Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite
Gebet nach dem heiligen Abendmahle.


XIV.
Gebet nach dem heiligen Abendmahle.


Gott, welch ein erhabenes, freudenvolles Geschäff-
te habe ich verrichtet! Welch eine feyerliche,
herzerhebende Handlung habe ich begangen! Welche
große, selige Empfindungen ergriffen und durchdran-
gen mich, da ich diesem Liebes- und Gedächtnismahle
mit meinen ältern Brüdern und Schwestern beywohn-
te und in ihre Gesellschaft aufgenommen wurde! Un-
vergeßlich soll mir der heutige Tag; heilig und unver-
letzbar sollen mir die Verpflichtungen bleiben, welche
ich auf mich genommen habe! Nie will ich es verges-
sen, was ich so laut und öffentlich, in deiner Gegen-
wart und im Angesichte meiner Mitchristen versprochen,
welches Bekenntnis ich abgelegt, mit welcher ehr-
würdigen Feyerlichkeit ich diese Versprechungen und
dieses Bekenntnis bekräftiget und besiegelt habe. Ich
kann dieser religiösen Handlung nicht immer beywoh-
nen; aber die Gesinnungen und Empfindungen,
welche ich dabey hatte, die können und sollen mir in
einem gewissen Grade alle Tage meines Lebens gegen-
wärtig seyn und bleiben.

Nun bin ich aus dem Stande der Kindheit her-
ausgetreten und in die Classe der erwachsenen Christen

auf-
E 4
Gebet nach dem heiligen Abendmahle.


XIV.
Gebet nach dem heiligen Abendmahle.


Gott, welch ein erhabenes, freudenvolles Geſchäff-
te habe ich verrichtet! Welch eine feyerliche,
herzerhebende Handlung habe ich begangen! Welche
große, ſelige Empfindungen ergriffen und durchdran-
gen mich, da ich dieſem Liebes- und Gedächtnismahle
mit meinen ältern Brüdern und Schweſtern beywohn-
te und in ihre Geſellſchaft aufgenommen wurde! Un-
vergeßlich ſoll mir der heutige Tag; heilig und unver-
letzbar ſollen mir die Verpflichtungen bleiben, welche
ich auf mich genommen habe! Nie will ich es vergeſ-
ſen, was ich ſo laut und öffentlich, in deiner Gegen-
wart und im Angeſichte meiner Mitchriſten verſprochen,
welches Bekenntnis ich abgelegt, mit welcher ehr-
würdigen Feyerlichkeit ich dieſe Verſprechungen und
dieſes Bekenntnis bekräftiget und beſiegelt habe. Ich
kann dieſer religiöſen Handlung nicht immer beywoh-
nen; aber die Geſinnungen und Empfindungen,
welche ich dabey hatte, die können und ſollen mir in
einem gewiſſen Grade alle Tage meines Lebens gegen-
wärtig ſeyn und bleiben.

Nun bin ich aus dem Stande der Kindheit her-
ausgetreten und in die Claſſe der erwachſenen Chriſten

auf-
E 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0083" n="71"/>
      <fw place="top" type="header">Gebet nach dem heiligen Abendmahle.</fw><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="2">
        <head> <hi rendition="#aq">XIV.</hi><lb/> <hi rendition="#g">Gebet nach dem heiligen Abendmahle.</hi> </head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <p><hi rendition="#in">G</hi>ott, welch ein erhabenes, freudenvolles Ge&#x017F;chäff-<lb/>
te habe ich verrichtet! Welch eine feyerliche,<lb/>
herzerhebende Handlung habe ich begangen! Welche<lb/>
große, &#x017F;elige Empfindungen ergriffen und durchdran-<lb/>
gen mich, da ich die&#x017F;em Liebes- und Gedächtnismahle<lb/>
mit meinen ältern Brüdern und Schwe&#x017F;tern beywohn-<lb/>
te und in ihre Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft aufgenommen wurde! Un-<lb/>
vergeßlich &#x017F;oll mir der heutige Tag; heilig und unver-<lb/>
letzbar &#x017F;ollen mir die Verpflichtungen bleiben, welche<lb/>
ich auf mich genommen habe! Nie will ich es verge&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, was ich &#x017F;o laut und öffentlich, in deiner Gegen-<lb/>
wart und im Ange&#x017F;ichte meiner Mitchri&#x017F;ten ver&#x017F;prochen,<lb/>
welches Bekenntnis ich abgelegt, mit welcher ehr-<lb/>
würdigen Feyerlichkeit ich die&#x017F;e Ver&#x017F;prechungen und<lb/>
die&#x017F;es Bekenntnis bekräftiget und be&#x017F;iegelt habe. Ich<lb/>
kann die&#x017F;er religiö&#x017F;en Handlung nicht immer beywoh-<lb/>
nen; aber die Ge&#x017F;innungen und Empfindungen,<lb/>
welche ich dabey hatte, die können und &#x017F;ollen mir in<lb/>
einem gewi&#x017F;&#x017F;en Grade alle Tage meines Lebens gegen-<lb/>
wärtig &#x017F;eyn und bleiben.</p><lb/>
        <p>Nun bin ich aus dem Stande der Kindheit her-<lb/>
ausgetreten und in die Cla&#x017F;&#x017F;e der erwach&#x017F;enen Chri&#x017F;ten<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E 4</fw><fw place="bottom" type="catch">auf-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[71/0083] Gebet nach dem heiligen Abendmahle. XIV. Gebet nach dem heiligen Abendmahle. Gott, welch ein erhabenes, freudenvolles Geſchäff- te habe ich verrichtet! Welch eine feyerliche, herzerhebende Handlung habe ich begangen! Welche große, ſelige Empfindungen ergriffen und durchdran- gen mich, da ich dieſem Liebes- und Gedächtnismahle mit meinen ältern Brüdern und Schweſtern beywohn- te und in ihre Geſellſchaft aufgenommen wurde! Un- vergeßlich ſoll mir der heutige Tag; heilig und unver- letzbar ſollen mir die Verpflichtungen bleiben, welche ich auf mich genommen habe! Nie will ich es vergeſ- ſen, was ich ſo laut und öffentlich, in deiner Gegen- wart und im Angeſichte meiner Mitchriſten verſprochen, welches Bekenntnis ich abgelegt, mit welcher ehr- würdigen Feyerlichkeit ich dieſe Verſprechungen und dieſes Bekenntnis bekräftiget und beſiegelt habe. Ich kann dieſer religiöſen Handlung nicht immer beywoh- nen; aber die Geſinnungen und Empfindungen, welche ich dabey hatte, die können und ſollen mir in einem gewiſſen Grade alle Tage meines Lebens gegen- wärtig ſeyn und bleiben. Nun bin ich aus dem Stande der Kindheit her- ausgetreten und in die Claſſe der erwachſenen Chriſten auf- E 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/83
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/83>, abgerufen am 23.06.2024.