Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.darinn: Nam auch endlich solches für/ vnd predigte mals/ B b iij
darinn: Nam auch endlich ſolches fuͤr/ vnd predigte mals/ B b iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0393" n="367"/> darinn: Nam auch endlich ſolches fuͤr/ vnd predigte<lb/> ſie offentlich. Da er nun auff ein zeit die Hiſtorien<lb/> vom Ehud vor hatte/ bekompt in kurtzer zeit her-<lb/> nach einer auß ſeinen Pfar Kindern einen jun-<lb/> gen Sohn/ dem hatte gedeute Hiſtorien dermaſſen<lb/> gefallen/ daß er das Kind wolt Ehud heiſſen. Ge-<lb/> het derhalben den andern tag auff einen Flecken/ vñ<lb/> bitt den Schaͤfer ſeinen guten Freund vmb Gottes<lb/> willen/ daß er das Kind auß der Tauff heben/ vnd<lb/> den Namen geben wolte. Der Schaͤffer erbeut ſich<lb/> gantz willig/ ſatzt jhn zu Tiſch/ laͤd den Schultheiſ-<lb/> ſen vnd Pfarherr deß orts zu Gaſt/ daß ſie jhm ſei-<lb/> nen kuͤnfftigen Geuattern ſolten helffen froͤlich ma-<lb/> chen: Dann der Schaͤfer deucht ſich der gluͤckſeligſt<lb/> ſeyn/ daß er einem Buͤrger/ der das Buͤrgenmei-<lb/> ſterampt verwaltet/ ſolt zu Gevattern ſtehen: ſpart<lb/> derwegen nichts/ ließ ſich auch nichts tawren/ ent-<lb/> pfleng alſo nicht allein ſeinen Geuattern/ ſondern<lb/> auch den Pfarherr vnd Schultheiſſen ehrlich vnnd<lb/> wol. Da ſie nun ein wenig vom trunck warm wor-<lb/> den/ redt der Buͤrger den Schaͤfer alſo an: Lieber<lb/> Genatter/ ich hab euch noch eins vorzuhalten/ das<lb/> bit ich/ woͤllet jhr mit Gedult hoͤren/ vñ zum beſten<lb/> auff nemen. Damit ich euch nun nicht lang auff<lb/> halte/ ſo wil ichs euch kuͤrtzlich ſagen/ was ich bitte/<lb/> nemblich/ daß jhr meinen Sohn Ehudem nennen<lb/> woͤllet/ zum theil/ weil vnſer Pfarherr jetzt ſolch Hi-<lb/> ſtorien erklaͤret/ zum theil auch/ weil er ein beruͤmb-<lb/> ter Held geweſen/ vnd erzehlet jhnen hiemit die Hi-<lb/> ſtorien vom anfang biß zum end. Da der Schaͤfer<lb/> ſolches hoͤret/ war ers nicht allein wol zu frieden/<lb/> ſondern er ſagt auch zu/ Gott fleiſſig zu bitten/ daß<lb/> ſein Patt dem Ehud moͤcht gleich werden. Den<lb/> andern tag zeugt der Schaͤfer in die Stadt/ das<lb/> Kind auß der Tauff zu heben/ vnnd beleiten jhn<lb/> der Pfarherr vnnd der Schultheiß/ fragen jhn offt-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b iij</fw><fw place="bottom" type="catch">mals/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [367/0393]
darinn: Nam auch endlich ſolches fuͤr/ vnd predigte
ſie offentlich. Da er nun auff ein zeit die Hiſtorien
vom Ehud vor hatte/ bekompt in kurtzer zeit her-
nach einer auß ſeinen Pfar Kindern einen jun-
gen Sohn/ dem hatte gedeute Hiſtorien dermaſſen
gefallen/ daß er das Kind wolt Ehud heiſſen. Ge-
het derhalben den andern tag auff einen Flecken/ vñ
bitt den Schaͤfer ſeinen guten Freund vmb Gottes
willen/ daß er das Kind auß der Tauff heben/ vnd
den Namen geben wolte. Der Schaͤffer erbeut ſich
gantz willig/ ſatzt jhn zu Tiſch/ laͤd den Schultheiſ-
ſen vnd Pfarherr deß orts zu Gaſt/ daß ſie jhm ſei-
nen kuͤnfftigen Geuattern ſolten helffen froͤlich ma-
chen: Dann der Schaͤfer deucht ſich der gluͤckſeligſt
ſeyn/ daß er einem Buͤrger/ der das Buͤrgenmei-
ſterampt verwaltet/ ſolt zu Gevattern ſtehen: ſpart
derwegen nichts/ ließ ſich auch nichts tawren/ ent-
pfleng alſo nicht allein ſeinen Geuattern/ ſondern
auch den Pfarherr vnd Schultheiſſen ehrlich vnnd
wol. Da ſie nun ein wenig vom trunck warm wor-
den/ redt der Buͤrger den Schaͤfer alſo an: Lieber
Genatter/ ich hab euch noch eins vorzuhalten/ das
bit ich/ woͤllet jhr mit Gedult hoͤren/ vñ zum beſten
auff nemen. Damit ich euch nun nicht lang auff
halte/ ſo wil ichs euch kuͤrtzlich ſagen/ was ich bitte/
nemblich/ daß jhr meinen Sohn Ehudem nennen
woͤllet/ zum theil/ weil vnſer Pfarherr jetzt ſolch Hi-
ſtorien erklaͤret/ zum theil auch/ weil er ein beruͤmb-
ter Held geweſen/ vnd erzehlet jhnen hiemit die Hi-
ſtorien vom anfang biß zum end. Da der Schaͤfer
ſolches hoͤret/ war ers nicht allein wol zu frieden/
ſondern er ſagt auch zu/ Gott fleiſſig zu bitten/ daß
ſein Patt dem Ehud moͤcht gleich werden. Den
andern tag zeugt der Schaͤfer in die Stadt/ das
Kind auß der Tauff zu heben/ vnnd beleiten jhn
der Pfarherr vnnd der Schultheiß/ fragen jhn offt-
mals/
B b iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |