Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meißner, Alfred: Der Müller vom Höft. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 6. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 177–274. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

Lebendig? wieder lebendig geworden? Das wäre selbst dem Teufel zu viel! rief Süpple. Er ist da, das heißt, er hängt wieder, wo er gehangen!

Geht, geht! Schon wieder betrunken am frühen Morgen!

Mein Gott, mein Gott! jammerte der Gerichtsdiener; ich sage: der Kornergeorg ist wieder da, wo er war.

Dann war er vielleicht gar nicht fort. O, ich wittere ein Complott, ein Complott!

Er war fort, flüsterte der Barbier im Tone der größten Bestürzung herüber, ich habe mir ja selbst die Stätte wiederholt angesehen.

Er ist fort und ist wieder gekommen, sprach Süpple.

Wieder gekommen? Esel!

Beinahe wieder gekommen, Euer Ehren, erwiderte Süpple. Aber seine Kleidung ist eine ganz andere. Man kann sagen, er hat sich umgekleidet. Er hat andere Hosen an, eine Jacke, und statt seiner Socken trägt er jetzt starke Wasserstiefel.

Wasserstiefel? rief der Bürgermeister in äußerster Verwunderung aus.

Dazu hat er am Kopfe eine Wunde, die Hirnschale ist ihm gespalten.

Die Frau Bürgermeisterin war einer Ohnmacht nahe.

Balbus rieb sich heftig die Nase, was bei ihm

Lebendig? wieder lebendig geworden? Das wäre selbst dem Teufel zu viel! rief Süpple. Er ist da, das heißt, er hängt wieder, wo er gehangen!

Geht, geht! Schon wieder betrunken am frühen Morgen!

Mein Gott, mein Gott! jammerte der Gerichtsdiener; ich sage: der Kornergeorg ist wieder da, wo er war.

Dann war er vielleicht gar nicht fort. O, ich wittere ein Complott, ein Complott!

Er war fort, flüsterte der Barbier im Tone der größten Bestürzung herüber, ich habe mir ja selbst die Stätte wiederholt angesehen.

Er ist fort und ist wieder gekommen, sprach Süpple.

Wieder gekommen? Esel!

Beinahe wieder gekommen, Euer Ehren, erwiderte Süpple. Aber seine Kleidung ist eine ganz andere. Man kann sagen, er hat sich umgekleidet. Er hat andere Hosen an, eine Jacke, und statt seiner Socken trägt er jetzt starke Wasserstiefel.

Wasserstiefel? rief der Bürgermeister in äußerster Verwunderung aus.

Dazu hat er am Kopfe eine Wunde, die Hirnschale ist ihm gespalten.

Die Frau Bürgermeisterin war einer Ohnmacht nahe.

Balbus rieb sich heftig die Nase, was bei ihm

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="6">
        <pb facs="#f0047"/>
        <p>Lebendig? wieder lebendig geworden? Das wäre selbst dem Teufel zu viel! rief Süpple.                Er ist da, das heißt, er hängt wieder, wo er gehangen!</p><lb/>
        <p>Geht, geht! Schon wieder betrunken am frühen Morgen!</p><lb/>
        <p>Mein Gott, mein Gott! jammerte der Gerichtsdiener; ich sage: der Kornergeorg ist                wieder da, wo er war.</p><lb/>
        <p>Dann war er vielleicht gar nicht fort. O, ich wittere ein Complott, ein Complott!</p><lb/>
        <p>Er war fort, flüsterte der Barbier im Tone der größten Bestürzung herüber, ich habe                mir ja selbst die Stätte wiederholt angesehen.</p><lb/>
        <p>Er ist fort und ist wieder gekommen, sprach Süpple.</p><lb/>
        <p>Wieder gekommen? Esel!</p><lb/>
        <p>Beinahe wieder gekommen, Euer Ehren, erwiderte Süpple. Aber seine Kleidung ist eine                ganz andere. Man kann sagen, er hat sich umgekleidet. Er hat andere Hosen an, eine                Jacke, und statt seiner Socken trägt er jetzt starke Wasserstiefel.</p><lb/>
        <p>Wasserstiefel? rief der Bürgermeister in äußerster Verwunderung aus.</p><lb/>
        <p>Dazu hat er am Kopfe eine Wunde, die Hirnschale ist ihm gespalten.</p><lb/>
        <p>Die Frau Bürgermeisterin war einer Ohnmacht nahe.</p><lb/>
        <p>Balbus rieb sich heftig die Nase, was bei ihm<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0047] Lebendig? wieder lebendig geworden? Das wäre selbst dem Teufel zu viel! rief Süpple. Er ist da, das heißt, er hängt wieder, wo er gehangen! Geht, geht! Schon wieder betrunken am frühen Morgen! Mein Gott, mein Gott! jammerte der Gerichtsdiener; ich sage: der Kornergeorg ist wieder da, wo er war. Dann war er vielleicht gar nicht fort. O, ich wittere ein Complott, ein Complott! Er war fort, flüsterte der Barbier im Tone der größten Bestürzung herüber, ich habe mir ja selbst die Stätte wiederholt angesehen. Er ist fort und ist wieder gekommen, sprach Süpple. Wieder gekommen? Esel! Beinahe wieder gekommen, Euer Ehren, erwiderte Süpple. Aber seine Kleidung ist eine ganz andere. Man kann sagen, er hat sich umgekleidet. Er hat andere Hosen an, eine Jacke, und statt seiner Socken trägt er jetzt starke Wasserstiefel. Wasserstiefel? rief der Bürgermeister in äußerster Verwunderung aus. Dazu hat er am Kopfe eine Wunde, die Hirnschale ist ihm gespalten. Die Frau Bürgermeisterin war einer Ohnmacht nahe. Balbus rieb sich heftig die Nase, was bei ihm

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T14:41:19Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T14:41:19Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meissner_hoeft_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meissner_hoeft_1910/47
Zitationshilfe: Meißner, Alfred: Der Müller vom Höft. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 6. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 177–274. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meissner_hoeft_1910/47>, abgerufen am 15.09.2024.