lichen Volksglauben halten, oder mit demselben Hete¬ rogenes und Neues vermischen, nicht so rührend und eindringlich, als was uns das Alterthum selbst als echte Volkspoesie aufbehalten hat, oder was neuere Dichter streng im alten Sinn ausgebildet haben. Dieser Unterschied ist nicht unwichtig. Zwar wird die Mährchenwelt ewig ein Volk behalten, bei dem sie heimisch ist, die Kinder; aber das geheimnißvolle Band zwischen der Kindheit der Nation und ihren immer sich verjüngenden Kindern darf nicht zerrissen werden. Mit den Kindern blühe jene kindliche Poesie des Volkes fort. Die modernen, gekünstelten, aus allerlei Gelehrsamkeit zusammengebacknen Mährchen entbehren des natürlichen Zaubers, des eindringli¬ chen Wesens, des verwandten, gleichsam mütterlichen Tones, der alle alten echten Volksmährchen so be¬ liebt und vertraut macht.
Wundergeschichten von der ironischen Art haben wir zuerst aus Spanien, Italien und Frank¬ reich, hauptsächlich von Ariost entlehnt. Wir besitzen deren eine unzählbare Menge in allerlei Formen, in Schauspielen, Heldengedichten, Mährchen, Novellen, Romanzen. Wieland und Musäus waren die Koryphäen dieser Dichtungsart. Sieht man auf das Glänzende, Blendende, Bunte wechselnder, überra¬ schender Wundererscheinungen, so ist die Oper ihr eigentlicher Schauplatz. Sieht man auf das komische Spiel des Zufalls, so hat hier das komische Helden¬ gedicht und das Lustspiel seine vorzüglichste Weide
5 *
lichen Volksglauben halten, oder mit demſelben Hete¬ rogenes und Neues vermiſchen, nicht ſo ruͤhrend und eindringlich, als was uns das Alterthum ſelbſt als echte Volkspoeſie aufbehalten hat, oder was neuere Dichter ſtreng im alten Sinn ausgebildet haben. Dieſer Unterſchied iſt nicht unwichtig. Zwar wird die Maͤhrchenwelt ewig ein Volk behalten, bei dem ſie heimiſch iſt, die Kinder; aber das geheimnißvolle Band zwiſchen der Kindheit der Nation und ihren immer ſich verjuͤngenden Kindern darf nicht zerriſſen werden. Mit den Kindern bluͤhe jene kindliche Poeſie des Volkes fort. Die modernen, gekuͤnſtelten, aus allerlei Gelehrſamkeit zuſammengebacknen Maͤhrchen entbehren des natuͤrlichen Zaubers, des eindringli¬ chen Weſens, des verwandten, gleichſam muͤtterlichen Tones, der alle alten echten Volksmaͤhrchen ſo be¬ liebt und vertraut macht.
Wundergeſchichten von der ironiſchen Art haben wir zuerſt aus Spanien, Italien und Frank¬ reich, hauptſaͤchlich von Arioſt entlehnt. Wir beſitzen deren eine unzaͤhlbare Menge in allerlei Formen, in Schauſpielen, Heldengedichten, Maͤhrchen, Novellen, Romanzen. Wieland und Muſaͤus waren die Koryphaͤen dieſer Dichtungsart. Sieht man auf das Glaͤnzende, Blendende, Bunte wechſelnder, uͤberra¬ ſchender Wundererſcheinungen, ſo iſt die Oper ihr eigentlicher Schauplatz. Sieht man auf das komiſche Spiel des Zufalls, ſo hat hier das komiſche Helden¬ gedicht und das Luſtſpiel ſeine vorzuͤglichſte Weide
5 *
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0109"n="99"/>
lichen Volksglauben halten, oder mit demſelben Hete¬<lb/>
rogenes und Neues vermiſchen, nicht ſo ruͤhrend und<lb/>
eindringlich, als was uns das Alterthum ſelbſt als<lb/>
echte Volkspoeſie aufbehalten hat, oder was neuere<lb/>
Dichter ſtreng im alten Sinn ausgebildet haben.<lb/>
Dieſer Unterſchied iſt nicht unwichtig. Zwar wird<lb/>
die Maͤhrchenwelt ewig ein Volk behalten, bei dem<lb/>ſie heimiſch iſt, die Kinder; aber das geheimnißvolle<lb/>
Band zwiſchen der Kindheit der Nation und ihren<lb/>
immer ſich verjuͤngenden Kindern darf nicht zerriſſen<lb/>
werden. Mit den Kindern bluͤhe jene kindliche Poeſie<lb/>
des Volkes fort. Die modernen, gekuͤnſtelten, aus<lb/>
allerlei Gelehrſamkeit zuſammengebacknen Maͤhrchen<lb/>
entbehren des natuͤrlichen Zaubers, des eindringli¬<lb/>
chen Weſens, des verwandten, gleichſam muͤtterlichen<lb/>
Tones, der alle alten echten Volksmaͤhrchen ſo be¬<lb/>
liebt und vertraut macht.</p><lb/><p><hirendition="#g">Wundergeſchichten</hi> von der ironiſchen Art<lb/>
haben wir zuerſt aus Spanien, Italien und Frank¬<lb/>
reich, hauptſaͤchlich von Arioſt entlehnt. Wir beſitzen<lb/>
deren eine unzaͤhlbare Menge in allerlei Formen, in<lb/>
Schauſpielen, Heldengedichten, Maͤhrchen, Novellen,<lb/>
Romanzen. <hirendition="#g">Wieland</hi> und <hirendition="#g">Muſaͤus</hi> waren die<lb/>
Koryphaͤen dieſer Dichtungsart. Sieht man auf das<lb/>
Glaͤnzende, Blendende, Bunte wechſelnder, uͤberra¬<lb/>ſchender Wundererſcheinungen, ſo iſt die Oper ihr<lb/>
eigentlicher Schauplatz. Sieht man auf das komiſche<lb/>
Spiel des Zufalls, ſo hat hier das komiſche Helden¬<lb/>
gedicht und das Luſtſpiel ſeine vorzuͤglichſte Weide<lb/><fwplace="bottom"type="sig">5 *<lb/></fw></p></div></body></text></TEI>
[99/0109]
lichen Volksglauben halten, oder mit demſelben Hete¬
rogenes und Neues vermiſchen, nicht ſo ruͤhrend und
eindringlich, als was uns das Alterthum ſelbſt als
echte Volkspoeſie aufbehalten hat, oder was neuere
Dichter ſtreng im alten Sinn ausgebildet haben.
Dieſer Unterſchied iſt nicht unwichtig. Zwar wird
die Maͤhrchenwelt ewig ein Volk behalten, bei dem
ſie heimiſch iſt, die Kinder; aber das geheimnißvolle
Band zwiſchen der Kindheit der Nation und ihren
immer ſich verjuͤngenden Kindern darf nicht zerriſſen
werden. Mit den Kindern bluͤhe jene kindliche Poeſie
des Volkes fort. Die modernen, gekuͤnſtelten, aus
allerlei Gelehrſamkeit zuſammengebacknen Maͤhrchen
entbehren des natuͤrlichen Zaubers, des eindringli¬
chen Weſens, des verwandten, gleichſam muͤtterlichen
Tones, der alle alten echten Volksmaͤhrchen ſo be¬
liebt und vertraut macht.
Wundergeſchichten von der ironiſchen Art
haben wir zuerſt aus Spanien, Italien und Frank¬
reich, hauptſaͤchlich von Arioſt entlehnt. Wir beſitzen
deren eine unzaͤhlbare Menge in allerlei Formen, in
Schauſpielen, Heldengedichten, Maͤhrchen, Novellen,
Romanzen. Wieland und Muſaͤus waren die
Koryphaͤen dieſer Dichtungsart. Sieht man auf das
Glaͤnzende, Blendende, Bunte wechſelnder, uͤberra¬
ſchender Wundererſcheinungen, ſo iſt die Oper ihr
eigentlicher Schauplatz. Sieht man auf das komiſche
Spiel des Zufalls, ſo hat hier das komiſche Helden¬
gedicht und das Luſtſpiel ſeine vorzuͤglichſte Weide
5 *
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Menzel, Wolfgang: Die deutsche Literatur. Bd. 2. Stuttgart, 1828, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur02_1828/109>, abgerufen am 26.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.