Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Macht und der Einfluß böser Beyspiele.
ten, so gut und verständig zu werden, als jene sind.
Ich will mich oft mit ihnen vergleichen, um mich
nicht für besser und vollkommner zu halten, als ich
bin. Und wenn ich dann sehe, wie viel mir noch in
dieser Absicht fehlet, so will ich nicht in meinem Vor-
satze ermüden, sondern mit allem Eifer und aller An-
strengung, deren ich fähig bin, dem Ziele entgegen-
laufen, welches ich zu erreichen wünsche. -- Auf
diesem Wege, auf dem Wege meiner Tugend und
Besserung stärke und erhalte mich, mein Gott
und Vater. Amen.



XII.
Das kränkelnde und schwächliche Mädchen.


Gott, daß du die Menschen, deine Kinder, zur
Glückseligkeit geschaffen hast, davon zeuget das
mannichfaltige und unzähliche Gute, welches du ihnen
zufließen lässest. Und es ist ein Beweis deiner höch-
sten Vatergüte, daß du uns so vielerley und ver-
schiedene Quellen der Freude und der Glückseligkeit| ge-
öffnet hast, damit wir, wenn ja einige derselben
für uns versiegt oder verschlossen sind, aus andern schöpfen
können. Ja, o Gott, niemand ist ohne seine eigene
Schuld ganz unglücklich. Der Mensch kann vieles

ent-

Die Macht und der Einfluß böſer Beyſpiele.
ten, ſo gut und verſtändig zu werden, als jene ſind.
Ich will mich oft mit ihnen vergleichen, um mich
nicht für beſſer und vollkommner zu halten, als ich
bin. Und wenn ich dann ſehe, wie viel mir noch in
dieſer Abſicht fehlet, ſo will ich nicht in meinem Vor-
ſatze ermüden, ſondern mit allem Eifer und aller An-
ſtrengung, deren ich fähig bin, dem Ziele entgegen-
laufen, welches ich zu erreichen wünſche. — Auf
dieſem Wege, auf dem Wege meiner Tugend und
Beſſerung ſtärke und erhalte mich, mein Gott
und Vater. Amen.



XII.
Das kränkelnde und ſchwächliche Mädchen.


Gott, daß du die Menſchen, deine Kinder, zur
Glückſeligkeit geſchaffen haſt, davon zeuget das
mannichfaltige und unzähliche Gute, welches du ihnen
zufließen läſſeſt. Und es iſt ein Beweis deiner höch-
ſten Vatergüte, daß du uns ſo vielerley und ver-
ſchiedene Quellen der Freude und der Glückſeligkeit| ge-
öffnet haſt, damit wir, wenn ja einige derſelben
für uns verſiegt oder verſchloſſen ſind, aus andern ſchöpfen
können. Ja, o Gott, niemand iſt ohne ſeine eigene
Schuld ganz unglücklich. Der Menſch kann vieles

ent-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0071" n="59"/><fw place="top" type="header">Die Macht und der Einfluß bö&#x017F;er Bey&#x017F;piele.</fw><lb/>
ten, &#x017F;o gut und ver&#x017F;tändig zu werden, als jene &#x017F;ind.<lb/>
Ich will mich oft mit ihnen vergleichen, um mich<lb/>
nicht für be&#x017F;&#x017F;er und vollkommner zu halten, als ich<lb/>
bin. Und wenn ich dann &#x017F;ehe, wie viel mir noch in<lb/>
die&#x017F;er Ab&#x017F;icht fehlet, &#x017F;o will ich nicht in meinem Vor-<lb/>
&#x017F;atze ermüden, &#x017F;ondern mit allem Eifer und aller An-<lb/>
&#x017F;trengung, deren ich fähig bin, dem Ziele entgegen-<lb/>
laufen, welches ich zu erreichen wün&#x017F;che. &#x2014; Auf<lb/>
die&#x017F;em Wege, auf dem Wege meiner Tugend und<lb/>
Be&#x017F;&#x017F;erung &#x017F;tärke und erhalte mich, mein Gott<lb/>
und Vater. Amen.</p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="2">
        <head><hi rendition="#aq">XII.</hi><lb/>
Das kränkelnde und &#x017F;chwächliche Mädchen.</head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <p><hi rendition="#in">G</hi>ott, daß du die Men&#x017F;chen, deine Kinder, zur<lb/>
Glück&#x017F;eligkeit ge&#x017F;chaffen ha&#x017F;t, davon zeuget das<lb/>
mannichfaltige und unzähliche Gute, welches du ihnen<lb/>
zufließen lä&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t. Und es i&#x017F;t ein Beweis deiner höch-<lb/>
&#x017F;ten Vatergüte, daß du uns &#x017F;o vielerley und ver-<lb/>
&#x017F;chiedene Quellen der Freude und der Glück&#x017F;eligkeit| ge-<lb/>
öffnet ha&#x017F;t, damit wir, wenn ja einige der&#x017F;elben<lb/>
für uns ver&#x017F;iegt oder ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ind, aus andern &#x017F;chöpfen<lb/>
können. Ja, o Gott, niemand i&#x017F;t ohne &#x017F;eine eigene<lb/>
Schuld ganz unglücklich. Der Men&#x017F;ch kann vieles<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ent-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[59/0071] Die Macht und der Einfluß böſer Beyſpiele. ten, ſo gut und verſtändig zu werden, als jene ſind. Ich will mich oft mit ihnen vergleichen, um mich nicht für beſſer und vollkommner zu halten, als ich bin. Und wenn ich dann ſehe, wie viel mir noch in dieſer Abſicht fehlet, ſo will ich nicht in meinem Vor- ſatze ermüden, ſondern mit allem Eifer und aller An- ſtrengung, deren ich fähig bin, dem Ziele entgegen- laufen, welches ich zu erreichen wünſche. — Auf dieſem Wege, auf dem Wege meiner Tugend und Beſſerung ſtärke und erhalte mich, mein Gott und Vater. Amen. XII. Das kränkelnde und ſchwächliche Mädchen. Gott, daß du die Menſchen, deine Kinder, zur Glückſeligkeit geſchaffen haſt, davon zeuget das mannichfaltige und unzähliche Gute, welches du ihnen zufließen läſſeſt. Und es iſt ein Beweis deiner höch- ſten Vatergüte, daß du uns ſo vielerley und ver- ſchiedene Quellen der Freude und der Glückſeligkeit| ge- öffnet haſt, damit wir, wenn ja einige derſelben für uns verſiegt oder verſchloſſen ſind, aus andern ſchöpfen können. Ja, o Gott, niemand iſt ohne ſeine eigene Schuld ganz unglücklich. Der Menſch kann vieles ent-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/71
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/71>, abgerufen am 23.06.2024.