Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Gebet nach dem heiligen Abendmahle.
aufgenommen worden. Von nun an werde ich nicht
mehr als Kind, sondern als eine Person behandelt,
die sich ihres Verstandes zu erfreuen hat und ihrer
Vernunft zu bedienen weiß. Ich genieße nun man-
cherley Vorrechte und Vorzüge, die ich sonst nicht
besaß, und gelange immer mehr und mehr zum Be-
sitz meiner menschlichen und christlichen Freyheit. --
O möchte ich mich diese Veränderungen nicht täuschen,
mich nicht von einem falschen Schimmer irre führen
lassen! Möchte ich mir ja nicht einbilden, daß ich
nun die Religion vollkommen verstehe, weil die Jahre
des eigentlichen, dazu bestimmten Unterrichts vorüber
sind! Möchte ich ja nicht glauben, daß ich nun nicht
mehr nöthig habe, viel Zeit auf die Kenntnis der Re-
ligion zu wenden, weil ich itzt für eine Christin gehal-
ten werde! Nein, nunmehr habe ich erst recht die
Verpflichtung auf mir, über die Religion nachzuden-
ken, weil ich für verständig und des Nachdenkens für
fähig erklärt worden bin. Nun liegt es mir ob, mei-
ne Religionsbegriffe täglich mehr zu erweitern und
Licht, Bestimmtheit und Deutlichkeit in dieselben zu
bringen, weil ich mir selbst überlassen bin und nicht mehr
von dem Munde des Lehrers, sondern von dem Ge-
brauche meiner Vernunft abhänge. Ferne sey es also
von mir, die größere Freyheit, die mir nun zu
Theil geworden ist, zu misbrauchen! Ferne sey es
von mir, dieses edle Kleinod zu verkennen, und mensch-
liche und christliche Freyheit mit frecher Gesetzlosigkeit
und zügelloser Ungebundenheit zu verwechseln! Nein,
von nun an muß ich mich selbst einschränken, mir

selbst

Gebet nach dem heiligen Abendmahle.
aufgenommen worden. Von nun an werde ich nicht
mehr als Kind, ſondern als eine Perſon behandelt,
die ſich ihres Verſtandes zu erfreuen hat und ihrer
Vernunft zu bedienen weiß. Ich genieße nun man-
cherley Vorrechte und Vorzüge, die ich ſonſt nicht
beſaß, und gelange immer mehr und mehr zum Be-
ſitz meiner menſchlichen und chriſtlichen Freyheit. —
O möchte ich mich dieſe Veränderungen nicht täuſchen,
mich nicht von einem falſchen Schimmer irre führen
laſſen! Möchte ich mir ja nicht einbilden, daß ich
nun die Religion vollkommen verſtehe, weil die Jahre
des eigentlichen, dazu beſtimmten Unterrichts vorüber
ſind! Möchte ich ja nicht glauben, daß ich nun nicht
mehr nöthig habe, viel Zeit auf die Kenntnis der Re-
ligion zu wenden, weil ich itzt für eine Chriſtin gehal-
ten werde! Nein, nunmehr habe ich erſt recht die
Verpflichtung auf mir, über die Religion nachzuden-
ken, weil ich für verſtändig und des Nachdenkens für
fähig erklärt worden bin. Nun liegt es mir ob, mei-
ne Religionsbegriffe täglich mehr zu erweitern und
Licht, Beſtimmtheit und Deutlichkeit in dieſelben zu
bringen, weil ich mir ſelbſt überlaſſen bin und nicht mehr
von dem Munde des Lehrers, ſondern von dem Ge-
brauche meiner Vernunft abhänge. Ferne ſey es alſo
von mir, die größere Freyheit, die mir nun zu
Theil geworden iſt, zu misbrauchen! Ferne ſey es
von mir, dieſes edle Kleinod zu verkennen, und menſch-
liche und chriſtliche Freyheit mit frecher Geſetzloſigkeit
und zügelloſer Ungebundenheit zu verwechſeln! Nein,
von nun an muß ich mich ſelbſt einſchränken, mir

ſelbſt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0084" n="72"/><fw place="top" type="header">Gebet nach dem heiligen Abendmahle.</fw><lb/>
aufgenommen worden. Von nun an werde ich nicht<lb/>
mehr als Kind, &#x017F;ondern als eine Per&#x017F;on behandelt,<lb/>
die &#x017F;ich ihres Ver&#x017F;tandes zu erfreuen hat und ihrer<lb/>
Vernunft zu bedienen weiß. Ich genieße nun man-<lb/>
cherley Vorrechte und Vorzüge, die ich &#x017F;on&#x017F;t nicht<lb/>
be&#x017F;aß, und gelange immer mehr und mehr zum Be-<lb/>
&#x017F;itz meiner men&#x017F;chlichen und chri&#x017F;tlichen Freyheit. &#x2014;<lb/>
O möchte ich mich die&#x017F;e Veränderungen nicht täu&#x017F;chen,<lb/>
mich nicht von einem fal&#x017F;chen Schimmer irre führen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en! Möchte ich mir ja nicht einbilden, daß ich<lb/>
nun die Religion vollkommen ver&#x017F;tehe, weil die Jahre<lb/>
des eigentlichen, dazu be&#x017F;timmten Unterrichts vorüber<lb/>
&#x017F;ind! Möchte ich ja nicht glauben, daß ich nun nicht<lb/>
mehr nöthig habe, viel Zeit auf die Kenntnis der Re-<lb/>
ligion zu wenden, weil ich itzt für eine Chri&#x017F;tin gehal-<lb/>
ten werde! Nein, nunmehr habe ich er&#x017F;t recht die<lb/>
Verpflichtung auf mir, über die Religion nachzuden-<lb/>
ken, weil ich für ver&#x017F;tändig und des Nachdenkens für<lb/>
fähig erklärt worden bin. Nun liegt es mir ob, mei-<lb/>
ne Religionsbegriffe täglich mehr zu erweitern und<lb/>
Licht, Be&#x017F;timmtheit und Deutlichkeit in die&#x017F;elben zu<lb/>
bringen, weil ich mir &#x017F;elb&#x017F;t überla&#x017F;&#x017F;en bin und nicht mehr<lb/>
von dem Munde des Lehrers, &#x017F;ondern von dem Ge-<lb/>
brauche meiner Vernunft abhänge. Ferne &#x017F;ey es al&#x017F;o<lb/>
von mir, die größere Freyheit, die mir nun zu<lb/>
Theil geworden i&#x017F;t, zu misbrauchen! Ferne &#x017F;ey es<lb/>
von mir, die&#x017F;es edle Kleinod zu verkennen, und men&#x017F;ch-<lb/>
liche und chri&#x017F;tliche Freyheit mit frecher Ge&#x017F;etzlo&#x017F;igkeit<lb/>
und zügello&#x017F;er Ungebundenheit zu verwech&#x017F;eln! Nein,<lb/>
von nun an muß ich mich &#x017F;elb&#x017F;t ein&#x017F;chränken, mir<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;elb&#x017F;t</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[72/0084] Gebet nach dem heiligen Abendmahle. aufgenommen worden. Von nun an werde ich nicht mehr als Kind, ſondern als eine Perſon behandelt, die ſich ihres Verſtandes zu erfreuen hat und ihrer Vernunft zu bedienen weiß. Ich genieße nun man- cherley Vorrechte und Vorzüge, die ich ſonſt nicht beſaß, und gelange immer mehr und mehr zum Be- ſitz meiner menſchlichen und chriſtlichen Freyheit. — O möchte ich mich dieſe Veränderungen nicht täuſchen, mich nicht von einem falſchen Schimmer irre führen laſſen! Möchte ich mir ja nicht einbilden, daß ich nun die Religion vollkommen verſtehe, weil die Jahre des eigentlichen, dazu beſtimmten Unterrichts vorüber ſind! Möchte ich ja nicht glauben, daß ich nun nicht mehr nöthig habe, viel Zeit auf die Kenntnis der Re- ligion zu wenden, weil ich itzt für eine Chriſtin gehal- ten werde! Nein, nunmehr habe ich erſt recht die Verpflichtung auf mir, über die Religion nachzuden- ken, weil ich für verſtändig und des Nachdenkens für fähig erklärt worden bin. Nun liegt es mir ob, mei- ne Religionsbegriffe täglich mehr zu erweitern und Licht, Beſtimmtheit und Deutlichkeit in dieſelben zu bringen, weil ich mir ſelbſt überlaſſen bin und nicht mehr von dem Munde des Lehrers, ſondern von dem Ge- brauche meiner Vernunft abhänge. Ferne ſey es alſo von mir, die größere Freyheit, die mir nun zu Theil geworden iſt, zu misbrauchen! Ferne ſey es von mir, dieſes edle Kleinod zu verkennen, und menſch- liche und chriſtliche Freyheit mit frecher Geſetzloſigkeit und zügelloſer Ungebundenheit zu verwechſeln! Nein, von nun an muß ich mich ſelbſt einſchränken, mir ſelbſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/84
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/84>, abgerufen am 23.06.2024.