andern Bestandtheil des constanten Kapitals, schafft die Maschinerie keinen Werth, giebt aber ihren eignen Werth an das Produkt ab, zu des- sen Erzeugung sie dient. Soweit sie Werth hat und daher Werth auf das Produkt überträgt, bildet sie einen Werthbestandtheil desselben. Statt es zu verwohlfeilern, vertheuert sie es im Verhältniss zu ihrem eignen Werth. Und es ist handgreiflich, dass Maschine und systematisch entwickelte Maschinerie, das charakteristische Arbeitsmittel der grossen Industrie, unverhältnissmässig an Werth schwillt, verglichen mit den Ar- beitsmitteln des Handwerks- und Manufakturbetriebs.
Es ist nun zunächst zu bemerken, dass die Maschinerie stets ganz in den Arbeitsprozess und immer nur theilweis in den Ver- werthungsprozess eingeht. Sie setzt dem Produkt nie mehr Werth zu als sie im Durchschnitt durch ihre tägliche Abnutzung verliert. Es findet also grosse Differenz statt zwischen dem Maschinenwerth und dem Werththeil der Maschine, der im täglichen Produkt derselben wiederer- scheint. Es findet eine grosse Differenz statt zwischen der Maschine als werthbildendem und als produktbildendem Element. Je grösser die Periode, während welcher dieselbe Maschinerie wiederholt in demselben Arbeitsprozess dient, desto grösser jene Differenz. Allerdings haben wir gesehn, dass jedes eigentliche Arbeitsmittel oder Produk- tionsinstrument immer ganz in den Arbeitsprozess und stets nur stückweis, im Verhältniss zu seinem täglichen Durchschnittsverschleiss, in den Verwer- thungsprozess eingeht. Diese Differenz jedoch zwischen der Benutzung und der Abnutzung des Arbeitsmittels, zwischen dem Dienst, den es in der Waarenproduktion leistet, und der Vertheurung der Waare, die es durch Uebertragen seines Werths auf dieselbe hervorbringt, ist viel grösser bei der Maschinerie als bei dem Werkzeug, weil sie, aus dauerhafterem Ma- terial gebaut, eine längere Lebensperiode besitzt, weil ihre Anwendung im Arbeitsprozess, durch streng wissenschaftliche Gesetze geregelt, grössere Oekonomie in der Verausgabung ihrer Bestandtheile und ihrer Konsum- tionsmittel ermöglicht, und endlich, weil ihr Produktionsfeld unverhält- nissmässig grösser ist als das des Werkzeugs. Ziehn wir von beiden, von Maschinerie und Werkzeug, ihre tägliche Durchschnittskost ab, oder den Werthbestandtheil, den sie durch täglichen Durchschnittsverschleiss und den Konsum von Hilfsstoffen, wie Oel, Kohlen u. s. w. dem Produkt zusetzen, so wirken sie umsonst, ganz wie ohne Zuthun menschlicher
andern Bestandtheil des constanten Kapitals, schafft die Maschinerie keinen Werth, giebt aber ihren eignen Werth an das Produkt ab, zu des- sen Erzeugung sie dient. Soweit sie Werth hat und daher Werth auf das Produkt überträgt, bildet sie einen Werthbestandtheil desselben. Statt es zu verwohlfeilern, vertheuert sie es im Verhältniss zu ihrem eignen Werth. Und es ist handgreiflich, dass Maschine und systematisch entwickelte Maschinerie, das charakteristische Arbeitsmittel der grossen Industrie, unverhältnissmässig an Werth schwillt, verglichen mit den Ar- beitsmitteln des Handwerks- und Manufakturbetriebs.
Es ist nun zunächst zu bemerken, dass die Maschinerie stets ganz in den Arbeitsprozess und immer nur theilweis in den Ver- werthungsprozess eingeht. Sie setzt dem Produkt nie mehr Werth zu als sie im Durchschnitt durch ihre tägliche Abnutzung verliert. Es findet also grosse Differenz statt zwischen dem Maschinenwerth und dem Werththeil der Maschine, der im täglichen Produkt derselben wiederer- scheint. Es findet eine grosse Differenz statt zwischen der Maschine als werthbildendem und als produktbildendem Element. Je grösser die Periode, während welcher dieselbe Maschinerie wiederholt in demselben Arbeitsprozess dient, desto grösser jene Differenz. Allerdings haben wir gesehn, dass jedes eigentliche Arbeitsmittel oder Produk- tionsinstrument immer ganz in den Arbeitsprozess und stets nur stückweis, im Verhältniss zu seinem täglichen Durchschnittsverschleiss, in den Verwer- thungsprozess eingeht. Diese Differenz jedoch zwischen der Benutzung und der Abnutzung des Arbeitsmittels, zwischen dem Dienst, den es in der Waarenproduktion leistet, und der Vertheurung der Waare, die es durch Uebertragen seines Werths auf dieselbe hervorbringt, ist viel grösser bei der Maschinerie als bei dem Werkzeug, weil sie, aus dauerhafterem Ma- terial gebaut, eine längere Lebensperiode besitzt, weil ihre Anwendung im Arbeitsprozess, durch streng wissenschaftliche Gesetze geregelt, grössere Oekonomie in der Verausgabung ihrer Bestandtheile und ihrer Konsum- tionsmittel ermöglicht, und endlich, weil ihr Produktionsfeld unverhält- nissmässig grösser ist als das des Werkzeugs. Ziehn wir von beiden, von Maschinerie und Werkzeug, ihre tägliche Durchschnittskost ab, oder den Werthbestandtheil, den sie durch täglichen Durchschnittsverschleiss und den Konsum von Hilfsstoffen, wie Oel, Kohlen u. s. w. dem Produkt zusetzen, so wirken sie umsonst, ganz wie ohne Zuthun menschlicher
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0393"n="374"/>
andern Bestandtheil des <hirendition="#g">constanten Kapitals</hi>, schafft die Maschinerie<lb/>
keinen Werth, giebt aber ihren eignen Werth an das Produkt ab, zu des-<lb/>
sen Erzeugung sie dient. Soweit sie Werth hat und daher Werth auf das<lb/>
Produkt überträgt, bildet sie einen Werthbestandtheil desselben. Statt<lb/>
es zu <hirendition="#g">verwohlfeilern, vertheuert</hi> sie es im Verhältniss zu ihrem<lb/>
eignen Werth. Und es ist handgreiflich, dass Maschine und systematisch<lb/>
entwickelte Maschinerie, das charakteristische <hirendition="#g">Arbeitsmittel</hi> der grossen<lb/>
Industrie, unverhältnissmässig an Werth schwillt, verglichen mit den Ar-<lb/>
beitsmitteln des Handwerks- und Manufakturbetriebs.</p><lb/><p>Es ist nun zunächst zu bemerken, dass die <hirendition="#g">Maschinerie</hi> stets<lb/>
ganz in den <hirendition="#g">Arbeitsprozess</hi> und immer nur theilweis in den <hirendition="#g">Ver-<lb/>
werthungsprozess</hi> eingeht. Sie setzt dem Produkt nie mehr Werth<lb/>
zu als sie im Durchschnitt durch ihre tägliche Abnutzung verliert. Es<lb/>
findet also grosse Differenz statt zwischen dem Maschinenwerth und dem<lb/>
Werththeil der Maschine, der im täglichen Produkt derselben wiederer-<lb/>
scheint. Es findet eine grosse Differenz statt zwischen der Maschine<lb/>
als <hirendition="#g">werthbildendem</hi> und als <hirendition="#g">produktbildendem</hi> Element. Je<lb/>
grösser die Periode, während welcher dieselbe Maschinerie wiederholt in<lb/>
demselben Arbeitsprozess dient, desto grösser jene Differenz. Allerdings<lb/>
haben wir gesehn, dass jedes eigentliche <hirendition="#g">Arbeitsmittel</hi> oder Produk-<lb/>
tionsinstrument immer ganz in den Arbeitsprozess und stets nur stückweis,<lb/>
im Verhältniss zu seinem täglichen Durchschnittsverschleiss, in den Verwer-<lb/>
thungsprozess eingeht. Diese <hirendition="#g">Differenz</hi> jedoch zwischen der Benutzung<lb/>
und der Abnutzung des Arbeitsmittels, zwischen dem Dienst, den es in der<lb/>
Waarenproduktion leistet, und der Vertheurung der Waare, die es durch<lb/>
Uebertragen seines Werths auf dieselbe hervorbringt, ist viel grösser bei<lb/>
der Maschinerie als bei dem Werkzeug, weil sie, aus dauerhafterem Ma-<lb/>
terial gebaut, eine längere Lebensperiode besitzt, weil ihre Anwendung im<lb/>
Arbeitsprozess, durch streng wissenschaftliche Gesetze geregelt, grössere<lb/>
Oekonomie in der Verausgabung ihrer Bestandtheile und ihrer Konsum-<lb/>
tionsmittel ermöglicht, und endlich, weil ihr Produktionsfeld <hirendition="#g">unverhält-<lb/>
nissmässig</hi> grösser ist als das des Werkzeugs. Ziehn wir von beiden,<lb/>
von Maschinerie und Werkzeug, ihre tägliche Durchschnittskost ab, oder<lb/>
den Werthbestandtheil, den sie durch täglichen Durchschnittsverschleiss<lb/>
und den Konsum von Hilfsstoffen, wie Oel, Kohlen u. s. w. dem Produkt<lb/>
zusetzen, so wirken sie <hirendition="#g">umsonst</hi>, ganz wie ohne Zuthun menschlicher<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[374/0393]
andern Bestandtheil des constanten Kapitals, schafft die Maschinerie
keinen Werth, giebt aber ihren eignen Werth an das Produkt ab, zu des-
sen Erzeugung sie dient. Soweit sie Werth hat und daher Werth auf das
Produkt überträgt, bildet sie einen Werthbestandtheil desselben. Statt
es zu verwohlfeilern, vertheuert sie es im Verhältniss zu ihrem
eignen Werth. Und es ist handgreiflich, dass Maschine und systematisch
entwickelte Maschinerie, das charakteristische Arbeitsmittel der grossen
Industrie, unverhältnissmässig an Werth schwillt, verglichen mit den Ar-
beitsmitteln des Handwerks- und Manufakturbetriebs.
Es ist nun zunächst zu bemerken, dass die Maschinerie stets
ganz in den Arbeitsprozess und immer nur theilweis in den Ver-
werthungsprozess eingeht. Sie setzt dem Produkt nie mehr Werth
zu als sie im Durchschnitt durch ihre tägliche Abnutzung verliert. Es
findet also grosse Differenz statt zwischen dem Maschinenwerth und dem
Werththeil der Maschine, der im täglichen Produkt derselben wiederer-
scheint. Es findet eine grosse Differenz statt zwischen der Maschine
als werthbildendem und als produktbildendem Element. Je
grösser die Periode, während welcher dieselbe Maschinerie wiederholt in
demselben Arbeitsprozess dient, desto grösser jene Differenz. Allerdings
haben wir gesehn, dass jedes eigentliche Arbeitsmittel oder Produk-
tionsinstrument immer ganz in den Arbeitsprozess und stets nur stückweis,
im Verhältniss zu seinem täglichen Durchschnittsverschleiss, in den Verwer-
thungsprozess eingeht. Diese Differenz jedoch zwischen der Benutzung
und der Abnutzung des Arbeitsmittels, zwischen dem Dienst, den es in der
Waarenproduktion leistet, und der Vertheurung der Waare, die es durch
Uebertragen seines Werths auf dieselbe hervorbringt, ist viel grösser bei
der Maschinerie als bei dem Werkzeug, weil sie, aus dauerhafterem Ma-
terial gebaut, eine längere Lebensperiode besitzt, weil ihre Anwendung im
Arbeitsprozess, durch streng wissenschaftliche Gesetze geregelt, grössere
Oekonomie in der Verausgabung ihrer Bestandtheile und ihrer Konsum-
tionsmittel ermöglicht, und endlich, weil ihr Produktionsfeld unverhält-
nissmässig grösser ist als das des Werkzeugs. Ziehn wir von beiden,
von Maschinerie und Werkzeug, ihre tägliche Durchschnittskost ab, oder
den Werthbestandtheil, den sie durch täglichen Durchschnittsverschleiss
und den Konsum von Hilfsstoffen, wie Oel, Kohlen u. s. w. dem Produkt
zusetzen, so wirken sie umsonst, ganz wie ohne Zuthun menschlicher
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Marx, Karl: Das Kapital. Buch I: Der Produktionsprocess des Kapitals. Hamburg, 1867, S. 374. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867/393>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.