Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mayer, Otto: Deutsches Verwaltungsrecht. Bd. 2. Leipzig, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite
§ 56. Verschiedenheiten der Verfassungsgrundlagen.

2. Den einfachen Gegensatz bildet der Fall, wo der Zweck der
juristischen Person bezeichnet ist als der eines Vereines von
Menschen, welchen sie dafür dient. Das ist das Besondere der
öffentlichen Genossenschaft. Sie ist ein Verein mit juristischer
Persönlichkeit zur Führung eines Stückes öffentlicher Verwaltung. Die
Vereinsmitglieder sind zugleich die Angehörigen des Selbstverwaltungs-
körpers8. Häufig werden sie auch diejenigen sein, welchen die
Leistungen der Genossenschaft zu Gute kommen sollen: so bei Be-
wässerungsgenossenschaften, Forstgenossenschaften, Fischereigenossen-
schaften, Innungen. Wesentlich ist dieses Zusammentreffen nicht; das
Unternehmen der Genossenschaft kann auch geradezu darauf gerichtet
sein, Nichtmitgliedern zu Gute zu kommen: so bei Wohlthätigkeits-
vereinen mit öffentlichrechtlicher Persönlichkeit und bei den Berufs-
genossenschaften der Unfallversicherung. Auch hier ist die juristische

Willen, der ihr irgendwie eingeflößt worden ist und durch den sie lebt. Wo
die juristische Person ihren Anfang genommen hat mit einer freigebigen Zu-
wendung, ergreift man natürlich gern die Gelegenheit, den erforderlichen Willen
von diesem Stifter zu beziehen. Dessen Wille ist der juristischen Person ein-
gepflanzt, in ihr fixiert, perpetuiert, verewigt, erstarrt. Foerster, Preuß. Priv.R. 3.
Aufl. IV S. 404; Gierke, Gen.R. II S. 962; ders., Gen.Theorie S. 12 Note 3;
ders. D.Priv.R. I S. 635; Meurer, Heil. Sachen S. 75 ff. Bei civilrechtlichen
Stiftungspersönlichkeiten, Familienstiftungen u. dergl. wird sich diese Auffassung
vielleicht ohne Schaden durchführen lassen. Auf das öffentliche Recht übertragen
bedeutet sie aber die unnatürliche Zerreißung einer einheitlichen Rechtsgestalt.
Die Anstaltspersönlichkeit ist ganz dieselbe, ob die Mittel für ihr Unternehmen
von Anfang an ganz durch einen Stifter geliefert sind, oder ob eine Gabe den
Anstoß gab, die nur einen Teil des Aufwandes deckte, oder ob sie nur in Hoffnung
auf zukünftige Anteilnahme geschaffen wurde. Ob ausgesprochenen oder mut-
maßlichen Wünschen der Geber bei Gestaltung der juristischen Person Rechnung
getragen wird, macht keinen wesentlichen Unterschied.
8 Die öffentliche Körperschaft ist dem gegenüber der weitere Begriff. Sie
bedeutet eine juristische Person, die einen gegebenen Kreis von Menschen zu einem
"Körper" zusammenfaßt. Dazu gehört auch die Gemeinde, die ihrerseits nicht
voraussetzt, daß ihre Angehörigen einen Verein bilden, wie das bei der öffent-
lichen Genossenschaft der Fall ist. Vgl. die trefflichen Ausführungen von Rosin,
öff. Gen. S. 40 ff. -- In eigentümlicher Weise kommt die richtige Bestimmung des
Gegensatzes zwischen Anstaltspersönlichkeit und Genossenschaft zum Ausdruck
bei Piloty, Reichs-Unfallversicherungs-R. II S. 474 Note 2: "Der rechtliche Unter-
schied zwischen den Korporationen, welche Rosin öffentliche Anstalten nennt,
und den übrigen öffentlichen Korporationen besteht m. E. nur in der verschieden-
artigen Bezeichnung der Mitgliedschaft bei diesen und jenen." Darauf gründet sich
in der That alles. Piloty aber sagt das in dem Sinne, als ob damit eine wissen-
schaftliche Unterscheidung nicht genügend gerechtfertigt sei, und nennt beides,
Genossenschaft und Anstaltspersönlichkeit, Korporation. Damit sind wir natürlich
nicht einverstanden.
§ 56. Verschiedenheiten der Verfassungsgrundlagen.

2. Den einfachen Gegensatz bildet der Fall, wo der Zweck der
juristischen Person bezeichnet ist als der eines Vereines von
Menschen, welchen sie dafür dient. Das ist das Besondere der
öffentlichen Genossenschaft. Sie ist ein Verein mit juristischer
Persönlichkeit zur Führung eines Stückes öffentlicher Verwaltung. Die
Vereinsmitglieder sind zugleich die Angehörigen des Selbstverwaltungs-
körpers8. Häufig werden sie auch diejenigen sein, welchen die
Leistungen der Genossenschaft zu Gute kommen sollen: so bei Be-
wässerungsgenossenschaften, Forstgenossenschaften, Fischereigenossen-
schaften, Innungen. Wesentlich ist dieses Zusammentreffen nicht; das
Unternehmen der Genossenschaft kann auch geradezu darauf gerichtet
sein, Nichtmitgliedern zu Gute zu kommen: so bei Wohlthätigkeits-
vereinen mit öffentlichrechtlicher Persönlichkeit und bei den Berufs-
genossenschaften der Unfallversicherung. Auch hier ist die juristische

Willen, der ihr irgendwie eingeflößt worden ist und durch den sie lebt. Wo
die juristische Person ihren Anfang genommen hat mit einer freigebigen Zu-
wendung, ergreift man natürlich gern die Gelegenheit, den erforderlichen Willen
von diesem Stifter zu beziehen. Dessen Wille ist der juristischen Person ein-
gepflanzt, in ihr fixiert, perpetuiert, verewigt, erstarrt. Foerster, Preuß. Priv.R. 3.
Aufl. IV S. 404; Gierke, Gen.R. II S. 962; ders., Gen.Theorie S. 12 Note 3;
ders. D.Priv.R. I S. 635; Meurer, Heil. Sachen S. 75 ff. Bei civilrechtlichen
Stiftungspersönlichkeiten, Familienstiftungen u. dergl. wird sich diese Auffassung
vielleicht ohne Schaden durchführen lassen. Auf das öffentliche Recht übertragen
bedeutet sie aber die unnatürliche Zerreißung einer einheitlichen Rechtsgestalt.
Die Anstaltspersönlichkeit ist ganz dieselbe, ob die Mittel für ihr Unternehmen
von Anfang an ganz durch einen Stifter geliefert sind, oder ob eine Gabe den
Anstoß gab, die nur einen Teil des Aufwandes deckte, oder ob sie nur in Hoffnung
auf zukünftige Anteilnahme geschaffen wurde. Ob ausgesprochenen oder mut-
maßlichen Wünschen der Geber bei Gestaltung der juristischen Person Rechnung
getragen wird, macht keinen wesentlichen Unterschied.
8 Die öffentliche Körperschaft ist dem gegenüber der weitere Begriff. Sie
bedeutet eine juristische Person, die einen gegebenen Kreis von Menschen zu einem
„Körper“ zusammenfaßt. Dazu gehört auch die Gemeinde, die ihrerseits nicht
voraussetzt, daß ihre Angehörigen einen Verein bilden, wie das bei der öffent-
lichen Genossenschaft der Fall ist. Vgl. die trefflichen Ausführungen von Rosin,
öff. Gen. S. 40 ff. — In eigentümlicher Weise kommt die richtige Bestimmung des
Gegensatzes zwischen Anstaltspersönlichkeit und Genossenschaft zum Ausdruck
bei Piloty, Reichs-Unfallversicherungs-R. II S. 474 Note 2: „Der rechtliche Unter-
schied zwischen den Korporationen, welche Rosin öffentliche Anstalten nennt,
und den übrigen öffentlichen Korporationen besteht m. E. nur in der verschieden-
artigen Bezeichnung der Mitgliedschaft bei diesen und jenen.“ Darauf gründet sich
in der That alles. Piloty aber sagt das in dem Sinne, als ob damit eine wissen-
schaftliche Unterscheidung nicht genügend gerechtfertigt sei, und nennt beides,
Genossenschaft und Anstaltspersönlichkeit, Korporation. Damit sind wir natürlich
nicht einverstanden.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0393" n="381"/>
              <fw place="top" type="header">§ 56. Verschiedenheiten der Verfassungsgrundlagen.</fw><lb/>
              <p>2. Den einfachen Gegensatz bildet der Fall, wo der Zweck der<lb/>
juristischen Person bezeichnet ist als der eines <hi rendition="#g">Vereines</hi> von<lb/>
Menschen, welchen sie dafür dient. Das ist das Besondere der<lb/><hi rendition="#g">öffentlichen Genossenschaft</hi>. Sie ist ein Verein mit juristischer<lb/>
Persönlichkeit zur Führung eines Stückes öffentlicher Verwaltung. Die<lb/>
Vereinsmitglieder sind zugleich die Angehörigen des Selbstverwaltungs-<lb/>
körpers<note place="foot" n="8">Die öffentliche Körperschaft ist dem gegenüber der weitere Begriff. Sie<lb/>
bedeutet eine juristische Person, die einen gegebenen Kreis von Menschen zu einem<lb/>
&#x201E;Körper&#x201C; zusammenfaßt. Dazu gehört auch die Gemeinde, die ihrerseits nicht<lb/>
voraussetzt, daß ihre Angehörigen einen Verein bilden, wie das bei der öffent-<lb/>
lichen Genossenschaft der Fall ist. Vgl. die trefflichen Ausführungen von <hi rendition="#g">Rosin,</hi><lb/>
öff. Gen. S. 40 ff. &#x2014; In eigentümlicher Weise kommt die richtige Bestimmung des<lb/>
Gegensatzes zwischen Anstaltspersönlichkeit und Genossenschaft zum Ausdruck<lb/>
bei <hi rendition="#g">Piloty,</hi> Reichs-Unfallversicherungs-R. II S. 474 Note 2: &#x201E;Der rechtliche Unter-<lb/>
schied zwischen den Korporationen, welche <hi rendition="#g">Rosin</hi> öffentliche Anstalten nennt,<lb/>
und den übrigen öffentlichen Korporationen besteht m. E. nur in der verschieden-<lb/>
artigen Bezeichnung der Mitgliedschaft bei diesen und jenen.&#x201C; Darauf gründet sich<lb/>
in der That alles. <hi rendition="#g">Piloty</hi> aber sagt das in dem Sinne, als ob damit eine wissen-<lb/>
schaftliche Unterscheidung nicht genügend gerechtfertigt sei, und nennt beides,<lb/>
Genossenschaft und Anstaltspersönlichkeit, Korporation. Damit sind wir natürlich<lb/>
nicht einverstanden.</note>. Häufig werden sie auch diejenigen sein, welchen die<lb/>
Leistungen der Genossenschaft zu Gute kommen sollen: so bei Be-<lb/>
wässerungsgenossenschaften, Forstgenossenschaften, Fischereigenossen-<lb/>
schaften, Innungen. Wesentlich ist dieses Zusammentreffen nicht; das<lb/>
Unternehmen der Genossenschaft kann auch geradezu darauf gerichtet<lb/>
sein, Nichtmitgliedern zu Gute zu kommen: so bei Wohlthätigkeits-<lb/>
vereinen mit öffentlichrechtlicher Persönlichkeit und bei den Berufs-<lb/>
genossenschaften der Unfallversicherung. Auch hier ist die juristische<lb/><note xml:id="seg2pn_114_2" prev="#seg2pn_114_1" place="foot" n="7"><hi rendition="#g">Willen,</hi> der ihr irgendwie eingeflößt worden ist und durch den sie lebt. Wo<lb/>
die juristische Person ihren Anfang genommen hat mit einer freigebigen Zu-<lb/>
wendung, ergreift man natürlich gern die Gelegenheit, den erforderlichen Willen<lb/>
von diesem Stifter zu beziehen. Dessen Wille ist der juristischen Person ein-<lb/>
gepflanzt, in ihr fixiert, perpetuiert, verewigt, erstarrt. <hi rendition="#g">Foerster,</hi> Preuß. Priv.R. 3.<lb/>
Aufl. IV S. 404; <hi rendition="#g">Gierke,</hi> Gen.R. II S. 962; ders., Gen.Theorie S. 12 Note 3;<lb/>
ders. D.Priv.R. I S. 635; <hi rendition="#g">Meurer,</hi> Heil. Sachen S. 75 ff. Bei civilrechtlichen<lb/>
Stiftungspersönlichkeiten, Familienstiftungen u. dergl. wird sich diese Auffassung<lb/>
vielleicht ohne Schaden durchführen lassen. Auf das öffentliche Recht übertragen<lb/>
bedeutet sie aber die unnatürliche Zerreißung einer einheitlichen Rechtsgestalt.<lb/>
Die Anstaltspersönlichkeit ist ganz dieselbe, ob die Mittel für ihr Unternehmen<lb/>
von Anfang an ganz durch einen Stifter geliefert sind, oder ob eine Gabe den<lb/>
Anstoß gab, die nur einen Teil des Aufwandes deckte, oder ob sie nur in Hoffnung<lb/>
auf zukünftige Anteilnahme geschaffen wurde. Ob ausgesprochenen oder mut-<lb/>
maßlichen Wünschen der Geber bei Gestaltung der juristischen Person Rechnung<lb/>
getragen wird, macht keinen wesentlichen Unterschied.</note><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[381/0393] § 56. Verschiedenheiten der Verfassungsgrundlagen. 2. Den einfachen Gegensatz bildet der Fall, wo der Zweck der juristischen Person bezeichnet ist als der eines Vereines von Menschen, welchen sie dafür dient. Das ist das Besondere der öffentlichen Genossenschaft. Sie ist ein Verein mit juristischer Persönlichkeit zur Führung eines Stückes öffentlicher Verwaltung. Die Vereinsmitglieder sind zugleich die Angehörigen des Selbstverwaltungs- körpers 8. Häufig werden sie auch diejenigen sein, welchen die Leistungen der Genossenschaft zu Gute kommen sollen: so bei Be- wässerungsgenossenschaften, Forstgenossenschaften, Fischereigenossen- schaften, Innungen. Wesentlich ist dieses Zusammentreffen nicht; das Unternehmen der Genossenschaft kann auch geradezu darauf gerichtet sein, Nichtmitgliedern zu Gute zu kommen: so bei Wohlthätigkeits- vereinen mit öffentlichrechtlicher Persönlichkeit und bei den Berufs- genossenschaften der Unfallversicherung. Auch hier ist die juristische 7 8 Die öffentliche Körperschaft ist dem gegenüber der weitere Begriff. Sie bedeutet eine juristische Person, die einen gegebenen Kreis von Menschen zu einem „Körper“ zusammenfaßt. Dazu gehört auch die Gemeinde, die ihrerseits nicht voraussetzt, daß ihre Angehörigen einen Verein bilden, wie das bei der öffent- lichen Genossenschaft der Fall ist. Vgl. die trefflichen Ausführungen von Rosin, öff. Gen. S. 40 ff. — In eigentümlicher Weise kommt die richtige Bestimmung des Gegensatzes zwischen Anstaltspersönlichkeit und Genossenschaft zum Ausdruck bei Piloty, Reichs-Unfallversicherungs-R. II S. 474 Note 2: „Der rechtliche Unter- schied zwischen den Korporationen, welche Rosin öffentliche Anstalten nennt, und den übrigen öffentlichen Korporationen besteht m. E. nur in der verschieden- artigen Bezeichnung der Mitgliedschaft bei diesen und jenen.“ Darauf gründet sich in der That alles. Piloty aber sagt das in dem Sinne, als ob damit eine wissen- schaftliche Unterscheidung nicht genügend gerechtfertigt sei, und nennt beides, Genossenschaft und Anstaltspersönlichkeit, Korporation. Damit sind wir natürlich nicht einverstanden. 7 Willen, der ihr irgendwie eingeflößt worden ist und durch den sie lebt. Wo die juristische Person ihren Anfang genommen hat mit einer freigebigen Zu- wendung, ergreift man natürlich gern die Gelegenheit, den erforderlichen Willen von diesem Stifter zu beziehen. Dessen Wille ist der juristischen Person ein- gepflanzt, in ihr fixiert, perpetuiert, verewigt, erstarrt. Foerster, Preuß. Priv.R. 3. Aufl. IV S. 404; Gierke, Gen.R. II S. 962; ders., Gen.Theorie S. 12 Note 3; ders. D.Priv.R. I S. 635; Meurer, Heil. Sachen S. 75 ff. Bei civilrechtlichen Stiftungspersönlichkeiten, Familienstiftungen u. dergl. wird sich diese Auffassung vielleicht ohne Schaden durchführen lassen. Auf das öffentliche Recht übertragen bedeutet sie aber die unnatürliche Zerreißung einer einheitlichen Rechtsgestalt. Die Anstaltspersönlichkeit ist ganz dieselbe, ob die Mittel für ihr Unternehmen von Anfang an ganz durch einen Stifter geliefert sind, oder ob eine Gabe den Anstoß gab, die nur einen Teil des Aufwandes deckte, oder ob sie nur in Hoffnung auf zukünftige Anteilnahme geschaffen wurde. Ob ausgesprochenen oder mut- maßlichen Wünschen der Geber bei Gestaltung der juristischen Person Rechnung getragen wird, macht keinen wesentlichen Unterschied.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mayer_verwaltungsrecht02_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mayer_verwaltungsrecht02_1896/393
Zitationshilfe: Mayer, Otto: Deutsches Verwaltungsrecht. Bd. 2. Leipzig, 1896, S. 381. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mayer_verwaltungsrecht02_1896/393>, abgerufen am 18.05.2024.