schließen söllte, als ich in der Kirchen noch ein wenig Wachs an einem hölzernen Altarleuchter funde, so die Kaiserlichen nicht werth geachtet, daß sie ihn aufhüben, und nur die messingschen mit sich geführet hatten. Mit solchem Brief mußten sich drei Kerls und der Fürsteher Hinrich Seden in ein Boot setzen und nach der Liepe aufmachen.
Eher noch stellte aber meiner alten Ilsen für so aus der Liepe bürtig war, ob sie nit lieber wöllte mit in ihre Heimath ziehen, maßen sie sähe, wie es stünd, ich ihr auch vors Erste keinen Witten an Lohn geben künnte. (Merke: sie hatte sich ein schön Sümmlein ersparet, an¬ gesehen sie länger denn 20 Jahre bei mir in Dienst gewest, aber das Kriegsvolk hatte ihr Allens abgenom¬ men.) Aber ich kunnte sie nicht dazu bringen, sondern sie weinete bitterlich und bate, daß ich sie nur bei der gu¬ ten Jungfer lassen söllte, so sie schon in der Wiegen gekennet. Wöllte gerne mit uns hungern, wenn es sein müßt, möchte sie nur nit verstoßen. Dahero ließ ich sie und fuhren die Andern allein ab.
Unterdeß war auch die Suppen gar worden. Doch als wir kaum das Gratias gebetet, und zulangen woll¬ ten, kamen alle Kindlein aus dem ganzen Dorfe bei sie¬ ben an der Zahl zur Thüre herein, und wollten Brod haben, welches sie von meiner Tochter ihrer kleinen Päthe gehöret. Da brach selbiger nun wieder das Herze, und obgleich ich sie bate, sich hart zu machen, vertröstete sie mich doch mit der Lieper Bothschaft, und kellete einem
ſchließen ſöllte, als ich in der Kirchen noch ein wenig Wachs an einem hölzernen Altarleuchter funde, ſo die Kaiſerlichen nicht werth geachtet, daß ſie ihn aufhüben, und nur die meſſingſchen mit ſich geführet hatten. Mit ſolchem Brief mußten ſich drei Kerls und der Fürſteher Hinrich Seden in ein Boot ſetzen und nach der Liepe aufmachen.
Eher noch ſtellte aber meiner alten Ilſen für ſo aus der Liepe bürtig war, ob ſie nit lieber wöllte mit in ihre Heimath ziehen, maßen ſie ſähe, wie es ſtünd, ich ihr auch vors Erſte keinen Witten an Lohn geben künnte. (Merke: ſie hatte ſich ein ſchön Sümmlein erſparet, an¬ geſehen ſie länger denn 20 Jahre bei mir in Dienſt geweſt, aber das Kriegsvolk hatte ihr Allens abgenom¬ men.) Aber ich kunnte ſie nicht dazu bringen, ſondern ſie weinete bitterlich und bate, daß ich ſie nur bei der gu¬ ten Jungfer laſſen ſöllte, ſo ſie ſchon in der Wiegen gekennet. Wöllte gerne mit uns hungern, wenn es ſein müßt, möchte ſie nur nit verſtoßen. Dahero ließ ich ſie und fuhren die Andern allein ab.
Unterdeß war auch die Suppen gar worden. Doch als wir kaum das Gratias gebetet, und zulangen woll¬ ten, kamen alle Kindlein aus dem ganzen Dorfe bei ſie¬ ben an der Zahl zur Thüre herein, und wollten Brod haben, welches ſie von meiner Tochter ihrer kleinen Päthe gehöret. Da brach ſelbiger nun wieder das Herze, und obgleich ich ſie bate, ſich hart zu machen, vertröſtete ſie mich doch mit der Lieper Bothſchaft, und kellete einem
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0044"n="28"/>ſchließen ſöllte, als ich in der Kirchen noch ein wenig<lb/>
Wachs an einem hölzernen Altarleuchter funde, ſo die<lb/>
Kaiſerlichen nicht werth geachtet, daß ſie ihn aufhüben,<lb/>
und nur die meſſingſchen mit ſich geführet hatten. Mit<lb/>ſolchem Brief mußten ſich drei Kerls und der Fürſteher<lb/>
Hinrich Seden in ein Boot ſetzen und nach der Liepe<lb/>
aufmachen.</p><lb/><p>Eher noch ſtellte aber meiner alten Ilſen für ſo aus<lb/>
der Liepe bürtig war, ob ſie nit lieber wöllte mit in<lb/>
ihre Heimath ziehen, maßen ſie ſähe, wie es ſtünd, ich<lb/>
ihr auch vors Erſte keinen Witten an Lohn geben künnte.<lb/>
(Merke: ſie hatte ſich ein ſchön Sümmlein erſparet, an¬<lb/>
geſehen ſie länger denn 20 Jahre bei mir in Dienſt<lb/>
geweſt, aber das Kriegsvolk hatte ihr Allens abgenom¬<lb/>
men.) Aber ich kunnte ſie nicht dazu bringen, ſondern ſie<lb/>
weinete bitterlich und bate, daß ich ſie nur bei der gu¬<lb/>
ten Jungfer laſſen ſöllte, ſo ſie ſchon in der Wiegen<lb/>
gekennet. Wöllte gerne mit uns hungern, wenn es ſein<lb/>
müßt, möchte ſie nur nit verſtoßen. Dahero ließ ich<lb/>ſie und fuhren die Andern allein ab.</p><lb/><p>Unterdeß war auch die Suppen gar worden. Doch<lb/>
als wir kaum das Gratias gebetet, und zulangen woll¬<lb/>
ten, kamen alle Kindlein aus dem ganzen Dorfe bei ſie¬<lb/>
ben an der Zahl zur Thüre herein, und wollten Brod<lb/>
haben, welches ſie von meiner Tochter ihrer kleinen Päthe<lb/>
gehöret. Da brach ſelbiger nun wieder das Herze, und<lb/>
obgleich ich ſie bate, ſich hart zu machen, vertröſtete ſie<lb/>
mich doch mit der Lieper Bothſchaft, und kellete einem<lb/></p></div></body></text></TEI>
[28/0044]
ſchließen ſöllte, als ich in der Kirchen noch ein wenig
Wachs an einem hölzernen Altarleuchter funde, ſo die
Kaiſerlichen nicht werth geachtet, daß ſie ihn aufhüben,
und nur die meſſingſchen mit ſich geführet hatten. Mit
ſolchem Brief mußten ſich drei Kerls und der Fürſteher
Hinrich Seden in ein Boot ſetzen und nach der Liepe
aufmachen.
Eher noch ſtellte aber meiner alten Ilſen für ſo aus
der Liepe bürtig war, ob ſie nit lieber wöllte mit in
ihre Heimath ziehen, maßen ſie ſähe, wie es ſtünd, ich
ihr auch vors Erſte keinen Witten an Lohn geben künnte.
(Merke: ſie hatte ſich ein ſchön Sümmlein erſparet, an¬
geſehen ſie länger denn 20 Jahre bei mir in Dienſt
geweſt, aber das Kriegsvolk hatte ihr Allens abgenom¬
men.) Aber ich kunnte ſie nicht dazu bringen, ſondern ſie
weinete bitterlich und bate, daß ich ſie nur bei der gu¬
ten Jungfer laſſen ſöllte, ſo ſie ſchon in der Wiegen
gekennet. Wöllte gerne mit uns hungern, wenn es ſein
müßt, möchte ſie nur nit verſtoßen. Dahero ließ ich
ſie und fuhren die Andern allein ab.
Unterdeß war auch die Suppen gar worden. Doch
als wir kaum das Gratias gebetet, und zulangen woll¬
ten, kamen alle Kindlein aus dem ganzen Dorfe bei ſie¬
ben an der Zahl zur Thüre herein, und wollten Brod
haben, welches ſie von meiner Tochter ihrer kleinen Päthe
gehöret. Da brach ſelbiger nun wieder das Herze, und
obgleich ich ſie bate, ſich hart zu machen, vertröſtete ſie
mich doch mit der Lieper Bothſchaft, und kellete einem
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Meinhold, Wilhelm: Maria Schweidler die Bernsteinhexe. Berlin, 1843, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meinhold_bernsteinhexe_1843/44>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.