Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meyer, Conrad Ferdinand: Georg Jenatsch. Leipzig, 1876.

Bild:
<< vorherige Seite

"Tete bleue", erscholl hinter Jenatsch eine fröh¬
liche Baßstimme, Du hast die rechte Thür verfehlt,
Herr Camerad! Drüben erwartet man Dich mit Un¬
geduld!" und ein gewaltiger Kriegsmann schob seinen
Arm unter den des Obersten Jenatsch und zog ihn ohne
Umstände in die Herrenstube hinüber, wo er mit lärmen¬
dem Willkomm empfangen wurde.

Der Oberst grüßte, aber ließ keinen seiner Kame¬
raden zu Worte kommen. "Vor Allem gebt mir über
Eines Auskunft, Herren", rief er ihnen entgegen,
"was ficht Euch an, daß Ihr Eure Stellungen an der
Grenze verlassen und Eure Regimenter im sichern
Domleschg aufgestellt habt? Dazu kann Euch der Her¬
zog nicht Ordre gegeben haben. Still, Guler, Dir
steigt das Blut zu Haupt! -- Gebt Ihr mir geneigten
Aufschluß, Graf Travers, Ihr seid der Ruhigste." --

Der Graf, ein noch jugendlicher Mann mit scharf
ausgeprägten italienischen Zügen und fester Feinheit
des Ausdrucks, erzählte, Alle hätten sie bei der Nach¬
richt vom Tode des Herzogs, dessen Ehre und Persön¬
lichkeit ihre einzige Bürgschaft gewesen, den gänzlichen
Verlust des rückständigen Soldes ihrer Regimenter be¬
fürchtet, der, wie Jenatsch wisse, eine Million Livres
übersteige. Dieser Verlust, für den sie bei ihren Sol¬
daten, wie der Contract einmal sei, persönlich einzu¬

Tête bleue“, erſcholl hinter Jenatſch eine fröh¬
liche Baßſtimme, Du haſt die rechte Thür verfehlt,
Herr Camerad! Drüben erwartet man Dich mit Un¬
geduld!“ und ein gewaltiger Kriegsmann ſchob ſeinen
Arm unter den des Oberſten Jenatſch und zog ihn ohne
Umſtände in die Herrenſtube hinüber, wo er mit lärmen¬
dem Willkomm empfangen wurde.

Der Oberſt grüßte, aber ließ keinen ſeiner Kame¬
raden zu Worte kommen. „Vor Allem gebt mir über
Eines Auskunft, Herren“, rief er ihnen entgegen,
„was ficht Euch an, daß Ihr Eure Stellungen an der
Grenze verlaſſen und Eure Regimenter im ſichern
Domleſchg aufgeſtellt habt? Dazu kann Euch der Her¬
zog nicht Ordre gegeben haben. Still, Guler, Dir
ſteigt das Blut zu Haupt! — Gebt Ihr mir geneigten
Aufſchluß, Graf Travers, Ihr ſeid der Ruhigſte.“ —

Der Graf, ein noch jugendlicher Mann mit ſcharf
ausgeprägten italieniſchen Zügen und feſter Feinheit
des Ausdrucks, erzählte, Alle hätten ſie bei der Nach¬
richt vom Tode des Herzogs, deſſen Ehre und Perſön¬
lichkeit ihre einzige Bürgſchaft geweſen, den gänzlichen
Verluſt des rückſtändigen Soldes ihrer Regimenter be¬
fürchtet, der, wie Jenatſch wiſſe, eine Million Livres
überſteige. Dieſer Verluſt, für den ſie bei ihren Sol¬
daten, wie der Contract einmal ſei, perſönlich einzu¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0262" n="252"/>
          <p>&#x201E;<hi rendition="#aq">Tête bleue</hi>&#x201C;, er&#x017F;choll hinter Jenat&#x017F;ch eine fröh¬<lb/>
liche Baß&#x017F;timme, Du ha&#x017F;t die rechte Thür verfehlt,<lb/>
Herr Camerad! Drüben erwartet man Dich mit Un¬<lb/>
geduld!&#x201C; und ein gewaltiger Kriegsmann &#x017F;chob &#x017F;einen<lb/>
Arm unter den des Ober&#x017F;ten Jenat&#x017F;ch und zog ihn ohne<lb/>
Um&#x017F;tände in die Herren&#x017F;tube hinüber, wo er mit lärmen¬<lb/>
dem Willkomm empfangen wurde.</p><lb/>
          <p>Der Ober&#x017F;t grüßte, aber ließ keinen &#x017F;einer Kame¬<lb/>
raden zu Worte kommen. &#x201E;Vor Allem gebt mir über<lb/>
Eines Auskunft, Herren&#x201C;, rief er ihnen entgegen,<lb/>
&#x201E;was ficht Euch an, daß Ihr Eure Stellungen an der<lb/>
Grenze verla&#x017F;&#x017F;en und Eure Regimenter im &#x017F;ichern<lb/>
Domle&#x017F;chg aufge&#x017F;tellt habt? Dazu kann Euch der Her¬<lb/>
zog nicht Ordre gegeben haben. Still, Guler, Dir<lb/>
&#x017F;teigt das Blut zu Haupt! &#x2014; Gebt Ihr mir geneigten<lb/>
Auf&#x017F;chluß, Graf Travers, Ihr &#x017F;eid der Ruhig&#x017F;te.&#x201C; &#x2014;</p><lb/>
          <p>Der Graf, ein noch jugendlicher Mann mit &#x017F;charf<lb/>
ausgeprägten italieni&#x017F;chen Zügen und fe&#x017F;ter Feinheit<lb/>
des Ausdrucks, erzählte, Alle hätten &#x017F;ie bei der Nach¬<lb/>
richt vom Tode des Herzogs, de&#x017F;&#x017F;en Ehre und Per&#x017F;ön¬<lb/>
lichkeit ihre einzige Bürg&#x017F;chaft gewe&#x017F;en, den gänzlichen<lb/>
Verlu&#x017F;t des rück&#x017F;tändigen Soldes ihrer Regimenter be¬<lb/>
fürchtet, der, wie Jenat&#x017F;ch wi&#x017F;&#x017F;e, eine Million Livres<lb/>
über&#x017F;teige. Die&#x017F;er Verlu&#x017F;t, für den &#x017F;ie bei ihren Sol¬<lb/>
daten, wie der Contract einmal &#x017F;ei, per&#x017F;önlich einzu¬<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[252/0262] „Tête bleue“, erſcholl hinter Jenatſch eine fröh¬ liche Baßſtimme, Du haſt die rechte Thür verfehlt, Herr Camerad! Drüben erwartet man Dich mit Un¬ geduld!“ und ein gewaltiger Kriegsmann ſchob ſeinen Arm unter den des Oberſten Jenatſch und zog ihn ohne Umſtände in die Herrenſtube hinüber, wo er mit lärmen¬ dem Willkomm empfangen wurde. Der Oberſt grüßte, aber ließ keinen ſeiner Kame¬ raden zu Worte kommen. „Vor Allem gebt mir über Eines Auskunft, Herren“, rief er ihnen entgegen, „was ficht Euch an, daß Ihr Eure Stellungen an der Grenze verlaſſen und Eure Regimenter im ſichern Domleſchg aufgeſtellt habt? Dazu kann Euch der Her¬ zog nicht Ordre gegeben haben. Still, Guler, Dir ſteigt das Blut zu Haupt! — Gebt Ihr mir geneigten Aufſchluß, Graf Travers, Ihr ſeid der Ruhigſte.“ — Der Graf, ein noch jugendlicher Mann mit ſcharf ausgeprägten italieniſchen Zügen und feſter Feinheit des Ausdrucks, erzählte, Alle hätten ſie bei der Nach¬ richt vom Tode des Herzogs, deſſen Ehre und Perſön¬ lichkeit ihre einzige Bürgſchaft geweſen, den gänzlichen Verluſt des rückſtändigen Soldes ihrer Regimenter be¬ fürchtet, der, wie Jenatſch wiſſe, eine Million Livres überſteige. Dieſer Verluſt, für den ſie bei ihren Sol¬ daten, wie der Contract einmal ſei, perſönlich einzu¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_jenatsch_1876
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_jenatsch_1876/262
Zitationshilfe: Meyer, Conrad Ferdinand: Georg Jenatsch. Leipzig, 1876, S. 252. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_jenatsch_1876/262>, abgerufen am 23.06.2024.