Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Morgengebet allgemeinen Inhalts
und frömmer, täglich ruhiger und glückseliger zu
werden. -- Erhöre meine Wünsche, o Gott, und
sey mir heute und jeden Tag meines Lebens mit Hülfe
und Beystand zu allem Guten nahe. Amen.



XVI.
Abendgebet allgemeinen Inhalts.


Gott, mit Dank und Freude sehe ich auf den ver-
flossenen Tag zurück, der in jeder Betrachtung
ein Zeuge deiner Huld und Güte gegen mich war.
Du hast mir an demselben mein Leben und meine
Gesundheit erhalten; du hast es meinen Aeltern und
Freunden wohlgehen lassen; du hast alles Unglück von
mir und meiner Familie abgewandt. O wie viele
Uebel hätten nicht heute mich und die Meinigen tref-
fen; welche Zufälle hätten uns beunruhigen können!
Und wie vielen und großen Gefahren ist nicht besonders
meine Kindheit ausgesetzt! Wie unbehutsam, wie un-
überlegt handle ich nicht oft! Wie blind und sorglos
bin ich nicht meistentheils in Absicht auf die Gefah-
ren, die mich bedrohen! Aber ich verdanke es deiner
Aufsicht und Leitung, daß ich itzt mit frohem Muthe
auf den verflossenen Tag zurücksehen kann, und kei-
nen beträchtlichen Verlust, kein erlittenes Unglück be-
weinen darf. Gewiß, o Gott, du hast auch heute
alles wohlgemacht, wie du stets alles wohl machest,

wenn

Morgengebet allgemeinen Inhalts
und frömmer, täglich ruhiger und glückſeliger zu
werden. — Erhöre meine Wünſche, o Gott, und
ſey mir heute und jeden Tag meines Lebens mit Hülfe
und Beyſtand zu allem Guten nahe. Amen.



XVI.
Abendgebet allgemeinen Inhalts.


Gott, mit Dank und Freude ſehe ich auf den ver-
floſſenen Tag zurück, der in jeder Betrachtung
ein Zeuge deiner Huld und Güte gegen mich war.
Du haſt mir an demſelben mein Leben und meine
Geſundheit erhalten; du haſt es meinen Aeltern und
Freunden wohlgehen laſſen; du haſt alles Unglück von
mir und meiner Familie abgewandt. O wie viele
Uebel hätten nicht heute mich und die Meinigen tref-
fen; welche Zufälle hätten uns beunruhigen können!
Und wie vielen und großen Gefahren iſt nicht beſonders
meine Kindheit ausgeſetzt! Wie unbehutſam, wie un-
überlegt handle ich nicht oft! Wie blind und ſorglos
bin ich nicht meiſtentheils in Abſicht auf die Gefah-
ren, die mich bedrohen! Aber ich verdanke es deiner
Aufſicht und Leitung, daß ich itzt mit frohem Muthe
auf den verfloſſenen Tag zurückſehen kann, und kei-
nen beträchtlichen Verluſt, kein erlittenes Unglück be-
weinen darf. Gewiß, o Gott, du haſt auch heute
alles wohlgemacht, wie du ſtets alles wohl macheſt,

wenn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0094" n="82"/><fw place="top" type="header">Morgengebet allgemeinen Inhalts</fw><lb/>
und frömmer, täglich ruhiger und glück&#x017F;eliger zu<lb/>
werden. &#x2014; Erhöre meine Wün&#x017F;che, o Gott, und<lb/>
&#x017F;ey mir heute und jeden Tag meines Lebens mit Hülfe<lb/>
und Bey&#x017F;tand zu allem Guten nahe. Amen.</p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="2">
        <head> <hi rendition="#aq">XVI.</hi><lb/> <hi rendition="#g">Abendgebet allgemeinen Inhalts.</hi> </head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <p><hi rendition="#in">G</hi>ott, mit Dank und Freude &#x017F;ehe ich auf den ver-<lb/>
flo&#x017F;&#x017F;enen Tag zurück, der in jeder Betrachtung<lb/>
ein Zeuge deiner Huld und Güte gegen mich war.<lb/>
Du ha&#x017F;t mir an dem&#x017F;elben mein Leben und meine<lb/>
Ge&#x017F;undheit erhalten; du ha&#x017F;t es meinen Aeltern und<lb/>
Freunden wohlgehen la&#x017F;&#x017F;en; du ha&#x017F;t alles Unglück von<lb/>
mir und meiner Familie abgewandt. O wie viele<lb/>
Uebel hätten nicht heute mich und die Meinigen tref-<lb/>
fen; welche Zufälle hätten uns beunruhigen können!<lb/>
Und wie vielen und großen Gefahren i&#x017F;t nicht be&#x017F;onders<lb/>
meine Kindheit ausge&#x017F;etzt! Wie unbehut&#x017F;am, wie un-<lb/>
überlegt handle ich nicht oft! Wie blind und &#x017F;orglos<lb/>
bin ich nicht mei&#x017F;tentheils in Ab&#x017F;icht auf die Gefah-<lb/>
ren, die mich bedrohen! Aber ich verdanke es deiner<lb/>
Auf&#x017F;icht und Leitung, daß ich itzt mit frohem Muthe<lb/>
auf den verflo&#x017F;&#x017F;enen Tag zurück&#x017F;ehen kann, und kei-<lb/>
nen beträchtlichen Verlu&#x017F;t, kein erlittenes Unglück be-<lb/>
weinen darf. Gewiß, o Gott, du ha&#x017F;t auch heute<lb/>
alles wohlgemacht, wie du &#x017F;tets alles wohl mache&#x017F;t,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wenn</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[82/0094] Morgengebet allgemeinen Inhalts und frömmer, täglich ruhiger und glückſeliger zu werden. — Erhöre meine Wünſche, o Gott, und ſey mir heute und jeden Tag meines Lebens mit Hülfe und Beyſtand zu allem Guten nahe. Amen. XVI. Abendgebet allgemeinen Inhalts. Gott, mit Dank und Freude ſehe ich auf den ver- floſſenen Tag zurück, der in jeder Betrachtung ein Zeuge deiner Huld und Güte gegen mich war. Du haſt mir an demſelben mein Leben und meine Geſundheit erhalten; du haſt es meinen Aeltern und Freunden wohlgehen laſſen; du haſt alles Unglück von mir und meiner Familie abgewandt. O wie viele Uebel hätten nicht heute mich und die Meinigen tref- fen; welche Zufälle hätten uns beunruhigen können! Und wie vielen und großen Gefahren iſt nicht beſonders meine Kindheit ausgeſetzt! Wie unbehutſam, wie un- überlegt handle ich nicht oft! Wie blind und ſorglos bin ich nicht meiſtentheils in Abſicht auf die Gefah- ren, die mich bedrohen! Aber ich verdanke es deiner Aufſicht und Leitung, daß ich itzt mit frohem Muthe auf den verfloſſenen Tag zurückſehen kann, und kei- nen beträchtlichen Verluſt, kein erlittenes Unglück be- weinen darf. Gewiß, o Gott, du haſt auch heute alles wohlgemacht, wie du ſtets alles wohl macheſt, wenn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/94
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/94>, abgerufen am 23.06.2024.