Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.

Bild:
<< vorherige Seite

liebliche Gewürtz/ damit man sonst die ohnmäch-
tige Leut bald wider zun krefften bringt: Aber die
Gewürtz hat jn bald zum todt bracht. Bald kompt
sein Vatter zu allem glück daher/ welcher sahe/ was
der Apotecker mit jm machte/ wirt zornig/ stößt jn
in Koth/ vnd schilt jn also. Pack dich an Galgen mit
deinem schmirichten gestanck: wiltu meinen Sohn
tödten vnd vmbs leben bringen? Fuhr alsbald mit sei-
nen fingern in die Schäferbüchsen/ welche er an der
seiten hencken hatte/ vnd streicht solchs schmeer dem
Sohn vnder die Nasen. Dieser geruch macht jn so
bald wider gesund/ daß er auffstehet: Welches alle
vmbstender zum lachen bewegt. Hergegen ward
der Apotecker vnlustig/ daß er sein arbeit nit allein
vmb sonst an dem Esel angewend/ sondern auch
noch bösen lohn dagegen empfangen hette.

LIX. Von zween Kriegsknechten.

ZWeen gesellen zogen mit einander in krieg/ vnd
als sichs denn offt begibt/ wenn man gemustert
vnd die knecht geschworen haben/ daß man die
Fänlin verschicket/ eins hieher/ dz ander dort
hinauß/ also kamen diese zween Gesellen auch von
einander/ dz sie lang nit zusammen kamen/ biß dz ein
schlacht geschahe/ vnd die hauffen geurlaubt wur-
den. Als sie aber im heimziehen waren/ kamen sie auff
der straß vngefehr wider zusammen/ vnd reisten al-
so ein tag oder zween mit einander/ in dem sich viel
reden zwischen jn begaben/ wie es eim jeden gangen war/
es war aber der ein sehr reich worden/ viel gelts vnd
kleinot vberkommen. Der ander hat gar nichts/ deß-
halben der reich sein spottet/ vnd sprach: wie hastu jhm
doch gethan/ dz du so gar nichts hast vberkommen: der
arm antwort vnd sprach/ ich hab mich meiner besol-
dung beholffen/ nit gespielt/ noch den armen Bawern
das jr genommen/ sie haben mich zu vbel getawret.

Die-
E iiij

liebliche Gewuͤrtz/ damit man ſonſt die ohnmaͤch-
tige Leut bald wider zun krefften bringt: Aber die
Gewuͤrtz hat jn bald zum todt bracht. Bald kompt
ſein Vatter zu allem gluͤck daher/ welcher ſahe/ was
der Apotecker mit jm machte/ wirt zornig/ ſtoͤßt jn
in Koth/ vñ ſchilt jn alſo. Pack dich an Galgen mit
deinem ſchmirichten geſtanck: wiltu meinen Sohn
toͤdten vñ vmbs leben bringẽ? Fuhr alsbald mit ſei-
nen fingern in die Schaͤferbuͤchſen/ welche er an der
ſeiten hencken hatte/ vñ ſtreicht ſolchs ſchmeer dem
Sohn vnder die Naſen. Dieſer geruch macht jn ſo
bald wider geſund/ daß er auffſtehet: Welches alle
vmbſtender zum lachen bewegt. Hergegen ward
der Apotecker vnluſtig/ daß er ſein arbeit nit allein
vmb ſonſt an dem Eſel angewend/ ſondern auch
noch boͤſen lohn dagegen empfangen hette.

LIX. Von zween Kriegsknechten.

ZWeen geſellen zogẽ mit einander in krieg/ vñ
als ſichs deñ offt begibt/ weñ man gemuſtert
vñ die knecht geſchworen haben/ daß man die
Faͤnlin verſchicket/ eins hieher/ dz ander dort
hinauß/ alſo kamen dieſe zween Geſellen auch von
einander/ dz ſie lang nit zuſam̃en kamen/ biß dz ein
ſchlacht geſchahe/ vnd die hauffen geurlaubt wur-
dẽ. Als ſie aber im heimziehen warẽ/ kamen ſie auff
der ſtraß vngefehr wider zuſammen/ vnd reiſten al-
ſo ein tag oder zween mit einander/ in dem ſich viel
redẽ zwiſchẽ jn begabẽ/ wie es eim jeden gangẽ war/
es war aber der ein ſehr reich wordẽ/ viel gelts vnd
kleinot vberkom̃en. Der ander hat gar nichts/ deß-
halbẽ der reich ſein ſpottet/ vñ ſprach: wie haſtu jhm
doch gethan/ dz du ſo gar nichts haſt vberkom̃en: der
arm antwort vñ ſprach/ ich hab mich meiner beſol-
dung beholffen/ nit geſpielt/ noch den armẽ Bawern
das jr genommen/ ſie haben mich zu vbel getawret.

Die-
E iiij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0075" n="71"/>
liebliche Gewu&#x0364;rtz/ damit man &#x017F;on&#x017F;t die ohnma&#x0364;ch-<lb/>
tige Leut bald wider zun krefften bringt: Aber die<lb/>
Gewu&#x0364;rtz hat jn bald zum todt bracht. Bald kompt<lb/>
&#x017F;ein Vatter zu allem glu&#x0364;ck daher/ welcher &#x017F;ahe/ was<lb/>
der Apotecker mit jm machte/ wirt zornig/ &#x017F;to&#x0364;ßt jn<lb/>
in Koth/ vn&#x0303; &#x017F;chilt jn al&#x017F;o. Pack dich an Galgen mit<lb/>
deinem &#x017F;chmirichten ge&#x017F;tanck: wiltu meinen Sohn<lb/>
to&#x0364;dten vn&#x0303; vmbs leben bringe&#x0303;? Fuhr alsbald mit &#x017F;ei-<lb/>
nen fingern in die Scha&#x0364;ferbu&#x0364;ch&#x017F;en/ welche er an der<lb/>
&#x017F;eiten hencken hatte/ vn&#x0303; &#x017F;treicht &#x017F;olchs &#x017F;chmeer dem<lb/>
Sohn vnder die Na&#x017F;en. Die&#x017F;er geruch macht jn &#x017F;o<lb/>
bald wider ge&#x017F;und/ daß er auff&#x017F;tehet: Welches alle<lb/>
vmb&#x017F;tender zum lachen bewegt. Hergegen ward<lb/>
der Apotecker vnlu&#x017F;tig/ daß er &#x017F;ein arbeit nit allein<lb/>
vmb &#x017F;on&#x017F;t an dem E&#x017F;el angewend/ &#x017F;ondern auch<lb/>
noch bo&#x0364;&#x017F;en lohn dagegen empfangen hette.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LIX.</hi></hi> Von zween Kriegsknechten.</hi> </head><lb/>
        <p><hi rendition="#in">Z</hi>Ween ge&#x017F;ellen zoge&#x0303; mit einander in krieg/ vn&#x0303;<lb/>
als &#x017F;ichs den&#x0303; offt begibt/ wen&#x0303; man gemu&#x017F;tert<lb/>
vn&#x0303; die knecht ge&#x017F;chworen haben/ daß man die<lb/>
Fa&#x0364;nlin ver&#x017F;chicket/ eins hieher/ dz ander dort<lb/>
hinauß/ al&#x017F;o kamen die&#x017F;e zween Ge&#x017F;ellen auch von<lb/>
einander/ dz &#x017F;ie lang nit zu&#x017F;am&#x0303;en kamen/ biß dz ein<lb/>
&#x017F;chlacht ge&#x017F;chahe/ vnd die hauffen geurlaubt wur-<lb/>
de&#x0303;. Als &#x017F;ie aber im heimziehen ware&#x0303;/ kamen &#x017F;ie auff<lb/>
der &#x017F;traß vngefehr wider zu&#x017F;ammen/ vnd rei&#x017F;ten al-<lb/>
&#x017F;o ein tag oder zween mit einander/ in dem &#x017F;ich viel<lb/>
rede&#x0303; zwi&#x017F;che&#x0303; jn begabe&#x0303;/ wie es eim jeden gange&#x0303; war/<lb/>
es war aber der ein &#x017F;ehr reich worde&#x0303;/ viel gelts vnd<lb/>
kleinot vberkom&#x0303;en. Der ander hat gar nichts/ deß-<lb/>
halbe&#x0303; der reich &#x017F;ein &#x017F;pottet/ vn&#x0303; &#x017F;prach: wie ha&#x017F;tu jhm<lb/>
doch gethan/ dz du &#x017F;o gar nichts ha&#x017F;t vberkom&#x0303;en: der<lb/>
arm antwort vn&#x0303; &#x017F;prach/ ich hab mich meiner be&#x017F;ol-<lb/>
dung beholffen/ nit ge&#x017F;pielt/ noch den arme&#x0303; Bawern<lb/>
das jr genommen/ &#x017F;ie haben mich zu vbel getawret.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">E iiij</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">Die-</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[71/0075] liebliche Gewuͤrtz/ damit man ſonſt die ohnmaͤch- tige Leut bald wider zun krefften bringt: Aber die Gewuͤrtz hat jn bald zum todt bracht. Bald kompt ſein Vatter zu allem gluͤck daher/ welcher ſahe/ was der Apotecker mit jm machte/ wirt zornig/ ſtoͤßt jn in Koth/ vñ ſchilt jn alſo. Pack dich an Galgen mit deinem ſchmirichten geſtanck: wiltu meinen Sohn toͤdten vñ vmbs leben bringẽ? Fuhr alsbald mit ſei- nen fingern in die Schaͤferbuͤchſen/ welche er an der ſeiten hencken hatte/ vñ ſtreicht ſolchs ſchmeer dem Sohn vnder die Naſen. Dieſer geruch macht jn ſo bald wider geſund/ daß er auffſtehet: Welches alle vmbſtender zum lachen bewegt. Hergegen ward der Apotecker vnluſtig/ daß er ſein arbeit nit allein vmb ſonſt an dem Eſel angewend/ ſondern auch noch boͤſen lohn dagegen empfangen hette. LIX. Von zween Kriegsknechten. ZWeen geſellen zogẽ mit einander in krieg/ vñ als ſichs deñ offt begibt/ weñ man gemuſtert vñ die knecht geſchworen haben/ daß man die Faͤnlin verſchicket/ eins hieher/ dz ander dort hinauß/ alſo kamen dieſe zween Geſellen auch von einander/ dz ſie lang nit zuſam̃en kamen/ biß dz ein ſchlacht geſchahe/ vnd die hauffen geurlaubt wur- dẽ. Als ſie aber im heimziehen warẽ/ kamen ſie auff der ſtraß vngefehr wider zuſammen/ vnd reiſten al- ſo ein tag oder zween mit einander/ in dem ſich viel redẽ zwiſchẽ jn begabẽ/ wie es eim jeden gangẽ war/ es war aber der ein ſehr reich wordẽ/ viel gelts vnd kleinot vberkom̃en. Der ander hat gar nichts/ deß- halbẽ der reich ſein ſpottet/ vñ ſprach: wie haſtu jhm doch gethan/ dz du ſo gar nichts haſt vberkom̃en: der arm antwort vñ ſprach/ ich hab mich meiner beſol- dung beholffen/ nit geſpielt/ noch den armẽ Bawern das jr genommen/ ſie haben mich zu vbel getawret. Die- E iiij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/75
Zitationshilfe: Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/75>, abgerufen am 01.05.2024.