Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marx, Karl: Das Kapital. Buch III: Der Gesammtprocess d. Kapitalist. Produktion. Kapitel XXIX-LII. Hamburg, 1894.

Bild:
<< vorherige Seite

Termin zu liefern. Wie dies zu Umständen führen kann, wo Geld-
kapitalist und Wucherer noch heute in einander verschwimmen,
beweisen die modernen Geldkrisen. Derselbe Wucher wird aber
Hauptmittel, die Nothwendigkeit des Geldes als Zahlungsmittel
weiter auszubilden, indem er den Producenten tiefer und tiefer ver-
schuldet, und ihm die gewöhnlichen Zahlungsmittel dadurch ver-
nichtet, dass er durch die Zinslast selbst seine regelmäßige Repro-
duktion unmöglich macht. Hier schiesst der Wucher aus dem Geld
als Zahlungsmittel empor, und erweitert diese Funktion des Geldes,
sein eigenstes Terrain.

Die Entwicklung des Kreditwesens vollbringt sich als Reaktion
gegen den Wucher. Man muss dies aber nicht missverstehn, und
keineswegs im Sinn der antiken Schriftsteller, der Kirchenväter,
Luther's oder der älteren Socialisten nehmen. Es bedeutet nichts
mehr und nichts weniger als die Unterordnung des zinstragenden
Kapitals unter die Bedingungen und Bedürfnisse der kapitalistischen
Produktionsweise.

Im Grossen und Ganzen wird das zinstragende Kapital im modernen
Kreditsystem den Bedingungen der kapitalistischen Produktion an-
gepasst. Der Wucher als solcher existirt nicht nur fort, sondern
wird bei Völkern entwickelter kapitalistischer Produktion von den
Schranken befreit, die ihm alle ältere Gesetzgebung gezogen hat.
Das zinstragende Kapital behält die Form von Wucherkapital gegen-
über Personen und Klassen, oder in Verhältnissen, wo nicht im
Sinn der kapitalistischen Produktionsweise geborgt wird und geborgt
werden kann; wo aus individueller Noth geborgt wird wie im
Pfandhaus; wo dem geniessenden Reichthum für Verschwendung
geborgt wird; oder wo der Producent nichtkapitalistischer Producent
ist, kleiner Bauer, Handwerker etc., also noch als unmittelbarer
Producent Besitzer seiner eignen Produktionsbedingungen; endlich
wo der kapitalistische Producent selbst auf so kleiner Stufenleiter
operirt, dass er sich jenen selbst arbeitenden Producenten nähert.

Was das zinstragende Kapital, soweit es ein wesentliches Element
der kapitalistischen Produktionsweise bildet, vom Wucherkapital
unterscheidet, ist in keiner Weise die Natur oder der Charakter
dieses Kapitals selbst. Es sind nur die veränderten Bedingungen,
unter denen es fungirt, und daher auch die total verwandelte Ge-
stalt des Borgers, der dem Geldverleiher gegenübertritt. Selbst wo
ein vermögensloser Mann als Industrieller oder Kaufmann Kredit
erhält, geschieht es in dem Vertrauen, dass er als Kapitalist fun-
giren, unbezahlte Arbeit aneignen wird mit dem geliehenen Kapital.

Termin zu liefern. Wie dies zu Umständen führen kann, wo Geld-
kapitalist und Wucherer noch heute in einander verschwimmen,
beweisen die modernen Geldkrisen. Derselbe Wucher wird aber
Hauptmittel, die Nothwendigkeit des Geldes als Zahlungsmittel
weiter auszubilden, indem er den Producenten tiefer und tiefer ver-
schuldet, und ihm die gewöhnlichen Zahlungsmittel dadurch ver-
nichtet, dass er durch die Zinslast selbst seine regelmäßige Repro-
duktion unmöglich macht. Hier schiesst der Wucher aus dem Geld
als Zahlungsmittel empor, und erweitert diese Funktion des Geldes,
sein eigenstes Terrain.

Die Entwicklung des Kreditwesens vollbringt sich als Reaktion
gegen den Wucher. Man muss dies aber nicht missverstehn, und
keineswegs im Sinn der antiken Schriftsteller, der Kirchenväter,
Luther’s oder der älteren Socialisten nehmen. Es bedeutet nichts
mehr und nichts weniger als die Unterordnung des zinstragenden
Kapitals unter die Bedingungen und Bedürfnisse der kapitalistischen
Produktionsweise.

Im Grossen und Ganzen wird das zinstragende Kapital im modernen
Kreditsystem den Bedingungen der kapitalistischen Produktion an-
gepasst. Der Wucher als solcher existirt nicht nur fort, sondern
wird bei Völkern entwickelter kapitalistischer Produktion von den
Schranken befreit, die ihm alle ältere Gesetzgebung gezogen hat.
Das zinstragende Kapital behält die Form von Wucherkapital gegen-
über Personen und Klassen, oder in Verhältnissen, wo nicht im
Sinn der kapitalistischen Produktionsweise geborgt wird und geborgt
werden kann; wo aus individueller Noth geborgt wird wie im
Pfandhaus; wo dem geniessenden Reichthum für Verschwendung
geborgt wird; oder wo der Producent nichtkapitalistischer Producent
ist, kleiner Bauer, Handwerker etc., also noch als unmittelbarer
Producent Besitzer seiner eignen Produktionsbedingungen; endlich
wo der kapitalistische Producent selbst auf so kleiner Stufenleiter
operirt, dass er sich jenen selbst arbeitenden Producenten nähert.

Was das zinstragende Kapital, soweit es ein wesentliches Element
der kapitalistischen Produktionsweise bildet, vom Wucherkapital
unterscheidet, ist in keiner Weise die Natur oder der Charakter
dieses Kapitals selbst. Es sind nur die veränderten Bedingungen,
unter denen es fungirt, und daher auch die total verwandelte Ge-
stalt des Borgers, der dem Geldverleiher gegenübertritt. Selbst wo
ein vermögensloser Mann als Industrieller oder Kaufmann Kredit
erhält, geschieht es in dem Vertrauen, dass er als Kapitalist fun-
giren, unbezahlte Arbeit aneignen wird mit dem geliehenen Kapital.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0148" n="139"/>
Termin zu liefern. Wie dies zu Umständen führen kann, wo Geld-<lb/>
kapitalist und Wucherer noch heute in einander verschwimmen,<lb/>
beweisen die modernen Geldkrisen. Derselbe Wucher wird aber<lb/>
Hauptmittel, die Nothwendigkeit des Geldes als Zahlungsmittel<lb/>
weiter auszubilden, indem er den Producenten tiefer und tiefer ver-<lb/>
schuldet, und ihm die gewöhnlichen Zahlungsmittel dadurch ver-<lb/>
nichtet, dass er durch die Zinslast selbst seine regelmäßige Repro-<lb/>
duktion unmöglich macht. Hier schiesst der Wucher aus dem Geld<lb/>
als Zahlungsmittel empor, und erweitert diese Funktion des Geldes,<lb/>
sein eigenstes Terrain.</p><lb/>
            <p>Die Entwicklung des Kreditwesens vollbringt sich als Reaktion<lb/>
gegen den Wucher. Man muss dies aber nicht missverstehn, und<lb/>
keineswegs im Sinn der antiken Schriftsteller, der Kirchenväter,<lb/>
Luther&#x2019;s oder der älteren Socialisten nehmen. Es bedeutet nichts<lb/>
mehr und nichts weniger als die Unterordnung des zinstragenden<lb/>
Kapitals unter die Bedingungen und Bedürfnisse der kapitalistischen<lb/>
Produktionsweise.</p><lb/>
            <p>Im Grossen und Ganzen wird das zinstragende Kapital im modernen<lb/>
Kreditsystem den Bedingungen der kapitalistischen Produktion an-<lb/>
gepasst. Der Wucher als solcher existirt nicht nur fort, sondern<lb/>
wird bei Völkern entwickelter kapitalistischer Produktion von den<lb/>
Schranken befreit, die ihm alle ältere Gesetzgebung gezogen hat.<lb/>
Das zinstragende Kapital behält die Form von Wucherkapital gegen-<lb/>
über Personen und Klassen, oder in Verhältnissen, wo nicht im<lb/>
Sinn der kapitalistischen Produktionsweise geborgt wird und geborgt<lb/>
werden kann; wo aus individueller Noth geborgt wird wie im<lb/>
Pfandhaus; wo dem geniessenden Reichthum für Verschwendung<lb/>
geborgt wird; oder wo der Producent nichtkapitalistischer Producent<lb/>
ist, kleiner Bauer, Handwerker etc., also noch als unmittelbarer<lb/>
Producent Besitzer seiner eignen Produktionsbedingungen; endlich<lb/>
wo der kapitalistische Producent selbst auf so kleiner Stufenleiter<lb/>
operirt, dass er sich jenen selbst arbeitenden Producenten nähert.</p><lb/>
            <p>Was das zinstragende Kapital, soweit es ein wesentliches Element<lb/>
der kapitalistischen Produktionsweise bildet, vom Wucherkapital<lb/>
unterscheidet, ist in keiner Weise die Natur oder der Charakter<lb/>
dieses Kapitals selbst. Es sind nur die veränderten Bedingungen,<lb/>
unter denen es fungirt, und daher auch die total verwandelte Ge-<lb/>
stalt des Borgers, der dem Geldverleiher gegenübertritt. Selbst wo<lb/>
ein vermögensloser Mann als Industrieller oder Kaufmann Kredit<lb/>
erhält, geschieht es in dem Vertrauen, dass er als Kapitalist fun-<lb/>
giren, unbezahlte Arbeit aneignen wird mit dem geliehenen Kapital.<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[139/0148] Termin zu liefern. Wie dies zu Umständen führen kann, wo Geld- kapitalist und Wucherer noch heute in einander verschwimmen, beweisen die modernen Geldkrisen. Derselbe Wucher wird aber Hauptmittel, die Nothwendigkeit des Geldes als Zahlungsmittel weiter auszubilden, indem er den Producenten tiefer und tiefer ver- schuldet, und ihm die gewöhnlichen Zahlungsmittel dadurch ver- nichtet, dass er durch die Zinslast selbst seine regelmäßige Repro- duktion unmöglich macht. Hier schiesst der Wucher aus dem Geld als Zahlungsmittel empor, und erweitert diese Funktion des Geldes, sein eigenstes Terrain. Die Entwicklung des Kreditwesens vollbringt sich als Reaktion gegen den Wucher. Man muss dies aber nicht missverstehn, und keineswegs im Sinn der antiken Schriftsteller, der Kirchenväter, Luther’s oder der älteren Socialisten nehmen. Es bedeutet nichts mehr und nichts weniger als die Unterordnung des zinstragenden Kapitals unter die Bedingungen und Bedürfnisse der kapitalistischen Produktionsweise. Im Grossen und Ganzen wird das zinstragende Kapital im modernen Kreditsystem den Bedingungen der kapitalistischen Produktion an- gepasst. Der Wucher als solcher existirt nicht nur fort, sondern wird bei Völkern entwickelter kapitalistischer Produktion von den Schranken befreit, die ihm alle ältere Gesetzgebung gezogen hat. Das zinstragende Kapital behält die Form von Wucherkapital gegen- über Personen und Klassen, oder in Verhältnissen, wo nicht im Sinn der kapitalistischen Produktionsweise geborgt wird und geborgt werden kann; wo aus individueller Noth geborgt wird wie im Pfandhaus; wo dem geniessenden Reichthum für Verschwendung geborgt wird; oder wo der Producent nichtkapitalistischer Producent ist, kleiner Bauer, Handwerker etc., also noch als unmittelbarer Producent Besitzer seiner eignen Produktionsbedingungen; endlich wo der kapitalistische Producent selbst auf so kleiner Stufenleiter operirt, dass er sich jenen selbst arbeitenden Producenten nähert. Was das zinstragende Kapital, soweit es ein wesentliches Element der kapitalistischen Produktionsweise bildet, vom Wucherkapital unterscheidet, ist in keiner Weise die Natur oder der Charakter dieses Kapitals selbst. Es sind nur die veränderten Bedingungen, unter denen es fungirt, und daher auch die total verwandelte Ge- stalt des Borgers, der dem Geldverleiher gegenübertritt. Selbst wo ein vermögensloser Mann als Industrieller oder Kaufmann Kredit erhält, geschieht es in dem Vertrauen, dass er als Kapitalist fun- giren, unbezahlte Arbeit aneignen wird mit dem geliehenen Kapital.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital0302_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital0302_1894/148
Zitationshilfe: Marx, Karl: Das Kapital. Buch III: Der Gesammtprocess d. Kapitalist. Produktion. Kapitel XXIX-LII. Hamburg, 1894, S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital0302_1894/148>, abgerufen am 23.11.2024.