Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.

Bild:
<< vorherige Seite

mals/ ob er auch wisse/ was er dem Kind vor einen
Namen geben soll. Er sagt ja/ er wisse es/ kondt
auch den Namen Ehud wol von sich selbst nennen.
Da er nun bey den Tauffstein kompt/ fragt jhn der
Pfarherr in der statt/ was er dem Kind für einen
Namen geben wölle? Der Schäffer aber schweig
still/ vnnd wust kein Wort zu antworten: Dann
der Name war jhm vergessen. Sein Weib gehet
bey jhn/ vnd bließ jhm den Namen eyn/ vnnd sagt/
es soll Ehud heissen: Der Schäfer verhörts/ vnnd
sagt zum Pfarherr/ es soll Einhod heissen. Der
Pfarherr fragt abermal: Wie soll das Kind heis-
sen? Der Schäffer sagt/ Einhod/ Einhed. Darüber
fiengen alle/ die zu gegen waren/ an zu lachen/ der
Pfarherr wurd vnwillig vnd sagt: Daß dich Gott
schende/ den Namen geb ich dem Kind nimmer-
mehr. Deß Kinds Vatter tritt herzu/ vnnd sagt
zum Schäffer/ Ehud solt jhrs tauffen lassen. Der
Schäffer sagt ja/ das ist recht/ mein Petter soll E-
hud helssen/ Ehud soll er heissen. Da jhm nun dieser
Nam gegeben worden/ straffet der Pfarherr den
Bürgenmeister vnnd sagt: Herr Bürgenmeister/
so jhr ewern Kindern wollet Hebreische Namen
geben/ so nemet nicht so grobe Plöch dazu/ sondern
befehlts viel mehr einem solchen/ der sie behalten
vnnd außsprechen kan. Dann jhr habt mit eweren
Ohren gehört/ wie dieser Esel sich so schendlich ge-
ben hat/ daß er mit seinem vnfletigen groben Maul
mich verunwilliget/ euch zu schimpff gesetzet/ ande-
dere aber zu lachen verursachet hat. Der Schäfer
schemt sich sehr/ het etlich Gülden darumb geben/
daß er nicht so schendlich geirret hette/ saß das
gantz Kindbeth vber trawrig/ welches er gewiß-
lich nicht gethan hette/ wo er in den Jrrthumb
[n]icht kommen were. Das Kind Ehud starb im
siebenden Monat: Welches/ da es bey leben blie-

ben

mals/ ob er auch wiſſe/ was er dem Kind vor einen
Namen geben ſoll. Er ſagt ja/ er wiſſe es/ kondt
auch den Namen Ehud wol von ſich ſelbſt nennen.
Da er nun bey den Tauffſtein kompt/ fragt jhn der
Pfarherr in der ſtatt/ was er dem Kind fuͤr einen
Namen geben woͤlle? Der Schaͤffer aber ſchweig
ſtill/ vnnd wuſt kein Wort zu antworten: Dann
der Name war jhm vergeſſen. Sein Weib gehet
bey jhn/ vnd bließ jhm den Namen eyn/ vnnd ſagt/
es ſoll Ehud heiſſen: Der Schaͤfer verhoͤrts/ vnnd
ſagt zum Pfarherr/ es ſoll Einhod heiſſen. Der
Pfarherr fragt abermal: Wie ſoll das Kind heiſ-
ſen? Der Schaͤffer ſagt/ Einhod/ Einhed. Daruͤber
fiengen alle/ die zu gegen waren/ an zu lachen/ der
Pfarherr wurd vnwillig vnd ſagt: Daß dich Gott
ſchende/ den Namen geb ich dem Kind nimmer-
mehr. Deß Kinds Vatter tritt herzu/ vnnd ſagt
zum Schaͤffer/ Ehud ſolt jhrs tauffen laſſen. Der
Schaͤffer ſagt ja/ das iſt recht/ mein Petter ſoll E-
hud helſſen/ Ehud ſoll er heiſſen. Da jhm nun dieſer
Nam gegeben worden/ ſtraffet der Pfarherr den
Buͤrgenmeiſter vnnd ſagt: Herr Buͤrgenmeiſter/
ſo jhr ewern Kindern wollet Hebreiſche Namen
geben/ ſo nemet nicht ſo grobe Ploͤch dazu/ ſondern
befehlts viel mehr einem ſolchen/ der ſie behalten
vnnd außſprechen kan. Dann jhr habt mit eweren
Ohren gehoͤrt/ wie dieſer Eſel ſich ſo ſchendlich ge-
ben hat/ daß er mit ſeinem vnfletigen groben Maul
mich verunwilliget/ euch zu ſchimpff geſetzet/ ande-
dere aber zu lachen verurſachet hat. Der Schaͤfer
ſchemt ſich ſehr/ het etlich Guͤlden darumb geben/
daß er nicht ſo ſchendlich geirret hette/ ſaß das
gantz Kindbeth vber trawrig/ welches er gewiß-
lich nicht gethan hette/ wo er in den Jrrthumb
[n]icht kommen were. Das Kind Ehud ſtarb im
ſiebenden Monat: Welches/ da es bey leben blie-

ben
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0394" n="368"/>
mals/ ob er auch wi&#x017F;&#x017F;e/ was er dem Kind vor einen<lb/>
Namen geben &#x017F;oll. Er &#x017F;agt ja/ er wi&#x017F;&#x017F;e es/ kondt<lb/>
auch den Namen Ehud wol von &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t nennen.<lb/>
Da er nun bey den Tauff&#x017F;tein kompt/ fragt jhn der<lb/>
Pfarherr in der &#x017F;tatt/ was er dem Kind fu&#x0364;r einen<lb/>
Namen geben wo&#x0364;lle? Der Scha&#x0364;ffer aber &#x017F;chweig<lb/>
&#x017F;till/ vnnd wu&#x017F;t kein Wort zu antworten: Dann<lb/>
der Name war jhm verge&#x017F;&#x017F;en. Sein Weib gehet<lb/>
bey jhn/ vnd bließ jhm den Namen eyn/ vnnd &#x017F;agt/<lb/>
es &#x017F;oll Ehud hei&#x017F;&#x017F;en: Der Scha&#x0364;fer verho&#x0364;rts/ vnnd<lb/>
&#x017F;agt zum Pfarherr/ es &#x017F;oll Einhod hei&#x017F;&#x017F;en. Der<lb/>
Pfarherr fragt abermal: Wie &#x017F;oll das Kind hei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en? Der Scha&#x0364;ffer &#x017F;agt/ Einhod/ Einhed. Daru&#x0364;ber<lb/>
fiengen alle/ die zu gegen waren/ an zu lachen/ der<lb/>
Pfarherr wurd vnwillig vnd &#x017F;agt: Daß dich Gott<lb/>
&#x017F;chende/ den Namen geb ich dem Kind nimmer-<lb/>
mehr. Deß Kinds Vatter tritt herzu/ vnnd &#x017F;agt<lb/>
zum Scha&#x0364;ffer/ Ehud &#x017F;olt jhrs tauffen la&#x017F;&#x017F;en. Der<lb/>
Scha&#x0364;ffer &#x017F;agt ja/ das i&#x017F;t recht/ mein Petter &#x017F;oll E-<lb/>
hud hel&#x017F;&#x017F;en/ Ehud &#x017F;oll er hei&#x017F;&#x017F;en. Da jhm nun die&#x017F;er<lb/>
Nam gegeben worden/ &#x017F;traffet der Pfarherr den<lb/>
Bu&#x0364;rgenmei&#x017F;ter vnnd &#x017F;agt: Herr Bu&#x0364;rgenmei&#x017F;ter/<lb/>
&#x017F;o jhr ewern Kindern wollet Hebrei&#x017F;che Namen<lb/>
geben/ &#x017F;o nemet nicht &#x017F;o grobe Plo&#x0364;ch dazu/ &#x017F;ondern<lb/>
befehlts viel mehr einem &#x017F;olchen/ der &#x017F;ie behalten<lb/>
vnnd auß&#x017F;prechen kan. Dann jhr habt mit eweren<lb/>
Ohren geho&#x0364;rt/ wie die&#x017F;er E&#x017F;el &#x017F;ich &#x017F;o &#x017F;chendlich ge-<lb/>
ben hat/ daß er mit &#x017F;einem vnfletigen groben Maul<lb/>
mich verunwilliget/ euch zu &#x017F;chimpff ge&#x017F;etzet/ ande-<lb/>
dere aber zu lachen verur&#x017F;achet hat. Der Scha&#x0364;fer<lb/>
&#x017F;chemt &#x017F;ich &#x017F;ehr/ het etlich Gu&#x0364;lden darumb geben/<lb/>
daß er nicht &#x017F;o &#x017F;chendlich geirret hette/ &#x017F;aß das<lb/>
gantz Kindbeth vber trawrig/ welches er gewiß-<lb/>
lich nicht gethan hette/ wo er in den Jrrthumb<lb/><supplied>n</supplied>icht kommen were. Das Kind Ehud &#x017F;tarb im<lb/>
&#x017F;iebenden Monat: Welches/ da es bey leben blie-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ben</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[368/0394] mals/ ob er auch wiſſe/ was er dem Kind vor einen Namen geben ſoll. Er ſagt ja/ er wiſſe es/ kondt auch den Namen Ehud wol von ſich ſelbſt nennen. Da er nun bey den Tauffſtein kompt/ fragt jhn der Pfarherr in der ſtatt/ was er dem Kind fuͤr einen Namen geben woͤlle? Der Schaͤffer aber ſchweig ſtill/ vnnd wuſt kein Wort zu antworten: Dann der Name war jhm vergeſſen. Sein Weib gehet bey jhn/ vnd bließ jhm den Namen eyn/ vnnd ſagt/ es ſoll Ehud heiſſen: Der Schaͤfer verhoͤrts/ vnnd ſagt zum Pfarherr/ es ſoll Einhod heiſſen. Der Pfarherr fragt abermal: Wie ſoll das Kind heiſ- ſen? Der Schaͤffer ſagt/ Einhod/ Einhed. Daruͤber fiengen alle/ die zu gegen waren/ an zu lachen/ der Pfarherr wurd vnwillig vnd ſagt: Daß dich Gott ſchende/ den Namen geb ich dem Kind nimmer- mehr. Deß Kinds Vatter tritt herzu/ vnnd ſagt zum Schaͤffer/ Ehud ſolt jhrs tauffen laſſen. Der Schaͤffer ſagt ja/ das iſt recht/ mein Petter ſoll E- hud helſſen/ Ehud ſoll er heiſſen. Da jhm nun dieſer Nam gegeben worden/ ſtraffet der Pfarherr den Buͤrgenmeiſter vnnd ſagt: Herr Buͤrgenmeiſter/ ſo jhr ewern Kindern wollet Hebreiſche Namen geben/ ſo nemet nicht ſo grobe Ploͤch dazu/ ſondern befehlts viel mehr einem ſolchen/ der ſie behalten vnnd außſprechen kan. Dann jhr habt mit eweren Ohren gehoͤrt/ wie dieſer Eſel ſich ſo ſchendlich ge- ben hat/ daß er mit ſeinem vnfletigen groben Maul mich verunwilliget/ euch zu ſchimpff geſetzet/ ande- dere aber zu lachen verurſachet hat. Der Schaͤfer ſchemt ſich ſehr/ het etlich Guͤlden darumb geben/ daß er nicht ſo ſchendlich geirret hette/ ſaß das gantz Kindbeth vber trawrig/ welches er gewiß- lich nicht gethan hette/ wo er in den Jrrthumb nicht kommen were. Das Kind Ehud ſtarb im ſiebenden Monat: Welches/ da es bey leben blie- ben

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/394
Zitationshilfe: Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605, S. 368. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/394>, abgerufen am 13.05.2024.