Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marx, Karl: Das Kapital. Buch I: Der Produktionsprocess des Kapitals. Hamburg, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite

Manufaktur muss jeder besondre Theilprozess von Arbeitern, einzeln oder
in Gruppen, mit ihrem Handwerkszeug ausführbar sein. Wird der Arbei-
ter dem Prozess angeeignet, so ist aber auch vorher der Prozess dem Arbeiter
angepasst. Diess subjektive Princip der Theilung fällt weg für die maschi-
nenartige Produktion. Der Gesammtprozess wird hier objektiv, an und
für sich betrachtet, in seine konstituirenden Phasen analysirt, und das Pro-
blem jeden Theilprozess auszuführen und die verschiednen Theilprozesse zu
verbinden, durch technische Anwendung der Mechanik, Chemie u. s. w.
gelöst102), wobei natürlich nach wie vor die theoretische Konception durch
gehäufte praktische Erfahrung auf grosser Stufenleiter vervollkommnet
werden muss. Jede Theilmaschine liefert der zunächst folgenden ihr Roh-
material, und da sie alle gleichzeitig wirken, befindet sich das Produkt
eben so fortwährend auf den verschiednen Stufen seines Bildungsprozesses,
wie im Uebergang aus einer Produktionsphase in die andre. Wie in
der Manufaktur die unmittelbare Cooperation der Theilarbeiter bestimmte
Verhältnisszahlen zwischen den besondern Arbeitergruppen schafft,
so in dem gegliederten Maschinensystem die beständige Beschäftigung der
Theilmaschinen durch einander ein bestimmtes Verhältniss zwischen
ihrer Anzahl, ihrem Umfang und ihrer Geschwindigkeit. Die kombinirte
Arbeitsmaschine, jetzt ein gegliedertes System von verschiedenartigen
einzelnen Arbeitsmaschinen und von Gruppen derselben, ist um so voll-
kommner, je kontinuirlicher ihr Gesammtprozess, d. h. mit je weniger
Unterbrechung das Rohmaterial von seiner ersten Phase zu seiner letzten über-
geht, je mehr also der Mechanismus selbst, statt der Menschenhand, es von
einer Produktionsphase in die andre fördert. Wenn daher in der Manu-
faktur
die Isolirung der Sonderprozesse ein durch die Theilung der
Arbeit selbst gegebnes Princip ist, so in der entwickelten Fabrik die
Kontinuität der Sonderprozesse.


in which hand-combed wool is still preferred. Many of the handcombers found
employment in the factories, but the produce of the handcomber bears so small a
proportion to that of the machine, that the employment of a very large number of
combers has passed away." ("Rep. of Insp. of Fact. for 31st Oct.
1856", p. 16.)
102) "Le principe du systeme automatique est donc ... de remplacer la
division du travail parmi les artisans par l'analyse du procede dans ses principes
constituans." (Ure l. c. t. I, p. 30.)

Manufaktur muss jeder besondre Theilprozess von Arbeitern, einzeln oder
in Gruppen, mit ihrem Handwerkszeug ausführbar sein. Wird der Arbei-
ter dem Prozess angeeignet, so ist aber auch vorher der Prozess dem Arbeiter
angepasst. Diess subjektive Princip der Theilung fällt weg für die maschi-
nenartige Produktion. Der Gesammtprozess wird hier objektiv, an und
für sich betrachtet, in seine konstituirenden Phasen analysirt, und das Pro-
blem jeden Theilprozess auszuführen und die verschiednen Theilprozesse zu
verbinden, durch technische Anwendung der Mechanik, Chemie u. s. w.
gelöst102), wobei natürlich nach wie vor die theoretische Konception durch
gehäufte praktische Erfahrung auf grosser Stufenleiter vervollkommnet
werden muss. Jede Theilmaschine liefert der zunächst folgenden ihr Roh-
material, und da sie alle gleichzeitig wirken, befindet sich das Produkt
eben so fortwährend auf den verschiednen Stufen seines Bildungsprozesses,
wie im Uebergang aus einer Produktionsphase in die andre. Wie in
der Manufaktur die unmittelbare Cooperation der Theilarbeiter bestimmte
Verhältnisszahlen zwischen den besondern Arbeitergruppen schafft,
so in dem gegliederten Maschinensystem die beständige Beschäftigung der
Theilmaschinen durch einander ein bestimmtes Verhältniss zwischen
ihrer Anzahl, ihrem Umfang und ihrer Geschwindigkeit. Die kombinirte
Arbeitsmaschine, jetzt ein gegliedertes System von verschiedenartigen
einzelnen Arbeitsmaschinen und von Gruppen derselben, ist um so voll-
kommner, je kontinuirlicher ihr Gesammtprozess, d. h. mit je weniger
Unterbrechung das Rohmaterial von seiner ersten Phase zu seiner letzten über-
geht, je mehr also der Mechanismus selbst, statt der Menschenhand, es von
einer Produktionsphase in die andre fördert. Wenn daher in der Manu-
faktur
die Isolirung der Sonderprozesse ein durch die Theilung der
Arbeit selbst gegebnes Princip ist, so in der entwickelten Fabrik die
Kontinuität der Sonderprozesse.


in which hand-combed wool is still preferred. Many of the handcombers found
employment in the factories, but the produce of the handcomber bears so small a
proportion to that of the machine, that the employment of a very large number of
combers has passed away.“ („Rep. of Insp. of Fact. for 31st Oct.
1856“, p. 16.)
102) „Le principe du système automatique est donc … de remplacer la
division du travail parmi les artisans par l’analyse du procédé dans ses principes
constituans.“ (Ure l. c. t. I, p. 30.)
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0385" n="366"/>
Manufaktur muss jeder besondre Theilprozess von Arbeitern, einzeln oder<lb/>
in Gruppen, mit ihrem Handwerkszeug ausführbar sein. Wird der Arbei-<lb/>
ter dem Prozess angeeignet, so ist aber auch vorher der Prozess dem Arbeiter<lb/>
angepasst. Diess <hi rendition="#g">subjektive</hi> Princip der Theilung fällt weg für die maschi-<lb/>
nenartige Produktion. Der Gesammtprozess wird hier <hi rendition="#g">objektiv</hi>, an und<lb/>
für sich betrachtet, in seine konstituirenden Phasen analysirt, und das Pro-<lb/>
blem jeden Theilprozess auszuführen und die verschiednen Theilprozesse zu<lb/>
verbinden, durch technische Anwendung der Mechanik, Chemie u. s. w.<lb/>
gelöst<note place="foot" n="102)">&#x201E;Le principe du système automatique est donc &#x2026; de remplacer la<lb/>
division du travail parmi les artisans par l&#x2019;analyse du procédé dans ses principes<lb/>
constituans.&#x201C; (<hi rendition="#g">Ure</hi> l. c. t. I, p. 30.)</note>, wobei natürlich nach wie vor die theoretische Konception durch<lb/>
gehäufte praktische Erfahrung auf grosser Stufenleiter vervollkommnet<lb/>
werden muss. Jede Theilmaschine liefert der zunächst folgenden ihr Roh-<lb/>
material, und da sie alle gleichzeitig wirken, befindet sich das Produkt<lb/>
eben so fortwährend auf den verschiednen Stufen seines Bildungsprozesses,<lb/>
wie im Uebergang aus einer Produktionsphase in die andre. Wie in<lb/>
der Manufaktur die unmittelbare Cooperation der Theilarbeiter bestimmte<lb/><hi rendition="#g">Verhältnisszahlen</hi> zwischen den besondern Arbeitergruppen schafft,<lb/>
so in dem gegliederten Maschinensystem die beständige Beschäftigung der<lb/>
Theilmaschinen durch einander ein bestimmtes <hi rendition="#g">Verhältniss</hi> zwischen<lb/>
ihrer Anzahl, ihrem Umfang und ihrer Geschwindigkeit. Die kombinirte<lb/>
Arbeitsmaschine, jetzt ein gegliedertes System von <hi rendition="#g">verschiedenartigen</hi><lb/>
einzelnen Arbeitsmaschinen und von <hi rendition="#g">Gruppen</hi> derselben, ist um so voll-<lb/>
kommner, je kontinuirlicher ihr Gesammtprozess, d. h. mit je weniger<lb/>
Unterbrechung das Rohmaterial von seiner ersten Phase zu seiner letzten über-<lb/>
geht, je mehr also der Mechanismus selbst, statt der Menschenhand, es von<lb/>
einer Produktionsphase in die andre fördert. Wenn daher in der <hi rendition="#g">Manu-<lb/>
faktur</hi> die <hi rendition="#g">Isolirung</hi> der Sonderprozesse ein durch die Theilung der<lb/>
Arbeit selbst gegebnes Princip ist, so in der entwickelten <hi rendition="#g">Fabrik</hi> die<lb/><hi rendition="#g">Kontinuität</hi> der Sonderprozesse.</p><lb/>
            <p>
              <note xml:id="seg2pn_57_2" prev="#seg2pn_57_1" place="foot" n="101)">in which hand-combed wool is still preferred. Many of the handcombers found<lb/>
employment in the factories, but the produce of the handcomber bears so small a<lb/>
proportion to that of the machine, that the employment of a very large number of<lb/>
combers has passed away.&#x201C; (&#x201E;<hi rendition="#g">Rep. of Insp. of Fact. for</hi> 31<hi rendition="#g">st Oct</hi>.<lb/>
1856&#x201C;, p. 16.)</note>
            </p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[366/0385] Manufaktur muss jeder besondre Theilprozess von Arbeitern, einzeln oder in Gruppen, mit ihrem Handwerkszeug ausführbar sein. Wird der Arbei- ter dem Prozess angeeignet, so ist aber auch vorher der Prozess dem Arbeiter angepasst. Diess subjektive Princip der Theilung fällt weg für die maschi- nenartige Produktion. Der Gesammtprozess wird hier objektiv, an und für sich betrachtet, in seine konstituirenden Phasen analysirt, und das Pro- blem jeden Theilprozess auszuführen und die verschiednen Theilprozesse zu verbinden, durch technische Anwendung der Mechanik, Chemie u. s. w. gelöst 102), wobei natürlich nach wie vor die theoretische Konception durch gehäufte praktische Erfahrung auf grosser Stufenleiter vervollkommnet werden muss. Jede Theilmaschine liefert der zunächst folgenden ihr Roh- material, und da sie alle gleichzeitig wirken, befindet sich das Produkt eben so fortwährend auf den verschiednen Stufen seines Bildungsprozesses, wie im Uebergang aus einer Produktionsphase in die andre. Wie in der Manufaktur die unmittelbare Cooperation der Theilarbeiter bestimmte Verhältnisszahlen zwischen den besondern Arbeitergruppen schafft, so in dem gegliederten Maschinensystem die beständige Beschäftigung der Theilmaschinen durch einander ein bestimmtes Verhältniss zwischen ihrer Anzahl, ihrem Umfang und ihrer Geschwindigkeit. Die kombinirte Arbeitsmaschine, jetzt ein gegliedertes System von verschiedenartigen einzelnen Arbeitsmaschinen und von Gruppen derselben, ist um so voll- kommner, je kontinuirlicher ihr Gesammtprozess, d. h. mit je weniger Unterbrechung das Rohmaterial von seiner ersten Phase zu seiner letzten über- geht, je mehr also der Mechanismus selbst, statt der Menschenhand, es von einer Produktionsphase in die andre fördert. Wenn daher in der Manu- faktur die Isolirung der Sonderprozesse ein durch die Theilung der Arbeit selbst gegebnes Princip ist, so in der entwickelten Fabrik die Kontinuität der Sonderprozesse. 101) 102) „Le principe du système automatique est donc … de remplacer la division du travail parmi les artisans par l’analyse du procédé dans ses principes constituans.“ (Ure l. c. t. I, p. 30.) 101) in which hand-combed wool is still preferred. Many of the handcombers found employment in the factories, but the produce of the handcomber bears so small a proportion to that of the machine, that the employment of a very large number of combers has passed away.“ („Rep. of Insp. of Fact. for 31st Oct. 1856“, p. 16.)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867/385
Zitationshilfe: Marx, Karl: Das Kapital. Buch I: Der Produktionsprocess des Kapitals. Hamburg, 1867, S. 366. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867/385>, abgerufen am 22.11.2024.