><lb/>
&#x201C;dern Glieder gantz abgewendet/ vnd zu-<lb/>
&#x201C;ru&#x0364;ck ge&#x017F;chawet.</p><lb/>
          <p>Endlich muß der Redener &#x017F;ein Ha&#x0364;upt<lb/>
bald be&#x017F;tendiglich ruhen/ bald &#x017F;anfftiglich re-<lb/>
gen la&#x017F;&#x017F;en.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Das 10. Capitel.<lb/><hi rendition="#in">W</hi>ie ein wei&#x017F;er vnd ma&#x0364;chtiger Re-<lb/>
dener &#x017F;ich erzeigen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e in den Ge-<lb/>
berden der Augen vnd der<lb/>
Stimme.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">W</hi>Jr kommen von dem Ha&#x0364;upt<lb/>
zu den Augen/ welcher Geberden<lb/>
gewo&#x0364;hnlich &#x017F;eyn vn&#x0303; &#x017F;eltzam. Of-<lb/>
fene Augen bedeuten die An-<lb/>
muthigkeit; Vnbewegliche/ aber liebli-<lb/>
che/ bedeuten die Frewdigkeit.</p><lb/>
          <p>Wenn der Redener wil zuver&#x017F;tehen geben<lb/>
&#x017F;eine be&#x017F;cheidenliche Demuth/ wirffet er die<lb/>
Augen ein wenig hinunter: Wil er eine Ver-<lb/>
achtung zuver&#x017F;tehen geben/ wirffet er &#x017F;olche<lb/>
auff die Seiten.</p><lb/>
          <p>Jedoch i&#x017F;t dem Redener aus dem Ge&#x017F;etz<lb/>
der Natur erlaubet/ daß er das ober Augen-<lb/>
lied an &#x017F;ich ziehe/ wofern jhm Noth ankom-<lb/>
met/ auff etwas nachzu&#x017F;innen.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Von</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[42/0504] Das 10. Cap. deß 2. Buchs der “dern Glieder gantz abgewendet/ vnd zu- “ruͤck geſchawet. Endlich muß der Redener ſein Haͤupt bald beſtendiglich ruhen/ bald ſanfftiglich re- gen laſſen. Das 10. Capitel. Wie ein weiſer vnd maͤchtiger Re- dener ſich erzeigen muͤſſe in den Ge- berden der Augen vnd der Stimme. WJr kommen von dem Haͤupt zu den Augen/ welcher Geberden gewoͤhnlich ſeyn vñ ſeltzam. Of- fene Augen bedeuten die An- muthigkeit; Vnbewegliche/ aber liebli- che/ bedeuten die Frewdigkeit. Wenn der Redener wil zuverſtehen geben ſeine beſcheidenliche Demuth/ wirffet er die Augen ein wenig hinunter: Wil er eine Ver- achtung zuverſtehen geben/ wirffet er ſolche auff die Seiten. Jedoch iſt dem Redener aus dem Geſetz der Natur erlaubet/ daß er das ober Augen- lied an ſich ziehe/ wofern jhm Noth ankom- met/ auff etwas nachzuſinnen. Von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/504
Zitationshilfe: Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/504>, abgerufen am 07.05.2024.