Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605.

Bild:
<< vorherige Seite

hab nun einmahl der Schelmen ein bekommen/ welch
mir mein Auditorium vervnreinigen/ dan sehet ich
hab Brieff vnd Siegel/ das ist sein Handschrifft vnd
namen/ welche er mit seinem Sigel etc. bekrefftiget:
Darumb so bitt ich nochmals/ sehe jhn dermassen
an/ daß beyd er vun andere sich hernacher daran stos-
sen. Dieser Augen schein bewegt zwar die
Precep-
tores zu lachen/ aber der gut Jung beweinets.
Es
hat aber Rhodus hier durch sein Auditorium nicht
rein behalten/ sondern war je lenger je mehr vervn-
reiniget. Doch sahen sie sich vor/ daß sie jhm nit
die Handschrifft nahmen/ sondern nur das Siegel
liessen zum warzeichen ligen.

CCCXIV. Von einem Priester.

MAnn sind Prediger/ welche/ wan sie die
H. Schrifft erklären sollen/ die außlegung
geben/ wie es jhnen in mund kommet.
Daß dem also sey/ sihet man darauß.
Ein
Priester wolt jhm ein ansehen machen/ vnnd nimbt
für den
Propheten Jonam zuerklären. Ehe er nun
den text vornahm/ gedacht er zuvor den Namen
Jonas vnd seine bedeutung an zuzeigen/ deßwegen
sagt er zu seinen Nachbarn also: Jch hab in He-
breischen/ Grichischen vnd
Lateinischen Scriben-
ten nachgeschlagen/ vnd geforschet/ wo her sein na-
me komme/ befind also/ daß er seinen namen daher
hat/ das sich mit jhm begeben. Dan weil er ins meer
geworffen worden/ leg ichs also auß. Daß er heisse
Jonas/ das ist/ er war Jo nas/ es war kein trocken

faden an seinem Leibe. Der arme gemeine man
hat gemeinet/ dem sey also/ vnd hats
geglaubet.

Von

hab nun einmahl der Schelmen ein bekom̃en/ welch
mir mein Auditorium vervnreinigen/ dan ſehet ich
hab Brieff vnd Siegel/ das iſt ſein Handſchrifft vnd
namen/ welche er mit ſeinem Sigel ꝛc. bekrefftiget:
Darumb ſo bitt ich nochmals/ ſehe jhn dermaſſen
an/ daß beyd er vũ andere ſich hernacher daran ſtoſ-
ſen. Dieſer Augen ſchein bewegt zwar die
Precep-
tores zu lachen/ aber der gut Jung beweinets.
Es
hat aber Rhodus hier durch ſein Auditorium nicht
rein behalten/ ſondern war je lenger je mehr vervn-
reiniget. Doch ſahen ſie ſich vor/ daß ſie jhm nit
die Handſchrifft nahmen/ ſondern nur das Siegel
lieſſen zum warzeichen ligen.

CCCXIV. Von einem Prieſter.

MAnn ſind Prediger/ welche/ wan ſie die
H. Schrifft erklaͤren ſollen/ die außlegũg
geben/ wie es jhnen in mund kommet.
Daß dem alſo ſey/ ſihet man darauß.
Ein
Prieſter wolt jhm ein anſehen machen/ vnnd nimbt
fuͤr den
Propheten Jonam zuerklaͤren. Ehe er nun
den text vornahm/ gedacht er zuvor den Namen
Jonas vnd ſeine bedeutung an zuzeigen/ deßwegen
ſagt er zu ſeinen Nachbarn alſo: Jch hab in He-
breiſchen/ Grichiſchen vnd
Lateiniſchen Scriben-
ten nachgeſchlagen/ vnd geforſchet/ wo her ſein na-
me komme/ befind alſo/ daß er ſeinen namen daher
hat/ das ſich mit jhm begeben. Dan weil er ins meer
geworffen worden/ leg ichs alſo auß. Daß er heiſſe
Jonas/ das iſt/ er war Jo nas/ es war kein trocken

faden an ſeinem Leibe. Der arme gemeine man
hat gemeinet/ dem ſey alſo/ vnd hats
geglaubet.

Von
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0327" n="319"/><hi rendition="#fr">hab nun einmahl der Schelmen ein bekom&#x0303;en/ welch<lb/>
mir mein Auditorium vervnreinigen/ dan &#x017F;ehet ich<lb/>
hab Brieff vnd Siegel/ das i&#x017F;t &#x017F;ein Hand&#x017F;chrifft vnd<lb/>
namen/ welche er mit &#x017F;einem Sigel &#xA75B;c. bekrefftiget:<lb/>
Darumb &#x017F;o bitt ich nochmals/ &#x017F;ehe jhn derma&#x017F;&#x017F;en<lb/>
an/ daß beyd er vu&#x0303; andere &#x017F;ich hernacher daran &#x017F;to&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en. Die&#x017F;er Augen &#x017F;chein bewegt zwar die</hi> P<hi rendition="#fr">recep-<lb/>
tores zu lachen/ aber der gut Jung beweinets.</hi> E<hi rendition="#fr">s<lb/>
hat aber Rhodus hier durch &#x017F;ein Auditorium nicht<lb/>
rein behalten/ &#x017F;ondern war je lenger je mehr vervn-<lb/>
reiniget. Doch &#x017F;ahen &#x017F;ie &#x017F;ich vor/ daß &#x017F;ie jhm nit<lb/>
die Hand&#x017F;chrifft nahmen/ &#x017F;ondern nur das Siegel<lb/>
lie&#x017F;&#x017F;en zum warzeichen ligen.</hi></p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CCCXIV</hi>.</hi> Von einem Prie&#x017F;ter.</head><lb/>
        <p><hi rendition="#in">M</hi><hi rendition="#fr">Ann &#x017F;ind</hi> P<hi rendition="#fr">rediger/ welche/ wan &#x017F;ie die<lb/>
H. Schrifft erkla&#x0364;ren &#x017F;ollen/ die außlegu&#x0303;g<lb/>
geben/ wie es jhnen in mund kommet.<lb/>
Daß dem al&#x017F;o &#x017F;ey/ &#x017F;ihet man darauß.</hi> E<hi rendition="#fr">in</hi><lb/>
P<hi rendition="#fr">rie&#x017F;ter wolt jhm ein an&#x017F;ehen machen/ vnnd nimbt<lb/>
fu&#x0364;r den</hi> P<hi rendition="#fr">ropheten Jonam zuerkla&#x0364;ren.</hi> E<hi rendition="#fr">he er nun<lb/>
den text vornahm/ gedacht er zuvor den Namen<lb/>
Jonas vnd &#x017F;eine bedeutung an zuzeigen/ deßwegen<lb/>
&#x017F;agt er zu &#x017F;einen Nachbarn al&#x017F;o: Jch hab in He-<lb/>
brei&#x017F;chen/ Grichi&#x017F;chen vnd</hi> L<hi rendition="#fr">ateini&#x017F;chen Scriben-<lb/>
ten nachge&#x017F;chlagen/ vnd gefor&#x017F;chet/ wo her &#x017F;ein na-<lb/>
me komme/ befind al&#x017F;o/ daß er &#x017F;einen namen daher<lb/>
hat/ das &#x017F;ich mit jhm begeben. Dan weil er ins meer<lb/>
geworffen worden/ leg ichs al&#x017F;o auß. Daß er hei&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Jonas/ das i&#x017F;t/ er war Jo nas/ es war kein trocken</hi><lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">faden an &#x017F;einem</hi> L<hi rendition="#fr">eibe. Der arme gemeine man<lb/>
hat gemeinet/ dem &#x017F;ey al&#x017F;o/ vnd hats<lb/>
geglaubet.</hi></hi></p>
      </div><lb/>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Von</hi> </fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[319/0327] hab nun einmahl der Schelmen ein bekom̃en/ welch mir mein Auditorium vervnreinigen/ dan ſehet ich hab Brieff vnd Siegel/ das iſt ſein Handſchrifft vnd namen/ welche er mit ſeinem Sigel ꝛc. bekrefftiget: Darumb ſo bitt ich nochmals/ ſehe jhn dermaſſen an/ daß beyd er vũ andere ſich hernacher daran ſtoſ- ſen. Dieſer Augen ſchein bewegt zwar die Precep- tores zu lachen/ aber der gut Jung beweinets. Es hat aber Rhodus hier durch ſein Auditorium nicht rein behalten/ ſondern war je lenger je mehr vervn- reiniget. Doch ſahen ſie ſich vor/ daß ſie jhm nit die Handſchrifft nahmen/ ſondern nur das Siegel lieſſen zum warzeichen ligen. CCCXIV. Von einem Prieſter. MAnn ſind Prediger/ welche/ wan ſie die H. Schrifft erklaͤren ſollen/ die außlegũg geben/ wie es jhnen in mund kommet. Daß dem alſo ſey/ ſihet man darauß. Ein Prieſter wolt jhm ein anſehen machen/ vnnd nimbt fuͤr den Propheten Jonam zuerklaͤren. Ehe er nun den text vornahm/ gedacht er zuvor den Namen Jonas vnd ſeine bedeutung an zuzeigen/ deßwegen ſagt er zu ſeinen Nachbarn alſo: Jch hab in He- breiſchen/ Grichiſchen vnd Lateiniſchen Scriben- ten nachgeſchlagen/ vnd geforſchet/ wo her ſein na- me komme/ befind alſo/ daß er ſeinen namen daher hat/ das ſich mit jhm begeben. Dan weil er ins meer geworffen worden/ leg ichs alſo auß. Daß er heiſſe Jonas/ das iſt/ er war Jo nas/ es war kein trocken faden an ſeinem Leibe. Der arme gemeine man hat gemeinet/ dem ſey alſo/ vnd hats geglaubet. Von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/327
Zitationshilfe: Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605, S. 319. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/327>, abgerufen am 25.11.2024.