Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mayer, Adolf: Das Düngerkapital und der Raubbau. Heidelberg, 1869.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Düngerkapital und der Raubbau.
Odenwald in die Rheinebene, von der v. Liebig spricht8), ist die
Wanderung von landwirthschaftlichem Betriebskapital aus Gegenden,
die eines intensiven Anbaus weniger fähig sind, in Gegenden, wo
die Verhältnisse zur intensiven Bewirthschaftung drängen und gerade
in diesem Vorgange liegt eine weitere Bestätigung der bisher ent-
wickelten Gesetze.9) Eine Unterschätzung des Düngermaterials von
Seiten der Exportirenden braucht dabei gar nicht vorhanden zu sein
und ist wohl, wenigstens nach den Erfahrungen, die man alltäg-
lich an den Landwirthen aller Gegenden macht, sehr selten vor-
handen.

Ebenso wird die Tendenz zu einer Wanderung des Dünger-
kapitals in vielen Fällen eintreten müssen, wenn zwei Länder, die
bisher vermöge ihrer Entfernung von einander und sonstiger Ver-
hältnisse zu sehr verschiedenen Jntensitätsgraden der Bewirthschaftung
genöthigt waren, plötzlich durch erleichterte Verkehrsmittel (Bau von
Eisenbahnen) einander gleichsam näher gerückt werden (was einer
plötzlichen Verkürzung des Radius des Thünen'schen Staates ent-
sprechen würde). Wie für eine solche Annahme die Bewirthschaf-
tung der äußersten bisher extensiv bewirthschafteten Zonen wegen
der geringeren Transportkosten eine intensivere, der inneren wegen
Verminderung der Produktenpreise in Folge der erhöhten Con-
currenz mit den äußern Zonen eine extensivere werden muß, also
eine centrifugale Wanderung der landwirthschaftlichen Betriebskapi-
talien und der ackerbauenden Bevölkerung eintreten muß, so muß
dies auch im Speciellen für das Düngerkapital gelten. Es würde
deßhalb durch Verbindung zweier solcher Länder vermittelst Eisen-
bahnen, eine den bisherigen Verhältnissen entsprechende Sättigung
des Bodens mit Düngerkapital vorausgesetzt, eine Wanderung

8) Ebendaselbst p. 301.
9) Dieselbe Anschauung auch bei Au a. a. O. p. 369 u. ff.

Das Düngerkapital und der Raubbau.
Odenwald in die Rheinebene, von der v. Liebig ſpricht8), iſt die
Wanderung von landwirthſchaftlichem Betriebskapital aus Gegenden,
die eines intenſiven Anbaus weniger fähig ſind, in Gegenden, wo
die Verhältniſſe zur intenſiven Bewirthſchaftung drängen und gerade
in dieſem Vorgange liegt eine weitere Beſtätigung der bisher ent-
wickelten Geſetze.9) Eine Unterſchätzung des Düngermaterials von
Seiten der Exportirenden braucht dabei gar nicht vorhanden zu ſein
und iſt wohl, wenigſtens nach den Erfahrungen, die man alltäg-
lich an den Landwirthen aller Gegenden macht, ſehr ſelten vor-
handen.

Ebenſo wird die Tendenz zu einer Wanderung des Dünger-
kapitals in vielen Fällen eintreten müſſen, wenn zwei Länder, die
bisher vermöge ihrer Entfernung von einander und ſonſtiger Ver-
hältniſſe zu ſehr verſchiedenen Jntenſitätsgraden der Bewirthſchaftung
genöthigt waren, plötzlich durch erleichterte Verkehrsmittel (Bau von
Eiſenbahnen) einander gleichſam näher gerückt werden (was einer
plötzlichen Verkürzung des Radius des Thünen’ſchen Staates ent-
ſprechen würde). Wie für eine ſolche Annahme die Bewirthſchaf-
tung der äußerſten bisher extenſiv bewirthſchafteten Zonen wegen
der geringeren Transportkoſten eine intenſivere, der inneren wegen
Verminderung der Produktenpreiſe in Folge der erhöhten Con-
currenz mit den äußern Zonen eine extenſivere werden muß, alſo
eine centrifugale Wanderung der landwirthſchaftlichen Betriebskapi-
talien und der ackerbauenden Bevölkerung eintreten muß, ſo muß
dies auch im Speciellen für das Düngerkapital gelten. Es würde
deßhalb durch Verbindung zweier ſolcher Länder vermittelſt Eiſen-
bahnen, eine den bisherigen Verhältniſſen entſprechende Sättigung
des Bodens mit Düngerkapital vorausgeſetzt, eine Wanderung

8) Ebendaſelbſt p. 301.
9) Dieſelbe Anſchauung auch bei Au a. a. O. p. 369 u. ff.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0078" n="68"/><fw place="top" type="header">Das Düngerkapital und der Raubbau.</fw><lb/>
Odenwald in die Rheinebene, von der v. Liebig &#x017F;pricht<note place="foot" n="8)">Ebenda&#x017F;elb&#x017F;t <hi rendition="#aq">p.</hi> 301.</note>, i&#x017F;t die<lb/>
Wanderung von landwirth&#x017F;chaftlichem Betriebskapital aus Gegenden,<lb/>
die eines inten&#x017F;iven Anbaus weniger fähig &#x017F;ind, in Gegenden, wo<lb/>
die Verhältni&#x017F;&#x017F;e zur inten&#x017F;iven Bewirth&#x017F;chaftung drängen und gerade<lb/>
in die&#x017F;em Vorgange liegt eine weitere Be&#x017F;tätigung der bisher ent-<lb/>
wickelten Ge&#x017F;etze.<note place="foot" n="9)">Die&#x017F;elbe An&#x017F;chauung auch bei Au a. a. O. <hi rendition="#aq">p.</hi> 369 u. ff.</note> Eine Unter&#x017F;chätzung des Düngermaterials von<lb/>
Seiten der Exportirenden braucht dabei gar nicht vorhanden zu &#x017F;ein<lb/>
und i&#x017F;t wohl, wenig&#x017F;tens nach den Erfahrungen, die man alltäg-<lb/>
lich an den Landwirthen aller Gegenden macht, &#x017F;ehr &#x017F;elten vor-<lb/>
handen.</p><lb/>
        <p>Eben&#x017F;o wird die Tendenz zu einer Wanderung des Dünger-<lb/>
kapitals in vielen Fällen eintreten mü&#x017F;&#x017F;en, wenn zwei Länder, die<lb/>
bisher vermöge ihrer Entfernung von einander und &#x017F;on&#x017F;tiger Ver-<lb/>
hältni&#x017F;&#x017F;e zu &#x017F;ehr ver&#x017F;chiedenen Jnten&#x017F;itätsgraden der Bewirth&#x017F;chaftung<lb/>
genöthigt waren, plötzlich durch erleichterte Verkehrsmittel (Bau von<lb/>
Ei&#x017F;enbahnen) einander gleich&#x017F;am näher gerückt werden (was einer<lb/>
plötzlichen Verkürzung des Radius des Thünen&#x2019;&#x017F;chen Staates ent-<lb/>
&#x017F;prechen würde). Wie für eine &#x017F;olche Annahme die Bewirth&#x017F;chaf-<lb/>
tung der äußer&#x017F;ten bisher exten&#x017F;iv bewirth&#x017F;chafteten Zonen wegen<lb/>
der geringeren Transportko&#x017F;ten eine inten&#x017F;ivere, der inneren wegen<lb/>
Verminderung der Produktenprei&#x017F;e in Folge der erhöhten Con-<lb/>
currenz mit den äußern Zonen eine exten&#x017F;ivere werden muß, al&#x017F;o<lb/>
eine centrifugale Wanderung der landwirth&#x017F;chaftlichen Betriebskapi-<lb/>
talien und der ackerbauenden Bevölkerung eintreten muß, &#x017F;o muß<lb/>
dies auch im Speciellen für das Düngerkapital gelten. Es würde<lb/>
deßhalb durch Verbindung zweier &#x017F;olcher Länder vermittel&#x017F;t Ei&#x017F;en-<lb/>
bahnen, eine den bisherigen Verhältni&#x017F;&#x017F;en ent&#x017F;prechende Sättigung<lb/>
des Bodens mit Düngerkapital vorausge&#x017F;etzt, eine Wanderung<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[68/0078] Das Düngerkapital und der Raubbau. Odenwald in die Rheinebene, von der v. Liebig ſpricht 8), iſt die Wanderung von landwirthſchaftlichem Betriebskapital aus Gegenden, die eines intenſiven Anbaus weniger fähig ſind, in Gegenden, wo die Verhältniſſe zur intenſiven Bewirthſchaftung drängen und gerade in dieſem Vorgange liegt eine weitere Beſtätigung der bisher ent- wickelten Geſetze. 9) Eine Unterſchätzung des Düngermaterials von Seiten der Exportirenden braucht dabei gar nicht vorhanden zu ſein und iſt wohl, wenigſtens nach den Erfahrungen, die man alltäg- lich an den Landwirthen aller Gegenden macht, ſehr ſelten vor- handen. Ebenſo wird die Tendenz zu einer Wanderung des Dünger- kapitals in vielen Fällen eintreten müſſen, wenn zwei Länder, die bisher vermöge ihrer Entfernung von einander und ſonſtiger Ver- hältniſſe zu ſehr verſchiedenen Jntenſitätsgraden der Bewirthſchaftung genöthigt waren, plötzlich durch erleichterte Verkehrsmittel (Bau von Eiſenbahnen) einander gleichſam näher gerückt werden (was einer plötzlichen Verkürzung des Radius des Thünen’ſchen Staates ent- ſprechen würde). Wie für eine ſolche Annahme die Bewirthſchaf- tung der äußerſten bisher extenſiv bewirthſchafteten Zonen wegen der geringeren Transportkoſten eine intenſivere, der inneren wegen Verminderung der Produktenpreiſe in Folge der erhöhten Con- currenz mit den äußern Zonen eine extenſivere werden muß, alſo eine centrifugale Wanderung der landwirthſchaftlichen Betriebskapi- talien und der ackerbauenden Bevölkerung eintreten muß, ſo muß dies auch im Speciellen für das Düngerkapital gelten. Es würde deßhalb durch Verbindung zweier ſolcher Länder vermittelſt Eiſen- bahnen, eine den bisherigen Verhältniſſen entſprechende Sättigung des Bodens mit Düngerkapital vorausgeſetzt, eine Wanderung 8) Ebendaſelbſt p. 301. 9) Dieſelbe Anſchauung auch bei Au a. a. O. p. 369 u. ff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mayer_duengerkapital_1869
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mayer_duengerkapital_1869/78
Zitationshilfe: Mayer, Adolf: Das Düngerkapital und der Raubbau. Heidelberg, 1869, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mayer_duengerkapital_1869/78>, abgerufen am 28.04.2024.