Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605.CCXLII. GOTt ist der beste helfer. ES stunden zween Blinden vnder ei- O wie ist dem so woll geholffen/ dem Der
CCXLII. GOTt iſt der beſte helfer. ES ſtunden zween Blinden vnder ei- O wie iſt dem ſo woll geholffen/ dem Der
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0242" n="234"/> <div n="1"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CCXLII</hi>.</hi> GOTt iſt der beſte<lb/> helfer.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S ſtunden zween Blinden vnder ei-<lb/> nem Thor/ da ſas ein Koͤnig oben in<lb/> ſeinein Saal/ vnnd aß/ vnnd mocht<lb/> zu demſelbigen Thor ſehen/ vnnd ſa-<lb/> he/ wer da auß vnnd ein gieng. Da ſchrete<lb/> der ein Blinde O wie iſt dem ſo wol geholf-<lb/> fen/ dem der Koͤnig vnd Keyſer will helffen/<lb/> der ander Blind/ fing auch an zu ſchreyen/<lb/> vnd ſprach:</p><lb/> <p>O wie iſt dem ſo woll geholffen/ dem<lb/><hi rendition="#g">GOTT</hi> will helffen. Vnnd alſo eins vmb<lb/> das ander ſchreyen die zween Blinden die-<lb/> weill derſelbige Koͤnig aß. Der Koͤnig wolt<lb/> verſuchen/ was ſie doch fuͤr gluͤck hetten/<lb/> vnnd ließ zween Kuchen backen/ vnnd in<lb/> den einen thet er viel Gulden/ das er ſchwer<lb/> war/ in den andern thet er viell Todtenbein/<lb/> das er leicht war/ vnnd hieß dem Blinden<lb/> den ſchweren Kuchen geben/ der alſo zu dem<lb/> Koͤnig ſchrey. Da nun ein jeglicher Blinder<lb/> ſein Kuchen hett empfangen/ da giengen ſie<lb/> zu ſammen/ vnnd frageten einander/ was<lb/> im worden wer. Der eine ſprach man hat mir<lb/> gar einen Leichten Kuchen geben. Da ſprach<lb/> der ander/ ſo iſt meiner als ſchwer/ dz ich mei-<lb/> ne es ſey habern Brot/ lieber laß vns mit ein-<lb/> ander tauſchen/ ich hab allwegen gehoͤrt/ man<lb/> ſoll Brot bey der Leichte/ vnnd kaͤß bey der<lb/> ſchwere kauffen. Sie tauſcheten mit einan-<lb/> der. Der kam aber morgens vnd ſchrie/ O wie<lb/> iſt dem geholffen/ dem der Koͤnig will helffen/<lb/> der ander Blind kam nicht mehr/ er het gung.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [234/0242]
CCXLII. GOTt iſt der beſte
helfer.
ES ſtunden zween Blinden vnder ei-
nem Thor/ da ſas ein Koͤnig oben in
ſeinein Saal/ vnnd aß/ vnnd mocht
zu demſelbigen Thor ſehen/ vnnd ſa-
he/ wer da auß vnnd ein gieng. Da ſchrete
der ein Blinde O wie iſt dem ſo wol geholf-
fen/ dem der Koͤnig vnd Keyſer will helffen/
der ander Blind/ fing auch an zu ſchreyen/
vnd ſprach:
O wie iſt dem ſo woll geholffen/ dem
GOTT will helffen. Vnnd alſo eins vmb
das ander ſchreyen die zween Blinden die-
weill derſelbige Koͤnig aß. Der Koͤnig wolt
verſuchen/ was ſie doch fuͤr gluͤck hetten/
vnnd ließ zween Kuchen backen/ vnnd in
den einen thet er viel Gulden/ das er ſchwer
war/ in den andern thet er viell Todtenbein/
das er leicht war/ vnnd hieß dem Blinden
den ſchweren Kuchen geben/ der alſo zu dem
Koͤnig ſchrey. Da nun ein jeglicher Blinder
ſein Kuchen hett empfangen/ da giengen ſie
zu ſammen/ vnnd frageten einander/ was
im worden wer. Der eine ſprach man hat mir
gar einen Leichten Kuchen geben. Da ſprach
der ander/ ſo iſt meiner als ſchwer/ dz ich mei-
ne es ſey habern Brot/ lieber laß vns mit ein-
ander tauſchen/ ich hab allwegen gehoͤrt/ man
ſoll Brot bey der Leichte/ vnnd kaͤß bey der
ſchwere kauffen. Sie tauſcheten mit einan-
der. Der kam aber morgens vnd ſchrie/ O wie
iſt dem geholffen/ dem der Koͤnig will helffen/
der ander Blind kam nicht mehr/ er het gung.
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/242 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605, S. 234. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/242>, abgerufen am 16.02.2025. |