Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marx, Karl: Das Kapital. Buch I: Der Produktionsprocess des Kapitals. Hamburg, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite

James Anderson215). Im 18. Jahrh. wurde zugleich den vom Land verjag-
ten Gaelen die Auswanderung verboten, um sie gewaltsam nach Glasgow
und anderen Fabrikstädten zu treiben216). Als Beispiel der im 19. Jahrh.
herrschenden Methode217) genügen hier die "Lichtungen" der Gräfin
von Sutherland
. Diese ökonomisch geschulte Person beschloss gleich
bei ihrem Regierungsantritt eine ökonomische Radikalkur vorzunehmen und
die ganze Grafschaft, deren Einwohnerschaft durch frühere, ähnliche Pro-
zesse bereits auf 15,000 zusammengeschmolzen war, in Schaftriften zu
verwandeln. Von 1814 bis 1820 wurden diese 15,000 Einwohner, un-
gefähr 3000 Familien, systematisch verjagt und ausgerottet. Alle ihre
Dörfer wurden zerstört und niedergebrannt, alle ihre Felder in Weide ver-

in den Hochlanden von Schottland zehnmal mehr Leute ernährt, als Land von der-
selben Grösse in den reichsten Provinzen." (l. c. v. I, ch. XVI.)
215) James Anderson: "Observations on the means of excit-
ing a spirit of National Industry
etc." Edinburgh 1777.
216) 1860 wurden gewaltsam Expropriirte nach Kanada exportirt unter
falschen Versprechungen. Einige flohen in die Berge und benachbarten Eilande.
Sie wurden von Polizisten verfolgt, kamen zum Handgemenge mit ihnen, und ent-
kamen.
217) "In den Hochlanden", sagt Buchanan, der Kommentator A. Smith's,
1814, "wird der alte Eigenthumszustand täglich gewaltsam umgewälzt ...
Der Landlord, ohne Rücksicht auf die Erbpächter (auch diess ist hier irrig ange-
wandte Kategorie), bietet das Land dem höchsten Bieter an, und wenn dieser ein
Verbesserer (improver) ist, führt er unmittelbar ein neues Kultursystem ein. Der
Boden, früher übersät mit kleinen Bauern, war im Verhältniss zu seinem Produkt
bevölkert; unter dem neuen System verbesserter Kultur und vermehrter Renten,
wird grösstmöglichstes Produkt zu möglichst geringen Kosten erhalten und zu
diesem Behuf werden die nun nutzlos gewordenen Hände entfernt. Die Auswürf-
linge des Heimlands suchen Subsistenz in den Fabrikstädten u. s. w." (David
Buchanan
: "Observations on etc. A. Smith's Wealth of Nations.
Edinb
. 1814.") "Die schottischen Grossen haben Familien expropriirt, wie sie
Unkraut ausroden würden, sie haben Dorfschaften und ihre Bevölkerung behan-
delt, wie die Indier in ihrer Rache die Höhlen wilder Bestien ... Der Mensch
wird verschachert für ein Schafvliess oder eine Hammelkeule, ja für weniger ...
Bei dem Einfall in die Nordprovinzen China's schlug man im Mongolenrath vor,
die Einwohner auszurotten und ihr Land in Weide zu verwandeln. Diesen Vor-
schlag haben viele hochschottische Landlords in ihrem eignen Land gegen
ihre eignen Landsleute ausgeführt." (George Ensor: "An Inquiry
concerning the Population of Nations. Lond
. 1818", p. 215, 216.)

James Anderson215). Im 18. Jahrh. wurde zugleich den vom Land verjag-
ten Gaelen die Auswanderung verboten, um sie gewaltsam nach Glasgow
und anderen Fabrikstädten zu treiben216). Als Beispiel der im 19. Jahrh.
herrschenden Methode217) genügen hier die „Lichtungen“ der Gräfin
von Sutherland
. Diese ökonomisch geschulte Person beschloss gleich
bei ihrem Regierungsantritt eine ökonomische Radikalkur vorzunehmen und
die ganze Grafschaft, deren Einwohnerschaft durch frühere, ähnliche Pro-
zesse bereits auf 15,000 zusammengeschmolzen war, in Schaftriften zu
verwandeln. Von 1814 bis 1820 wurden diese 15,000 Einwohner, un-
gefähr 3000 Familien, systematisch verjagt und ausgerottet. Alle ihre
Dörfer wurden zerstört und niedergebrannt, alle ihre Felder in Weide ver-

in den Hochlanden von Schottland zehnmal mehr Leute ernährt, als Land von der-
selben Grösse in den reichsten Provinzen.“ (l. c. v. I, ch. XVI.)
215) James Anderson: „Observations on the means of excit-
ing a spirit of National Industry
etc.“ Edinburgh 1777.
216) 1860 wurden gewaltsam Expropriirte nach Kanada exportirt unter
falschen Versprechungen. Einige flohen in die Berge und benachbarten Eilande.
Sie wurden von Polizisten verfolgt, kamen zum Handgemenge mit ihnen, und ent-
kamen.
217) „In den Hochlanden“, sagt Buchanan, der Kommentator A. Smith’s,
1814, „wird der alte Eigenthumszustand täglich gewaltsam umgewälzt …
Der Landlord, ohne Rücksicht auf die Erbpächter (auch diess ist hier irrig ange-
wandte Kategorie), bietet das Land dem höchsten Bieter an, und wenn dieser ein
Verbesserer (improver) ist, führt er unmittelbar ein neues Kultursystem ein. Der
Boden, früher übersät mit kleinen Bauern, war im Verhältniss zu seinem Produkt
bevölkert; unter dem neuen System verbesserter Kultur und vermehrter Renten,
wird grösstmöglichstes Produkt zu möglichst geringen Kosten erhalten und zu
diesem Behuf werden die nun nutzlos gewordenen Hände entfernt. Die Auswürf-
linge des Heimlands suchen Subsistenz in den Fabrikstädten u. s. w.“ (David
Buchanan
: „Observations on etc. A. Smith’s Wealth of Nations.
Edinb
. 1814.“) „Die schottischen Grossen haben Familien expropriirt, wie sie
Unkraut ausroden würden, sie haben Dorfschaften und ihre Bevölkerung behan-
delt, wie die Indier in ihrer Rache die Höhlen wilder Bestien … Der Mensch
wird verschachert für ein Schafvliess oder eine Hammelkeule, ja für weniger …
Bei dem Einfall in die Nordprovinzen China’s schlug man im Mongolenrath vor,
die Einwohner auszurotten und ihr Land in Weide zu verwandeln. Diesen Vor-
schlag haben viele hochschottische Landlords in ihrem eignen Land gegen
ihre eignen Landsleute ausgeführt.“ (George Ensor: „An Inquiry
concerning the Population of Nations. Lond
. 1818“, p. 215, 216.)
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0734" n="715"/>
James Anderson<note place="foot" n="215)"><hi rendition="#g">James Anderson</hi>: &#x201E;<hi rendition="#g">Observations on the means of excit-<lb/>
ing a spirit of National Industry</hi> etc.&#x201C; <hi rendition="#g">Edinburgh</hi> 1777.</note>. Im 18. Jahrh. wurde zugleich den vom Land verjag-<lb/>
ten Gaelen die Auswanderung verboten, um sie gewaltsam nach Glasgow<lb/>
und anderen Fabrikstädten zu treiben<note place="foot" n="216)">1860 wurden gewaltsam Expropriirte nach Kanada exportirt unter<lb/>
falschen Versprechungen. Einige flohen in die Berge und benachbarten Eilande.<lb/>
Sie wurden von Polizisten verfolgt, kamen zum Handgemenge mit ihnen, und ent-<lb/>
kamen.</note>. Als Beispiel der im 19. Jahrh.<lb/>
herrschenden Methode<note place="foot" n="217)">&#x201E;In den Hochlanden&#x201C;, sagt <hi rendition="#g">Buchanan</hi>, der Kommentator A. Smith&#x2019;s,<lb/>
1814, &#x201E;wird der <hi rendition="#g">alte Eigenthumszustand</hi> täglich gewaltsam umgewälzt &#x2026;<lb/>
Der Landlord, ohne Rücksicht auf die Erbpächter (auch diess ist hier irrig ange-<lb/>
wandte Kategorie), bietet das Land dem höchsten Bieter an, und wenn dieser ein<lb/>
Verbesserer (improver) ist, führt er unmittelbar ein neues Kultursystem ein. Der<lb/>
Boden, früher übersät mit kleinen Bauern, war im Verhältniss zu seinem Produkt<lb/>
bevölkert; unter dem neuen System verbesserter Kultur und vermehrter Renten,<lb/>
wird grösstmöglichstes Produkt zu möglichst geringen Kosten erhalten und zu<lb/>
diesem Behuf werden die nun nutzlos gewordenen Hände entfernt. Die Auswürf-<lb/>
linge des Heimlands suchen Subsistenz in den Fabrikstädten u. s. w.&#x201C; (<hi rendition="#g">David<lb/>
Buchanan</hi>: &#x201E;<hi rendition="#g">Observations on</hi> etc. A. <hi rendition="#g">Smith&#x2019;s Wealth of Nations.<lb/>
Edinb</hi>. 1814.&#x201C;) &#x201E;Die schottischen Grossen haben Familien expropriirt, wie sie<lb/>
Unkraut ausroden würden, sie haben Dorfschaften und ihre Bevölkerung behan-<lb/>
delt, wie die Indier in ihrer Rache die Höhlen wilder Bestien &#x2026; Der Mensch<lb/>
wird verschachert für ein Schafvliess oder eine Hammelkeule, ja für weniger &#x2026;<lb/>
Bei dem Einfall in die Nordprovinzen China&#x2019;s schlug man im Mongolenrath vor,<lb/>
die Einwohner auszurotten und ihr Land in Weide zu verwandeln. Diesen Vor-<lb/>
schlag haben viele hochschottische Landlords in ihrem eignen Land gegen<lb/>
ihre eignen Landsleute ausgeführt.&#x201C; (<hi rendition="#g">George Ensor</hi>: &#x201E;<hi rendition="#g">An Inquiry<lb/>
concerning the Population of Nations. Lond</hi>. 1818&#x201C;, p. 215, 216.)</note> genügen hier die &#x201E;<hi rendition="#g">Lichtungen</hi>&#x201C; der <hi rendition="#g">Gräfin<lb/>
von Sutherland</hi>. Diese ökonomisch geschulte Person beschloss gleich<lb/>
bei ihrem Regierungsantritt eine ökonomische Radikalkur vorzunehmen und<lb/>
die ganze Grafschaft, deren Einwohnerschaft durch frühere, ähnliche Pro-<lb/>
zesse bereits auf 15,000 zusammengeschmolzen war, in Schaftriften zu<lb/>
verwandeln. Von 1814 bis 1820 wurden diese 15,000 Einwohner, un-<lb/>
gefähr 3000 Familien, systematisch verjagt und ausgerottet. Alle ihre<lb/>
Dörfer wurden zerstört und niedergebrannt, alle ihre Felder in Weide ver-<lb/><note xml:id="seg2pn_108_2" prev="#seg2pn_108_1" place="foot" n="214)">in den Hochlanden von Schottland zehnmal mehr Leute ernährt, als Land von der-<lb/>
selben Grösse in den reichsten Provinzen.&#x201C; (l. c. v. I, ch. XVI.)</note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[715/0734] James Anderson 215). Im 18. Jahrh. wurde zugleich den vom Land verjag- ten Gaelen die Auswanderung verboten, um sie gewaltsam nach Glasgow und anderen Fabrikstädten zu treiben 216). Als Beispiel der im 19. Jahrh. herrschenden Methode 217) genügen hier die „Lichtungen“ der Gräfin von Sutherland. Diese ökonomisch geschulte Person beschloss gleich bei ihrem Regierungsantritt eine ökonomische Radikalkur vorzunehmen und die ganze Grafschaft, deren Einwohnerschaft durch frühere, ähnliche Pro- zesse bereits auf 15,000 zusammengeschmolzen war, in Schaftriften zu verwandeln. Von 1814 bis 1820 wurden diese 15,000 Einwohner, un- gefähr 3000 Familien, systematisch verjagt und ausgerottet. Alle ihre Dörfer wurden zerstört und niedergebrannt, alle ihre Felder in Weide ver- 214) 215) James Anderson: „Observations on the means of excit- ing a spirit of National Industry etc.“ Edinburgh 1777. 216) 1860 wurden gewaltsam Expropriirte nach Kanada exportirt unter falschen Versprechungen. Einige flohen in die Berge und benachbarten Eilande. Sie wurden von Polizisten verfolgt, kamen zum Handgemenge mit ihnen, und ent- kamen. 217) „In den Hochlanden“, sagt Buchanan, der Kommentator A. Smith’s, 1814, „wird der alte Eigenthumszustand täglich gewaltsam umgewälzt … Der Landlord, ohne Rücksicht auf die Erbpächter (auch diess ist hier irrig ange- wandte Kategorie), bietet das Land dem höchsten Bieter an, und wenn dieser ein Verbesserer (improver) ist, führt er unmittelbar ein neues Kultursystem ein. Der Boden, früher übersät mit kleinen Bauern, war im Verhältniss zu seinem Produkt bevölkert; unter dem neuen System verbesserter Kultur und vermehrter Renten, wird grösstmöglichstes Produkt zu möglichst geringen Kosten erhalten und zu diesem Behuf werden die nun nutzlos gewordenen Hände entfernt. Die Auswürf- linge des Heimlands suchen Subsistenz in den Fabrikstädten u. s. w.“ (David Buchanan: „Observations on etc. A. Smith’s Wealth of Nations. Edinb. 1814.“) „Die schottischen Grossen haben Familien expropriirt, wie sie Unkraut ausroden würden, sie haben Dorfschaften und ihre Bevölkerung behan- delt, wie die Indier in ihrer Rache die Höhlen wilder Bestien … Der Mensch wird verschachert für ein Schafvliess oder eine Hammelkeule, ja für weniger … Bei dem Einfall in die Nordprovinzen China’s schlug man im Mongolenrath vor, die Einwohner auszurotten und ihr Land in Weide zu verwandeln. Diesen Vor- schlag haben viele hochschottische Landlords in ihrem eignen Land gegen ihre eignen Landsleute ausgeführt.“ (George Ensor: „An Inquiry concerning the Population of Nations. Lond. 1818“, p. 215, 216.) 214) in den Hochlanden von Schottland zehnmal mehr Leute ernährt, als Land von der- selben Grösse in den reichsten Provinzen.“ (l. c. v. I, ch. XVI.)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867/734
Zitationshilfe: Marx, Karl: Das Kapital. Buch I: Der Produktionsprocess des Kapitals. Hamburg, 1867, S. 715. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867/734>, abgerufen am 23.11.2024.