Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605.Der König kam vnd fraget den Blinden/ wo CCXLIII. Von Vngern vnd Bohemen. DJe Vngern hetten einen Krieg wi- Da kamen die Lumpen an die Sporen/ Von
Der Koͤnig kam vnd fraget den Blinden/ wo CCXLIII. Von Vngern vnd Bohemen. DJe Vngern hetten einen Krieg wi- Da kamen die Lumpen an die Sporen/ Von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0243" n="235"/> Der Koͤnig kam vnd fraget den Blinden/ wo<lb/> er den Kuchen hett hin gethan. Der Blinde<lb/> ſaget/ er hett mit dem andern Blinden ge-<lb/> tauſchet/ weil er wer leichter geweſen den der<lb/> ſein. Da ſprach der Koͤnig/ der ander Blindt<lb/> hat noch recht geſchrien/ das dem ſo wol ge-<lb/> holffen/ dem Gott helffen will/ du ſolt nichts<lb/> haben/ darumb ſo bleib du im Elendt.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CCXLIII</hi>.</hi> Von Vngern vnd<lb/> Bohemen.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Vngern hetten einen Krieg wi-<lb/> der die Bohemen/ vnnd der Vngern<lb/> Hauptmann hieß Lißka. Die Boͤhe-<lb/> men kamen auff die Vngern mit ei-<lb/> nem reifigen zeug. Lißka nam ſich an als<lb/> wolt er fliehen/ vnnd Gebot den Huren vnnd<lb/> Weibern/ die mit ſeinem zeug zogen/ (denn<lb/> wo Tauſeut reiſigen oder Krieger ſind/ ſo<lb/> ſind allweg zwey tauſent oder mehr Huren<lb/> dabey) das ſie ſolten jhre Schleier oder<lb/> Furthucher in den weg breiten nun war die<lb/> gelegenheit des Landes alſo/ da die Boͤhemen<lb/> abſtiegen/ vnd zu Fuß giengen.</p><lb/> <p>Da kamen die Lumpen an die Sporen/<lb/> das ſie darvor nicht gehen kunden. Hierauff<lb/> kehret ſich Lißka mit ſeinem Volck widerumb<lb/><hi rendition="#c">vnnd ſchlaͤgt die Boͤhemen alle/ denn ſie<lb/> kunden vor den Lumpen nicht<lb/> gehen.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Von</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [235/0243]
Der Koͤnig kam vnd fraget den Blinden/ wo
er den Kuchen hett hin gethan. Der Blinde
ſaget/ er hett mit dem andern Blinden ge-
tauſchet/ weil er wer leichter geweſen den der
ſein. Da ſprach der Koͤnig/ der ander Blindt
hat noch recht geſchrien/ das dem ſo wol ge-
holffen/ dem Gott helffen will/ du ſolt nichts
haben/ darumb ſo bleib du im Elendt.
CCXLIII. Von Vngern vnd
Bohemen.
DJe Vngern hetten einen Krieg wi-
der die Bohemen/ vnnd der Vngern
Hauptmann hieß Lißka. Die Boͤhe-
men kamen auff die Vngern mit ei-
nem reifigen zeug. Lißka nam ſich an als
wolt er fliehen/ vnnd Gebot den Huren vnnd
Weibern/ die mit ſeinem zeug zogen/ (denn
wo Tauſeut reiſigen oder Krieger ſind/ ſo
ſind allweg zwey tauſent oder mehr Huren
dabey) das ſie ſolten jhre Schleier oder
Furthucher in den weg breiten nun war die
gelegenheit des Landes alſo/ da die Boͤhemen
abſtiegen/ vnd zu Fuß giengen.
Da kamen die Lumpen an die Sporen/
das ſie darvor nicht gehen kunden. Hierauff
kehret ſich Lißka mit ſeinem Volck widerumb
vnnd ſchlaͤgt die Boͤhemen alle/ denn ſie
kunden vor den Lumpen nicht
gehen.
Von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/243 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605, S. 235. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/243>, abgerufen am 16.02.2025. |