Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634.Teutschen Rhetorica. gegen einander brauchet/ als Cicero thutwenn er spricht: Die Jugend deß Pompejen ist zu der Erfahrenheit deß Kriegs nicht durch anderer Leut Vnterrichtungen/ sondern selbst eygenen Verrichtungen: Nicht durch der Feinde Beleydigen/ sondern ansiegen: Nicht durch den langsamen Sold/ sondern stäte Triumph gebracht worden. Zumercken ist/ das etliche wollen/ es sey Homöoptoton vnd Homöoteleuton ist/ set.
Teutſchen Rhetorica. gegen einander brauchet/ als Cicero thutweñ er ſpricht: Die Jugend deß Pompejen iſt zu der Erfahrenheit deß Kriegs nicht durch anderer Leut Vnterꝛichtungen/ ſondern ſelbſt eygenen Verꝛichtungen: Nicht durch der Feinde Beleydigen/ ſondern anſiegen: Nicht durch den langſamen Sold/ ſondern ſtaͤte Triumph gebracht worden. Zumercken iſt/ das etliche wollen/ es ſey Homoͤoptoton vnd Homoͤoteleuton iſt/ ſet.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0321" n="301"/><fw place="top" type="header">Teutſchen Rhetorica.</fw><lb/> gegen einander brauchet/ als Cicero thut<lb/> weñ er ſpricht: Die Jugend deß Pompejen<lb/> iſt zu der Erfahrenheit deß Kriegs nicht durch<lb/> anderer Leut Vnterꝛichtungen/ ſondern ſelbſt<lb/> eygenen Verꝛichtungen: Nicht durch der<lb/> Feinde Beleydigen/ ſondern anſiegen: Nicht<lb/> durch den langſamen Sold/ ſondern ſtaͤte<lb/> Triumph gebracht worden.</p><lb/> <p>Zumercken iſt/ das etliche wollen/ es ſey<lb/> auch ein Antitheton wenn man ſpricht: in dem<lb/> Friede ſucheſtu den Krieg/ in dem Kriege<lb/> begehreſtu den Frieden. Oder: Jn den Wuͤr-<lb/> den vbertrifft er die Fuͤrſten/ in der Freund-<lb/> ligkeit iſt er gleich den Leyen. Jtem: Dle<lb/> Schmeicheley hat einen ſuͤſſen Anfang/ aber<lb/> ſie bringet einen bittern Außgang.</p><lb/> <p>Homoͤoptoton vnd Homoͤoteleuton iſt/<lb/> wenn die Syllaben zuſammen klingen/<lb/> vnd iſt faſt nicht noth in deutſcher Sprach ei-<lb/> nen Vnterſcheid zwiſchen dieſen zweyen zuhal-<lb/> ten. Schaͤndlich darffſtu ſchaffen/ artlich<lb/> darffſtu reden. Jtem: Weißlich kanſtu re-<lb/> den/ heilig thuſtu leben/ ſelten pflegſtu zuſuͤn-<lb/> digen. Jtem/ wie behende hat vnter dem Heer-<lb/> zug deß Pompejen die Kriegsmacht geſchiffet/<lb/> welcher in Africa vbergeſetzet vnd in Sicilien<lb/> gelanget/ vnd von dannen in Sardinien gerei-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſet.</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [301/0321]
Teutſchen Rhetorica.
gegen einander brauchet/ als Cicero thut
weñ er ſpricht: Die Jugend deß Pompejen
iſt zu der Erfahrenheit deß Kriegs nicht durch
anderer Leut Vnterꝛichtungen/ ſondern ſelbſt
eygenen Verꝛichtungen: Nicht durch der
Feinde Beleydigen/ ſondern anſiegen: Nicht
durch den langſamen Sold/ ſondern ſtaͤte
Triumph gebracht worden.
Zumercken iſt/ das etliche wollen/ es ſey
auch ein Antitheton wenn man ſpricht: in dem
Friede ſucheſtu den Krieg/ in dem Kriege
begehreſtu den Frieden. Oder: Jn den Wuͤr-
den vbertrifft er die Fuͤrſten/ in der Freund-
ligkeit iſt er gleich den Leyen. Jtem: Dle
Schmeicheley hat einen ſuͤſſen Anfang/ aber
ſie bringet einen bittern Außgang.
Homoͤoptoton vnd Homoͤoteleuton iſt/
wenn die Syllaben zuſammen klingen/
vnd iſt faſt nicht noth in deutſcher Sprach ei-
nen Vnterſcheid zwiſchen dieſen zweyen zuhal-
ten. Schaͤndlich darffſtu ſchaffen/ artlich
darffſtu reden. Jtem: Weißlich kanſtu re-
den/ heilig thuſtu leben/ ſelten pflegſtu zuſuͤn-
digen. Jtem/ wie behende hat vnter dem Heer-
zug deß Pompejen die Kriegsmacht geſchiffet/
welcher in Africa vbergeſetzet vnd in Sicilien
gelanget/ vnd von dannen in Sardinien gerei-
ſet.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |