Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605.CXV. Von etlichen aberglaubischen Weibern. AVff Stephans tag zieret mann an etli- CXVI. Von einem Schneider/ so ein Pfaffenmörder gewesen. ZV Hotzfeld ist ein Dolkühner Hirnschel- geleid H
CXV. Von etlichen aberglaubiſchen Weibern. AVff Stephans tag zieret mann an etli- CXVI. Von einem Schneider/ ſo ein Pfaffenmoͤrder geweſen. ZV Hotzfeld iſt ein Dolkuͤhner Hirnſchel- geleid H
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0105" n="97"/> <div n="1"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CXV</hi>.</hi> Von etlichen aberglaubiſchen<lb/> Weibern.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Vff Stephans tag zieret mann an etli-<lb/> chen orthen die Scharpffrichter/ wel-<lb/> che S. Stephanum ſteinigten/ eben ſo<lb/> wol mit Kraͤntzen vnd Halßbanden/ als<lb/> den Martyrer ſelbſten: Wenn nun die Wei-<lb/> ber ſie alſo gezieret ſehen/ meinen ſie/ es ſeyen<lb/> S. Stephans geſellen/ vnd zuͤnden einem je-<lb/> den ein licht an. Ja das geſchihet auch wol<lb/> dem Teuffel: der mit S. Michael die ſchlacht<lb/> helt/ vnnd alſo gehts mit Andern Reliquien:<lb/> Dann es werden alle ding dermaſſen ver-<lb/> mengt/ das mann keines Martyrers Bein ha-<lb/> ben kann/ ſondern man muß gewarten/ daß<lb/> man jrgent eines Moͤrderß oder Diebs/ ja ei-<lb/> nes Ochſen oder Eſels Bein anbetet. Der H.<lb/> Jungfrawen Marien Kamm oder Guͤrtel<lb/> kann mann nicht fuͤr gewiß anbeten/ ſondern<lb/> man muß gewertig ſeyn/ das er jrgent ſonſt<lb/> eines vnzuͤchtigen Weibs moͤge geweſen ſeyn.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CXVI</hi>.</hi> Von einem Schneider/ ſo ein<lb/> Pfaffenmoͤrder geweſen.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">Z</hi>V Hotzfeld iſt ein Dolkuͤhner Hirnſchel-<lb/> liger Schneider geweſen/ der ermordet<lb/> einen Pfaffen/ deßwegen er Heſſenlandt<lb/> reumen muſte. Er begibt ſich aber vn-<lb/> der deß gen Rohm/ nimt ſich an/ er hab zween<lb/> ermordet/ bitt vmb Ablaß Brieff/ welche er<lb/> denn nach erlegtem Gelt vberkompt. Zeugt<lb/> damit wider heim/ vnd nach dem er ein ſicher<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H</fw><fw place="bottom" type="catch">geleid</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [97/0105]
CXV. Von etlichen aberglaubiſchen
Weibern.
AVff Stephans tag zieret mann an etli-
chen orthen die Scharpffrichter/ wel-
che S. Stephanum ſteinigten/ eben ſo
wol mit Kraͤntzen vnd Halßbanden/ als
den Martyrer ſelbſten: Wenn nun die Wei-
ber ſie alſo gezieret ſehen/ meinen ſie/ es ſeyen
S. Stephans geſellen/ vnd zuͤnden einem je-
den ein licht an. Ja das geſchihet auch wol
dem Teuffel: der mit S. Michael die ſchlacht
helt/ vnnd alſo gehts mit Andern Reliquien:
Dann es werden alle ding dermaſſen ver-
mengt/ das mann keines Martyrers Bein ha-
ben kann/ ſondern man muß gewarten/ daß
man jrgent eines Moͤrderß oder Diebs/ ja ei-
nes Ochſen oder Eſels Bein anbetet. Der H.
Jungfrawen Marien Kamm oder Guͤrtel
kann mann nicht fuͤr gewiß anbeten/ ſondern
man muß gewertig ſeyn/ das er jrgent ſonſt
eines vnzuͤchtigen Weibs moͤge geweſen ſeyn.
CXVI. Von einem Schneider/ ſo ein
Pfaffenmoͤrder geweſen.
ZV Hotzfeld iſt ein Dolkuͤhner Hirnſchel-
liger Schneider geweſen/ der ermordet
einen Pfaffen/ deßwegen er Heſſenlandt
reumen muſte. Er begibt ſich aber vn-
der deß gen Rohm/ nimt ſich an/ er hab zween
ermordet/ bitt vmb Ablaß Brieff/ welche er
denn nach erlegtem Gelt vberkompt. Zeugt
damit wider heim/ vnd nach dem er ein ſicher
geleid
H
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/105 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/105>, abgerufen am 16.02.2025. |