Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.

Bild:
<< vorherige Seite

Dieser sprach: So höre ich wol/ du bist der Krie-
ger einer/ denen Johannes in der Wüste prediget/
sie solten sich an jrem Sold gnügen lassen/ der arme
antwortt: ja/ ich meynt es wer nit vbel gethan. Der
ander sprach: ach nein lieber Bruder/ dieselbige zeit
ist nimmer/ es gehet jetzt anders zu/ wann du wilt
barmhertzig seyn/ vnd nit darauff greiffen/ vberkom-
mestu dein lebtag nichts/ du must thun/ wie ich ge-
than hab/ ich hab mich nit gesaumpt mit Kistenfegen
vnd anderen rencken/ du must es nemen/ wo du es
findest/ vnd dir niemands lassen zu lieb seyn. Der ar-
me gedachte der rede nach/ es begab sich/ daß sie zu
nacht in ein Kammer schlaffen gewiesen würden/ vnd
der arme hat acht/ wo der reich sein seckel vnd kleinot
hin leget/ stund in aller stille vmb mitternacht auff/
vnd erwüscht auß deß reichen taschen ein gülden Ketten/
vnd etwan vor 10. gülden müntz/ macht sich mit dem
daruon vor tag/ da es aber tag ward/ erwachet sein
gesell/ vnd fand seinen Bruder nit/ gedacht gleich/ es
wirt nit recht zugehen/ vnd ergreifft sein bulgen/ luget/
so mangelt er der ketten/ vnd deß gelts/ darumm er seim
gesellen auff dem nach eylet/ vnd ergrieff jn zu Nürn-
berg/ ließ jn gefänglich annemen. Vnd als ein Ersa-
mer Rath den gefangen zu red stalt/ warumm er dem
die ketten sammt dem gelt entragen hette/ gab er ant-
wort. Er hat michs geheissen/ der ander verneints/
er het es jn nit geheissen/ dieser gestund/ er het es jn
geheissen. Nu die Herrn begerten ein rechten bericht
vom armen/ wie er jn geheissen het. Da erzehlt der
arm/ wie er jm hette ein lehr geben/ er solt thun wie er
jm gethan hette/ er solt kein barmhertzigkeit mit nie-
mand haben/ sondern solt es nemen/ wo ers find/ er het
es auch also gethan/ so het ers nirgent baß können
vberkommen vnd bälder/ [dann] bey seinen gesellen/ der bey
jm in der kammer gelegen wer/ also erkanten die Herrn/
er solt jm die ketten wider geben/ vnd er dz gelt behal-

ten/

Dieſer ſprach: So hoͤre ich wol/ du biſt der Krie-
ger einer/ denen Johannes in der Wuͤſte prediget/
ſie ſolten ſich an jrem Sold gnuͤgen laſſen/ der arme
antwortt: ja/ ich meynt es wer nit vbel gethan. Der
ander ſprach: ach nein lieber Bruder/ dieſelbige zeit
iſt nimmer/ es gehet jetzt anders zu/ wann du wilt
barmhertzig ſeyn/ vñ nit darauff greiffen/ vberkom-
meſtu dein lebtag nichts/ du muſt thun/ wie ich ge-
than hab/ ich hab mich nit geſaumpt mit Kiſtenfegẽ
vnd anderen rencken/ du muſt es nemen/ wo du es
findeſt/ vñ dir niemands laſſen zu lieb ſeyn. Der ar-
me gedachte der rede nach/ es begab ſich/ daß ſie zu
nacht in ein Kam̃er ſchlaffen gewieſen wuͤrden/ vnd
der arme hat acht/ wo der reich ſein ſeckel vñ kleinot
hin leget/ ſtund in aller ſtille vmb mitternacht auff/
vñ erwuͤſcht auß deß reichẽ taſchẽ ein guͤlden Kettẽ/
vñ etwan vor 10. guͤlden muͤntz/ macht ſich mit dem
daruon vor tag/ da es aber tag ward/ erwachet ſein
geſell/ vñ fand ſeinen Bruder nit/ gedacht gleich/ es
wirt nit recht zugehen/ vñ ergꝛeifft ſein bulgẽ/ luget/
ſo mangelt er der kettẽ/ vñ deß gelts/ darum̃ er ſeim
geſellẽ auff dem nach eylet/ vñ ergrieff jn zu Nuͤrn-
berg/ ließ jn gefaͤnglich annemen. Vñ als ein Erſa-
mer Rath den gefangen zu red ſtalt/ warum̃ er dem
die ketten ſam̃t dem gelt entragen hette/ gab er ant-
wort. Er hat michs geheiſſen/ der ander verneints/
er het es jn nit geheiſſen/ dieſer geſtund/ er het es jn
geheiſſen. Nu die Herꝛn begerten ein rechten bericht
vom armen/ wie er jn geheiſſen het. Da erzehlt der
arm/ wie er jm hette ein lehr gebẽ/ er ſolt thun wie er
jm gethan hette/ er ſolt kein baꝛmhertzigkeit mit nie-
mand habẽ/ ſondern ſolt es nemẽ/ wo ers find/ er het
es auch alſo gethan/ ſo het ers nirgent baß koͤnnen
vberkom̃en vñ baͤlder/ [dañ] bey ſeinẽ geſellen/ der bey
jm in der kam̃er gelegẽ wer/ alſo erkanten die Herꝛn/
er ſolt jm die kettẽ wider geben/ vnd er dz gelt behal-

ten/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0076" n="72"/>
        <p>Die&#x017F;er &#x017F;prach: So ho&#x0364;re ich wol/ du bi&#x017F;t der Krie-<lb/>
ger einer/ denen Johannes in der Wu&#x0364;&#x017F;te prediget/<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;olten &#x017F;ich an jrem Sold gnu&#x0364;gen la&#x017F;&#x017F;en/ der arme<lb/>
antwortt: ja/ ich meynt es wer nit vbel gethan. Der<lb/>
ander &#x017F;prach: ach nein lieber Bruder/ die&#x017F;elbige zeit<lb/>
i&#x017F;t nimmer/ es gehet jetzt anders zu/ wann du wilt<lb/>
barmhertzig &#x017F;eyn/ vn&#x0303; nit darauff greiffen/ vberkom-<lb/>
me&#x017F;tu dein lebtag nichts/ du mu&#x017F;t thun/ wie ich ge-<lb/>
than hab/ ich hab mich nit ge&#x017F;aumpt mit Ki&#x017F;tenfege&#x0303;<lb/>
vnd anderen rencken/ du mu&#x017F;t es nemen/ wo du es<lb/>
finde&#x017F;t/ vn&#x0303; dir niemands la&#x017F;&#x017F;en zu lieb &#x017F;eyn. Der ar-<lb/>
me gedachte der rede nach/ es begab &#x017F;ich/ daß &#x017F;ie zu<lb/>
nacht in ein Kam&#x0303;er &#x017F;chlaffen gewie&#x017F;en wu&#x0364;rden/ vnd<lb/>
der arme hat acht/ wo der reich &#x017F;ein &#x017F;eckel vn&#x0303; kleinot<lb/>
hin leget/ &#x017F;tund in aller &#x017F;tille vmb mitternacht auff/<lb/>
vn&#x0303; erwu&#x0364;&#x017F;cht auß deß reiche&#x0303; ta&#x017F;che&#x0303; ein gu&#x0364;lden Kette&#x0303;/<lb/>
vn&#x0303; etwan vor 10. gu&#x0364;lden mu&#x0364;ntz/ macht &#x017F;ich mit dem<lb/>
daruon vor tag/ da es aber tag ward/ erwachet &#x017F;ein<lb/>
ge&#x017F;ell/ vn&#x0303; fand &#x017F;einen Bruder nit/ gedacht gleich/ es<lb/>
wirt nit recht zugehen/ vn&#x0303; erg&#xA75B;eifft &#x017F;ein bulge&#x0303;/ luget/<lb/>
&#x017F;o mangelt er der kette&#x0303;/ vn&#x0303; deß gelts/ darum&#x0303; er &#x017F;eim<lb/>
ge&#x017F;elle&#x0303; auff dem nach eylet/ vn&#x0303; ergrieff jn zu Nu&#x0364;rn-<lb/>
berg/ ließ jn gefa&#x0364;nglich annemen. Vn&#x0303; als ein Er&#x017F;a-<lb/>
mer Rath den gefangen zu red &#x017F;talt/ warum&#x0303; er dem<lb/>
die ketten &#x017F;am&#x0303;t dem gelt entragen hette/ gab er ant-<lb/>
wort. Er hat michs gehei&#x017F;&#x017F;en/ der ander verneints/<lb/>
er het es jn nit gehei&#x017F;&#x017F;en/ die&#x017F;er ge&#x017F;tund/ er het es jn<lb/>
gehei&#x017F;&#x017F;en. Nu die Her&#xA75B;n begerten ein rechten bericht<lb/>
vom armen/ wie er jn gehei&#x017F;&#x017F;en het. Da erzehlt der<lb/>
arm/ wie er jm hette ein lehr gebe&#x0303;/ er &#x017F;olt thun wie er<lb/>
jm gethan hette/ er &#x017F;olt kein ba&#xA75B;mhertzigkeit mit nie-<lb/>
mand habe&#x0303;/ &#x017F;ondern &#x017F;olt es neme&#x0303;/ wo ers find/ er het<lb/>
es auch al&#x017F;o gethan/ &#x017F;o het ers nirgent baß ko&#x0364;nnen<lb/>
vberkom&#x0303;en vn&#x0303; ba&#x0364;lder/ <supplied>dan&#x0303;</supplied> bey &#x017F;eine&#x0303; ge&#x017F;ellen/ der bey<lb/>
jm in der kam&#x0303;er gelege&#x0303; wer/ al&#x017F;o erkanten die Her&#xA75B;n/<lb/>
er &#x017F;olt jm die kette&#x0303; wider geben/ vnd er dz gelt behal-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ten/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[72/0076] Dieſer ſprach: So hoͤre ich wol/ du biſt der Krie- ger einer/ denen Johannes in der Wuͤſte prediget/ ſie ſolten ſich an jrem Sold gnuͤgen laſſen/ der arme antwortt: ja/ ich meynt es wer nit vbel gethan. Der ander ſprach: ach nein lieber Bruder/ dieſelbige zeit iſt nimmer/ es gehet jetzt anders zu/ wann du wilt barmhertzig ſeyn/ vñ nit darauff greiffen/ vberkom- meſtu dein lebtag nichts/ du muſt thun/ wie ich ge- than hab/ ich hab mich nit geſaumpt mit Kiſtenfegẽ vnd anderen rencken/ du muſt es nemen/ wo du es findeſt/ vñ dir niemands laſſen zu lieb ſeyn. Der ar- me gedachte der rede nach/ es begab ſich/ daß ſie zu nacht in ein Kam̃er ſchlaffen gewieſen wuͤrden/ vnd der arme hat acht/ wo der reich ſein ſeckel vñ kleinot hin leget/ ſtund in aller ſtille vmb mitternacht auff/ vñ erwuͤſcht auß deß reichẽ taſchẽ ein guͤlden Kettẽ/ vñ etwan vor 10. guͤlden muͤntz/ macht ſich mit dem daruon vor tag/ da es aber tag ward/ erwachet ſein geſell/ vñ fand ſeinen Bruder nit/ gedacht gleich/ es wirt nit recht zugehen/ vñ ergꝛeifft ſein bulgẽ/ luget/ ſo mangelt er der kettẽ/ vñ deß gelts/ darum̃ er ſeim geſellẽ auff dem nach eylet/ vñ ergrieff jn zu Nuͤrn- berg/ ließ jn gefaͤnglich annemen. Vñ als ein Erſa- mer Rath den gefangen zu red ſtalt/ warum̃ er dem die ketten ſam̃t dem gelt entragen hette/ gab er ant- wort. Er hat michs geheiſſen/ der ander verneints/ er het es jn nit geheiſſen/ dieſer geſtund/ er het es jn geheiſſen. Nu die Herꝛn begerten ein rechten bericht vom armen/ wie er jn geheiſſen het. Da erzehlt der arm/ wie er jm hette ein lehr gebẽ/ er ſolt thun wie er jm gethan hette/ er ſolt kein baꝛmhertzigkeit mit nie- mand habẽ/ ſondern ſolt es nemẽ/ wo ers find/ er het es auch alſo gethan/ ſo het ers nirgent baß koͤnnen vberkom̃en vñ baͤlder/ dañ bey ſeinẽ geſellen/ der bey jm in der kam̃er gelegẽ wer/ alſo erkanten die Herꝛn/ er ſolt jm die kettẽ wider geben/ vnd er dz gelt behal- ten/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/76
Zitationshilfe: Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605, S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/76>, abgerufen am 01.05.2024.