Vergilius Maro, Publius: Eigentlicher Abriß Eines verständigen/ tapfferen und frommen Fürsten/ Von dem fürtrefflichsten Poeten Virgilius. Cölln (Spree), 1668.Das Andere Buch. Es muste Priamus sich auff die fleischbanck strecken/Und das geheilgte feur mit eignem blut beflecken; Er hatte funfftzig wol der weiber/ hoffte doch Von selbigen zusehn mehr kindes kinder noch. Die kammern waren voll arabisch gold und schätzen Die balcken stunden schön geziert an allen plätzen Desselben orts mit schmuck/ mit raube/ zeug und pracht/ Diß alles gienge drauff in dieser bösen nacht. Und was von feuer ist verschonet etwan worden/ Das hat des feindes grimm nach vielem würg- und morden Geraubt und weggeführt. So aber du bericht Von königs tod begehrst/ wil ich dirs bergen nicht. Als er sieht/ daß die stadt von feinden ist gewonnen/ Verheert/ beraubt/ geschleifft und endlich gar verbrunnen; Ja daß auch mitten drinn in schloß der feind regiert/ Legt er die waffen ümb die schultern/ die man spürt Wie sie für alterthum/ nicht kalter furcht/ erbeben! Ist aber alls umbsonst: Er kan das werck nicht heben/ Er ist kein kriegsman mehr/ der waffen längst entwehnt/ Nur daß er gleichwol sich zu wehren etwas sehnt: Er zeucht die rüstung an/ verweget sich zu sterben/ Wil setzen an den feind/ ein lob noch zu erwerben. Es stund in blosser lufft im hoff ein groß altar; Darbey ein lorberbaum von hohem alter war. Er gienge hoch herfür/ sein dicker schatten deckte Das gantze schloß herumb/ so weit der hoff sich streckte; Da läufft die Hecuba mit ihren töchtern hin Vergebens! zum altar mit hoch bestürtztem sinn. In
Das Andere Buch. Es muſte Priamus ſich auff die fleiſchbanck ſtrecken/Und das geheilgte feur mit eignem blut beflecken; Er hatte funfftzig wol der weiber/ hoffte doch Von ſelbigen zuſehn mehr kindes kinder noch. Die kammern waren voll arabiſch gold und ſchaͤtzen Die balcken ſtunden ſchoͤn geziert an allen plaͤtzen Deſſelben orts mit ſchmuck/ mit raube/ zeug und pracht/ Diß alles gienge drauff in dieſer boͤſen nacht. Und was von feuer iſt verſchonet etwan worden/ Das hat des feindes grim̃ nach vielem wuͤrg- und morden Geraubt und weggefuͤhrt. So aber du bericht Von koͤnigs tod begehrſt/ wil ich dirs bergen nicht. Als er ſieht/ daß die ſtadt von feinden iſt gewonnen/ Verheert/ beraubt/ geſchleifft und endlich gar verbrunnẽ; Ja daß auch mitten drinn in ſchloß der feind regiert/ Legt er die waffen uͤmb die ſchultern/ die man ſpuͤrt Wie ſie fuͤr alterthum/ nicht kalter furcht/ erbeben! Iſt aber alls umbſonſt: Er kan das werck nicht heben/ Eꝛ iſt kein kꝛiegsman mehr/ der waffen laͤngſt entwehnt/ Nur daß er gleichwol ſich zu wehren etwas ſehnt: Er zeucht die ruͤſtung an/ verweget ſich zu ſterben/ Wil ſetzen an den feind/ ein lob noch zu erwerben. Es ſtund in bloſſer lufft im hoff ein groß altar; Darbey ein lorberbaum von hohem alter war. Er gienge hoch herfuͤr/ ſein dicker ſchatten deckte Das gantze ſchloß herumb/ ſo weit der hoff ſich ſtreckte; Da laͤufft die Hecuba mit ihren toͤchtern hin Vergebens! zum altar mit hoch beſtuͤrtztem ſinn. In
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0111" n="89"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Das Andere Buch.</hi> </fw><lb/> <l>Es muſte Priamus ſich auff die fleiſchbanck ſtrecken/</l><lb/> <l>Und das geheilgte feur mit eignem blut beflecken<hi rendition="#i">;</hi></l><lb/> <l>Er hatte funfftzig wol der weiber/ hoffte doch</l><lb/> <l>Von ſelbigen zuſehn mehr kindes kinder noch.</l><lb/> <l>Die kammern waren voll arabiſch gold und ſchaͤtzen</l><lb/> <l>Die balcken ſtunden ſchoͤn geziert an allen plaͤtzen</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>eſſelben orts mit ſchmuck/ mit raube/ zeug und pracht/</l><lb/> <l>Diß alles gienge drauff in dieſer boͤſen nacht.</l><lb/> <l>Und was von feuer iſt verſchonet etwan worden/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>as hat des feindes grim̃ nach vielem wuͤrg- und morden</l><lb/> <l>Geraubt und weggefuͤhrt. <hi rendition="#fr">S</hi>o aber du bericht</l><lb/> <l>Von koͤnigs tod begehrſt/ wil ich dirs bergen nicht.</l><lb/> <l>Als er ſieht/ daß die ſtadt von feinden iſt gewonnen/</l><lb/> <l>Verheert/ beraubt/ geſchleifft und endlich gar verbrunnẽ<hi rendition="#i">;</hi></l><lb/> <l>Ja daß auch mitten drinn in ſchloß der feind regiert/</l><lb/> <l>Legt er die waffen uͤmb die ſchultern/ die man ſpuͤrt</l><lb/> <l>Wie ſie fuͤr alterthum/ nicht kalter furcht/ erbeben!</l><lb/> <l>Iſt aber alls umbſonſt: Er kan das werck nicht heben/</l><lb/> <l>Eꝛ iſt kein kꝛiegsman mehr/ der waffen laͤngſt entwehnt/</l><lb/> <l>Nur daß er gleichwol ſich zu wehren etwas ſehnt:</l><lb/> <l>Er zeucht die ruͤſtung an/ verweget ſich zu ſterben/</l><lb/> <l>Wil ſetzen an den feind/ ein lob noch zu erwerben.</l><lb/> <l>Es ſtund in bloſſer lufft im hoff ein groß altar<hi rendition="#i">;</hi></l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>arbey ein lorberbaum von hohem alter war.</l><lb/> <l>Er gienge hoch herfuͤr/ ſein dicker ſchatten deckte</l><lb/> <l>Das gantze ſchloß herumb/ ſo weit der hoff ſich ſtreckte;</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>a laͤufft die Hecuba mit ihren toͤchtern hin</l><lb/> <l>Vergebens! zum altar mit hoch beſtuͤrtztem ſinn.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">In</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [89/0111]
Das Andere Buch.
Es muſte Priamus ſich auff die fleiſchbanck ſtrecken/
Und das geheilgte feur mit eignem blut beflecken;
Er hatte funfftzig wol der weiber/ hoffte doch
Von ſelbigen zuſehn mehr kindes kinder noch.
Die kammern waren voll arabiſch gold und ſchaͤtzen
Die balcken ſtunden ſchoͤn geziert an allen plaͤtzen
Deſſelben orts mit ſchmuck/ mit raube/ zeug und pracht/
Diß alles gienge drauff in dieſer boͤſen nacht.
Und was von feuer iſt verſchonet etwan worden/
Das hat des feindes grim̃ nach vielem wuͤrg- und morden
Geraubt und weggefuͤhrt. So aber du bericht
Von koͤnigs tod begehrſt/ wil ich dirs bergen nicht.
Als er ſieht/ daß die ſtadt von feinden iſt gewonnen/
Verheert/ beraubt/ geſchleifft und endlich gar verbrunnẽ;
Ja daß auch mitten drinn in ſchloß der feind regiert/
Legt er die waffen uͤmb die ſchultern/ die man ſpuͤrt
Wie ſie fuͤr alterthum/ nicht kalter furcht/ erbeben!
Iſt aber alls umbſonſt: Er kan das werck nicht heben/
Eꝛ iſt kein kꝛiegsman mehr/ der waffen laͤngſt entwehnt/
Nur daß er gleichwol ſich zu wehren etwas ſehnt:
Er zeucht die ruͤſtung an/ verweget ſich zu ſterben/
Wil ſetzen an den feind/ ein lob noch zu erwerben.
Es ſtund in bloſſer lufft im hoff ein groß altar;
Darbey ein lorberbaum von hohem alter war.
Er gienge hoch herfuͤr/ ſein dicker ſchatten deckte
Das gantze ſchloß herumb/ ſo weit der hoff ſich ſtreckte;
Da laͤufft die Hecuba mit ihren toͤchtern hin
Vergebens! zum altar mit hoch beſtuͤrtztem ſinn.
In
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |