Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Morgengebet allgemeinen Inhalts.
Lobe und zur Dankbarkeit gegen dich ermuntern. Diese
Gesinnungen und Empfindungen werden jedes Ver-
gnügen, welches ich so genieße, heiligen und mich
vor allem Misbrauche desselben bewahren.

Ich will mich aber auch auf die Beschwerlichkeiten
und unangenehmen Ereignisse dieses Tages gefaßt ma-
chen. Vielleicht werden mir mit und ohne meine Schuld
mancherlei widrige Vorfälle begegnen, die meine Zu-
friedenheit und Freude stören. Auch diese sollen zu
meinem Besten dienen, und sie befördern gewiß das-
selbe, wenn ich mich vernünftig und christlich dabey
verhalte. Habe ich mir diese Widerwärtigkeiten selbst
zugezogen, sind sie eine Folge meines Ungehorsams,
meines Leichtsinns, meiner Untugenden, so will ich
mich künftig desto sorgfältiger vor denselben hüten, da
ich ihre übeln Wirkungen selbst sehe und an mir er-
fahre. Treffen sie mich ohne meine eigene Schuld,
so will ich dieselben als ein Mittel betrachten, wodurch
du mich zum Guten ermuntern, in der Geduld und
Standhaftigkeit üben, und in der Liebe zur Tugend
befestigen willst. Ferne sey jedes übereilte Urtheil,
jeder empörende Gedanke wider deine Vorsehung von
mir, wenn du mich etwas, das mit meinen Wünschen
streitet, erfahren lässest! Ferne sey es von mir, das
zahlreiche, unverdiente Gute darüber zu vergessen,
welches du mir unaufhörlich erzeigest! Itzt, in meiner
frühen Jugend will ich es lernen, Gutes und Böses
willig von dir anzunehmen, beydes deiner Absicht und
meiner Bestimmung gemäs zugebrauchen, und auf
diesem Wege täglich verständiger, täglich besser

und
F

Morgengebet allgemeinen Inhalts.
Lobe und zur Dankbarkeit gegen dich ermuntern. Dieſe
Geſinnungen und Empfindungen werden jedes Ver-
gnügen, welches ich ſo genieße, heiligen und mich
vor allem Misbrauche deſſelben bewahren.

Ich will mich aber auch auf die Beſchwerlichkeiten
und unangenehmen Ereigniſſe dieſes Tages gefaßt ma-
chen. Vielleicht werden mir mit und ohne meine Schuld
mancherlei widrige Vorfälle begegnen, die meine Zu-
friedenheit und Freude ſtören. Auch dieſe ſollen zu
meinem Beſten dienen, und ſie befördern gewiß daſ-
ſelbe, wenn ich mich vernünftig und chriſtlich dabey
verhalte. Habe ich mir dieſe Widerwärtigkeiten ſelbſt
zugezogen, ſind ſie eine Folge meines Ungehorſams,
meines Leichtſinns, meiner Untugenden, ſo will ich
mich künftig deſto ſorgfältiger vor denſelben hüten, da
ich ihre übeln Wirkungen ſelbſt ſehe und an mir er-
fahre. Treffen ſie mich ohne meine eigene Schuld,
ſo will ich dieſelben als ein Mittel betrachten, wodurch
du mich zum Guten ermuntern, in der Geduld und
Standhaftigkeit üben, und in der Liebe zur Tugend
befeſtigen willſt. Ferne ſey jedes übereilte Urtheil,
jeder empörende Gedanke wider deine Vorſehung von
mir, wenn du mich etwas, das mit meinen Wünſchen
ſtreitet, erfahren läſſeſt! Ferne ſey es von mir, das
zahlreiche, unverdiente Gute darüber zu vergeſſen,
welches du mir unaufhörlich erzeigeſt! Itzt, in meiner
frühen Jugend will ich es lernen, Gutes und Böſes
willig von dir anzunehmen, beydes deiner Abſicht und
meiner Beſtimmung gemäs zugebrauchen, und auf
dieſem Wege täglich verſtändiger, täglich beſſer

und
F
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0093" n="81"/><fw place="top" type="header">Morgengebet allgemeinen Inhalts.</fw><lb/>
Lobe und zur Dankbarkeit gegen dich ermuntern. Die&#x017F;e<lb/>
Ge&#x017F;innungen und Empfindungen werden jedes Ver-<lb/>
gnügen, welches ich &#x017F;o genieße, heiligen und mich<lb/>
vor allem Misbrauche de&#x017F;&#x017F;elben bewahren.</p><lb/>
        <p>Ich will mich aber auch auf die Be&#x017F;chwerlichkeiten<lb/>
und unangenehmen Ereigni&#x017F;&#x017F;e die&#x017F;es Tages gefaßt ma-<lb/>
chen. Vielleicht werden mir mit und ohne meine Schuld<lb/>
mancherlei widrige Vorfälle begegnen, die meine Zu-<lb/>
friedenheit und Freude &#x017F;tören. Auch die&#x017F;e &#x017F;ollen zu<lb/>
meinem Be&#x017F;ten dienen, und &#x017F;ie befördern gewiß da&#x017F;-<lb/>
&#x017F;elbe, wenn ich mich vernünftig und chri&#x017F;tlich dabey<lb/>
verhalte. Habe ich mir die&#x017F;e Widerwärtigkeiten &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
zugezogen, &#x017F;ind &#x017F;ie eine Folge meines Ungehor&#x017F;ams,<lb/>
meines Leicht&#x017F;inns, meiner Untugenden, &#x017F;o will ich<lb/>
mich künftig de&#x017F;to &#x017F;orgfältiger vor den&#x017F;elben hüten, da<lb/>
ich ihre übeln Wirkungen &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ehe und an mir er-<lb/>
fahre. Treffen &#x017F;ie mich ohne meine eigene Schuld,<lb/>
&#x017F;o will ich die&#x017F;elben als ein Mittel betrachten, wodurch<lb/>
du mich zum Guten ermuntern, in der Geduld und<lb/>
Standhaftigkeit üben, und in der Liebe zur Tugend<lb/>
befe&#x017F;tigen will&#x017F;t. Ferne &#x017F;ey jedes übereilte Urtheil,<lb/>
jeder empörende Gedanke wider deine Vor&#x017F;ehung von<lb/>
mir, wenn du mich etwas, das mit meinen Wün&#x017F;chen<lb/>
&#x017F;treitet, erfahren lä&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t! Ferne &#x017F;ey es von mir, das<lb/>
zahlreiche, unverdiente Gute darüber zu verge&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
welches du mir unaufhörlich erzeige&#x017F;t! Itzt, in meiner<lb/>
frühen Jugend will ich es lernen, Gutes und Bö&#x017F;es<lb/>
willig von dir anzunehmen, beydes deiner Ab&#x017F;icht und<lb/>
meiner Be&#x017F;timmung gemäs zugebrauchen, und auf<lb/>
die&#x017F;em Wege täglich ver&#x017F;tändiger, täglich be&#x017F;&#x017F;er<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[81/0093] Morgengebet allgemeinen Inhalts. Lobe und zur Dankbarkeit gegen dich ermuntern. Dieſe Geſinnungen und Empfindungen werden jedes Ver- gnügen, welches ich ſo genieße, heiligen und mich vor allem Misbrauche deſſelben bewahren. Ich will mich aber auch auf die Beſchwerlichkeiten und unangenehmen Ereigniſſe dieſes Tages gefaßt ma- chen. Vielleicht werden mir mit und ohne meine Schuld mancherlei widrige Vorfälle begegnen, die meine Zu- friedenheit und Freude ſtören. Auch dieſe ſollen zu meinem Beſten dienen, und ſie befördern gewiß daſ- ſelbe, wenn ich mich vernünftig und chriſtlich dabey verhalte. Habe ich mir dieſe Widerwärtigkeiten ſelbſt zugezogen, ſind ſie eine Folge meines Ungehorſams, meines Leichtſinns, meiner Untugenden, ſo will ich mich künftig deſto ſorgfältiger vor denſelben hüten, da ich ihre übeln Wirkungen ſelbſt ſehe und an mir er- fahre. Treffen ſie mich ohne meine eigene Schuld, ſo will ich dieſelben als ein Mittel betrachten, wodurch du mich zum Guten ermuntern, in der Geduld und Standhaftigkeit üben, und in der Liebe zur Tugend befeſtigen willſt. Ferne ſey jedes übereilte Urtheil, jeder empörende Gedanke wider deine Vorſehung von mir, wenn du mich etwas, das mit meinen Wünſchen ſtreitet, erfahren läſſeſt! Ferne ſey es von mir, das zahlreiche, unverdiente Gute darüber zu vergeſſen, welches du mir unaufhörlich erzeigeſt! Itzt, in meiner frühen Jugend will ich es lernen, Gutes und Böſes willig von dir anzunehmen, beydes deiner Abſicht und meiner Beſtimmung gemäs zugebrauchen, und auf dieſem Wege täglich verſtändiger, täglich beſſer und F

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/93
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/93>, abgerufen am 23.06.2024.