Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715.Von allerhand Kauffmanns-Contracten. und daselbst guter Nachweisung/ Recommenda-tion, Vorsprach und Vorsorge gewärtig seyn können. Belangend die übrigen Umbstände/ welche ein Jst noch drittens übrig/ was erstlich wegen des Publi- B 3
Von allerhand Kauffmanns-Contracten. und daſelbſt guter Nachweiſung/ Recommenda-tion, Vorſprach und Vorſorge gewaͤrtig ſeyn koͤnnen. Belangend die uͤbrigen Umbſtaͤnde/ welche ein Jſt noch drittens uͤbrig/ was erſtlich wegen des Publi- B 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0045" n="21"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von allerhand Kauffmanns<hi rendition="#aq">-Contract</hi>en.</hi></fw><lb/> und daſelbſt guter Nachweiſung/ <hi rendition="#aq">Recommenda-<lb/> tion,</hi> Vorſprach und Vorſorge gewaͤrtig ſeyn<lb/> koͤnnen.</p><lb/> <p>Belangend die uͤbrigen Umbſtaͤnde/ welche ein<lb/> Kauffmann in Annehmung eines Dieners ſeiner<lb/> Perſon halber zu beobachten haben moͤchte/ ſeynd<lb/> dieſelbige ſo mannigfaltig/ daß ſie wohl nicht alle<lb/> erzehlet werden koͤnnen; nur etlicher wenigen zu<lb/> gedencken/ ſo wird manchmal einem Menſchen in<lb/> Abſicht eines gewiſſen vornehmen Hauſes/ welches<lb/> man ſich dadurch <hi rendition="#aq">obligi</hi>ret/ <hi rendition="#aq">Condition</hi> gegeben/<lb/> man erlanget auch wohl durch denſelben <hi rendition="#aq">profita b-<lb/> le Commiſſiones,</hi> oder man findet ſich eben in<lb/> dem Stand/ daß man Diener nothwendig haben<lb/> muß/ ſolte es auch nur auff eine Zeitlang/ oder<lb/> bey haͤuffigen Meß-Verrichtungen zu dieſem oder<lb/> jenem <hi rendition="#aq">Negotio</hi> ſeyn/ da dann hernach die <hi rendition="#aq">Condi-<lb/> tiones</hi> auch darnach eingerichtet/ und wenn die<lb/> Urſach ihrer Annehmung aufhoͤret/ auch die Dien-<lb/> ſte wieder geendiget werden. Zuweilen <hi rendition="#aq">accordi</hi>rt<lb/> man auch auf eine gewiſſe Prob-Zeit/ nach deren<lb/> Verlauff ein weiterer <hi rendition="#aq">Contract</hi> ſoll geſchloſſen<lb/> werden. Man hat auch Verwandte/ denen man<lb/> ihre Kinder in Dienſten zu <hi rendition="#aq">employ</hi>ren nicht ab-<lb/> ſchlagen kan/ das Vertrauen zu dergleichen Leu-<lb/> ten/ daſſelbige/ ob ſie gleich nicht von allzu groſſer<lb/><hi rendition="#aq">Capaci</hi>taͤt/ doch getreuer als ein Fremb der dienen<lb/> werden/ thut auch ſchon etwas zur Sach/ und was<lb/> der Umbſtaͤnde noch mehr ſeyn moͤchten/ welche<lb/> bey Annehmung eines Dieners/ deſſen Perſon<lb/> halber/ in Betrachtung kommen koͤnten.</p><lb/> <p>Jſt noch drittens uͤbrig/ was erſtlich wegen des<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Publi-</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [21/0045]
Von allerhand Kauffmanns-Contracten.
und daſelbſt guter Nachweiſung/ Recommenda-
tion, Vorſprach und Vorſorge gewaͤrtig ſeyn
koͤnnen.
Belangend die uͤbrigen Umbſtaͤnde/ welche ein
Kauffmann in Annehmung eines Dieners ſeiner
Perſon halber zu beobachten haben moͤchte/ ſeynd
dieſelbige ſo mannigfaltig/ daß ſie wohl nicht alle
erzehlet werden koͤnnen; nur etlicher wenigen zu
gedencken/ ſo wird manchmal einem Menſchen in
Abſicht eines gewiſſen vornehmen Hauſes/ welches
man ſich dadurch obligiret/ Condition gegeben/
man erlanget auch wohl durch denſelben profita b-
le Commiſſiones, oder man findet ſich eben in
dem Stand/ daß man Diener nothwendig haben
muß/ ſolte es auch nur auff eine Zeitlang/ oder
bey haͤuffigen Meß-Verrichtungen zu dieſem oder
jenem Negotio ſeyn/ da dann hernach die Condi-
tiones auch darnach eingerichtet/ und wenn die
Urſach ihrer Annehmung aufhoͤret/ auch die Dien-
ſte wieder geendiget werden. Zuweilen accordirt
man auch auf eine gewiſſe Prob-Zeit/ nach deren
Verlauff ein weiterer Contract ſoll geſchloſſen
werden. Man hat auch Verwandte/ denen man
ihre Kinder in Dienſten zu employren nicht ab-
ſchlagen kan/ das Vertrauen zu dergleichen Leu-
ten/ daſſelbige/ ob ſie gleich nicht von allzu groſſer
Capacitaͤt/ doch getreuer als ein Fremb der dienen
werden/ thut auch ſchon etwas zur Sach/ und was
der Umbſtaͤnde noch mehr ſeyn moͤchten/ welche
bey Annehmung eines Dieners/ deſſen Perſon
halber/ in Betrachtung kommen koͤnten.
Jſt noch drittens uͤbrig/ was erſtlich wegen des
Publi-
B 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/45 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/45>, abgerufen am 16.02.2025. |