Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vergilius Maro, Publius: Eigentlicher Abriß Eines verständigen/ tapfferen und frommen Fürsten/ Von dem fürtrefflichsten Poeten Virgilius. Cölln (Spree), 1668.

Bild:
<< vorherige Seite
Das Vierdte Buch.
Sie kan für unlust nicht und eingebildtem grauen
Mehr ans gestirnte hauß des hohen himmels schauen;
Damit sie nun ihr thun zu wercke vollend richt/
Und weils ihr nicht beliebt/ verlaß dis lebens liecht;
Da sieht sie (welches gar erschrecklich ist zu sagen)
Als sie wil zum altar ihr opffer gabe tragen/
Wie der geweyhte quell erschwartzt abscheuliglich/
Und der geheilgte wein in blut verkehre sich;
Diß wunderzeichen wil sie keinem offenbahren/
Es muß die schwester auch dasselbe nicht erfahren/
Es stund auch in der burg ein Tempel (wie man traut)
Von ihrem vorgen mann aus marmor auffgebaut.
In selbten gieng sie offt mit heiliger begierde/
Denselben schmückte sie mit sonderbahrer zierde
Mit weissen opffer vieh/ mit meyen/ laub und graß/
Da ließ sie düncken sich zu hören/ weiß nicht was/
Als ruffte sie ihr mann zur zeit/ da finstre schatten
Der erden halbes rund bedeckt gantz düster hatten:
Es ließ sich über das die nachteul hören offt/
Die auff dem giebeln sitzt/ erschrecklich heult und rufft:
Ein vogel/ der sich nicht den andern zu gesellet/
Des heulen und gesang mit böser deutung fället
Den sterblichen ins ohr und schrecket ihren sinn;
Die sprüche machen sie auch furchtsam/ die vorhin
Die priester stelleten und schrecklich vorhersagten
Auch ihre träume sie und pfantaseyen plagten/
Da ihr Eneas kam in tieffem schlaffe für/
Und sie/ die für sich war mit rasender begier
Er-
Das Vierdte Buch.
Sie kan fuͤr unluſt nicht und eingebildtem grauen
Mehr ans geſtirnte hauß des hohen himmels ſchauen;
Damit ſie nun ihr thun zu wercke vollend richt/
Und weils ihr nicht beliebt/ verlaß dis lebens liecht;
Da ſieht ſie (welches gar erſchrecklich iſt zu ſagen)
Als ſie wil zum altar ihr opffer gabe tragen/
Wie der geweyhte quell erſchwartzt abſcheuliglich/
Und der geheilgte wein in blut verkehre ſich;
Diß wunderzeichen wil ſie keinem offenbahren/
Es muß die ſchweſter auch daſſelbe nicht erfahren/
Es ſtund auch in der burg ein Tempel (wie man traut)
Von ihrem vorgen mann aus marmor auffgebaut.
In ſelbten gieng ſie offt mit heiliger begierde/
Denſelben ſchmuͤckte ſie mit ſonderbahrer zierde
Mit weiſſen opffer vieh/ mit meyen/ laub und graß/
Da ließ ſie duͤncken ſich zu hoͤren/ weiß nicht was/
Als ruffte ſie ihr mann zur zeit/ da finſtre ſchatten
Der erden halbes rund bedeckt gantz duͤſter hatten:
Es ließ ſich uͤber das die nachteul hoͤren offt/
Die auff dem giebeln ſitzt/ erſchrecklich heult und rufft:
Ein vogel/ der ſich nicht den andern zu geſellet/
Des heulen und geſang mit boͤſer deutung faͤllet
Den ſterblichen ins ohr und ſchrecket ihren ſinn;
Die ſpruͤche machen ſie auch furchtſam/ die vorhin
Die prieſter ſtelleten und ſchrecklich vorherſagten
Auch ihre traͤume ſie und pfantaſeyen plagten/
Da ihr Eneas kam in tieffem ſchlaffe fuͤr/
Und ſie/ die fuͤr ſich war mit raſender begier
Er-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0208" n="186"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Das Vierdte Buch.</hi> </fw><lb/>
          <l>Sie kan fu&#x0364;r unlu&#x017F;t nicht und eingebildtem grauen</l><lb/>
          <l>Mehr ans ge&#x017F;tirnte hauß des hohen himmels &#x017F;chauen;</l><lb/>
          <l>Damit &#x017F;ie nun ihr thun zu wercke vollend richt/</l><lb/>
          <l>Und weils ihr nicht beliebt/ verlaß dis lebens liecht<hi rendition="#i">;</hi></l><lb/>
          <l>Da &#x017F;ieht &#x017F;ie (welches gar er&#x017F;chrecklich i&#x017F;t zu &#x017F;agen)</l><lb/>
          <l>Als &#x017F;ie wil zum altar ihr opffer gabe tragen/</l><lb/>
          <l>Wie der geweyhte quell er&#x017F;chwartzt ab&#x017F;cheuliglich/</l><lb/>
          <l>Und der geheilgte wein in blut verkehre &#x017F;ich;</l><lb/>
          <l>Diß wunderzeichen wil &#x017F;ie keinem offenbahren/</l><lb/>
          <l>Es muß die &#x017F;chwe&#x017F;ter auch da&#x017F;&#x017F;elbe nicht erfahren/</l><lb/>
          <l>Es &#x017F;tund auch in der burg ein Tempel (wie man traut)</l><lb/>
          <l>Von ihrem vorgen mann aus marmor auffgebaut.</l><lb/>
          <l>In &#x017F;elbten gieng &#x017F;ie offt mit heiliger begierde/</l><lb/>
          <l>Den&#x017F;elben &#x017F;chmu&#x0364;ckte &#x017F;ie mit &#x017F;onderbahrer zierde</l><lb/>
          <l>Mit wei&#x017F;&#x017F;en opffer vieh/ mit meyen/ laub und graß/</l><lb/>
          <l>Da ließ &#x017F;ie du&#x0364;ncken &#x017F;ich zu ho&#x0364;ren/ weiß nicht was/</l><lb/>
          <l>Als ruffte &#x017F;ie ihr mann zur zeit/ da fin&#x017F;tre &#x017F;chatten</l><lb/>
          <l>Der erden halbes rund bedeckt gantz du&#x0364;&#x017F;ter hatten:</l><lb/>
          <l>Es ließ &#x017F;ich u&#x0364;ber das die nachteul ho&#x0364;ren offt/</l><lb/>
          <l>Die auff dem giebeln &#x017F;itzt/ er&#x017F;chrecklich heult und rufft<hi rendition="#i">:</hi></l><lb/>
          <l>Ein vogel/ der &#x017F;ich nicht den andern zu ge&#x017F;ellet/</l><lb/>
          <l>Des heulen und ge&#x017F;ang mit bo&#x0364;&#x017F;er deutung fa&#x0364;llet</l><lb/>
          <l>Den &#x017F;terblichen ins ohr und &#x017F;chrecket ihren &#x017F;inn;</l><lb/>
          <l>Die &#x017F;pru&#x0364;che machen &#x017F;ie auch furcht&#x017F;am/ die vorhin</l><lb/>
          <l>Die prie&#x017F;ter &#x017F;telleten und &#x017F;chrecklich vorher&#x017F;agten</l><lb/>
          <l>Auch ihre tra&#x0364;ume &#x017F;ie und pfanta&#x017F;eyen plagten/</l><lb/>
          <l><hi rendition="#fr">D</hi>a ihr Eneas kam in tieffem &#x017F;chlaffe fu&#x0364;r/</l><lb/>
          <l>Und &#x017F;ie/ die fu&#x0364;r &#x017F;ich war mit ra&#x017F;ender begier</l><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Er-</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[186/0208] Das Vierdte Buch. Sie kan fuͤr unluſt nicht und eingebildtem grauen Mehr ans geſtirnte hauß des hohen himmels ſchauen; Damit ſie nun ihr thun zu wercke vollend richt/ Und weils ihr nicht beliebt/ verlaß dis lebens liecht; Da ſieht ſie (welches gar erſchrecklich iſt zu ſagen) Als ſie wil zum altar ihr opffer gabe tragen/ Wie der geweyhte quell erſchwartzt abſcheuliglich/ Und der geheilgte wein in blut verkehre ſich; Diß wunderzeichen wil ſie keinem offenbahren/ Es muß die ſchweſter auch daſſelbe nicht erfahren/ Es ſtund auch in der burg ein Tempel (wie man traut) Von ihrem vorgen mann aus marmor auffgebaut. In ſelbten gieng ſie offt mit heiliger begierde/ Denſelben ſchmuͤckte ſie mit ſonderbahrer zierde Mit weiſſen opffer vieh/ mit meyen/ laub und graß/ Da ließ ſie duͤncken ſich zu hoͤren/ weiß nicht was/ Als ruffte ſie ihr mann zur zeit/ da finſtre ſchatten Der erden halbes rund bedeckt gantz duͤſter hatten: Es ließ ſich uͤber das die nachteul hoͤren offt/ Die auff dem giebeln ſitzt/ erſchrecklich heult und rufft: Ein vogel/ der ſich nicht den andern zu geſellet/ Des heulen und geſang mit boͤſer deutung faͤllet Den ſterblichen ins ohr und ſchrecket ihren ſinn; Die ſpruͤche machen ſie auch furchtſam/ die vorhin Die prieſter ſtelleten und ſchrecklich vorherſagten Auch ihre traͤume ſie und pfantaſeyen plagten/ Da ihr Eneas kam in tieffem ſchlaffe fuͤr/ Und ſie/ die fuͤr ſich war mit raſender begier Er-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668/208
Zitationshilfe: Vergilius Maro, Publius: Eigentlicher Abriß Eines verständigen/ tapfferen und frommen Fürsten/ Von dem fürtrefflichsten Poeten Virgilius. Cölln (Spree), 1668, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668/208>, abgerufen am 27.04.2024.