götterey verleiten will. Denn Wunder können nur Zeugnisse bewähren, Autoritäten unterstüz- zen; Glaubhaftigkeit der Zeugen und Ueberliefe- rer bekräftigen; aber alle Zeugnisse und Auto- ritäten können keine ausgemachte Vernunft- wahrheit umstoßen, keine zweifelhafte über Zwei- fel und Bedenklichkeit hinwegsetzen.
Ob nun gleich dieses göttliche Buch, das wir durch Mosen empfangen haben, eigentlich ein Ge- setzbuch seyn, und Verordnungen, Lebensre- geln und Vorschriften enthalten soll; so schließt es gleichwohl, wie bekannt, einen unergründ- lichen Schatz von Vernunftwahrheiten und Reli- gionslehren mit ein, die mit den Gesetzen so in- nigst verbunden sind, daß sie nur Eins ausma- chen. Alle Gesetze beziehen, oder gründen sich auf ewige Vernunftwahrheiten, oder erinnern und erwecken zum Nachdenken über dieselben; so daß unsere Rabbinen mit Recht sagen: die Gesetze und Lehren verhalten sich gegen einan- der, wie Körper und Seele. Ich werde hier- von weiter unten ein mehreres zu sagen Gele- genheit haben, und begnüge mich dieses hier blos als eine Thatsache vorauszusetzen, davon
sich
goͤtterey verleiten will. Denn Wunder koͤnnen nur Zeugniſſe bewaͤhren, Autoritaͤten unterſtuͤz- zen; Glaubhaftigkeit der Zeugen und Ueberliefe- rer bekraͤftigen; aber alle Zeugniſſe und Auto- ritaͤten koͤnnen keine ausgemachte Vernunft- wahrheit umſtoßen, keine zweifelhafte uͤber Zwei- fel und Bedenklichkeit hinwegſetzen.
Ob nun gleich dieſes goͤttliche Buch, das wir durch Moſen empfangen haben, eigentlich ein Ge- ſetzbuch ſeyn, und Verordnungen, Lebensre- geln und Vorſchriften enthalten ſoll; ſo ſchließt es gleichwohl, wie bekannt, einen unergruͤnd- lichen Schatz von Vernunftwahrheiten und Reli- gionslehren mit ein, die mit den Geſetzen ſo in- nigſt verbunden ſind, daß ſie nur Eins ausma- chen. Alle Geſetze beziehen, oder gruͤnden ſich auf ewige Vernunftwahrheiten, oder erinnern und erwecken zum Nachdenken uͤber dieſelben; ſo daß unſere Rabbinen mit Recht ſagen: die Geſetze und Lehren verhalten ſich gegen einan- der, wie Koͤrper und Seele. Ich werde hier- von weiter unten ein mehreres zu ſagen Gele- genheit haben, und begnuͤge mich dieſes hier blos als eine Thatſache vorauszuſetzen, davon
ſich
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0154"n="52"/>
goͤtterey verleiten will. Denn Wunder koͤnnen<lb/>
nur Zeugniſſe bewaͤhren, Autoritaͤten unterſtuͤz-<lb/>
zen; Glaubhaftigkeit der Zeugen und Ueberliefe-<lb/>
rer bekraͤftigen; aber alle Zeugniſſe und Auto-<lb/>
ritaͤten koͤnnen keine ausgemachte Vernunft-<lb/>
wahrheit umſtoßen, keine zweifelhafte uͤber Zwei-<lb/>
fel und Bedenklichkeit hinwegſetzen.</p><lb/><p>Ob nun gleich dieſes goͤttliche Buch, das wir<lb/>
durch Moſen empfangen haben, eigentlich ein Ge-<lb/>ſetzbuch ſeyn, und Verordnungen, Lebensre-<lb/>
geln und Vorſchriften enthalten ſoll; ſo ſchließt<lb/>
es gleichwohl, wie bekannt, einen unergruͤnd-<lb/>
lichen Schatz von Vernunftwahrheiten und Reli-<lb/>
gionslehren mit ein, die mit den Geſetzen ſo in-<lb/>
nigſt verbunden ſind, daß ſie nur Eins ausma-<lb/>
chen. Alle Geſetze beziehen, oder gruͤnden ſich<lb/>
auf ewige Vernunftwahrheiten, oder erinnern<lb/>
und erwecken zum Nachdenken uͤber dieſelben;<lb/>ſo daß unſere Rabbinen mit Recht ſagen: die<lb/>
Geſetze und Lehren verhalten ſich gegen einan-<lb/>
der, wie Koͤrper und Seele. Ich werde hier-<lb/>
von weiter unten ein mehreres zu ſagen Gele-<lb/>
genheit haben, und begnuͤge mich dieſes hier<lb/>
blos als eine Thatſache vorauszuſetzen, davon<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſich</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[52/0154]
goͤtterey verleiten will. Denn Wunder koͤnnen
nur Zeugniſſe bewaͤhren, Autoritaͤten unterſtuͤz-
zen; Glaubhaftigkeit der Zeugen und Ueberliefe-
rer bekraͤftigen; aber alle Zeugniſſe und Auto-
ritaͤten koͤnnen keine ausgemachte Vernunft-
wahrheit umſtoßen, keine zweifelhafte uͤber Zwei-
fel und Bedenklichkeit hinwegſetzen.
Ob nun gleich dieſes goͤttliche Buch, das wir
durch Moſen empfangen haben, eigentlich ein Ge-
ſetzbuch ſeyn, und Verordnungen, Lebensre-
geln und Vorſchriften enthalten ſoll; ſo ſchließt
es gleichwohl, wie bekannt, einen unergruͤnd-
lichen Schatz von Vernunftwahrheiten und Reli-
gionslehren mit ein, die mit den Geſetzen ſo in-
nigſt verbunden ſind, daß ſie nur Eins ausma-
chen. Alle Geſetze beziehen, oder gruͤnden ſich
auf ewige Vernunftwahrheiten, oder erinnern
und erwecken zum Nachdenken uͤber dieſelben;
ſo daß unſere Rabbinen mit Recht ſagen: die
Geſetze und Lehren verhalten ſich gegen einan-
der, wie Koͤrper und Seele. Ich werde hier-
von weiter unten ein mehreres zu ſagen Gele-
genheit haben, und begnuͤge mich dieſes hier
blos als eine Thatſache vorauszuſetzen, davon
ſich
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mendelssohn, Moses: Jerusalem oder über religiöse Macht und Judenthum. Berlin, 1783, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mendelssohn_jerusalem_1783/154>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.