Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.kan auß dem Beth kommen. Wer sie besuchet/ CCCXIV. Von einem Doctor vnd Bawern. ZV Collstadt siel ein Weib in das drittägig Doctor Z iiij
kan auß dem Beth kommen. Wer ſie beſuchet/ CCCXIV. Von einem Doctor vnd Bawern. ZV Collſtadt ſiel ein Weib in das drittaͤgig Doctor Z iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0363" n="337"/> kan auß dem Beth kommen. Wer ſie beſuchet/<lb/> der meynet nicht/ daß ſie wuͤrde außreiſſen/ ſon-<lb/> dern ſie wurde deß vnfals ſterben muͤſſen. Doch<lb/> gaben jhr die Weiber Theriac ein/ ſtrichens auch<lb/> vber die Geſchwulſt/ lag alſo viertzehen tag/ biß es<lb/> beſſer mit jhr ward. Der Prieſter erhebt ſich nach<lb/> der hand zu dem Edelmann/ darunder er geſeſſen<lb/> war/ vnnd beklagt ſich deß Schadens/ ſo er von den<lb/> beyden Jungen bekommen hatte. Der Edelmann<lb/> befahl dem Schultheiſſen/ er ſolt beyde Lecker ne-<lb/> men/ vnnd ins Loch ſetzen. Als nun der Schulthes<lb/> ſeines Junckern Befelch nachſetzen wil/ reißt der<lb/> eine auß/ der ander aber wirdt auff das Schloß in<lb/> ein boͤſes Gefaͤngnuß geleget. Da er ein Wochen<lb/> oder etlich mit Waſſer vnnd Brot geſpeiſet/ vnnd<lb/> hernacher/ als er ſein aufferlegte Geltſtraff bezah-<lb/> let/ wider erlediget.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">CCCXIV.</hi> Von einem Doctor vnd<lb/> Bawern.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">Z</hi>V Collſtadt ſiel ein Weib in das drittaͤgig<lb/> Fieber/ bat deßwegen jhren Mann/ er ſolt<lb/> gen Eſchwegen zum Doctor gehen/ die Vrin<lb/> mit ſich nemmen/ vnnd jhn vmb rath fragen/<lb/> wie ſie von der Schwachheit erlediget vnnd zu jh-<lb/> rer vorigen Geſundheit wider kommen moͤchte.<lb/> Der Mann faſſet die Vrin in ein Gefaͤß/ macht<lb/> ſich nach Eſchwegen/ vnnd iſt gar ſorgfaͤltig/ wie<lb/> ers der Fraw recht moͤchte außrichten. Da-<lb/> mit nun ja ſolches deſto beſſer geſchehe/ ge-<lb/> dacht er/ er muſte einen Fuͤrſprecher haben/ ge-<lb/> het alſo zu einem/ vnnd bitt jhn/ daß er doch dem<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Z iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">Doctor</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [337/0363]
kan auß dem Beth kommen. Wer ſie beſuchet/
der meynet nicht/ daß ſie wuͤrde außreiſſen/ ſon-
dern ſie wurde deß vnfals ſterben muͤſſen. Doch
gaben jhr die Weiber Theriac ein/ ſtrichens auch
vber die Geſchwulſt/ lag alſo viertzehen tag/ biß es
beſſer mit jhr ward. Der Prieſter erhebt ſich nach
der hand zu dem Edelmann/ darunder er geſeſſen
war/ vnnd beklagt ſich deß Schadens/ ſo er von den
beyden Jungen bekommen hatte. Der Edelmann
befahl dem Schultheiſſen/ er ſolt beyde Lecker ne-
men/ vnnd ins Loch ſetzen. Als nun der Schulthes
ſeines Junckern Befelch nachſetzen wil/ reißt der
eine auß/ der ander aber wirdt auff das Schloß in
ein boͤſes Gefaͤngnuß geleget. Da er ein Wochen
oder etlich mit Waſſer vnnd Brot geſpeiſet/ vnnd
hernacher/ als er ſein aufferlegte Geltſtraff bezah-
let/ wider erlediget.
CCCXIV. Von einem Doctor vnd
Bawern.
ZV Collſtadt ſiel ein Weib in das drittaͤgig
Fieber/ bat deßwegen jhren Mann/ er ſolt
gen Eſchwegen zum Doctor gehen/ die Vrin
mit ſich nemmen/ vnnd jhn vmb rath fragen/
wie ſie von der Schwachheit erlediget vnnd zu jh-
rer vorigen Geſundheit wider kommen moͤchte.
Der Mann faſſet die Vrin in ein Gefaͤß/ macht
ſich nach Eſchwegen/ vnnd iſt gar ſorgfaͤltig/ wie
ers der Fraw recht moͤchte außrichten. Da-
mit nun ja ſolches deſto beſſer geſchehe/ ge-
dacht er/ er muſte einen Fuͤrſprecher haben/ ge-
het alſo zu einem/ vnnd bitt jhn/ daß er doch dem
Doctor
Z iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/363 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605, S. 337. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/363>, abgerufen am 16.02.2025. |