Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meißner, August Gottlieb: Kriminal Geschichten. Wien, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

nem einsamen Kerker hatte R. Zeit gehabt,
von seiner ersten Bestürzung sich zu sammeln.
Daß ein schmählicher Tod seiner warte, mußt'
er voraussehn. Die Liebe zum Leben erwach-
te; mit ihr die Hofnung, sich doch wohl noch
retten zu können. Er überdachte vielfach und
sorgfältig alles, was und wie er es gestan-
den habe, und sah doch noch eine Möglichkeit,
wenigstens die größreHälfte seinesVerbrechens
von sich abzuwälzen. Gleich beim ersten Ver-
höre in N--g leugnete er mit dreister Stirne
den Mord. Die Gerichten stuzten. Sein
Mährchen klang folgendermaßen.

"Er läugne nicht, was er auch zu Coblenz
schon gestanden, daß er wegen Ermor-
dung
seiner Braut sich geflüchtet habe; aber
man thue ihm gewaltig Unrecht, wenn man
glaube: er selbst hätte diesen Frevel begangen.
Er sei an jenemNachmittage allerdings von der
Witwe zum Besuch eingeladen worden, sei
hingegangen, habe sie allein zu finden vermu-
thet. Um so mehr sei er erschrocken, als er

T 4

nem einſamen Kerker hatte R. Zeit gehabt,
von ſeiner erſten Beſtuͤrzung ſich zu ſammeln.
Daß ein ſchmaͤhlicher Tod ſeiner warte, mußt'
er vorausſehn. Die Liebe zum Leben erwach-
te; mit ihr die Hofnung, ſich doch wohl noch
retten zu koͤnnen. Er uͤberdachte vielfach und
ſorgfaͤltig alles, was und wie er es geſtan-
den habe, und ſah doch noch eine Moͤglichkeit,
wenigſtens die groͤßreHaͤlfte ſeinesVerbrechens
von ſich abzuwaͤlzen. Gleich beim erſten Ver-
hoͤre in N—g leugnete er mit dreiſter Stirne
den Mord. Die Gerichten ſtuzten. Sein
Maͤhrchen klang folgendermaßen.

„Er laͤugne nicht, was er auch zu Coblenz
ſchon geſtanden, daß er wegen Ermor-
dung
ſeiner Braut ſich gefluͤchtet habe; aber
man thue ihm gewaltig Unrecht, wenn man
glaube: er ſelbſt haͤtte dieſen Frevel begangen.
Er ſei an jenemNachmittage allerdings von der
Witwe zum Beſuch eingeladen worden, ſei
hingegangen, habe ſie allein zu finden vermu-
thet. Um ſo mehr ſei er erſchrocken, als er

T 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0303" n="295"/>
nem ein&#x017F;amen Kerker hatte R. Zeit gehabt,<lb/>
von &#x017F;einer er&#x017F;ten Be&#x017F;tu&#x0364;rzung &#x017F;ich zu &#x017F;ammeln.<lb/>
Daß ein &#x017F;chma&#x0364;hlicher Tod &#x017F;einer warte, mußt'<lb/>
er voraus&#x017F;ehn. Die Liebe zum Leben erwach-<lb/>
te; mit ihr die Hofnung, &#x017F;ich doch wohl noch<lb/>
retten zu ko&#x0364;nnen. Er u&#x0364;berdachte vielfach und<lb/>
&#x017F;orgfa&#x0364;ltig alles, <hi rendition="#g">was</hi> und <hi rendition="#g">wie</hi> er es ge&#x017F;tan-<lb/>
den habe, und &#x017F;ah doch noch eine Mo&#x0364;glichkeit,<lb/>
wenig&#x017F;tens die gro&#x0364;ßreHa&#x0364;lfte &#x017F;einesVerbrechens<lb/>
von &#x017F;ich abzuwa&#x0364;lzen. Gleich beim er&#x017F;ten Ver-<lb/>
ho&#x0364;re in N&#x2014;g leugnete er mit drei&#x017F;ter Stirne<lb/>
den <hi rendition="#g">Mord</hi>. Die Gerichten &#x017F;tuzten. Sein<lb/>
Ma&#x0364;hrchen klang folgendermaßen.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Er la&#x0364;ugne nicht, was er auch zu Coblenz<lb/>
&#x017F;chon ge&#x017F;tanden, daß er <hi rendition="#g">wegen Ermor-<lb/>
dung</hi> &#x017F;einer Braut &#x017F;ich geflu&#x0364;chtet habe; aber<lb/>
man thue ihm gewaltig Unrecht, wenn man<lb/>
glaube: er &#x017F;elb&#x017F;t ha&#x0364;tte die&#x017F;en Frevel begangen.<lb/>
Er &#x017F;ei an jenemNachmittage allerdings von der<lb/>
Witwe zum Be&#x017F;uch eingeladen worden, &#x017F;ei<lb/>
hingegangen, habe &#x017F;ie allein zu finden vermu-<lb/>
thet. Um &#x017F;o mehr &#x017F;ei er er&#x017F;chrocken, als er<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T 4</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[295/0303] nem einſamen Kerker hatte R. Zeit gehabt, von ſeiner erſten Beſtuͤrzung ſich zu ſammeln. Daß ein ſchmaͤhlicher Tod ſeiner warte, mußt' er vorausſehn. Die Liebe zum Leben erwach- te; mit ihr die Hofnung, ſich doch wohl noch retten zu koͤnnen. Er uͤberdachte vielfach und ſorgfaͤltig alles, was und wie er es geſtan- den habe, und ſah doch noch eine Moͤglichkeit, wenigſtens die groͤßreHaͤlfte ſeinesVerbrechens von ſich abzuwaͤlzen. Gleich beim erſten Ver- hoͤre in N—g leugnete er mit dreiſter Stirne den Mord. Die Gerichten ſtuzten. Sein Maͤhrchen klang folgendermaßen. „Er laͤugne nicht, was er auch zu Coblenz ſchon geſtanden, daß er wegen Ermor- dung ſeiner Braut ſich gefluͤchtet habe; aber man thue ihm gewaltig Unrecht, wenn man glaube: er ſelbſt haͤtte dieſen Frevel begangen. Er ſei an jenemNachmittage allerdings von der Witwe zum Beſuch eingeladen worden, ſei hingegangen, habe ſie allein zu finden vermu- thet. Um ſo mehr ſei er erſchrocken, als er T 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meissner_krimi_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meissner_krimi_1796/303
Zitationshilfe: Meißner, August Gottlieb: Kriminal Geschichten. Wien, 1796, S. 295. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meissner_krimi_1796/303>, abgerufen am 20.05.2024.