Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marx, Karl: Das Kapital. Buch III: Der Gesammtprocess d. Kapitalist. Produktion. Kapitel XXIX-LII. Hamburg, 1894.

Bild:
<< vorherige Seite

Wirkungen ausüben könnte; dies geringe Mehr oder Weniger von
Kapital, das selbst gegenüber den 70 Mill. £ in Gold, die durch-
schnittlich in England cirkuliren, unbedeutend erscheint, ist in einer
Produktion vom Umfang der englischen in der That eine ver-
schwindende Grösse.17) Es ist aber eben die Entwicklung des
Kredit- und Banksystems, das einerseits dahin treibt alles Geld-
kapital in den Dienst der Produktion zu pressen (oder was auf
dasselbe hinauskommt, alles Geldeinkommen in Kapital zu ver-
wandeln) und das andrerseits in einer gewissen Phase des Cyklus
die Metallreserve auf ein Minimum reducirt, worin sie die ihr zu-
kommenden Funktionen nicht mehr vollziehn kann -- es ist dies
ausgebildete Kredit- und Banksystem, das diese Ueberempfindlichkeit
des ganzen Organismus erzeugt. Auf minder entwickelten Produk-
tionsstufen ist Verringerung oder Vergrösserung des Schatzes, gegen
sein Durchschnittsmaß, eine relativ gleichgültige Sache. Ebenso ist
andrerseits selbst ein sehr bedeutender Goldabfluss relativ wirkungslos,
wenn er nicht in der kritischen Periode des industriellen Cyklus eintritt.

Bei der gegebnen Erklärung ist abgesehn von Fällen, wo
der Metallabfluss in Folge von Missernten u. s. w. eintritt. Hier
macht die grosse und plötzliche Störung des Gleichgewichts der
Produktion, deren Ausdruck der Abfluss ist, keine weitre Erklärung
seiner Wirkung nöthig. Diese Wirkung ist um so grösser, je mehr
solche Störung eintritt in einer Periode, wo die Produktion unter
Hochdruck arbeitet.

Wir haben ferner abgesehn von der Funktion des Metall-
schatzes als Garanten der Konvertibilität der Banknoten und als
Angelpunkt des ganzen Kreditsystems. Die Centralbank ist Angel-
punkt des Kreditsystems. Und die Metallreserve ihrerseits ist
Angelpunkt der Bank.18) Der Umschlag des Kreditsystems in das

17) Man sehe z. B. die lächerliche Antwort von Weguelin, wo er sagt, dass
5 Mill. weggeflossenes Gold um soviel Kapital weniger ist, und er damit
Erscheinungen erklären will, die bei unendlich grössern Preissteigerungen
oder Entwerthungen, Expansionen und Kontraktionen des wirklichen indu-
striellen Kapitals nicht eintreten. Andrerseits ist der Versuch nicht minder
lächerlich, diese Erscheinungen direkt als Symptome einer Expansion oder
Kontraktion in der Masse des realen Kapitals (seinen stofflichen Elementen
nach betrachtet) zu erklären.
18) Newmarch (B. A. 1857): "1364. "Die Metallreserve in der Bank v. E.
ist in Wahrheit ... die Centralreserve oder der Centralmetallschatz, auf
Grund wovon das ganze Geschäft des Landes betrieben wird. Sie ist sozu-
sagen der Angelpunkt, um den das ganze Geschäft des Landes sich zu
drehn hat; alle andern Banken im Lande betrachten die Bank von England
als den Centralschatz oder das Reservoir, von wo sie ihre Reserve von Hart-
geld zu ziehn haben; und die Wirkung der auswärtigen Wechselkurse fällt
stets grade auf diesen Schatz und dies Reservoir."

Wirkungen ausüben könnte; dies geringe Mehr oder Weniger von
Kapital, das selbst gegenüber den 70 Mill. £ in Gold, die durch-
schnittlich in England cirkuliren, unbedeutend erscheint, ist in einer
Produktion vom Umfang der englischen in der That eine ver-
schwindende Grösse.17) Es ist aber eben die Entwicklung des
Kredit- und Banksystems, das einerseits dahin treibt alles Geld-
kapital in den Dienst der Produktion zu pressen (oder was auf
dasselbe hinauskommt, alles Geldeinkommen in Kapital zu ver-
wandeln) und das andrerseits in einer gewissen Phase des Cyklus
die Metallreserve auf ein Minimum reducirt, worin sie die ihr zu-
kommenden Funktionen nicht mehr vollziehn kann — es ist dies
ausgebildete Kredit- und Banksystem, das diese Ueberempfindlichkeit
des ganzen Organismus erzeugt. Auf minder entwickelten Produk-
tionsstufen ist Verringerung oder Vergrösserung des Schatzes, gegen
sein Durchschnittsmaß, eine relativ gleichgültige Sache. Ebenso ist
andrerseits selbst ein sehr bedeutender Goldabfluss relativ wirkungslos,
wenn er nicht in der kritischen Periode des industriellen Cyklus eintritt.

Bei der gegebnen Erklärung ist abgesehn von Fällen, wo
der Metallabfluss in Folge von Missernten u. s. w. eintritt. Hier
macht die grosse und plötzliche Störung des Gleichgewichts der
Produktion, deren Ausdruck der Abfluss ist, keine weitre Erklärung
seiner Wirkung nöthig. Diese Wirkung ist um so grösser, je mehr
solche Störung eintritt in einer Periode, wo die Produktion unter
Hochdruck arbeitet.

Wir haben ferner abgesehn von der Funktion des Metall-
schatzes als Garanten der Konvertibilität der Banknoten und als
Angelpunkt des ganzen Kreditsystems. Die Centralbank ist Angel-
punkt des Kreditsystems. Und die Metallreserve ihrerseits ist
Angelpunkt der Bank.18) Der Umschlag des Kreditsystems in das

17) Man sehe z. B. die lächerliche Antwort von Weguelin, wo er sagt, dass
5 Mill. weggeflossenes Gold um soviel Kapital weniger ist, und er damit
Erscheinungen erklären will, die bei unendlich grössern Preissteigerungen
oder Entwerthungen, Expansionen und Kontraktionen des wirklichen indu-
striellen Kapitals nicht eintreten. Andrerseits ist der Versuch nicht minder
lächerlich, diese Erscheinungen direkt als Symptome einer Expansion oder
Kontraktion in der Masse des realen Kapitals (seinen stofflichen Elementen
nach betrachtet) zu erklären.
18) Newmarch (B. A. 1857): „1364. „Die Metallreserve in der Bank v. E.
ist in Wahrheit … die Centralreserve oder der Centralmetallschatz, auf
Grund wovon das ganze Geschäft des Landes betrieben wird. Sie ist sozu-
sagen der Angelpunkt, um den das ganze Geschäft des Landes sich zu
drehn hat; alle andern Banken im Lande betrachten die Bank von England
als den Centralschatz oder das Reservoir, von wo sie ihre Reserve von Hart-
geld zu ziehn haben; und die Wirkung der auswärtigen Wechselkurse fällt
stets grade auf diesen Schatz und dies Reservoir.“
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0120" n="111"/>
Wirkungen ausüben könnte; dies geringe Mehr oder Weniger von<lb/>
Kapital, das selbst gegenüber den 70 Mill. <hi rendition="#i">£</hi> in Gold, die durch-<lb/>
schnittlich in England cirkuliren, unbedeutend erscheint, ist in einer<lb/>
Produktion vom Umfang der englischen in der That eine ver-<lb/>
schwindende Grösse.<note place="foot" n="17)">Man sehe z. B. die lächerliche Antwort von Weguelin, wo er sagt, dass<lb/>
5 Mill. weggeflossenes Gold um soviel Kapital weniger ist, und er damit<lb/>
Erscheinungen erklären will, die bei unendlich grössern Preissteigerungen<lb/>
oder Entwerthungen, Expansionen und Kontraktionen des wirklichen indu-<lb/>
striellen Kapitals <hi rendition="#g">nicht</hi> eintreten. Andrerseits ist der Versuch nicht minder<lb/>
lächerlich, diese Erscheinungen direkt als Symptome einer Expansion oder<lb/>
Kontraktion in der Masse des realen Kapitals (seinen stofflichen Elementen<lb/>
nach betrachtet) zu erklären.</note> Es ist aber eben die Entwicklung des<lb/>
Kredit- und Banksystems, das einerseits dahin treibt alles Geld-<lb/>
kapital in den Dienst der Produktion zu pressen (oder was auf<lb/>
dasselbe hinauskommt, alles Geldeinkommen in Kapital zu ver-<lb/>
wandeln) und das andrerseits in einer gewissen Phase des Cyklus<lb/>
die Metallreserve auf ein Minimum reducirt, worin sie die ihr zu-<lb/>
kommenden Funktionen nicht mehr vollziehn kann &#x2014; es ist dies<lb/>
ausgebildete Kredit- und Banksystem, das diese Ueberempfindlichkeit<lb/>
des ganzen Organismus erzeugt. Auf minder entwickelten Produk-<lb/>
tionsstufen ist Verringerung oder Vergrösserung des Schatzes, gegen<lb/>
sein Durchschnittsmaß, eine relativ gleichgültige Sache. Ebenso ist<lb/>
andrerseits selbst ein sehr bedeutender Goldabfluss relativ wirkungslos,<lb/>
wenn er nicht in der kritischen Periode des industriellen Cyklus eintritt.</p><lb/>
              <p>Bei der gegebnen Erklärung ist abgesehn von Fällen, wo<lb/>
der Metallabfluss in Folge von Missernten u. s. w. eintritt. Hier<lb/>
macht die grosse und plötzliche Störung des Gleichgewichts der<lb/>
Produktion, deren Ausdruck der Abfluss ist, keine weitre Erklärung<lb/>
seiner Wirkung nöthig. Diese Wirkung ist um so grösser, je mehr<lb/>
solche Störung eintritt in einer Periode, wo die Produktion unter<lb/>
Hochdruck arbeitet.</p><lb/>
              <p>Wir haben ferner abgesehn von der Funktion des Metall-<lb/>
schatzes als Garanten der Konvertibilität der Banknoten und als<lb/>
Angelpunkt des ganzen Kreditsystems. Die Centralbank ist Angel-<lb/>
punkt des Kreditsystems. Und die Metallreserve ihrerseits ist<lb/>
Angelpunkt der Bank.<note place="foot" n="18)">Newmarch (B. A. 1857): &#x201E;1364. &#x201E;Die Metallreserve in der Bank v. E.<lb/>
ist in Wahrheit &#x2026; die Centralreserve oder der Centralmetallschatz, auf<lb/>
Grund wovon das ganze Geschäft des Landes betrieben wird. Sie ist sozu-<lb/>
sagen der Angelpunkt, um den das ganze Geschäft des Landes sich zu<lb/>
drehn hat; alle andern Banken im Lande betrachten die Bank von England<lb/>
als den Centralschatz oder das Reservoir, von wo sie ihre Reserve von Hart-<lb/>
geld zu ziehn haben; und die Wirkung der auswärtigen Wechselkurse fällt<lb/>
stets grade auf diesen Schatz und dies Reservoir.&#x201C;</note> Der Umschlag des Kreditsystems in das<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[111/0120] Wirkungen ausüben könnte; dies geringe Mehr oder Weniger von Kapital, das selbst gegenüber den 70 Mill. £ in Gold, die durch- schnittlich in England cirkuliren, unbedeutend erscheint, ist in einer Produktion vom Umfang der englischen in der That eine ver- schwindende Grösse. 17) Es ist aber eben die Entwicklung des Kredit- und Banksystems, das einerseits dahin treibt alles Geld- kapital in den Dienst der Produktion zu pressen (oder was auf dasselbe hinauskommt, alles Geldeinkommen in Kapital zu ver- wandeln) und das andrerseits in einer gewissen Phase des Cyklus die Metallreserve auf ein Minimum reducirt, worin sie die ihr zu- kommenden Funktionen nicht mehr vollziehn kann — es ist dies ausgebildete Kredit- und Banksystem, das diese Ueberempfindlichkeit des ganzen Organismus erzeugt. Auf minder entwickelten Produk- tionsstufen ist Verringerung oder Vergrösserung des Schatzes, gegen sein Durchschnittsmaß, eine relativ gleichgültige Sache. Ebenso ist andrerseits selbst ein sehr bedeutender Goldabfluss relativ wirkungslos, wenn er nicht in der kritischen Periode des industriellen Cyklus eintritt. Bei der gegebnen Erklärung ist abgesehn von Fällen, wo der Metallabfluss in Folge von Missernten u. s. w. eintritt. Hier macht die grosse und plötzliche Störung des Gleichgewichts der Produktion, deren Ausdruck der Abfluss ist, keine weitre Erklärung seiner Wirkung nöthig. Diese Wirkung ist um so grösser, je mehr solche Störung eintritt in einer Periode, wo die Produktion unter Hochdruck arbeitet. Wir haben ferner abgesehn von der Funktion des Metall- schatzes als Garanten der Konvertibilität der Banknoten und als Angelpunkt des ganzen Kreditsystems. Die Centralbank ist Angel- punkt des Kreditsystems. Und die Metallreserve ihrerseits ist Angelpunkt der Bank. 18) Der Umschlag des Kreditsystems in das 17) Man sehe z. B. die lächerliche Antwort von Weguelin, wo er sagt, dass 5 Mill. weggeflossenes Gold um soviel Kapital weniger ist, und er damit Erscheinungen erklären will, die bei unendlich grössern Preissteigerungen oder Entwerthungen, Expansionen und Kontraktionen des wirklichen indu- striellen Kapitals nicht eintreten. Andrerseits ist der Versuch nicht minder lächerlich, diese Erscheinungen direkt als Symptome einer Expansion oder Kontraktion in der Masse des realen Kapitals (seinen stofflichen Elementen nach betrachtet) zu erklären. 18) Newmarch (B. A. 1857): „1364. „Die Metallreserve in der Bank v. E. ist in Wahrheit … die Centralreserve oder der Centralmetallschatz, auf Grund wovon das ganze Geschäft des Landes betrieben wird. Sie ist sozu- sagen der Angelpunkt, um den das ganze Geschäft des Landes sich zu drehn hat; alle andern Banken im Lande betrachten die Bank von England als den Centralschatz oder das Reservoir, von wo sie ihre Reserve von Hart- geld zu ziehn haben; und die Wirkung der auswärtigen Wechselkurse fällt stets grade auf diesen Schatz und dies Reservoir.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital0302_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital0302_1894/120
Zitationshilfe: Marx, Karl: Das Kapital. Buch III: Der Gesammtprocess d. Kapitalist. Produktion. Kapitel XXIX-LII. Hamburg, 1894, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital0302_1894/120>, abgerufen am 02.05.2024.